openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung

27.01.201117:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung
SMARTCRM
SMARTCRM

(openPR) Nach der zügigen Einführung der CRM-Software SMARTCRM zeigt sich die Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG sehr zufrieden. Eine konfigurierbare Standardschnittstelle zwischen ERP- und CRM-Anwendung ermöglicht die übersichtliche Darstellung aller Informationen in einem System.

Kandel, den 27. Januar 2011. Die Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG aus Springe hat erfolgreich die CRM-Software SMARTCRM der B&R DV-Informationssysteme GmbH eingeführt. Als zentrales System bündelt es alle vertriebsrelevanten Informationen. Ziel des Projektes ist es, hierdurch die Arbeitsprozesse des Außendienstes sowie den Informationsfluss zwischen den Innen- und Außendienstmitarbeitern zu optimieren. B&R überzeugte mit der konfigurierbaren Standardschnittstelle zwischen SMARTCRM und dem ERP-System abas-Business-Software. SMARTCRM importiert aus dem ERP-System Adress- und Absatzdaten sowie Angebote einschließlich aller Positionen. Damit verfolgen die Außendienstmitarbeiter ihre Angebote in SMARTCRM, dokumentieren ihre Aktivitäten und können jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen. Bei einem Kundenbesuch stehen dem Außendienst sämtliche Vertriebsdaten offline auf dem Notebook zur Verfügung.

„Ganz besonders überzeugten uns die artikelbezogenen Analysen. Mit SMARTCRM haben wir die Möglichkeit, Waren- und Artikelgruppen aus unterschiedlichen Perspektiven auszuwerten, z.B. auf Kundenebene die exakten Veränderungen im Verkauf einzelner Artikel“, so Thomas Wieland, Geschäftsführer der Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG. Die vielfältigen Analysemöglichkeiten in SMARTCRM erlauben es den Mitarbeitern, unter anderem die Auftragseingänge pro Artikelgruppe im Monatsvergleich oder den Umsatz pro Artikel und Kunde auszuwerten. So hat die Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG z.B. jederzeit einen Überblick über ihre verkauften Artikel und deren Käufer.

Die SMARTCRM-Installation bei der Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG umfasst die Adress- und Aktivitätenverwaltung, Aufgaben- und Terminplanung, Absatzauswertungen sowie die Zielvereinbarungen ihrer Mitarbeiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504998
 628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&R DV-Informationssysteme GmbH

Bild: SMARTCRM überzeugt mit abas-StandardschnittstelleBild: SMARTCRM überzeugt mit abas-Standardschnittstelle
SMARTCRM überzeugt mit abas-Standardschnittstelle
Aufgrund der flexiblen Standardschnittstelle zur abas-Business-Software hat sich die iNOEX GmbH für SMARTCRM entschieden. Ein einheitlicher Datenbestand und automatisierte Prozesse ermöglichen effizientere Arbeitsabläufe sowie eine große Zeitersparnis. Kandel, 15. April 2011. Mit der iNOEX GmbH gewinnt die B&R DV-Informationssysteme GmbH einen weiteren Kunden aus dem abas-Umfeld. 45 Mitarbeiter in Außen- und Innendienst arbeiten in Zukunft mit dem CRM-System SMARTCRM. Der iNOEX GmbH ist vor allem eine reibungslose Interaktion zwischen ihrem…
Bild: Zielgerichtete Objektarbeit dank SMARTCRMBild: Zielgerichtete Objektarbeit dank SMARTCRM
Zielgerichtete Objektarbeit dank SMARTCRM
Mit dem Ziel einer verbesserten Kommunikation und Datenpflege hat sich die C. Hasse & Sohn Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG für das CRM-System SMARTCRM entschieden. Die CRM-Software vereint alle relevanten Informationen in einem System und optimiert die Prozesse des Unternehmens. Zeitersparnis und zielgerichtete Arbeitsabläufe sind die großen Vorteile, die Innen- und Außendienst aus der CRM-Einführung gewinnen. Kandel, 22. März 2011. Die C. Hasse & Sohn Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG aus Uelzen ist nach Einführung der CRM-Software SMARTCRM sehr …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiertBild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
Mehr Transparenz und eine optimierte interne und externe Kommunikation waren die Ziele der CRM-Einführung bei der mimatic GmbH. Das CRM-System SMARTCRM erfüllt diese Anforderungen und sorgt durch Automatisierung und Standardisierung für deutlich effizientere Arbeitsprozesse. Kandel, 2. August 2011. Nach der Einführung von SMARTCRM arbeiten bei der …
Bild: Den Durchsatz betrieblicher Leistungen optimieren und Gewinne steigernBild: Den Durchsatz betrieblicher Leistungen optimieren und Gewinne steigern
Den Durchsatz betrieblicher Leistungen optimieren und Gewinne steigern
effiziente Datenanalysen und SuperOffice CRM - BusinessActs und deducto forcieren ihre Zusammenarbeit an den entscheidenden Schnittstellen Die Anschaffung eines individuell optimierten CRM-Systems (customer relationship management) folgt aus dem Anspruch jederzeit einen vollständigen und aktuellen Überblick über Kunden, Produkte und Wettbewerber zu haben …
GEDYS IntraWare Workshop "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung"
GEDYS IntraWare Workshop "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung"
… dabei um so erfolgreicher, je mehr Erfahrung vorhanden ist. In dem Praxisworkshops präsentiert GEDYS IntraWare produktneutrale Erfahrung aus über 100 CRM-Einführungen. Checklisten, Fakten, Prozesse und Erfolgsbeispiele für Ihre professionelle und erfolgreiche Einführung. Unter der Überschrift "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung" behandelt der Workshop …
Bild: CRM bei mimatic: SMARTCRM wird zum Vertriebs-LieblingBild: CRM bei mimatic: SMARTCRM wird zum Vertriebs-Liebling
CRM bei mimatic: SMARTCRM wird zum Vertriebs-Liebling
… die mimatic GmbH ein positives Resümee. Optimierte Vertriebsprozesse sowie eine transparentere interne und externe Kommunikation waren die Ziele der CRM-Einführung. SMARTCRM überzeugte damals sowohl mit Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität als auch mit den individuellen Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Eine bidirektionale Standardschnittstelle …
Bild: Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship ManagementBild: Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship Management
Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship Management
… Sie den Mittelstand fit für die Zukunft machen zu können? Marcus Freitag: Unser CRM iPhone® hat natürlich das Rad nicht neu erdacht, aber veraltete und unpraktische Außendienstprozesse ins Rollen gebracht - und damit schlicht den Kundenbesuch neu erfunden. Mit dem neuen L-mobile CRM iPhone® hat der Kundenaußendienst künftig sprichwörtlich das komplette …
Bild: Ausgezeichnete Weiterentwicklung: ADITO-Anwender Kieback&Peter erhält CRM-Award 2009 in GoldBild: Ausgezeichnete Weiterentwicklung: ADITO-Anwender Kieback&Peter erhält CRM-Award 2009 in Gold
Ausgezeichnete Weiterentwicklung: ADITO-Anwender Kieback&Peter erhält CRM-Award 2009 in Gold
… Innovationspreis für den Einsatz der Lösung im Rahmen eines ausgefeilten Gesamtberatungskonzepts für Kunden, Händler und Tierärzte. „Ziel unseres Unternehmens mit der initialen CRM-Einführung war es, eine übergreifende Plattform für alle kunden- und projektrelevanten Prozesse zu realisieren. Die stete Weiterentwicklung und die anlagenstandortorientierte Ausrichtung …
Bild: ProTeam Business Solutions GmbH mit neuem, erweitertem Web-AuftrittBild: ProTeam Business Solutions GmbH mit neuem, erweitertem Web-Auftritt
ProTeam Business Solutions GmbH mit neuem, erweitertem Web-Auftritt
… der Geschäftsführer der ProTeam Business Solutions GmbH und beschreibt damit ein wesentliches Merkmal der Firmenphilosophie: Erfahrungswerte und KnowHow unserer Kunden, gemeinsam optimierte Arbeitsprozesse und die vorhandenen technischen und personellen Ressourcen sind immer die Basis, auf die die Einführung eines CRM-Konzeptes aufsetzt. Erst dann folgt …
Praxisworkshop "Erfolgreiche CRM-Einführung"
Praxisworkshop "Erfolgreiche CRM-Einführung"
… 100 CRM Einführungen. Checklisten, Fakten, Prozesse und Erfolgsbeispiele für Ihre professionelle und erfolgreiche Einführung. Unter der Überschrift "Praxis der erfolgreichen CRM-Einführung" behandelt der Workshop neben ROI-Betrachtungen und Berichte aus der Praxis folgende Themen: - Immer unterschaetzt: Wieviel Men-Power wird benötigt? - Der CRM-Manager …
Bild: maihiro unterstützt CRM-Initiative bei Schreiner Group - CRM-Leitbild und ProzessoptimierungBild: maihiro unterstützt CRM-Initiative bei Schreiner Group - CRM-Leitbild und Prozessoptimierung
maihiro unterstützt CRM-Initiative bei Schreiner Group - CRM-Leitbild und Prozessoptimierung
… 2010 – Die Schreiner Group setzt im Zuge ihrer Customer Relationship Management (CRM) Initiative auf ein neues, geschäftsbereichsübergreifendes CRM-Leitbild sowie optimierte Marketing- und Vertriebsprozesse, um die Organisation, ausgehend vom Geschäftsbereich ProTech, zukünftig noch effizienter zu gestalten. Für die gruppenweit angestrebte Prozessharmonisierung …
Bild: Expertenwissen in ReinformBild: Expertenwissen in Reinform
Expertenwissen in Reinform
… BNetzA und anderen Marktpartnern ermöglichen. Durch die laufende Kontrolle der Prozessaufwandstreiber lassen sich Kosten senken, ein Frühwarnsystem für Fehler sorgt für optimierte Abläufe. Lieferanten erkennen neue Entwicklungen im Wettbewerb schneller und können rechtzeitig reagieren – beispielsweise in Form von Vertriebs- und Marketingmaßnahmen auf …
Sie lesen gerade: Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung