(openPR) Auszeichnung für besonderes gesellschaftliches Engagement des Fachhändlers für Bürobedarf
Smart Bürobedarf bekommt den Paperworld Insider-Award verliehen. Der Award zeichnet Unternehmen für besonderes Engagement oder wegweisende Innovationen aus. Smart Bürobedarf erhält den Preis, weil das Unternehmen 1 % seines Umsatzes an die Stiftung „Menschen für Menschen“ spendet. Seit 2009 bietet Smart Bürobedarf seine Produkte im Internet an, wobei der engagierte Fachhändler neben den herkömmlichen Artikeln auch zahlreiche umweltfreundliche Produkte im Sortiment hat.
Anlässlich der Fachmesse Paperworld wurde in Frankfurt am 29.01.2011 erstmals der Paperworld Insider-Award verliehen, eine Auszeichnung für sehr innovative, engagierte oder kreative Fachhändler. Initiatoren des Paperworld Insider-Awards sind die Messe Frankfurt und der bit-Verlag, unterstützt vom Bundesverband Bürowirtschaft, dem PBS-Großhandel und der Händlergruppe Prisma.
Der erste Preis und eine besondere Auszeichnung gingen an den Fachhändler Smart Bürobedarf aus München für das hohe soziale Engagement: 1 % des gesamten Unternehmensumsatzes wird an die Stiftung "Menschen für Menschen" gespendet. Die Begründung der Jury für die Auszeichnung an Smart Bürobedarf lautet: Man sieht das dauerhafte und transparente soziale Engagement als derzeit einzigartig in der Branche für Büromaterial an.
Die Nachhaltigkeits-Philosophie des Fachhändlers für Bürobedarf beschreibt die Geschäftsführung so: „Wir sind der Auffassung, dass jedes Unternehmen die Pflicht hat, sich gesellschaftlich zu engagieren. Dieser Pflicht wollen wir nachkommen, indem wir gemeinsam mit unseren Kunden einen Teil unseres Umsatzes spenden.“ Durch das positive Vorbild möchte Smart Bürobedarf seine Kunden zu weiterem gesellschaftlichem Einsatz animieren.
Auf jeder Rechnung von Smart Bürobedarf wird der jeweilige Spendenbetrag der Bestellung aufgeführt, sodass der Kunde seinen persönlichen Beitrag erkennen kann.
Die Stiftung „Menschen für Menschen“ wurde von Karlheinz Böhm vor 30 Jahren gegründet und engagiert sich in Äthiopien. In zahlreichen Projekten geht es um Hilfe zur Selbsthilfe, den Aufbau von Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Schulen sowie die Stärkung der Rechte der Frauen.











