openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundessortenamt lässt neue agaSAAT Sorte zu

Bild: Bundessortenamt lässt neue agaSAAT Sorte zu

(openPR) Die agaSAAT Maishandelsgesellschaft kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Das Bundessortenamt (BSA) ließ aktuell die neue Sorte VENETIA zu. Damit ist VENETIA die einzige Neuzulassung im mittelfrühen Bereich, die als Silo- (S230) und Körnermais (K250) bundesweit in die Landessortenversuche aufsteigt.

Neukirchen-Vluyn – Die agaSAAT Neuzulassung VENETIA ist eine Kombination aus neu gezüchteten Linien mit einer hochverdaulichen Restpflanze und besten GTM- und Stärkeerträgen. Im Silomaisbereich sind die sehr hohe Verdaulichkeit sowie der gute Stärkegehalt der neuen Sorte hervorzuheben. Als Körnermais überzeugt VENETIA durch äußerst geringe Trocknungskosten und beste Standfestigkeit. Als Biogasmais ist die Neuzulassung ebenfalls hervorragend geeignet.

Im Vergleich mit anderen relevanten Mitbewerbersorten beweist sich VENETIA als überaus konkurrenzfähig: Die agaSAAT Sorte erreicht mühelos deren Ertragsniveau und weist teilweise sogar eine höhere Ertragsstabilität sowie eine bessere Verdaulichkeit auf. Dabei zeigt VENETIA nur eine sehr geringe Lagerneigung und kaum Bestockung. Ihre hohe Krankheitsresistenz überzeugt auf der ganzen Linie.

Aufgrund der hohen Stresstoleranz ist die agaSAAT Neuzulassung für alle Lagen bestens geeignet. „VENETIA entstammt unserem Dry Condition Area Programm, in welchem Maissorten speziell für niederschlagsarme Gebiete in Europa entwickelt werden“, erklärt Alexander Gnann, Geschäftsführer der agaSAAT Maishandelsgesellschaft. Somit gewährleistet VENETIA konstant hohe Erträge als Silo- und Körnermais trotz schlechter Witterungsbedingungen.

„Es freut uns sehr, dass VENETIA bundesweit die einzige neu zugelassene Doppelnutzungssorte im mittelfrühen Bereich ist“, so Gnann. „Das zeigt, dass unsere Forschung in die richtige Richtung geht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510787
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundessortenamt lässt neue agaSAAT Sorte zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR-Agentur Lippay

Bild: Erste Ergebnisse über Anbaubedeutung 2011: AMELIOR von agaSAAT erneut in Top TenBild: Erste Ergebnisse über Anbaubedeutung 2011: AMELIOR von agaSAAT erneut in Top Ten
Erste Ergebnisse über Anbaubedeutung 2011: AMELIOR von agaSAAT erneut in Top Ten
Die ersten Ergebnisse über die Anbaubedeutung 2011 wiesen der agaSAAT Sorte AMELIOR erneut einen Platz in den Top Ten der mittelfrühen Sorten in Deutschland zu. Bereits seit vier Jahren kann die Sorte diese Platzierung halten. Die sicheren, hohen Ertrage von AMELIOR, die außergewöhnliche Trockentoleranz und die sehr gute Futterqualität als Silomais haben der Sorte bei vielen Betrieben in Deutschland einen festen Platz eingeräumt. Neukirchen-Vluyn – AMELIOR überzeugte bereits in den ersten Jahren nach der Zulassung in den EU-Sortenprüfungen i…
Bild: GlassGuard® Hauptförderer der BRC Einzelhandelstagung 2011Bild: GlassGuard® Hauptförderer der BRC Einzelhandelstagung 2011
GlassGuard® Hauptförderer der BRC Einzelhandelstagung 2011
GlassGuard® war einer der Hauptförderer und Aussteller bei der BRC Einzelhandelstagung 2011, welche unlängst in London statt fand. Die Tagung bot den Delegierten die Möglichkeit, sowohl die Vorteile der GlassGuard® Splitterschutzlampen für ihr Unternehmen zu entdecken als auch die Ansichten leitender BRC Mitglieder diesbezüglich zur Kenntnis zu nehmen. In Zusammenarbeit mit dem British Retail Consortium (BRC) fördert GlassGuard® seit Inkrafttreten der Norm BS EN 61549 (IEC 61549) für Splitterschutzlampen im Jahr 2010 industriekonforme Splitt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES FortressBild: EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress
EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress
Norderstedt, 12.02.2009. Die EURALIS Saaten GmbH kann das Maissaatgut-Sortiment um drei neue eingetragene Sorten erweitern. Das Bundessortenamt hat die Sorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress zugelassen. ES Marco ist eine frühe und sehr HT-tolerante Hybridsorte mit hohem bis sehr hohem Kornertragspotential und wurde mit der Körnerreifezahl K 200 …
Bild: Aktion Bantam-Mais macht erfolgreich mobil gegen Gentechnik-AnbauBild: Aktion Bantam-Mais macht erfolgreich mobil gegen Gentechnik-Anbau
Aktion Bantam-Mais macht erfolgreich mobil gegen Gentechnik-Anbau
… gute Wachstumseigenschaften, aber auch eine länger anhaltende Süsse von Gemüsemais aus hybriden Sorten auszuwählen und in einer samenfesten Sorte zusammenzuführen, die in diesem Jahr beim Bundessortenamt angemeldet wird. Bantam-Anbauer haben schon in diesem Jahr die Möglichkeit, die neue Sorte in ihren Gärten zu testen. Unter dem Motto „Wenn wir jetzt …
Bild: Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.Bild: Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.
Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.
Norderstedt, 16.02.2010. Die EURALIS Saaten GmbH kann das Maissaatgut-Sortiment um vier prächtige Sorten erweitern. Das Bundessortenamt hat die Sorten ES Cargo, ES Olimpus, ES Charter und ES Garant zugelassen. ES Cargo S 260 – Der neue Biogasmais mit der Höchstnote 9 in Gesamttrockenmasse! Ein zuverlässiger standfester Massemais mit Favoritenpotential. …
Bild: agaSAAT hat imponierende Neuzulassung im Mais-PortfolioBild: agaSAAT hat imponierende Neuzulassung im Mais-Portfolio
agaSAAT hat imponierende Neuzulassung im Mais-Portfolio
… Neuzulassung FEUERSTEIN startet die agaSAAT GmbH & Co. KG Maishandelsgesellschaft in die Maissaison 2016/17. Mit beeindruckender Ertragsleistung geprüft, lässt das Bundessortenamt FEUERSTEIN zu. Neukirchen-Vluyn – Die mittelfrühe Doppelnutzungssorte FEUERSTEIN (S/K ~250) besticht in seiner Silomaisleistung mit einem Nährstoffertrag von rel. 110. …
Künast soll BT-Mais-Zulassung für öffentliches Anbau-Programm nutzen
Künast soll BT-Mais-Zulassung für öffentliches Anbau-Programm nutzen
Ankündigungen aus dem Jahr 2000 umsetzen 26. Februar 2004: Zur Genehmigung des Bundessortenamtes zum Anbau von sechs BT-Mais-Sorten erklärt der Bio- und Gentechnik-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Helmut Heiderich MdB: Die Zulassung von 25,5 Tonnen gentechnisch verbesserter Maissorten durch das Bundessortenamt ist die beste Gelegenheit, den …
Bild: ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen MaisanbauBild: ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen Maisanbau
ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen Maisanbau
… und Energiemais. Und genau das ist es, was ES Metronom so stark macht: Leistungsstabilität! Zunächst zeigte ES Metronom dies in den beiden Wertprüfungsjahren beim Bundessortenamt und anschließend 2014 und 2015 in den Landessortenversuchen. Eine Sorte ist grundsätzlich dann ertragsstabil, wenn sie unter allen denkbaren Anbaubedingungen möglichst hohe …
Bild: FarmSaat AG erhält Sortenzulassungen in Deutschland und der SchweizBild: FarmSaat AG erhält Sortenzulassungen in Deutschland und der Schweiz
FarmSaat AG erhält Sortenzulassungen in Deutschland und der Schweiz
Bei der FarmSaat AG trägt die traditionelle Maiszüchtung auf dem Feld Früchte: In diesem Monat wurde FARMSTAR vom deutschen Bundessortenamt zugelassen, FARMGOLD erhielt die Zulassung vom schweizerischen Bundesamt für Landwirtschaft. Beide Sorten stellen damit offiziell einen züchterischen Fortschritt für die Landwirtschaft dar. FARMSTAR verfügt über …
Bild: VASILI, aga2030 und VIATRIX: Neue agaSAAT Züchtungen auf dem PrüfstandBild: VASILI, aga2030 und VIATRIX: Neue agaSAAT Züchtungen auf dem Prüfstand
VASILI, aga2030 und VIATRIX: Neue agaSAAT Züchtungen auf dem Prüfstand
Damit eine Sorte in Deutschland auf den Markt kommt, muss sie zunächst vom Bundessortenamt zugelassen werden. Dies gelang jüngst der neuen agaSAAT Sorte VENETIA: Sie ist 2011 die einzige zugelassene Doppelnutzungssorte im mittelfrühen Bereich. Doch auch weitere agaSAAT Züchtungen werden aktuell in Sortenversuchen geprüft: VASILI, aga2030 und VIATRIX. Neukirchen-Vluyn …
Bild: Neu im agaSAAT Sortiment: Energierübe ENERGARCI sorgt für Top-BiogaserträgeBild: Neu im agaSAAT Sortiment: Energierübe ENERGARCI sorgt für Top-Biogaserträge
Neu im agaSAAT Sortiment: Energierübe ENERGARCI sorgt für Top-Biogaserträge
… KG Maishandelsgesellschaft erweitert ihr Sortiment um die neue Halbzuckerrübe ENERGARCI. Sie eignet sich zur Doppelnutzung als Futter- und Energierübe. Vom Bundessortenamt wurde ENERGARCI mit einem relativen Trockenmasseertrag von 112 zugelassen. Die Sortenergebnisse 2011/12 des Instituts für Zuckerrübenforschung belegen zusätzlich die vielversprechende …
Bild: Konventionelle Pflanzenzucht: Forscher der Uni Halle verbessern WeizenBild: Konventionelle Pflanzenzucht: Forscher der Uni Halle verbessern Weizen
Konventionelle Pflanzenzucht: Forscher der Uni Halle verbessern Weizen
… gegenüber Krankheitserregern sind. Eine neue Sorte haben die Pflanzenwissenschaftler der Uni Halle mit ihrer Arbeit aber nicht gezüchtet. "Jede neue Pflanzenlinie muss zunächst beim Bundessortenamt angemeldet, überprüft und bestätigt werden, bevor sie als neue Sorte für den Saatgutverkauf zugelassen wird", so Pillen. Die Pflanzenfamilie aus Halle kann …
Sie lesen gerade: Bundessortenamt lässt neue agaSAAT Sorte zu