openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth

08.02.201111:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth
Logo der HAROW-Studie
Logo der HAROW-Studie

(openPR) Informationsreise zur Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs

Ein russisches Ärzte-Team besucht am 9. und 10. Februar das Erlanger Universitätsklinikum und die EuromedClinic Fürth. Die Urologen, Chirurgen, Pathologen und Strahlentherapeuten werden mit ihren deutschen Kollegen Kenntnisse über die moderne Früherkennung und Behandlung bei Prostatakrebs austauschen. Hierbei werden die Gäste aus Moskau und St. Petersburg insbesondere die zertifizierten Prostatazentren in Erlangen und Fürth besichtigen, um solche Zentren auch in Russland aufzubauen.

Gern können Sie die Klinikführung in Erlangen begleiten. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin!

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. med. Arndt Hartmann, Uniklinik Erlangen
- Prof. Dr. med. Peter Althaus, Stiftung Männergesundheit
- Prof. Sergej Petrov, Militärkrankenhaus St. Petersburg
- Prof. Evgenij Veliev, Krankenhaus S. P. Botkin Moskau
Die Gespräche werden simultan übersetzt.


Neue Prostata-Kompetenzzentren in Russland

Prostatakrebs tritt bei russischen Männern so häufig auf wie bei deutschen. Doch die ärztliche Versorgung in Russland ist nicht günstig für die Betroffenen: So werden vor allem belastende Operationen und Bestrahlungen durchgeführt, sanftere Behandlungsstrategien sind sehr selten. Die Behandlung ließe sich in spezialisierten Prostatazentren verbessern, in denen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten.

Die gemeinnützige Stiftung Männergesundheit sowie der Dachverband der Prostatazentren Deutschlands e. V. unterstützen daher den Aufbau zweier Prostata-Kompetenzzentren am Moskauer Krankenhaus S. P. Botkin und am Militärkrankenhaus St. Petersburg. Beide Modellprojekte sollen Vorreiter für weitere Kompetenzzentren in ganz Russland sein.

Vorbereitet wurde die deutsch-russische Zusammenarbeit durch zwei Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte in Moskau und St. Petersburg. Der Besuch in Deutschland soll nun der Beginn einer langfristigen Kooperation werden: Am 10. Februar 2011 werden die Partner in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen, die zunächst den Aufbau des Prostata-Kompetenzzentrums in Moskau bis 2015 umfasst.

Die Entwicklung der beiden medizinischen Zentren ist Teil der HAROW-Studie, die die gemeinnützige Stiftung Männergesundheit in Deutschland bis 2013 durchführt. Finanziell unterstützt wird das Forschungsprojekt von der GAZPROM Germania GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508281
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Männergesundheit

Der 10. Dezember ist der “Tag der ungleichen Lebenserwartung”
Der 10. Dezember ist der “Tag der ungleichen Lebenserwartung”
Männer haben eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Der Unterschied beträgt aktuell noch immer 4,8 Jahre. Um darauf aufmerksam zu machen, und dem Ziel folgend, die Lebenserwartung von Männern anzuheben, hat die Stiftung Männergesundheit auf Initiative des Stiftungsvorstands, Dr. Matthias Stiehler, Dresden, den „Tag der ungleichen Lebenserwartung“ am 10. Dezember ins Leben gerufen. Denn die Lebenserwartung der 2015 geborenen Mädchen beträgt 83,06 Jahre und die der Jungen nur 78,18 Jahre. Auf ein Jahr gerechnet würde das Leben von …
„Wissensreihe Männergesundheit“ informiert zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Work-Life-Balance
„Wissensreihe Männergesundheit“ informiert zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Work-Life-Balance
Köln, 05.Oktober 2017. Studien zur Männergesundheit zeigen, dass sich Männer vielfach nicht ausreichend um ihre Gesundheit kümmern und Schwierigkeiten haben, passende Gesundheitsinformationen zu finden, zu beurteilen und zu nutzen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Stiftung Männergesundheit haben daher ihre gemeinsame „Wissensreihe Männergesundheit“ erweitert: Drei neue Broschüren informieren zielgruppenspezifisch zu den Themen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Work-Life-Balance. --- Hierzu erklärt Dr. Heidrun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Portal informiert über die Möglichkeiten der Ästhetischen Medizin
Neues Portal informiert über die Möglichkeiten der Ästhetischen Medizin
… der heimischen Kliniken. "Außer der tschechischen Version des Portals haben wir auch eine englische und deutsche Version vorbereitet, zukünftig planen wir zudem eine russische Version", beschreibt Pavel Hilbert, einer der Entwickler, die Möglichkeiten des Portals. "Interesse an dieser Dienstleistung haben nicht nur Besucher des Portals, sondern auch …
Bild: Zeitschrift für russische Medizintouristen feiert einjähriges BestehenBild: Zeitschrift für russische Medizintouristen feiert einjähriges Bestehen
Zeitschrift für russische Medizintouristen feiert einjähriges Bestehen
… Medizin-Magazin „Letschenie v Germanii“ informiert Patienten rund um medizinische Behandlung in deutschen Kliniken Dortmund, 24. März 2011 – Die wachsende Anzahl der russischen Medizintouristen in Deutschland bewegte die Dortmunder Patientenvermittlungs-Agentur Medizinisches Zentrum MedHaus GmbH vor einem Jahr dazu, das informative Magazin „Letschenie v …
Nürnberg, Fürth, Erlangen: Kaufpreise für Wohnungen im Städtedreieck erneut gestiegen
Nürnberg, Fürth, Erlangen: Kaufpreise für Wohnungen im Städtedreieck erneut gestiegen
Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Nürnberg, Fürth und Erlangen haben sich erneut verteuert, das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.de, dem führenden Immobilienportal für die Region Nürnberg / Wohnungen in Nürnberg sind mit mittleren Angebotspreisen von 2.079 Euro am günstigsten / In Erlangen liegen die Quadratmeterpreise im Median bei …
Neue Hausarztpraxis in Hausen bei Forchheim eröffnet
Neue Hausarztpraxis in Hausen bei Forchheim eröffnet
… Mediziner vor genau 20 Jahren - als Student an der Universität Erlangen. Nach seinem Staatsexamen arbeitete er ab 2007 als Anästhesist am Klinikum Fürth und den Kliniken Dr. Erler in Nürnberg, bevor er 2014 eine Stelle als Oberarzt für Anästhesie, Notfallmedizin und spezielle anästhesiologische Intensivmedizin an den Kliniken Dr. Erler annahm. 2016 begann …
Nürnberg, Fürth, Erlangen: Wohnungsmieten im Städtedreieck moderat gestiegen
Nürnberg, Fürth, Erlangen: Wohnungsmieten im Städtedreieck moderat gestiegen
In Nürnberg, Fürth und Erlangen haben sich die Wohnungsmieten innerhalb eines Jahres moderat verteuert, das zeigt die aktuelle Angebotsanalyse von immowelt.de, dem führenden Immobilienportal für die Region Nürnberg / In Nürnberg stiegen die mittleren Angebotsmieten um 4 Prozent auf 8,20 Euro pro Quadratmeter / Die höchsten Mieten werden mit 9,50 Euro …
Bild: Rummelsberger Krankenhaus erhält zwei Zentren im LandeskrankenhausplanBild: Rummelsberger Krankenhaus erhält zwei Zentren im Landeskrankenhausplan
Rummelsberger Krankenhaus erhält zwei Zentren im Landeskrankenhausplan
… Bedeutung ist das Krankenhaus durch diverse Kooperationen bereits seit längerem nachgegangen – beispielsweise ist die Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Ansprechpartner für andere Kliniken in Hochfranken oder in Cottbus bei komplexen und problematischen Fällen. Dass dem so ist, bestätigte nun das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Ebenfalls …
Bild: Flymedic gibt strukturierte Informationen über Ärzte im AuslandBild: Flymedic gibt strukturierte Informationen über Ärzte im Ausland
Flymedic gibt strukturierte Informationen über Ärzte im Ausland
… Langfristig ist geplant, flymedic zum größten europäischen Portal für Gesundheitstourismus zu entwickeln. So wurde Anfang 2009 mit flymedic.ru bereits eine russische Plattform in Betrieb genommen, auf der russische Patienten auch Informationen über deutsche Ärzte und Kliniken finden können. Weitere Informationen: www.flymedic.de Forschungsschwerpunkt …
Bild: Klinikum Fürth: Internetauftritt komplett überarbeitet - Einfache Navigation für schnellen Überblick und mehr ServiceBild: Klinikum Fürth: Internetauftritt komplett überarbeitet - Einfache Navigation für schnellen Überblick und mehr Service
Klinikum Fürth: Internetauftritt komplett überarbeitet - Einfache Navigation für schnellen Überblick und mehr Service
… Bereiche. Weiterführende Details sind dann über die rechte Navigationsleiste zugänglich. So stellen etwa unter "Medizin & Pflege" die Ärzte und Pflegekräfte der einzelnen Kliniken ihre Schwerpunkte vor. "Service & Unterkunft" enthält Wissenswertes zu Leistungen, Formalia und Abrechnung. Unter "Beratung & Schulung" finden Patienten und ihre …
Übermittlung von Medikationsdaten kann Leben retten
Übermittlung von Medikationsdaten kann Leben retten
Staatsministerin Aigner nimmt Bericht für erfolgreich abgeschlossenes Forschungsprojekt entgegen Forschungskonsortium realisiert mit eMediPlan die Vernetzung von Ärzten, Krankenhäusern und ApothekenERLANGEN 07/15 – Fehlt Ärzten die Information, welche Medikamente ihre Patienten - außer den vom Arzt selbst verordneten – einnehmen, kann es zu folgenschweren …
Bild: flymedic erhält Kapitalerhöhung für weiteres Wachstum im Medizintourismus - BereichBild: flymedic erhält Kapitalerhöhung für weiteres Wachstum im Medizintourismus - Bereich
flymedic erhält Kapitalerhöhung für weiteres Wachstum im Medizintourismus - Bereich
… der Branche ist das ein konsequenter Schritt. Wir versprechen uns von der Kapitalerhöhung weitere Impulse vor allem für unsere deutsche und russische Plattform“. Zahlreiche Krankenhäuser, zahnmedizinische Einrichtungen und Fachärzte anderer Disziplinen haben bereits verstanden, dass die medizinische Versorgung von Privatpatienten aus anderen Ländern …
Sie lesen gerade: Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth