openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Wegbereiter des deutschen Fußballs kommt aus Braunschweig

10.02.201108:11 UhrSport

(openPR) Kinofilm mit Daniel Brühl in und um Braunschweig gedreht

Braunschweig, 9. Februar 2011

Pünktlich zum 100. Todesjahr des Fußball-Pioniers aus Braunschweig feiert am 22.2. der Spielfilm „Der Ganz Große Traum“ mit dem deutschen Schauspielstar Daniel Brühl in der Rolle des Konrad Koch in Berlin Premiere. Doch wer war der historische Konrad Koch und was waren die Motive und Umstände seines Wirkens? Die Antwort auf diese Fragen ist nirgends besser zu finden als am Schauplatz des historischen Sportdramas, in Konrad Kochs Heimatstadt Braunschweig, der Wiege des deutschen Fußballs.



„Wir verstehen unseren hochkarätig besetzten Kinofilm als eine Würdigung des deutschen Fußball-Pioniers aus Braunschweig und haben einen herzergreifenden und humorvollen Film für die ganze Familie gedreht“, erklärt Filmproduzent Raoul Reinert. „Gerade weil Konrad Koch und die teilweise skurrilen Anfänge des Fußballs in Deutschland heute noch wenigen bekannt sind, lag uns dieses Thema am Herzen. Wir wollten bewusst in Kochs Heimatstadt Braunschweig mit seinen vielen historischen Gebäuden und in der Region drehen. Bei den Dreharbeiten sind uns über das Städtebauliche hinaus die vielen Facetten dieser dynamischen Stadt bewusst geworden“, betont Reinert.

Im Jahre 1874 spielten einige Braunschweiger Schüler auf Anregung ihres Lehrers Konrad Koch (1846-1911) zum ersten Mal in Deutschland Fußball. 1875 gründete der Pädagoge den ersten Schüler-Fußballverein und veröffentlichte die ersten deutschen Fußballregeln. Gleich im praktischen Westentaschenformat, fand Kochs Regelheft weit über die Schule hinaus Beachtung. Es stand damit am Anfang der Bemühungen um ein einheitliches Regelwerk. Der konsequente Gebrauch deutscher Begriffe – viele von ihnen sind bis heute in Gebrauch – macht Konrad Koch zum Erfinder der deutschen Fußballsprache.

„Konrad Kochs Meinung nach sollte Erziehung nicht auf das Klassenzimmer beschränkt bleiben“, erzählt der Braunschweiger Autor Kurt Hoffmeister, der seit über dreißig Jahren zu Konrad Koch und seinen Mitstreitern forscht. „Im Spiel sah er eine besondere Möglichkeit, die Entwicklung der körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten sowie der sozialen Kompetenzen seiner Schüler zu fördern“.

Wer neugierig geworden ist auf die Stadt, in der 1874 der deutsche Fußball begann, kann sich vor Ort auf Spurensuche machen: Im Rahmen einer szenischen Erlebnisführung kann man Professor Konrad Koch oder seinen Wegbegleitern August Hermann und Dr. Friedrich Reck auf dem Weg zu den Fußballregeln von 1875 folgen und die Orte des frühen Fußballspiels in Braunschweig kennenlernen. Hier entstand an Originalschauplätzen, wie dem Altstadtmarkt, und an Drehorten in der Umgebung Braunschweigs auch der aufwändige Spielfilm aus der Anfangszeit des Fußballs.

Für film- und fußballbegeisterte auswärtige Gäste wird deshalb von der Braunschweig Stadtmarketing GmbH ein eigens zusammengestelltes Reisearrangement angeboten: Die Wochenendreise „Braunschweig – Die Wiege des Fußballs“ (ab 107,- Euro pro Person) beinhaltet eine bzw. zwei Übernachtungen in Braunschweig, die Teilnahme an der Erlebnisführung zu Konrad Koch, ein Braunschweig Souvenir sowie eine Karte für ein Fußballspiel (je nach gewünschtem Reisetermin entweder für ein Heimspiel von Eintracht Braunschweig oder für ein Spiel der Fußballweltmeisterschaft der Frauen im benachbarten Wolfsburg).

Wer mehr zu Konrad Koch und der Fußballstadt Braunschweig erfahren möchte, wird im Internet fündig. Unter der Adresse www.braunschweig.de/fussball gibt es zahlreiche wissenswerte und unterhaltsame Informationen rund um Konrad Koch und die Fußballstadt Braunschweig. Eine Übersichtskarte zeigt die damaligen Orte der Fußballgeschichte in Braunschweig. Die Internetseite wird im Jubiläumsjahr fortlaufend aktualisiert. Zahlreiche Links erschließen Veranstaltungen und weitere Internetangebote zum Thema.

Für Interviews vermittelt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH gerne den Kontakt zu dem Braunschweiger Autor Kurt Hoffmeister, dessen jahrzehntelange Forschungen Konrad Koch erst ins öffentliche Bewusstsein gerückt haben.


Angebote rund um Konrad Koch


Fan-Artikel

Postkarte und Poster
mit dem Motiv "Fusslümmelei"

T-Shirts im Retro-Stil (ab 24.2.)
mit dem Schriftzug „Fusslümmelei“ und dem Slogan „Braunschweig 1874: Die Wiege des deutschen Fußballs“
In den Farben dunkelblau und grau-meliert in den Größen von S bis XL

Bücher
Sachbücher, Biografien, Krimis und Unterhaltungsliteratur zum Thema „Braunschweig 1874: Die Wiege des deutschen Fußballs“. Neu erschienen: Kurt Hoffmeister, Der Wegbereiter des Fußballs in Deutschland. Prof. Dr. Konrad Koch. Braunschweig 2011, 131 S.


Touristische Angebote

Erlebnisführung
„Konrad Koch - Fußball in Braunschweig seit 1874“
Termine: sonntags um 11:00 Uhr (außer 02.01. und 25.12.2011)
Treffpunkt: Altstadtmarkt, Marienbrunnen
Dauer: ca. 1,5 Std

Reiseangebot
„Braunschweig - Die Wiege des Fußballs“
1 oder 2 Übernachtungen/Frühstück; 1 Begrüßungstrunk; 1 Braunschweig-Souvenir; 1 Karte für ein Heimspiel der "Eintracht Braunschweig" oder die Frauenfußball WM 2011 in Wolfsburg; Teilnahme an der Erlebnisführung „Konrad Koch“ (sonntags, 11.00 Uhr).
Buchungstermine: an den Wochenenden der Fußballspiele;


Erhältlich in der Touristinfo am Burgplatz (Vor der Burg 1), Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr,
Sa 10:00 - 16:00 Uhr oder in Internet unter www.braunschweig.de/fussball
Tel.: (05 31) 4 70 20 40 | Fax: (05 31) 4 70 20 44 | E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509046
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Wegbereiter des deutschen Fußballs kommt aus Braunschweig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Braunschweig Stadtmarketíng GmbH

