openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsmarktrevolution durch Cloud Computing? - Gedanken zu HuaaS

28.01.201108:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arbeitsmarktrevolution durch Cloud Computing? - Gedanken zu HuaaS
(c) 2011 Joerg Osarek - XaaS Definition Everything as a Service im Cloud Computing Umfeld
(c) 2011 Joerg Osarek - XaaS Definition Everything as a Service im Cloud Computing Umfeld

(openPR) Cloud Computing ist derzeit in der IT das Hype-Thema. Im Jahr 2010 gab es viele Veranstaltungen mit interessanten Vorträgen dazu. Viele definierten Cloud Computing in einem XaaS-Ansatz, wobei das X für "everything" steht - also "everything as a service". Neben Virtualisierung und Vernetzung/Mashups enthielten alle Definitionen IaaS, PaaS und SaaS, also Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service. Doch bei den meisten Definitionen bleibt eine ganz wesentlicher Aspekt außer acht: die Komponente HuaaS (Humans as a Service), wobei diese als Ergänzung in Cloud Computing Architekturen möglicherweise das höchse revolutionäre Potential hat. Isoliert angeschaut ist es nichts neues, Jobs über das Internet zu vergeben. Betrachtet man die Herangehenweise des Marktplatzes "Amazon Mechanical Turk" bei der Vergabe von HITs (Human Intelligence Tasks), wird das Potential schnell deutlich. Zu vergebende Einzel-Arbeiten können dort eingestellt, mit Qualitätsmerkmalen, erforderlichen Qualifikationen, der Anzahl der Durchführung und einem Preis versehen werden (z.B. 200 Adressen erfassen für 5 cent pro Stück). Jeder, der ein Konto dort sowie die Qualifikation hat, kann diesen Task ausführen. Das Revolutionäre: Amazon bietet eine API (Application Programmers Interface) dazu an, mit der diese Task-Bearbeitung in die eigene Cloud-Applikation eingefügt werden kann. Damit ist es möglich, nicht nur Business-Anwendungen zu erstellen, sondern menschliche Arbeit gleich mit in die eigene Cloud-Anwendung einzubauen. Sofern der Preis für die Arbeit stimmt und für das Einhalten der Qualitätskriterien gesorgt wird, können so komplexe Prozesse auch ohne das Anstellen von Mitarbeitern oder Buchen von Dienstleistern durchgeführt werden, denn die globale Workforce wartet permanent vor den Bildschirmen auf bezahlte Arbeit. Ein Markt ist definitiv da und er hat das Potenzial, unsere Arbeitswelt verändern. Gab es bislang den Begriff des Tagelöhners, so läutet dieser Paradigmenwechsel das Zeitalter des Minutenlöhners ein - und hiesige Arbeitnehmer konkurrieren nun mit Micro-Workers rund um den Globus. Wenn durch die Partielle Einbindung von HuaaS in Cloud Architekturen die Kosten für manche menschliche Tätigkeiten signifikant gesenkt werden können, werden Unternehmen dies für bestimmte Bereiche auch nutzen. Unternehmen, Politiker, Gewerkschaften und die Menschen als Leistungsträger sind hier gefordert, eine intelligente und zukunftsorientierte gesellschaftliche Diskussion über HuaaS zu eröffnen. Diese darf nicht im üblichen: "Das wollen wir nicht und wir streiken jetzt" steckenbleiben. Denn dieser neu erwachsende Teil eines globalisierten Arbeitsmarktes ist ein Faktum und es nutzt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr ist es ratsam, ein konstruktives, proaktives Umgehen mit diesem neuen unternehmerischen Instrument zu entwickeln und die Rollen eines jeden Einzelnen dadurch positiv zu verändern. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: http://www.beraterzeitung.de/?p=614

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505039
 1681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsmarktrevolution durch Cloud Computing? - Gedanken zu HuaaS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beraterzeitung

