openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe

07.02.201118:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 07. Februar 2011 – MarkMonitor®, weltweiter Marktführer im Bereich Markenschutz für Unternehmen, hat heute eine Sonderausgabe des Brandjacking Index® veröffentlicht. Schwerpunktthema ist dabei der Online-Handel mit Sportbekleidung. Der Report zeigt, wie es Produktpiraten schaffen, auf E-Commerce Sites mindestens 56 Millionen Aufrufe im Jahr zu generieren und jährlich knapp 1,2 Millionen verdächtige Trikots über E-Commerce- und Business-to-Business (B2B) Plattformen zu verkaufen.


Für den Report hat MarkMonitor fünf führende Sportmarken untersucht, einschließlich der US Football Leagues sowie internationale Sportwettbewerbe. Dabei sollte festgestellt werden, wer diese Marken für Online-Handel und Werbung mit Sportbekleidung fragwürdiger Herkunft nutzt. Die Untersuchung wurde während des vierten Quartals 2010 durchgeführt und erstreckte sich auf Online Distributions- und Werbekanäle, inklusive Business-to-Business (B2B) Anbieter von Massenwaren sowie Business-to-Consumer (B2C) Sites, einschließlich E-Commerce Sites. Mit knapp 300 Markennamen-Kombinationen wurden darüber hinaus bezahlte Anzeigen in den großen Suchmaschinen ausgewertet.

„Online-Betrüger nutzen die Leidenschaft und Loyalität von Millionen von Sportfans für ihre Zwecke. Sowohl die Marken als auch die Fans werden hintergangen“, so Frederick Felman, CMO von MarkMonitor. „Diese Betrüger konkurrieren mit legalen Online-Anzeigenkunden und E-Commerce Sites, treiben die Kosten für die Marken nach oben und führen die Fans aufs Glatteis“.
Im Rahmen der Studie wurden über 1.300 E-Commerce Websites identifiziert, die Trikots fragwürdiger Herkunft von einer oder mehrerer der fünf Marken zum Verkauf anboten. Diese Sites konnten über 56 Millionen Aufrufe im Jahr verbuchen und verkaufen jährlich geschätzte 800.000 Einheiten. Die große Mehrheit dieser Sites waren mit chinesischen Domain-Inhabern bzw. -Registrierstellen verbunden.
Die Studie hat außerdem über 4.000 einzelne unbefugte Anbieter ausgemacht, die offensichtlich gefälschte Waren auf zwölf B2B Vermittlungs-Sites anboten. Die Lieferkette besteht aus Anbietern, die hauptsächlich im asiatischen Raum ansässig sind und geschätzte 300.000 Trikots pro Jahr umsetzen.
Neben ihrem Distributionsgeschick beweisen diese Fälscher ein hohes Niveau bei der Bewerbung ihrer Websites und beim Anlocken von Besuchern. Während der Laufzeit der Studie haben wir knapp 480.000 bezahlte Suchmaschinen-Anzeigen untersucht, die über mehr als 280 Stichwortkombinationen aufgerufen wurden. Bei fast 28 % dieser Anzeigen wurde verdächtige Ware beworben. Diese Anzeigen generieren geschätzte 11 Millionen Aufrufe im Jahr.
Daraus folgt, dass Fälscher mit legalen Werbetreibenden um Anzeigenplatz konkurrieren, die Preise nach oben treiben und im Kampf um Premium-Werbeplätze häufig die Oberhand gewinnen. Fazit: Legal Werbetreibende müssen höhere Gebühren für die Stichwortsuche nach ihren eigenen Marken bezahlen und konkurrieren mit Produktpiraten um Traffic bei der Markensuche. Die Werbegelder, die Hersteller in Markensuchen investieren, sind für die Generierung von Traffic ausgesprochen effektiv. Denn laut einer aktuellen Studie von comScore und Yahoo Search Marketing (Overture) beinhalten 20 % aller Suchanfragen Markennamen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508067
 1288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MarkMonitor

Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
München, 14. Dezember 2018 – Fälscher profitieren von Weihnachten, so die Kernaussage einer aktuellen Studie von MarkMonitor, dem weltweit führenden Online-Markenschutz-Experten. Jeder dritte (30 Prozent) Verbraucher hat bereits unbewusst ein gefälschtes Produkt erworben. 68 Prozent der gefälschten Artikel wurden als Weihnachtsgeschenk gekauft. Besonders in der Weihnachtszeit fürchten Verbraucher, Fälschungen oder Online-Betrügern aufzuliegen. So machen sich 45 Prozent Sorgen, gefälschte Produkte als Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Weitere 46…
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
Eine aktuelle MarkMonitor-Studie zeigt: • Über 50 Prozent der befragten Markenverantwortlichen stufen die Gefahren aus dem Dark Web als Risiko für ihr Unternehmen ein • Bei 69 Prozent beeinflussen Cyber-Bedrohungen die Domain-Namen-Strategie • 46 Prozent wollen sowohl die Vorstandsebene als auch IT- und Sicherheitsteams stärker in den Online-Markenschutz einbinden. München, 12. November 2018 – Ein Großteil der Unternehmen wird seine Online-Markenschutz-Strategien im kommenden Jahr ändern, um sich gegen neue Betrugsstrategien und Bedrohungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: yStats.com: Großes Potenzial im russischen B2C E-CommerceBild: yStats.com: Großes Potenzial im russischen B2C E-Commerce
yStats.com: Großes Potenzial im russischen B2C E-Commerce
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com liefert in seinem neuesten Bericht Russia B2C E-Commerce Report 2011 umfangreiche Informationen zu Trends, Umsätzen, Marktanteilen und Wettbewerbern im Bereich des B2C E-Commerce sowie zu Internetnutzern und -käufern in Russland. Noch im Jahr 2010 waren nur für etwa 25 % der russischen Bevölkerung Breitbandverbindungen …
Bild: Social Commerce - Die zukünftige Erlösquelle im webBild: Social Commerce - Die zukünftige Erlösquelle im web
Social Commerce - Die zukünftige Erlösquelle im web
Die Monetarisierung des sozialen Netzwerke wird den E-Commerce nachhaltig verändern München, 22. Januar 2010 – Anteile von Facebook, StudiVZ und andere soziale Netzwerke wurden zu astronomischen Summen veräußert, in der Hoffnung auf hohe Gewinne. Bis heute blieben die meisten Sozialen Netzwerke aber unprofitabel und die Investoren drängen darauf, die …
Bild: Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-CommerceBild: Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-Commerce
Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-Commerce
Im aktuellen Bericht „Eastern Europe B2C E-Commerce Report 2011“ liefert das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen und Wettbewerbern im osteuropäischen B2C E-Commerce sowie zu Internetnutzern und käufern. Betrachtet werden dabei die Hauptmärkte Russland, Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien, und die …
Bild: Großes Potenzial im russischen B2C E-CommerceBild: Großes Potenzial im russischen B2C E-Commerce
Großes Potenzial im russischen B2C E-Commerce
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com liefert in seinem neuesten Bericht „Russia B2C E-Commerce Report 2011“ umfangreiche Informationen zu Trends, Umsätzen, Marktanteilen und Wettbewerbern im Bereich des B2C E-Commerce sowie zu Internetnutzern und -käufern in Russland. Noch im Jahr 2010 waren nur für etwa 25 % der russischen Bevölkerung …
Bild: Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com nimmt sich in seinem aktuellen BRIC B2C E-Commerce Report 2011 dem B2C E-Commerce in Brasilien, Russland, Indien und China an. Dabei werden Umsätze, Wettbewerber sowie Produktkategorien betrachtet und Zahlen zu Internetnutzern, Onlinekäufern sowie aktuellen Trends geliefert. Insgesamt herrscht in den …
Mobiles Internet – keine Krise in Sicht…
Mobiles Internet – keine Krise in Sicht…
… Internet möglich ist. Als einer der führenden Webcontrolling Anbieter mit 13 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet, erfasst und analysiert AT Internet inzwischen über 60 Millionen Aufrufe mobiler Seiten pro Monat. Das neue Modul ermöglicht den Betreibern mobiler Websites eine tatsächliche Überprüfung ihres Returns on Investment sowie die Messung und Optimierung …
Die Popularität von E-Commerce in China wächst
Die Popularität von E-Commerce in China wächst
… eMarketer ergab, dass die Zahl der Online-Käufer in der Region wie erwartet auf fast 220 Millionen in diesem Jahr ansteigen wird. Der Bericht "China E-Commerce: ein sich entwickelnder Markt Boomt" zeigt, dass die chinesischen Verbraucher nun deutlich umfassender die Möglichkeiten des Online-Einkaufs sowie der Produktforschung und -Vergleichung widmen. …
Bild: Schweizerischer B2C E-Commerce wächst rasantBild: Schweizerischer B2C E-Commerce wächst rasant
Schweizerischer B2C E-Commerce wächst rasant
In seinem aktuellen Bericht „Switzerland B2C E-Commerce Report 2011“ stellt das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com ausführlich aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen, Marktanteilen, Produkten, Kunden und Wettbewerbern des schweizerischen B2C E-Commerce-Marktes dar. Im Jahr 2010 konnte auf dem schweizerischen Online-Markt insgesamt eine …
Bild: Starkes Marktwachstum in den BRIC-LändernBild: Starkes Marktwachstum in den BRIC-Ländern
Starkes Marktwachstum in den BRIC-Ländern
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com nimmt sich in seinem aktuellen „BRIC B2C E-Commerce Report 2011“ dem B2C E-Commerce in Brasilien, Russland, Indien und China an. Dabei werden Umsätze, Wettbewerber sowie Produktkategorien betrachtet und Zahlen zu Internetnutzern, Onlinekäufern sowie aktuellen Trends geliefert. Insgesamt herrscht in …
Bild: yStats.com: Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-CommerceBild: yStats.com: Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-Commerce
yStats.com: Stetiges Wachstum im osteuropäischen B2C E-Commerce
Im aktuellen Bericht Eastern Europe B2C E-Commerce Report 2011 liefert das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen und Wettbewerbern im osteuropäischen B2C E-Commerce sowie zu Internetnutzern und -käufern. Betrachtet werden dabei die Hauptmärkte Russland, Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien, und die Slowakei. …
Sie lesen gerade: Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe