openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.

Bild: Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.

(openPR) Norderstedt, 16.02.2010. Die EURALIS Saaten GmbH kann das Maissaatgut-Sortiment um vier prächtige Sorten erweitern. Das Bundessortenamt hat die Sorten ES Cargo, ES Olimpus, ES Charter und ES Garant zugelassen.

ES Cargo S 260 – Der neue Biogasmais mit der Höchstnote 9 in Gesamttrockenmasse! Ein zuverlässiger standfester Massemais mit Favoritenpotential. Sehr gute Toleranz gegen Stängelfäule, Beulenbrand und Helminthosporium turcicum.

ES Olimpus S 260 K 240 – Neue und ertragsstarke Maissorte für den Qualitätssilomais-Anbau. Die Dreiweghybride ist sehr standfest (Note 2) und reift als Silo- oder Energiemais mittelspät ab. Bei der Futterqualität fallen sofort die hohen Stärkegehalte bei bester Verdaulichkeit ins Auge.

ES Charter S 270 K 250 – Die Sorte verknüpft ein hohes GTM-Potenzial mit bester Verdaulichkeit. Mit einem sehr guten agronomischen Profil aus Standfestigkeit, HT- und Fusarium-Toleranzen.

ES Garant K 270 – Mittelspät abreifender Körnermais mit Zahnmaischarakter, sehr ertragsbetont. Für den Anbau in Deutschland empfehlen sich klimatisch günstige Körnermaislagen wie z.B. Rheingraben und Niederbayern. Großrahmig, auch als Energiemais zu verwerten.

Mehr Informationen über das ganze EURALIS-Maissortiment finden Sie unter www.euralis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398291
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euralis Saaten GmbH

Bild: ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen MaisanbauBild: ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen Maisanbau
ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen Maisanbau
ES Metronom besetzt als mittelfrühe Dreifachnutzungssorte das Kernsegment im deutschen Maisanbau: mittelfrühe Anbaugebiete. Dies ermöglicht dem Landwirt, gerade in Zeiten stark schwankender Preise, eine hohe Nutzungsflexibilität. Mit den Reifezahlen S 240 und K 240 ist er für nahezu jeden Landwirt eine Option. Vom Norden bis in den Süden liefert diese Hybride Toperträge im Silo-, Körner- und Energiemais. Und genau das ist es, was ES Metronom so stark macht: Leistungsstabilität! Zunächst zeigte ES Metronom dies in den beiden Wertprüfungsjahren…
Bild: Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen AuftrittBild: Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen Auftritt
Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen Auftritt
Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter und startet ab Januar 2016 mit einem neuen internationalen Markenauftritt. Seit mehr als 60 Jahren im Saatgutgeschäft präsent, setzt EURALIS seinen Wachstumstrend fort. Mit mittlerweile 1.200 Mitarbeitern und elf Niederlassungen in Europa hat EURALIS seinen Umsatz in nur fünf Jahren verdoppelt. Die Basis dafür sind leistungsstarke und innovative Forschung, Fachwissen und eine zuverlässige Produktion, sowie enge Partnerschaften zu den Kunden. Den Unterschied, um eine starke Marke aufzubauen, macht das E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Noch können Kleinbauern 70 Prozent der Menschheit ernähren, aber sie stehen massiv unter DruckBild: Noch können Kleinbauern 70 Prozent der Menschheit ernähren, aber sie stehen massiv unter Druck
Noch können Kleinbauern 70 Prozent der Menschheit ernähren, aber sie stehen massiv unter Druck
… wachsende Flüchtlingsströme? Um dem entgegenzuwirken, setzt die Welternährungsorganisation FAO auf eine Stärkung der Kleinbauern. Die bauen traditionell heimische, an die regionalen Bedingungen angepasste Sorten an, ihr Anbau verbraucht kaum Ressourcen und ist bei ökologischem Anbau sogar CO2-neutral. Cotonea erlebt in seinen eigenen Bio-Projekten, dass mit …
Bild: EURALIS Saaten stellt auf der AGRITECHNICA ausBild: EURALIS Saaten stellt auf der AGRITECHNICA aus
EURALIS Saaten stellt auf der AGRITECHNICA aus
… vom 13. bis 19. November wieder die AGRITECHNICA statt. Die Exklusivtage sind am 13. und 14. November, ab dem 15. November ist die Messe für alle Besucher geöffnet.EURALIS Saaten GmbH wird sich in der Halle 16 auf dem Stand 16-E05 präsentieren. Das Tochterunternehmen der französischen Group EURALIS stellt auf der diesjährigen Messe in Hannover das umfangreiche …
Bild: Neuer Auftritt der EURALIS Saaten GmbHBild: Neuer Auftritt der EURALIS Saaten GmbH
Neuer Auftritt der EURALIS Saaten GmbH
EURALIS Saaten GmbH hat zum 1. Mai 2010 das aktuelle Logo des Unternehmens zum europäischen Standard angepasst. Jetzt zeigt sich das Unternehmen im neuen einheitlichen Auftritt öffentlich. Zusammen mit der Logo-Anpassung wurde auch die Internetseite des Züchters optisch und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt finden die Nutzer aktuelle …
Bild: Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen AuftrittBild: Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen Auftritt
Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter - mit einem neuen internationalen Auftritt
Die Marke EURALIS entwickelt sich weiter und startet ab Januar 2016 mit einem neuen internationalen Markenauftritt. Seit mehr als 60 Jahren im Saatgutgeschäft präsent, setzt EURALIS seinen Wachstumstrend fort. Mit mittlerweile 1.200 Mitarbeitern und elf Niederlassungen in Europa hat EURALIS seinen Umsatz in nur fünf Jahren verdoppelt. Die Basis dafür …
Bild: Das „Mais and more!”–Bonusprogramm von EURALISBild: Das „Mais and more!”–Bonusprogramm von EURALIS
Das „Mais and more!”–Bonusprogramm von EURALIS
Hinweis für alle Maisanbauer: „Früh bestellt spart bares Geld!“ Die Mais and more!-Aktion von EURALIS Saaten läuft noch bis Ende Februar. Bei einer Bestellung bis zum 29. Februar 2012 erhalten die Betriebe bei ihrem EURALIS-Fachhändler einen sofortigen Preisnachlass von 6,- Euro pro Einheit Maissaatgut. Die „Mais and more!“, Frühbestellaktion gilt u.a. …
Bild: EURALIS Mais&More-ProgrammBild: EURALIS Mais&More-Programm
EURALIS Mais&More-Programm
… Maisanbauer sicher strapazieren. Trotz der Preise ist die Anfrage sehr groß und ein Teil der Landwirte möchte sich das Saatgut für die Aussaat 2009 schon jetzt sichern. Die EURALIS Saaten GmbH hat auch in diesem Jahr ein Sparprogramm für die Frühbesteller vorbereitet. Landwirte, die bis zum 31.12.2008 die Sorten ES Progress, ES Bombastic, ES Paroli, ES …
Bild: HUGRO® beauftragt Ökotrophologen mit Entwicklung von Nager-SpezialfutterBild: HUGRO® beauftragt Ökotrophologen mit Entwicklung von Nager-Spezialfutter
HUGRO® beauftragt Ökotrophologen mit Entwicklung von Nager-Spezialfutter
… Nagern ab, ohne sie zu übersättigen oder zu überfüttern. Alleinfutter, Ergänzungsfutter als auch leckere Snacks zum Verwöhnen befinden sich im Sortiment. Es gibt dabei spezielle Sorten für die verschiedensten Nagerbedürfnisse – vom Streifenhörnchen bis zum Zwerghamster. Meerschweinchen etwa, die als Vegetarier zwischen 60 und 80 Mahlzeiten pro Tag (!) …
Bild: EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES FortressBild: EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress
EURALIS Saaten GmbH erhält Neuzulassung für die drei Maissorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress
Norderstedt, 12.02.2009. Die EURALIS Saaten GmbH kann das Maissaatgut-Sortiment um drei neue eingetragene Sorten erweitern. Das Bundessortenamt hat die Sorten ES Marco, ES Tempus und ES Fortress zugelassen. ES Marco ist eine frühe und sehr HT-tolerante Hybridsorte mit hohem bis sehr hohem Kornertragspotential und wurde mit der Körnerreifezahl K 200 …
Bild: Geschäftsjahr 2011/12: agaSAAT baut Marktanteil ausBild: Geschäftsjahr 2011/12: agaSAAT baut Marktanteil aus
Geschäftsjahr 2011/12: agaSAAT baut Marktanteil aus
… sechs Prozent. Insgesamt erzielte die agaSAAT Unternehmensgruppe in 2011 einen Jahresumsatz von über 45 Millionen Euro. Neukirchen-Vluyn – Besonders die mittelfrühen Hochleistungssorten AMELIOR und LAVENA sowie die frühe Sorte TIFENN haben zum diesjährigen Unternehmenserfolg beigetragen. Diese Sorten sind aufgrund ihrer Anbauzuverlässigkeit und Ertragsstärke …
Verdaulichkeitsbestimmung von Maissilagen: agaSAAT Sorten und Beize MANAGER® schneiden gut ab
Verdaulichkeitsbestimmung von Maissilagen: agaSAAT Sorten und Beize MANAGER® schneiden gut ab
… Versuchsbedingungen Durchgeführt wurden die Versuche mit den zwei agaSAAT Silomais-Sorten AMELIOR und LAVENA, jeweils mit und ohne MANAGER® behandelt. Als Vergleichssorte diente ES Bombastic der Euralis Saaten GmbH. Die Anbaubedingungen waren bei allen Sorten gleich: Jede Variante wurde auf 16 Reihen gesät, alle Parzellen wurden identisch behandelt. Ab dem …
Sie lesen gerade: Neu zugelassene Sorten von EURALIS Saaten auf dem deutschen Maismarkt.