Bild: Erlebnisangebote zur Mummebier-Tradition und regionale SpezialitätenBild: Erlebnisangebote zur Mummebier-Tradition und regionale Spezialitäten
Erlebnisangebote zur Mummebier-Tradition und regionale Spezialitäten
Braunschweig schmecken Über Jahrhunderte sorgte die Mumme als Exportschlager für Braunschweiger Bekanntheit über alle sieben Weltmeere hinweg. Bis zum Jahresende finden in der Innenstadt zwei Höhepunkte statt, die diese Tradition in besonderem Maße wieder aufleben lassen. Während des Erlebniswochenendes mummekaufgenuss mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. und 4. November wird das Malzgetränk im heimischen Braunschweig wieder ins Rampenlicht gerückt. Auch auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt (28. November bis 29. Dezember) spielt die Mumme ei…
Bild: Neue Version des Stadtfilms mit englischem UntertitelBild: Neue Version des Stadtfilms mit englischem Untertitel
Neue Version des Stadtfilms mit englischem Untertitel
Bewegende Bilder für ein internationales Publikum Braunschweig, 16. Juli 2012 Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Stadtfilms „Braunschweig – Die Löwenstadt“ ist jetzt eine neue Version mit wählbaren englischen Untertiteln fertig gestellt. Damit will die Braunschweig Stadtmarketing GmbH nach rund 35.000 Zuschauern allein im Internet auch internationale Zuschauer für Braunschweig begeistern. Neben einer Langversion auf DVD sind im Internet drei thematische Kurzfilme und ein Trailer mit den Untertiteln verfügbar. An Unternehmen verleiht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band I - Die ersten deutschen FußballstarsBild: Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band I - Die ersten deutschen Fußballstars
Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band I - Die ersten deutschen Fußballstars
… die schwere Weltwirtschaftskrise den Boom und die junge Sportart hatte es nicht leicht, sich weiter zu etablieren. Zum Glück gab es starke Pioniere, die noch heute als Wegbereiter des Fußballs gelten und die für ihre Sportart eintraten. Zu ihnen gehörten Konrad Koch, Walther Bensemann, Ivo Schricker und Kurt Landauer. Der Autor Bernd Engel rückt die …
Fußballverrückte Löwenstadt
Fußballverrückte Löwenstadt
Eintracht Braunschweig kehrt nach 28 Jahren wieder in die Bundesliga zurück – auch abseits des Fußballs hat sich in der Stadt viel getan Eintracht Braunschweig spielt wieder in der Fußball-Bundesliga! Nach 28 Jahren gelang dem Braunschweiger Traditionsverein der Sprung zurück in Deutschlands höchste Spielklasse: Mit einem Last-Minute-Tor am 31. Spieltag …
Fussballmuesuem Braunschweig zeigt die unglaubliche Geschichte des Konrad Koch
Fussballmuesuem Braunschweig zeigt die unglaubliche Geschichte des Konrad Koch
… Millionen Menschen Freude, Glück und auch Schmerz. Er ist der Held des neuen Kinofilms „Der große Traum“. Die Rede ist von Konrad Koch, ein Lehrer am Braunschweiger Martino Katharineum. Er brachte den Fußball auf den Kontinent, schrieb die ersten Regeln, veranstaltete in Braunschweig das erste Fußballspiel, gründete den ersten Fußballverein, brachte das …
Bild: Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874Bild: Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874
Wie der Fußball nach Deutschland und Brasilien kam / Beide Länder verbindet das Jahr 1874
… für beide Länder eine besondere Bedeutung dafür, dass ihr heutiger Lieblingssport überhaupt erst in ihrer Heimat bekannt wurde. Das erste Fußballspiel auf deutschem Boden fand in Braunschweig statt – vor genau 140 Jahren. Der Lehrer Konrad Koch führte das Spiel 1874 am Gymnasium Martino Katharineum ein, verfasste ein Jahr später das erste deutschsprachige …
Bild: Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-AusstellungBild: Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
… und Menschenwürde Gesichter der „Sei eine Stimme“-Wanderausstellung und waren für ein Podiumsgespräch zum Abschluss der Ausstellungswoche am vergangenen Freitag in Braunschweig: Boxchampion Luan Krasniqi (Vizeweltmeister und Europameister im Schwergewicht), TV-Bäcker René Olivér und Sven Meinecke, DFB-Stützpunkttrainer und Leiter der Eliteschule des …
Der Braunschweiger Konrad Koch begründete 1875 die deutsche Fußballsprache
Der Braunschweiger Konrad Koch begründete 1875 die deutsche Fußballsprache
Ein Sprachpurist auf dem FußballfeldBraunschweig, 14. März 2011 100 Jahre ist es her, dass am 13. April 1911 in Braunschweig der Gymnasialprofessor Konrad Koch im Alter von 65 Jahren verstarb. Im Jubiläumsjahr des deutschen Fußball-Pioniers sind zahlreiche Ehrungen – darunter die Umbenennung einer traditionsreichen Braunschweiger Sportstätte in „Konrad …
Bild: 5. DAK Firmenlauf Braunschweig steigt erstmals im Erstliga-StadionBild: 5. DAK Firmenlauf Braunschweig steigt erstmals im Erstliga-Stadion
5. DAK Firmenlauf Braunschweig steigt erstmals im Erstliga-Stadion
Am Pfingstsonntag feiert Eintracht Braunschweig im altehrwürdigen Eintracht-Stadion den Abschied aus der Zweitklassigkeit. Das Spiel gegen den FSV Frankfurt, lange Zeit Mitkonkurrent im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga, besiegelt das vorläufige Ende von 28 Jahren ohne Bundesliga in Braunschweig. Eine großartige Saison wird damit gekrönt mit dem …
Bild: Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werdenBild: Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werden
Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werden
… nun Professor Axel Dreyer, Professor für Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz und gleichzeitig Honorarprofessor für Sportmanagement an der Universität Göttingen, Braunschweig als Standort ins Gespräch gebracht. Der niedersächsische Sporthistoriker Kurt Hoffmeister habe nachgewiesen, dass der Siegeszug des Fußballs auf dem europäischen Kontinent …
Bild: Zweite Fußballbundesliga/Mybets Buchmacher: Braunschweig steigt aufBild: Zweite Fußballbundesliga/Mybets Buchmacher: Braunschweig steigt auf
Zweite Fußballbundesliga/Mybets Buchmacher: Braunschweig steigt auf
Berlin, 5. Dezember 2012. Die Fakten sprechen für Eintracht Braunschweig: Herbstmeister mit satten acht Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten Kaiserslautern. Die Zeichen stehen eindeutig auf den Aufstieg in die Erste Bundesliga, was auch die Statistik eindrucksvoll unterstreicht, denn seit 30 Jahren steigt der Herbstmeister später auch auf in die …
Bild: Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band II - Die ersten deutschen FußballstarsBild: Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band II - Die ersten deutschen Fußballstars
Abräumer, Abstauber, Abenteurer. Band II - Die ersten deutschen Fußballstars
… anhaltende Vorbehalte. Am Ende hatte es der Sport wohl motivierten und engagierten Pionieren zu verdanken, dass er sich doch noch nachhaltig durchsetzen konnte. Zu ihnen zählten Wegbereiter wie Konrad Koch, Walther Bensemann, Ivo Schricker oder Kurt Landauer. Der Autor Bernd Engel widmet sein Buch den ersten Magiern des deutschen Fußballs, die das Spiel …
Sie lesen gerade: Der Wegbereiter des deutschen Fußballs kommt aus Braunschweig