openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was Papst Benedikt XVI. mit Robbie Williams verbindet – Doch Charisma und Führungsstärke sind nicht jedem gegeben

15.06.200509:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Bonn/Wien – Papst Benedikt XVI. und Robbie Williams haben es, Guido Westerwelle oder Hans Eichel könnten eine gehörige Portion davon gebrauchen: Die Rede ist vom Charisma. Ursprünglich ein paulinischer Begriff, bezeichnete Charisma eine Gnadengabe, die dem Menschen unmittelbar von Gott zuteil wurde. Der Soziologe Max Weber verwandte den Charisma-Begriff schließlich zur typologischen Klärung von Herrschaft. Charismatische Herrschaft – so beschreiben es die Wiener Forscher Heinz K. Stahl und Johannes Steyrer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net - habe für Weber einen Ursprung in krisenhaften Situationen gehabt: Nur ganz wenigen Führern könne es gelingen, die zur Vergemeinschaftung nötigen emotionalen Bindungen herzustellen. Anders als im angelsächsischen Raum ist das Wort Führung in Deutschland historisch belastet. Wenn beispielsweise Mahatma Ghandi über ethisches Charisma verfügte, so ist es völlig unstrittig, dass mit Adolf Hitler unethisches Charisma verbunden werden kann.



Doch auch im deutschsprachigen Gebiet gibt es eine „Sehnsucht nach Stärke“. „Die Deutschen und Österreicher haben genauso viel Idealisierungshunger wie die Amerikaner“, zitiert die Wochenzeitung Die Zeit http://www.zeit.de Steyrer, der gemeinsam mit Stahl an der Interdisziplinären Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management (IVM) der Wirtschaftsuniversität Wien lehrt und forscht. Die Grundlage dieser These: Steyrer bezieht sich auf die so genannte Globe-Studie von 1998. Die bisher größte interkulturelle Studie zu der Thematik, an der 170 Wissenschaftler teilgenommen hatten, brachte folgendes Ergebnis: Visionär müsse die Person sein, inspirierend, selbstaufopfernd, integer und entschlossen. Mit der richtigen Portion Charisma, so die Zeit, schlagen „Magier und Feldherren, Heilige und Helden, Konzernführer und Dirigenten“ die Massen in ihren Bann.

Wie sich die charismatische Führung im Managementalltag zeigt, erläutern Stahl und Steyrer anhand verschiedener Beispiele: Eine Führungskraft vertrete in enthusiastischer Weise eine Vision, eine Idee oder einen leitenden Gedanken, der in hohem Maße dem Status quo widerspreche. Diese Vision drücke diese Führungsgestalt aber nicht nur in Worten aus, sondern lebe sie vor. Die Führungskraft weise bisher erfolglose Lösungswege zurück und lege Verhaltensweisen an den Tag, die gegen den herrschenden Trend stehen. Um die eigenen Ziele durchzusetzen, setze die Führungskraft auf symbolische und dramatisierende Verhaltensweisen. Außerdem verfüge sie über Resonanzfähigkeit und schaffe es durch soziale Sensibilität, dass sie die Bedürfnisse und Werte der Geführten wahr nimmt. Markus Hauser von der Wharton School der University of Pennsylvania hat beschrieben, dass charismatische Visionäre an der Unternehmensspitze auch scheitern können. So konnte Edzard Reuter mit seiner Vision des integrierten Technologiekonzerns jahrelang ungehindert Shareholder Value vernichten. Bill Gates in den Vereinigten Staaten ist das Gegenbeispiel. Charismatische Führung kann eben „Fluch oder Segen“ sein, wie Hauser betont.

„Ein Unternehmensführer muss auch gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Mut zu Zukunftsvisionen haben. Doch dies geht nicht im Alleingang. Selbst mit einem charismatischen Führer an der Spitze braucht man eine gute Mannschaft. Daher ist Personalentwicklung eine wichtige Führungsaufgabe“, bemerkt Michael Sander, Geschäftsführer des Lindauer Beratungshauses TCP Terra Consulting Partners GmbH http://www.terraconsult.de. Sander verweist auf die Thesen des vielleicht bedeutendsten Management-Denkers unserer Tage, des mittlerweile über 90-jährigen Peter F. Drucker. Zu einer ethisch handelnden Führungsfigur in der Wirtschaft gehöre, dass sie ihr Handeln nach den Wertvorstellungen ausrichte, die von der Allgemeinheit akzeptiert und von Institutionen wie der Kirche vorgegeben würden. Doch da in unserer Gesellschaft ein Schwund dieser allgemein verbindlichen Werte zu konstatieren sei, gebe es auch nicht mehr eine ausreichend große Anzahl von Führungskräften, die sie mitbrächten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50654
 2105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was Papst Benedikt XVI. mit Robbie Williams verbindet – Doch Charisma und Führungsstärke sind nicht jedem gegeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Martin Burkert / Marianne Schieder: Glückwünsche für Papst Benedikt XVI.
Martin Burkert / Marianne Schieder: Glückwünsche für Papst Benedikt XVI.
… Vorsitzender der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, und seine Stellvertreterin Marianne Schieder sind Mitglied der Delegation, die am 16. April 2012 in Rom Papst Benedikt XVI. offiziell im Namen der bayerischen Bevölkerung zum 85. Geburtstag gratulieren wird. Ihre Wünsche für das Oberhaupt der katholischen Kirche: Wir wünschen Papst …
Der Papst kommt nach Australien. Der nächste Weltjugendtag findet 2008 in der heimlichen Hauptstadt Australiens statt
Der Papst kommt nach Australien. Der nächste Weltjugendtag findet 2008 in der heimlichen Hauptstadt Australiens statt
Der nächste Weltjugendtag findet 2008 in der heimlichen Hauptstadt Australiens statt Der Papst kommt nach Australien. Zum Abschluss des diesjährigen Weltjugendtages in Köln hat Papst Benedikt XVI. den Austragungsort für 2008 bekannt gegeben. Mit Sydney hat zum ersten Mal in der Geschichte der katholischen Kirche eine australische Stadt den Zuschlag erhalten. …
Bild: Weltweit erste Papst-Benedikt-XVI.-Kapelle geplantBild: Weltweit erste Papst-Benedikt-XVI.-Kapelle geplant
Weltweit erste Papst-Benedikt-XVI.-Kapelle geplant
… seinen Segen/ Nächster Schritt: Vereinsgründung und Standortsuche /Erstes Treffen am 15.10.14 PFARRKIRCHEN - Erika Graswald-Böhme hat ihr Konzept der weltweit ersten Papst-Benedikt-XVI.-Kapelle vorgestellt. Sie will dem ehemaligen bayerischen Kirchenoberhaupt im niederbayerischen Pfarrkirchen (Lkr. Rottal) ein Denkmal setzen. Im nächsten Schritt soll sich …
Bild: Hörbuch-Edition Berühmte Persönlichkeiten wird fortgesetzt ...Bild: Hörbuch-Edition Berühmte Persönlichkeiten wird fortgesetzt ...
Hörbuch-Edition Berühmte Persönlichkeiten wird fortgesetzt ...
Mit nunmehr 85 Jahren ist Papst Benedikt XVI. alias Joseph Ratzinger einer der ältesten Päpste in der Geschichte der katholischen Kirche. Anlässlich seines Geburtstages am 16. April 2012 wird er mit einem interessanten und aufschlussreichen Hörporträt Berühmte Persönlichkeiten – Papst Benedikt XVI. gewürdigt. In diesem wird nicht nur sein Lebensweg …
Bild: Richard Borek jun. zu Gast bei Papst emeritus Benedikt XVI.Bild: Richard Borek jun. zu Gast bei Papst emeritus Benedikt XVI.
