(openPR) „Während meiner manualtherapeutischen Ausbildung wurde mir immer deutlicher klar, wie wichtig es ist, nicht nur auf Bilder zu schauen, sondern auf das Gewebe "zu hören", dem Patienten zuzuhören, zu riechen, zu fühlen und zu tasten. Damit konnte ich wesentlich bessere Erfolge bei der Behandlung der Patienten erzielen als nur durch die klassische Schulmedizin.“ so Dr. Stephan Schill, Ärztlicher Direktor der Simssee Klinik in Bad Endorf. In der heutigen Apparatemedizin gewinne man sowohl als Mediziner als auch als Patient den Eindruck, dass die eigentliche ärztliche Kunst des Sehens, Fühlens, Riechens und Tastens immer mehr unter der Technisierung leide und in den Hintergrund gerückt werde. Die Medizin werde dadurch zunehmend anonymer und kälter. Durch seine Erfahrung als staatlich anerkannter Krankengymnast, Orthopäde und Unfallchirurg, mit Erfahrung in Notarztwesen sowie als diplomierter Osteopath in Philadelphia, wurde Schill im Laufe der Zeit klar: „Viele Dinge sind nicht von den angefertigten Bildern abzulesen. Es ist auch oft keine zwingende Verbindung zwischen
Röntgenbild und tatsächlichem Beschwerdebild erkennbar.“ Diese zum Teil mysteriös wirkende Behandlungsmethode der Osteopathie möchte der Mediziner am Mittwoch, den 9. Februar ab 19.30 Uhr in der Simssee Klinik Bad Endorf, Haus C, Raum Simssee, den Interessieren näher bringen und diese für eine solche nicht-technisierte ursprüngliche Behandlungsmethode begeistern. Dazu zitiert Dr. Schill Herrn Andrew Taylor Still: "Jeder kann Krankheiten finden. Die Aufgabe des Arztes sollte es sein, Gesundheit zu finden".
Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 08053 200-704 oder im Internet: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de.
Pressekontakt:
Eva Penthin
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Marketing- und Pressereferentin
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Ströbinger Str. 18 a
83093 Bad Endorf
Tel. +49 (0)8053 200-155
Fax +49 (0)8053 200-159
www.gesundheitswelt.de
Über das Unternehmen
Informationen zur Gesundheitsakademie Chiemgau
Die Gesundheitsakademie Chiemgau bietet derzeit drei Programme an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten: die Gesundheitsprävention für Mitarbeiter und Führungskräfte, die InfoPlus Vortragsreihe und die InfoPlus Seminarreihe.
Das Programm Gesundheitsprävention für Mitarbeiter und Führungskräfte richtet sich an Firmen, die etwas für die Gesundheit ihrer Leistungsträger tun wollen. Das Angebot reicht von Gesundheits- und Fitness-Checks über Vorträge und Seminare bis hin zu Wellness-Angeboten und Tagungen. Ermöglicht wird diese Vielfalt durch verschiedene Einrichtungen in einer Unternehmensgruppe, bestehend aus der Simssee Klinik Bad Endorf mit dem Ambulanten Rehazentrum und dem Zentrum für Leistungsdiagnostik, dem Ambulanten Rehazentrum Rosenheim, der Klinik St. Irmingard in Prien, den Chiemgau Thermen und dem Thermenhotel Ströbinger Hof in Bad Endorf.
Zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsförderung des Menschen gibt es die InfoPlus Vortragsreihe. Referenten sind erfahrene Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Gesundheitstrainer.
Für Führungskräfte und leitende Mitarbeiter veranstaltet die Gesundheitsakademie Chiemgau die InfoPlus Seminarreihe.
Die Gesundheitsakademie Chiemgau gehört zur Gesundheitswelt Chiemgau. Zum Konzern zählen weiterhin die Simssee Klinik in Bad Endorf mit dem Ambulanten Rehazentrum und dem Zentrum für Leistungsdiagnostik, das Ambulante Rehazentrum Rosenheim, die Klinik St. Irmingard in Prien sowie die Chiemgau Thermen und das Thermenhotel Ströbinger Hof in Bad Endorf.
www.gesundheitsakademie-chiemgau.de