openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die „Fraunhofer-Allianz Embedded Systems“ stellt sich vor

10.02.201115:05 UhrVereine & Verbände

(openPR) Um die derzeit rasante Entwicklung im Bereich eingebetteter Systeme („Embedded Systems“) umfassend mitgestalten zu können, hat die Fraunhofer-Gesellschaft die Fraunhofer-Allianz Embedded Systems gegründet. Prof. Peter Liggesmeyer, wissenschaftlicher Leiter des Fraunhofer IESE, ist Sprecher der neu gegründeten Allianz.



Eingebettete Systeme (auch „Embedded Systems“ genannt) bilden einen zentralen Bestandteil technischer Produkte, z.B. im Transportwesen, in der Medizintechnik, der Automatisierungstechnik oder in der Unterhaltungselektronik. Durch die Integration von eingebetteten Systemen wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl von Produktinnovationen und Alleinstellungsmerkmalen von technischen Produkten „Made in Germany“ erreicht. Vor allem im Bereich der Hochtechnologie besteht eine starke Abhängigkeit von eingebetteten Systemen, weshalb diesen eine besonders hohe volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt. Auf die steigenden Anforderungen und die zunehmende Komplexität von eingebetteten Systemen reagierte der Fraunhofer IuK-Verbund als größter europäischer Forschungsverbund für Informations- und Kommunikationstechnik mit der Initiative zur Gründung einer Fraunhofer-Allianz.

Bei der Entwicklung neuer Systeme stoßen isolierte Ansätze schnell an ihre Grenzen. Gleichzeitig spielt neben Kompetenz auf den Gebieten Informationstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau vor allem das Zusammenspiel dieser Disziplinen eine tragende Rolle. Die in der Allianz zusammengeschlossenen Fraunhofer-Institute ESK, FIRST, FIT, FKIE, FOKUS, HHI, IESE, IGD, IIS, IOSB und SIT verfügen über die notwendige umfangreiche Expertise in praktisch allen Themenfeldern im Bereich eingebetteter Systeme. Die Fraunhofer-Allianz Embedded Systems bündelt die jeweils benötigten Fachkompetenzen und stimmt sie auf die Gebiete Informationstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau ab. Gleichzeitig ist die Allianz zentrale Anlaufstelle für Partner aus Industrie, Forschung, Politik und Medien. Weitere Informationen unter www.embedded.fraunhofer.de.

Das in Kaiserslautern ansässige Fraunhofer IESE ist aufgrund seiner Expertise im Bereich Embedded Systems prädestiniert für eine führende Rolle in der Allianz. Seit Jahren zählen Sicherheitsanalysen, die Zertifizierung eingebetteter Systeme, insbesondere bei kritischen Anwendungsbereichen, sowie innovative Entwicklungsmethoden für eingebettete Systeme zu den Forschungsschwerpunkten des IESE.

Die Fraunhofer-Allianz Embedded Systems stellt sich am 1. März im Rahmen einer Pressekonferenz auf der embedded world Exhibition&Conference in Nürnberg vor. Die embedded world ist die weltweit größte Fachmesse ihrer Art. Sie ist Treffpunkt der internationalen Embedded-Community.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509360
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die „Fraunhofer-Allianz Embedded Systems“ stellt sich vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IESE

Innenminister Lewentz besucht das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
Innenminister Lewentz besucht das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
Am 8. Juni 2017 traf sich der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz mit Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter am Fraunhofer IESE. Der Innenminister informierte sich in den Institutsräumen in Kaiserslautern über die Datennutzungskontrolle mit IND2UCE und über die zweite Projektphase »Digitale Dörfer 2.0«, deren Förderbescheide er bereits am 24. April 2017 persönlich an das Fraunhofer IESE und die teilnehmenden Gemeinden übergeben hatte. Das Projekt zeigt auf, wie innovative Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um die Chan…
Prof. Liggesmeyer beim Digital Breakfast der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin
Prof. Liggesmeyer beim Digital Breakfast der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin
„Intelligente Vernetzung schafft unendliche Möglichkeiten in der digitalen Welt, aber der einzelne Nutzer will auch nicht endlos durchleuchtet werden. Deshalb brauchen wir eine gute Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung, um Projekte wie die Digitalen Dörfer für die ländlichen Räume zu entwickeln“, forderte die Bevollmächtigte Heike Raab beim #DigitalBreakfast der Landesvertretung in Berlin. Gemeinsam mit Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE und Professor für So…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fraunhofer IESE unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer Forschungsorganisation TNO-ESI
Fraunhofer IESE unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer Forschungsorganisation TNO-ESI
… in Eindhoven, Niederlande, unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern und die niederländische Forschungsorganisation TNO-ESI (Embedded Systems Innovation by TNO) am 19. April 2016 in Eindhoven eine Absichtserklärung für zukünftige Forschungskooperationen. Internationale Zusammenarbeit ist in …
Bild: Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT berufsbegleitende AngeboteBild: Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT berufsbegleitende Angebote
Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT berufsbegleitende Angebote
Die Fraunhofer Academy stellt vom 6. bis 10. März auf der CeBIT berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in den Bereichen Embedded Systems, Software-Architekturen, IT-Sicherheit und Usability Engineering vor. Die Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare der Fraunhofer Academy basieren auf dem Know-how der Fraunhofer-Institute und vermitteln den Teilnehmern …
MIPS Technologies und Imagination Technologies starten strategische Allianz
MIPS Technologies und Imagination Technologies starten strategische Allianz
EMBEDDED SYSTEMS CONFERENCE, SAN JOSE/USA – 26. April 2010 – MIPS Technologies, Inc. und Imagination Technologies, Ltd. sind eine strategische Allianz eingegangen, um Kunden, die IP von beiden Unternehmen kombinieren, die optimale Systemlösung und Support anbieten zu können. Im Zuge ihrer Zusammenarbeit unterstützen sie SoC Entwickler bei der schnellen …
Embedded World 2013: Sicher vernetzt
Embedded World 2013: Sicher vernetzt
Das Fraunhofer IESE präsentiert sich vom 26.-28.02.2013 auf der Embedded World in Nürnberg auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 5, Stand 228 mit neuen Konzepten zur Verbesserung der Sicherheit von eingebetteten Systemen am Beispiel von „Smart Farming“. Die Integration eingebetteter Systeme in die IT-Infrastruktur birgt neben …
Weltweit führende Forscher von NICTA und Fraunhofer IESE bündeln ihre Kräfte
Weltweit führende Forscher von NICTA und Fraunhofer IESE bündeln ihre Kräfte
… Rahmen für gemeinsame Forschungsarbeiten, um Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln – vor allem in Bereichen wie Transport und Logistik, Embedded Systems und Software Engineering. Beide Organisationen stellen mehr als elf Millionen australische Dollar (rund 7,3 Millionen Euro) bereit, um ihre komplementären Fähigkeiten und …
Bild: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-FachkräfteBild: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte
Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte
… macht sie zu gesuchten und raren Spezialisten für Unternehmen, ganz gleich aus welcher Branche. Die Fraunhofer Academy bietet daher in wissenschaftlicher Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data das dreistufige Zertifikatsprogramm »Data Scientist« an, das sie auf der CeBIT 2016 erstmals vorstellt. Zudem können sich Fach- und Führungskräfte am …
Fraunhofer IESE als Entscheidungshelfer auf der Embedded World
Fraunhofer IESE als Entscheidungshelfer auf der Embedded World
Auch dieses Jahr präsentiert sich das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE bei der „embedded world 2015“ in Nürnberg vom 24. bis 26. Februar 2015 wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 4, Stand 550. Jedes Jahr trifft sich die Embedded-Community auf der weltgrößten Fachmesse ihrer Art für alle, …
Bild: Wissenstransfer aus der Forschung in die IndustrieBild: Wissenstransfer aus der Forschung in die Industrie
Wissenstransfer aus der Forschung in die Industrie
Im Oktober 2014 starten fünf berufsbegleitende Online-Master-Studiengänge der Fraunhofer Academy in den Bereichen Bauphysik, Photovoltaik, Software Engineering für »Embedded Systems« und Logistikmanagement. Zum ersten Mal wird in diesem Herbst auch der Studiengang »Online M. Sc. Wind Energy Systems« angeboten. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt als größte …
Bild: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und KomplexitätsmanagementBild: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement
Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement
… Digital« unter Koordination der Fraunhofer Academy die berufsbegleitenden Seminare »Security for Big Data« und »Mastering Variant Complexity« entwickelt. Experten der Fraunhofer-Allianz Big Data und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE vermitteln dabei technisches und analytisches Know-how für Sicherheitslösungen im …
Bild: Workshop „Cyber-Physical Systems“: Das Internet der Dinge rollt anBild: Workshop „Cyber-Physical Systems“: Das Internet der Dinge rollt an
Workshop „Cyber-Physical Systems“: Das Internet der Dinge rollt an
… in jedem Fall im Vergleich zum bisherigen Internet riesig. Der Fraunhofer IuK-Verbund und die deutsche medienakademie veranstalten in Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Embedded Systems in Berlin einen Zukunfts-Workshop: Was: InnoVisionsDay: Workshop über Cyber-Physical Systems Wann: 13. September 2012, 10.00 bis 18.00 Uhr Wo: Fraunhofer Forum, Anna-Louisa-Karsch-Str. …
Sie lesen gerade: Die „Fraunhofer-Allianz Embedded Systems“ stellt sich vor