Bild: Wie gut sind Ihre Berater? Der kostenlose Online-Quick-Check zur Beraterexzellenz verät esBild: Wie gut sind Ihre Berater? Der kostenlose Online-Quick-Check zur Beraterexzellenz verät es
Wie gut sind Ihre Berater? Der kostenlose Online-Quick-Check zur Beraterexzellenz verät es
Aristoteles Onassis sagte einmal: "Ich würde alles noch einmal so machen, wie ich es getan habe. Bis auf eine Ausnahme: Ich würde früher bessere Berater suchen." Er wusste: Berater operieren häufig am offenen Herzen eines Unternehmens. Wenn sie zum Beispiel in der Organisation, am Business-Workflow oder in IT-Systemen Geschäftsprozesse anpassen, stellt sich sowohl für Beratungskunden wie auch für Beratungsunternehmen die Frage: "Wie gut sind Ihre Berater?" Die Qualität der Berater entscheidet häufig, ob ein Vorhaben zum großen Erfolg wird ode…
Bild: Individualsofteware vs. StandardsoftwareBild: Individualsofteware vs. Standardsoftware
Individualsofteware vs. Standardsoftware
Oliver Knittel, Gründer und Inhaber der insure-IT Assekuranz Consulting, nimmt in seinem vergleichenden Artikel von Individualsoftware und Standardsoftware anhand von Fallbeispielen eine Gesamtbewertung des Themas vor. Nur auf die reinen Anschaffungskosten einer Standardsoftware zu schauen reicht nicht aus. Es müssen weitere - zunächst nicht sichtbare Kosten und Aufwände in eine Gesamtbetrachtung münden, wie z.B. Customizing- und Beratungskosten, Abwesenheit von Mitarbeitern wegen Schulungen, Projektmeetings oder Einarbeitungszeiten. Der voll…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationen und Entscheidungshilfen zum Thema Cloud ComputingBild: Informationen und Entscheidungshilfen zum Thema Cloud Computing
Informationen und Entscheidungshilfen zum Thema Cloud Computing
Cloud Computing ist derzeit ein zentrales Thema für die IT-Branche. Doch was bedeutet Cloud Computing für mein Unternehmen? Diese typische Frage eines mittelständischen Unternehmers ist im Focus eines neuen Informationsangebotes: cloud-computing-deutschland.com. Die frisch online gegangene Website will allgemein verständlich informieren und die aktuellen …
Bild: Über den Wolken: Cloud Computing für den MittelstandBild: Über den Wolken: Cloud Computing für den Mittelstand
Über den Wolken: Cloud Computing für den Mittelstand
… Paul Schuster, Director Business Operations bei der matrix technology AG, erst kürzlich im Rahmen der Expertenveranstaltung „So profitiert der Mittelstand: Servicegestaltung im Zeitalter des Cloud Computing“ in München. „Denn der Servicegedanke – und damit die Frage – wie die IT das Geschäft optimal unterstützen kann – rückt auch bei Mittelständlern …
Bild: Von der Software zum Service - Neuauflage des Fachbuchs zum Thema Software-as-a-Service und Cloud ComputingBild: Von der Software zum Service - Neuauflage des Fachbuchs zum Thema Software-as-a-Service und Cloud Computing
Von der Software zum Service - Neuauflage des Fachbuchs zum Thema Software-as-a-Service und Cloud Computing
… der neuen Ausgabe des Fachbuchs "Von der Software zum Service" erhalten Fach- und Führungskräfte einen umfassenden Überblick zum Thema Software-as-a-Service, Software-on-Demand und Cloud Computing. Neben einem Rückblick auf die Entwicklung des deutschsprachigen Markts von den Anfängen des ASP-Hypes zu Beginn des Jahrtausends bis hin zum aktuellen Marktgeschehen …
Neu: Mit FlowFact Cloud Performer CRM schnell und stabil online arbeiten
Neu: Mit FlowFact Cloud Performer CRM schnell und stabil online arbeiten
… leistungsstärksten ist. Das erhöht die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert und die Stabilität erhöht. Die Software basiert auf dem so genannten Cloud Computing, welches eine der IT-Trendtechnologien der Zukunft darstellt. Dem zugrunde liegt, dass sich die Anwendung und die Daten der Nutzer nicht mehr auf dem eigenen …
Bild: Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem WindBild: Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem Wind
Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem Wind
… mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto WIND & WOLKEN. Die Auftaktveranstaltung am 05.07.2011 befasst sich mit rechtlichen und organisatorischen Aspekten des Cloud Computing im Bereich Windenergie. Gerade der Bereich Offshore Windenergie ist aktuell einer der bedeutenden Trends der Wirtschaft und birgt viele spezielle Anforderungen, denen Unternehmer …
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
… aus dem digitalen Raum geschützt - in einem 'grünen Bereich' lagern sollten. Ein mögliches Sorgenkind bei solchen Fragen ist sicherlich das sogenannte 'Cloud-Computing', das es Anwendern erlaubt, bedarfsweise auf standardisierte Anwendungen zuzugreifen, statt selbst die erforderlichen Programme vorzuhalten. Das spart natürlich massiv Kosten. Das Cloud …
Ohne Datenqualität ist Big Data ein Stochern im Nebel der Cloud
Ohne Datenqualität ist Big Data ein Stochern im Nebel der Cloud
Die Wichtigkeit von Datenqualitätsmanagement spielt in Zeiten von Cloud-Computing und Big Data eine immer dringlichere Rolle. AdressExpert hilft in puncto Adressdaten den Überblick zu bewahren und rückt die Qualität der Daten in den Mittelpunkt, damit Big Data- und Cloud-Projekte überhaupt erst den gewünschten Effekt erzielen können. 2013 wird das Jahr …
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Hamburg, 25. August 2011 – Die meisten Unternehmen vernachlässigen beim Thema Cloud Computing ihre Netzinfrastruktur. Nur 43% wollen wegen Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag des Service Providers Easynet. Cloud Computing bietet Unternehmen große Flexibilität …
ProfitBricks setzt Maßstab beim Preis-/Leistungs-Verhältnis im Cloud Computing Markt
ProfitBricks setzt Maßstab beim Preis-/Leistungs-Verhältnis im Cloud Computing Markt
CMO Andreas Gauger: Preistransparenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor - Reduzierung der Preise macht ProfitBricks Cloud Computing halb so teuer und doppelt so schnell (ddp direct) Berlin, 31. Juli 2013 – ProfitBricks (http://www.profitbricks.de) geht in die Offensive und positioniert sich als klarer Preis-/Leistungs-Champion im Markt für Infrastructure …
Bild: PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im InterviewBild: PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Interview
PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Interview
In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ veröffentlicht die Initiative eine regelmäßig aktualisierte …
Sie lesen gerade: Arbeitsmarktrevolution durch Cloud Computing? - Gedanken zu HuaaS