openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt

15.04.201117:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt
s. Pressemitteilung
s. Pressemitteilung

(openPR) Der achtköpfige Hochschulrat der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat am 13. April 2011 seine konstituierende Sitzung abgehalten. Die Mitglieder wählten Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. und Hochschulratsmitglied seit Bestehen des Gremiums, zu ihrem Vorsitzenden. Manderscheid dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen und sicherte dem Präsidium der Hochschule die vertrauensvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit dem Hochschulrat zu. „Ich bin überzeugt, dass die FH Frankfurt von der Berufsvielfalt und den Kompetenzen des Hochschulrates profitieren kann“, so der neue Vorsitzende.



Der Hochschulrat wird sich nun zunächst mit Themen befassen, die vom Hessischen Hochschulgesetz (HHG) vorgegeben sind. Hierzu zählen das Studienprogramm und der Hochschulentwicklungsplan. Darüber hinaus werden die finanzielle Situation der Hochschule und die Campusbebauung erörtert. Themen, mit denen auch der vorherige Hochschulrat bereits befasst war, werden weiterverfolgt. Dazu gehören die Forschungsförderung, die Internationalisierung der Hochschule, Integration, moderne Hochschuldidaktik und der Ausbau des Weiterbildungszweiges der FH Frankfurt. Das Präsidium der FH FFM übergab den Hochschulratsmitgliedern den Rechenschaftsbericht 2010 der Hochschule, zu dem das Gremium eine Stellungnahme abgeben wird.

„Bereits die erste Sitzung hat mir gezeigt, dass das Präsidium und die gesamte FH Frankfurt durch den neu zusammengesetzten Hochschulrat und den reichen Erfahrungsschatz der Mitglieder wichtige Impulse für die anstehende Entwicklung der Hochschule erhalten werden“, sagt FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz. „Ich freue mich auf einen fruchtbaren, aber auch kritischen Dialog über Themen, die die Fachhochschule bewegen.“

Jutta Ebeling, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Harald Fiedler, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Region Frankfurt-Rhein-Main, Uwe Großmann, Leiter der Region Mitte bei Siemens Building Technologies, und Dr. Helmut Rothenberger, Vorstandsvorsitzender der Rothenberger AG, sind die neuen Mitglieder im Hochschulrat der FH FFM.

Wie bislang gehören Barbara David, Leiterin des Diversity Managements in Group Human Resources der Commerzbank, Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Jörg E. Feuchthofen, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, und Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V., dem Gremium an.

Der Hochschulrat hat den Auftrag, die Leitung der FH Frankfurt zu beraten, Vorschläge einzubringen und über bestimmte Belange der Hochschule mit zu entscheiden. Die Mitglieder des Gremiums gehören nicht der Hochschule an und kommen aus Wirtschaft und beruflicher Praxis sowie Wissenschaft und Kunst. Das Vorschlagsrecht für je vier Mitglieder hatten paritätisch das Präsidium der Hochschule und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Bildunterschrift:
v.l.n.r.:
hinten: Harald Fiedler, Barbara David, Michael Mika (HMWK), Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, Dr. Helmut Rothenberger, Uwe Großmann, Jörg E. Feuchthofen, Dr. Hejo Manderscheid
vorne: Präsident Dr. Detlev Buchholz, Vizepräsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer, Kanzler Dr. Reiner Frey, Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Schrader
nicht im Bild: Jutta Ebeling

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529931
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hubert Deutsch übernimmt Vorsitz des Hochschulrats der Mobile UniversityBild: Hubert Deutsch übernimmt Vorsitz des Hochschulrats der Mobile University
Hubert Deutsch übernimmt Vorsitz des Hochschulrats der Mobile University
Riedlingen, 17. Mai 2016 – In der jüngsten Sitzung des Gremiums, am 11. Mai, galt es unter anderem die Position des ersten Vorsitzenden des Hochschulrates neu zu besetzen. Hubert Deutsch, Geschäftsführer des Bereiches Finanzen und Verwaltung der Liebherr-Werk Biberach GmbH, hatte sich zur Wahl gestellt und wurde von allen Stimmberechtigten bestätigt. …
Gesellschaftlich weit gefächerter Hochschulrat: Konstituierende Sitzung des zehnköpfigen Hochschulrats
Gesellschaftlich weit gefächerter Hochschulrat: Konstituierende Sitzung des zehnköpfigen Hochschulrats
… Mitgliedern, die nicht der Hochschule angehören, kommt ein Vertreter des Ministeriums, der mit beratender Stimme an den Sitzungen teilnimmt. Das Vorschlagsrecht zur Besetzung des Hochschulrates liegt paritätisch beim Präsidium der Hochschule und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; alle Mitglieder werden vom Ministerium für einen Zeitraum von …
Bild: Neuer Hochschulrat an der Fachhochschule Frankfurt am MainBild: Neuer Hochschulrat an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Neuer Hochschulrat an der Fachhochschule Frankfurt am Main
… Mitgliedern gehören. Sie sollen aus den Bereichen Wirtschaft und berufliche Praxis sowie Wissenschaft und Kunst kommen. Zu den bereits bisher vertretenen Mitgliedern des Hochschulrates gehören Gabriele Beibst (stellvertretender Vorsitz), die das Amt der Rektorin der Fachhochschule Jena inne hat, Gernot Dorn (Vorsitz), ehemaliger Referent für Hochschulkontakte …
Bild: Prof. Arnold Picot zum Vorsitzenden des Hochschulrates der Leibniz Universität gewähltBild: Prof. Arnold Picot zum Vorsitzenden des Hochschulrates der Leibniz Universität gewählt
Prof. Arnold Picot zum Vorsitzenden des Hochschulrates der Leibniz Universität gewählt
München/Hannover, 15. September 2010 – Der Münchner BWL-Professor Dr. Dres. h.c. Arnold Picot wurde in der Sitzung des Hochschulrates der Leibniz Universität Hannover zum Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre gewählt. „Da ich dem Hochschulrat seit der Gründung 2003 angehöre und bislang der stellvertretende Vorsitzende war, empfinde ich es als eine …
Professorin Rita Süssmuth ist neue Präsidentin der OTA Hochschule
Professorin Rita Süssmuth ist neue Präsidentin der OTA Hochschule
… Teamfähigkeit, Präsentationstechniken und Business-Etikette. Zum neuen Amt gratulierten Hochschulgründer Erman Tanyildiz, Ulf Fink, Berliner Senator a.D. und Mitglied des Hochschulrates, Professor Dr. Dieter Kronzucker, ebenfalls Mitglied des Hochschulrates sowie der Vorsitzende des Hochschulrates Edzard Reuter, ehemaliger langjähriger Vorstandsvorsitzender …
Hochschulrat stärkt Hochschulleitung - Siemens-Manager zu stellvertretendem Vorsitzendem gewählt
Hochschulrat stärkt Hochschulleitung - Siemens-Manager zu stellvertretendem Vorsitzendem gewählt
… 2011 bis 2020 und den Zielvereinbarungen der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) mit dem Land Hessen bestimmten die Tagesordnung der zweiten turnusmäßigen Sitzung des Hochschulrates der FH FFM nach seiner Konstituierung. Zudem stand die Wahl eines/r stellvertretende/n Vorsitzenden an, zu dem Uwe Großmann, Leiter der Region Mitte bei Siemens Building …
Amtsübergabe mit neuer Ministerin
Amtsübergabe mit neuer Ministerin
… Minh-Stadt, die Gäste begrüßt. Weitere Grußworte sprechen Felix Semmelroth (Dezernent für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt), Gernot Dorn (Vorsitzender des FH-Hochschulrates) und Dagmar Bollin-Flade (Vizepräsidentin der IHK und Vorsitzende des Fördervereins der FH Frankfurt). Die Laudatio hält Beate Finis Siegler (ehemalige Vizepräsidentin …
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
… in Lehre und Forschung zu beraten. Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat den Vorsitz in dem erneuerten siebenköpfigen Gremium übernommen. Die erste Sitzung des neuen Hochschulrates findet am 04. Mai 2011 statt. Folgende Personen sind Mitglieder des Hochschulrates: Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. Franz Kaspar (stellv. Vorsitzender), …
Verwurzelt mit der Stadt: Neuer Hochschulrat spiegelt Verbundenheit zu Frankfurt wider
Verwurzelt mit der Stadt: Neuer Hochschulrat spiegelt Verbundenheit zu Frankfurt wider
… Mitgliedern, die nicht der Hochschule angehören, kommt ein Vertreter des Ministeriums, der mit beratender Stimme an den Sitzungen teilnimmt. Das Vorschlagsrecht zur Besetzung des Hochschulrates liegt paritätisch beim Präsidium der Hochschule und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; alle Mitglieder werden vom Ministerium für einen Zeitraum von …
MHH-Senat votiert für eine Verlängerung der Amtszeit von Professor Dr. Christopher Baum
MHH-Senat votiert für eine Verlängerung der Amtszeit von Professor Dr. Christopher Baum
… beschlossen. --- Die Verlängerung erfolgt ohne Ausschreibung, die Amtszeit dauert vom 1. April 2019 bis zum 31. März 2025. Dieser Beschluss bedarf noch der Zustimmung des Hochschulrates der Medizinischen Hochschule Hannover. „Das Vertrauen des Senats erfreut mich außerordentlich. Der MHH bieten sich in den kommenden Jahren große Chancen. Dank der gemeinsam …
Sie lesen gerade: Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt