openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fussballmuesuem Braunschweig zeigt die unglaubliche Geschichte des Konrad Koch

11.02.201108:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Am 13. Februar hätte er Geburtstag gehabt. Er hat Millionen Menschen bewegt und begeistert, durch seine Taten erleben jedes Wochenende Millionen Menschen Freude, Glück und auch Schmerz. Er ist der Held des neuen Kinofilms „Der große Traum“. Die Rede ist von Konrad Koch, ein Lehrer am Braunschweiger Martino Katharineum. Er brachte den Fußball auf den Kontinent, schrieb die ersten Regeln, veranstaltete in Braunschweig das erste Fußballspiel, gründete den ersten Fußballverein, brachte das Spiel an die Schulen. Vom 12. März bis zum 12.Juni wird die unglaubliche Geschichte von Konrad Koch in einer Ausstellung in der Innenstadt erzählt.


Der Historiker Kurt Hoffmeister und der Journalist Frank Kornath haben zahlreiche Exponate zusammengetragen, die die Geschichte des Fußballs von jenem ersten Spiel bis zur Frauen-Weltmeisterschaft lebendig werden lassen. Viele Vereine in der Region, Fussballfans, das Staatstheater und Unternehmen unterstützen das Projekt Fußballmuseum Braunschweig und habe ihre gesammelten Fussball-Raritäten zur Vefügung gestellt. Das Herz der Ausstellung ist im City-Point – rundherum sind bis zum Beginn der Frauen-WM die verschiedensten Aktionen geplant von Buchvorstellungen bis zu Talkrunden.
Sogar die Kunst kommt nicht zu kurz: Noch nie gezeigte Aufnahmen rund um den Fußball von Nina Stiller und Kai Stuht werden zu sehen sein, Requisiten aus dem Film 66/67, aus der Brunsviga-Fußball-Revue und den Eintracht-Musicals im Staatstheater Braunschweig. Direkt von Adidas kommen Exponate über die Entwicklung der Sportschuhe, Bälle und Trikots, von Jägermeister die Original-Outfits der 70er Jahre. Zu sehen ist auch ein Modell des legendären Weltmeisterzuges von 1954, der in Braunschweig restauriert wird.
Anlässlich der Fußball WM der Frauen zieht sich der Ausstellungsbogen von Konrad Koch bis zur Frauen WM. Eindrucksvoll wird durch Original-Exponate vom DFB die sensationelle Erfolgsgeschichte der Frauen-Nationalmannschaft gezeigt. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann freut sich über die Kombination: "Das ist auf jeden Fall eine Herausforderung, wenn Herr Koch das von oben vielleicht sehen kann. Wenn man bedenkt, dass der DFB noch 1955 im Frauenfußball große Gefahren für Leib und Seele sah und wir heute mehrfache Welt- und Europameister haben.“ Rund um die Ausstellung betet Thomas Ostwald Führungen zu den Original-Schauplätzen der deutschen Fußball-Geburt an. Auch er erzählt die wahre Geschichte des Konrad Koch, die im Kino-Film „Der große Traum“ ein wenig verändert dargestellt wird. „Wir wollten ja Unterhaltng machen und keine Dokumentation“, begründet Regisseur Sebastian Gobler. Dass ist dem Team trefflich gelungen. Die wahre Geschichte des Pioniers ist in der Ausstellung im City-Point zu sehen, der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509533
 187

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fussballmuesuem Braunschweig zeigt die unglaubliche Geschichte des Konrad Koch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Daniel Brühl zu Filmaufnahme bei Koch & Bergfeld in Bremen
Daniel Brühl zu Filmaufnahme bei Koch & Bergfeld in Bremen
… Kinofilm über die Einführung des Fußballspiels in Deutschland Bremen. Dass Bremen eine Fußball-Stadt ist, weiß jeder. Aber wie kam der Fußball nach Deutschland? Die spannende Geschichte zu „Sommermärchen“ und Weltmeisterschaften erzählt der Historienfilm „Der ganz große Traum des Konrad Koch“, der auch einen Produktionsort in Bremen hat: Am 27., 30. und …
Bild: Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in BraunschweigBild: Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in Braunschweig
Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in Braunschweig
Die multimediale Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ – in Braunschweig und Wolfenbüttel unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber - wird am Sonntag, 27. März 2011, um 18 Uhr in der Martinikirche in Braunschweig eröffnet. Ein Grußwort spricht Landesbischof Professor Dr. Friedrich …
Bild: Ministerpräsident Koch besucht Villa Rothschild – ein Ort der Freiheit und DemokratieBild: Ministerpräsident Koch besucht Villa Rothschild – ein Ort der Freiheit und Demokratie
Ministerpräsident Koch besucht Villa Rothschild – ein Ort der Freiheit und Demokratie
… Freiheit und Demokratie ist. Orte, die solche Werte offen, zugänglich und lebendig darstellen, sind von extremer Bedeutung, wenn es darum gehe, aus der Geschichte unseres Landes eine produktive, objektive und ehrliche Auseinandersetzung mit heutigen und zukünftigen Problemstellungen zu schaffen, so die Konrad-Adenauer-Stiftung im Vorwort Ihrer Publikation …
Bild: Braunschweiger Fussballmuseum eröffnet dritten Teil der Ausstellung von Konrad Koch zur Frauen WMBild: Braunschweiger Fussballmuseum eröffnet dritten Teil der Ausstellung von Konrad Koch zur Frauen WM
Braunschweiger Fussballmuseum eröffnet dritten Teil der Ausstellung von Konrad Koch zur Frauen WM
"Das Interesse an der Braunschweiger Fußballgeschichte ist nach wie vor unglaublich groß", freut sich Frank Kornath, einer der Initiatoren des "Braunschweiger Fussballmuseums". "Wir haben darum die Ausstellungszeit bis zum Ende der Frauen-Fussball-Weltmeisterschaft am 17. Juli verlängert." Von Konrad Koch und August Hermann, den beiden Fußball-Pionieren …
Der Braunschweiger Konrad Koch begründete 1875 die deutsche Fußballsprache
Der Braunschweiger Konrad Koch begründete 1875 die deutsche Fußballsprache
Ein Sprachpurist auf dem FußballfeldBraunschweig, 14. März 2011 100 Jahre ist es her, dass am 13. April 1911 in Braunschweig der Gymnasialprofessor Konrad Koch im Alter von 65 Jahren verstarb. Im Jubiläumsjahr des deutschen Fußball-Pioniers sind zahlreiche Ehrungen – darunter die Umbenennung einer traditionsreichen Braunschweiger Sportstätte in „Konrad …
Bild: Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werdenBild: Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werden
Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werden
… nun Professor Axel Dreyer, Professor für Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz und gleichzeitig Honorarprofessor für Sportmanagement an der Universität Göttingen, Braunschweig als Standort ins Gespräch gebracht. Der niedersächsische Sporthistoriker Kurt Hoffmeister habe nachgewiesen, dass der Siegeszug des Fußballs auf dem europäischen Kontinent …
Der Wegbereiter des deutschen Fußballs kommt aus Braunschweig
Der Wegbereiter des deutschen Fußballs kommt aus Braunschweig
Kinofilm mit Daniel Brühl in und um Braunschweig gedreht Braunschweig, 9. Februar 2011 Pünktlich zum 100. Todesjahr des Fußball-Pioniers aus Braunschweig feiert am 22.2. der Spielfilm „Der Ganz Große Traum“ mit dem deutschen Schauspielstar Daniel Brühl in der Rolle des Konrad Koch in Berlin Premiere. Doch wer war der historische Konrad Koch und was waren …
Bild: Neue Ausführungspläne für Schacht Konrad 2Bild: Neue Ausführungspläne für Schacht Konrad 2
Neue Ausführungspläne für Schacht Konrad 2
… Schnittstellen mit anderen Planungsbereichen beachten werden. Weiterhin wurden die Berührungspunkte der Infrastrukturanlagen mit Grundstückseigentümern, der Stadt Salzgitter, dem Wasser- und Schifffahrtsamt Braunschweig und dem Wasserneubauamt Helmstedt berücksichtigt. Die Schächte 1 und 2 bilden den ehemaligen Zugang zum früheren Erzbergwerk Konrad, das gemäß …
Bild: Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874Bild: Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874
Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874
… für beide Länder eine besondere Bedeutung dafür, dass ihr heutiger Lieblingssport überhaupt erst in ihrer Heimat bekannt wurde. Das erste Fußballspiel auf deutschem Boden fand in Braunschweig statt – vor genau 140 Jahren. Der Lehrer Konrad Koch führte das Spiel 1874 am Gymnasium Martino Katharineum ein, verfasste ein Jahr später das erste deutschsprachige …
Bild: TOKYOPOP on Tour 2006 - Die Deutschlandtournee der Manga-Stars von heuteBild: TOKYOPOP on Tour 2006 - Die Deutschlandtournee der Manga-Stars von heute
TOKYOPOP on Tour 2006 - Die Deutschlandtournee der Manga-Stars von heute
… Aachen 19.04. Düsseldorf // 15 – 17 Uhr Grauert GmbH, Konrad-Adenauer-Platz 14, 40210 Düsseldorf 20.04. Göttingen // 15 – 17 Uhr Comic Galerie Codina Koch, Kurze Straße 7, 37073 Göttingen 21.04.Braunschweig // 15 – 17 Uhr Graff GmbH, Sack 15, 38100 Braunschweig 22.04. Hamburg // 15 – 17 Uhr Thalia, Spitaler Str. 8, 20095 Hamburg 24.04. Berlin // 15 – …
Sie lesen gerade: Fussballmuesuem Braunschweig zeigt die unglaubliche Geschichte des Konrad Koch