(openPR) Oliver Knittel, Gründer und Inhaber der insure-IT Assekuranz Consulting, nimmt in seinem vergleichenden Artikel von Individualsoftware und Standardsoftware anhand von Fallbeispielen eine Gesamtbewertung des Themas vor. Nur auf die reinen Anschaffungskosten einer Standardsoftware zu schauen reicht nicht aus. Es müssen weitere - zunächst nicht sichtbare Kosten und Aufwände in eine Gesamtbetrachtung münden, wie z.B. Customizing- und Beratungskosten, Abwesenheit von Mitarbeitern wegen Schulungen, Projektmeetings oder Einarbeitungszeiten. Der vollständige Artikel ist zu lesen unter: http://www.beraterzeitung.de/?p=625
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Beraterzeitung.de ist eine kostenlose elektronische Zeitung für Berater und deren Kunden und wird angeboten von der Jörg Osarek Unternehmensberatung und deren Inhaber Jörg Osarek.
Die 2003 gegründete Jörg Osarek Unternehmensberatung unterstützt ihre Kunden durch hochwertige IT- und Management-Beratung. Dabei hebt sich die Beratung von üblichen Marktbegleitern dadurch ab, dass sie komplexe Zusammenhänge gesamthaft betrachtet und mit in die Analyse der Kundenaufgabe sowie die Beratung und praktische Umsetzung einbezieht. Dazu ist vor allem eine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Business, IT, Soft-Skills, Projektmanagement, Führung und Kreativität von Vorteil für die Kunden. Diese bringt Inhaber und Business Technology Coach Jörg Osarek durch seine Praxiserfahrung in der Beratung seit 1992 mit und hat diese in seinem Buch: >Die Exzellenz-Formel, das Handwerkszeug für Berater< 2008 öffentlich gemacht. Der Zugriff auf ein gut organisiertes, verbindliches Unternehmens- und Unternehmer-Netzwerk im Beratungsumfeld rundet das Angebot ab. Leistungsschwerpunkte der Jörg Osarek Unternehmensberatung sind:
* IT-Beratung, Schwerpunkt IT-Architekturen und Oracle Datenbanktechnologien
* Projektmanagement und Interims-Management bis zur Übernahme der Geschäftsführung
* Training und Coaching im Bereich Beratung, persönliche Entwicklung und Soft Skills
* Autor für beeindruckende und werthaltige Fachartikel und Bücher (hypnotic writing)
* Referent für Vorträge zu den Themen Beratung, IT-Trends, Zukunftsforschung
News-ID: 521112
761
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Individualsofteware vs. Standardsoftware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Aristoteles Onassis sagte einmal: "Ich würde alles noch einmal so machen, wie ich es getan habe. Bis auf eine Ausnahme: Ich würde früher bessere Berater suchen." Er wusste: Berater operieren häufig am offenen Herzen eines Unternehmens. Wenn sie zum Beispiel in der Organisation, am Business-Workflow oder in IT-Systemen Geschäftsprozesse anpassen, stellt sich sowohl für Beratungskunden wie auch für Beratungsunternehmen die Frage: "Wie gut sind Ihre Berater?" Die Qualität der Berater entscheidet häufig, ob ein Vorhaben zum großen Erfolg wird ode…
Cloud Computing ist derzeit in der IT das Hype-Thema. Im Jahr 2010 gab es viele Veranstaltungen mit interessanten Vorträgen dazu. Viele definierten Cloud Computing in einem XaaS-Ansatz, wobei das X für "everything" steht - also "everything as a service". Neben Virtualisierung und Vernetzung/Mashups enthielten alle Definitionen IaaS, PaaS und SaaS, also Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service. Doch bei den meisten Definitionen bleibt eine ganz wesentlicher Aspekt außer acht: die Komponente HuaaS (Humans as …
Standardsoftware für eine einheitliche Softwareplattform für alle Schadenversicherungssparten
Nürnberg, 17. Februar 2012. Das auf Software und Beratung für die Versicherungswirtschaft spezialisierte Softwarehaus meldete heute, dass die Basler Versicherung in Basel dem Unternehmen einen Großauftrag für den Einsatz ihrer Standardsoftware „V’ger P&C“ …
Sofon konnte die weltweite Führungsposition auf dem Gebiet der Standardsoftware für Guided Selling weiter ausbauen.
Son, Februar 2011 – Sofon hat das Jahr 2010 sehr erfolgreich abgeschlossen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten deutlich gesteigert werden. Die Standardsoftware, zur Verbesserung und Beschleunigung von Verkaufsprozessen, ist mittlerweile …
Xcitec integriert seine Standardsoftware für strategisches Lieferantenmanagement in SAP NetWeaver. Kunden von Xcitec können so ihre IT-Strategie umsetzen und gleichzeitig von einer fachlich ausgereiften und praxisbewährten Lösung für den strategischen Einkauf profitieren.
Mit der Integration der Xcitec Standardsoftware in SAP NetWeaver werden unterschiedliche …
Zusammenarbeit im Bereich der Standardsoftware für das Komposit-Versicherungsgeschäft
Nürnberg, 14. Oktober 2008. Die Novum Gesellschaft für Unternehmensberatung, Systementwicklung und Informationsmanagement mbH, ein Spezialist für Versicherungs-Standardsoftware mit Sitz in Nürnberg, und das Würzburger Unternehmen nobisCum AG, ein führender Anbieter …
Herzogenaurach, 09.09.2009 – WeWebU, Anbieter von Standardsoftware für Enterprise Information Management (EIM), gibt die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft bekannt. Seit dem 02.09.2009 ist das Unternehmen als WeWebU Software AG im Handelsregister eingetragen. Mit diesem bedeutenden Schritt will WeWebU seine Wachstumsstrategie unterstützen …
Freiburg, den 18. August 2008. Kaum ein Thema entzweit die IT-Branche so sehr wie die Frage danach, was denn nun die größeren Vorteile biete: Individual- oder Standardsoftware. Argumente finden sich für beide Seiten zur Genüge. Doch was wäre, wenn es eine Software gäbe, die die Vorteile beider Möglichkeiten in sich vereint? Zumindest im Portalbereich …
… Handel mit Software findet auf die unterschiedlichste Weise statt und in zum Teil nur für Software wirtschaftlichen Vertriebsformen. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen Standardsoftware, also um für einen breiten Anwenderkreis zugeschnittene Software, die nicht für den Käufer angepasst wurde und Individualsoftware, also um Software, die für den Anbieter …
Die Gemeinnützige Urlaubskasse des Bayerischen Baugewerbes e.V. setzt ab sofort die Standardsoftware der S+S Softwarepartner GmbH ein. S+S Softwarepartner konnte sich mit dem Konzept der maßgeschneiderten Standardsoftware erneut im Wettbewerb durchsetzen.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zu Gunsten von S+S Softwarepartner, die am 7. Juli 2008 in …
… aller beteiligungsrelevanten Informationen, als auch eine Erfolgssteuerung, ein Dokumentenarchiv und weitere Funktionen beinhalten.
Bei einem derart umfassenden Ansatz kam für Oetker nur die Standardsoftware AMI der OpenData Systemhaus AG in Betracht, womit Dr. Oetker die gleiche Entscheidung getroffen hat wie vor ihm Unternehmen wie ThyssenKrupp, Deutsche …
… langfristigen Engagements von Novum in Österreich
Nürnberg, 26. März 2010. Wie erst heute bekannt wurde hat die Novum Unternehmensgruppe, ein Spezialist für Versicherungs-Standardsoftware mit Hauptsitz in Nürnberg, alle Geschäftsanteile der ccServices GmbH, einen in Österreich marktbekannten Hersteller für Maklersoftware mit Sitz in Wien und einer Niederlassung …
Sie lesen gerade: Individualsofteware vs. Standardsoftware