Richard Borek jun. zu Gast bei Papst emeritus Benedikt XVI.
Am 18. September 2014 empfing der emeritierte Papst Benedikt XVI. in seinem Wohnsitz im Vatikan den Braunschweiger Firmeninhaber und Geschäftsführer Richard Borek jun.. Das Treffen fand im engsten Kreis statt. Anlass des Besuches aus Deutschland war die Vorstellung der Armbanduhren-Edition „Papst Benedikt XVI.“. Richard Borek jun. überreichte dem deutschen …
Bild: Eine bleibende Erinnerung an Papst Benedikt XVI. für die eigenen vier WändeBild: Eine bleibende Erinnerung an Papst Benedikt XVI. für die eigenen vier Wände
Eine bleibende Erinnerung an Papst Benedikt XVI. für die eigenen vier Wände
CALVENDO hält prägende Momente von Papst Benedikt XVI. in einem Flipart fest Unterhaching, 20. Februar 2013 Die überraschende Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. bewegt die Menschen. Um den deutschen Papst und seine Worte für die Ewigkeit festzuhalten, bietet CALVENDO jetzt das Flipart (=Posterbuch) „Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.“ mit …
Richard Borek jun. zu Gast bei Papst emeritus Benedikt XVI.
Richard Borek jun. zu Gast bei Papst emeritus Benedikt XVI.
Geschäftsführer der Richard Borek Unternehmensgruppe überreichte dem emeritierten Papst eine Armbanduhr, die eine besondere Geschichte hat. Am 18. September 2014 empfing der emeritierte Papst Benedikt XVI. in seinem Wohnsitz im Vatikan den Braunschweiger Firmeninhaber und Geschäftsführer Richard Borek jun.. Das Treffen fand im engsten Kreis statt. Anlass …
Bild: Rechtzeitig vor Papstbesuch - Bilderwelt verkauft Papstbild zum VolkspreisBild: Rechtzeitig vor Papstbesuch - Bilderwelt verkauft Papstbild zum Volkspreis
Rechtzeitig vor Papstbesuch - Bilderwelt verkauft Papstbild zum Volkspreis
„Ich bin nur ein einfacher und demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn“. Dies war einer der ersten Sätze, die Papst Benedikt XVI. am 19. April 2005, kurz nach seiner Wahl an die Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom richtete. Vom 10. bis 15. September 2006 steht Deutschland ganz im Zeichen des Papst-Besuchs. Auf seinen Reisestationen Altötting, München, …
sevenload Video-Geburtstagsgrüße für Papst Benedikt XVI.
sevenload Video-Geburtstagsgrüße für Papst Benedikt XVI.
Dem Papst per Video gratulieren / sevenload startet große Glückwunsch-Aktion zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. / DVD mit Geburtstagsgrüßen wird von sevenload persönlich dem Papst übergeben Köln, 16.04.2007 – Papst Benedikt XVI. feiert am heutigen Montag, 16. April 2007, seinen 80. Geburtstag und Katholiken und seine Fans aus aller Welt gratulieren …
Der Song zum offiziellen Besuch von Papst Benedikt XVI in Bayern ist veröffentlicht
Der Song zum offiziellen Besuch von Papst Benedikt XVI in Bayern ist veröffentlicht
… Möglichkeiten zu bieten, ihre Freude und ihre Gefühle begeistert auszudrücken. Gerade jetzt, da viele junge Gläubige schon sehnsüchtig auf den offiziellen Besuch von Papst Benedikt XVI warten. Was aber gibt es Besseres, als einen extra produzierten Papst-Song für den seltenen großen Event im September?! So wie zur Fußballweltmeisterschaft die WM-Songs …
Sie lesen gerade: Was Papst Benedikt XVI. mit Robbie Williams verbindet – Doch Charisma und Führungsstärke sind nicht jedem gegeben