openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mystery Shopper Monitor 2011

20.01.201116:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Mystery Shopper Monitor 2011
MYSTERYPANEL | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung
MYSTERYPANEL | Dr. Grieger & Cie. Marktforschung

(openPR) Hamburg, 20. Januar 2010 – Das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. legt mit dem „Mystery Shopper Monitor 2011“ die zweite Befragung von über 1.000 Mystery Shoppern vor. Untersucht wurden erneut Einstellungen und Bedürfnisse rund um die Tätigkeit als Testkäufer. Dabei wurden Erkenntnisse aus den Bereichen Schulung, Tätigkeit, Vergütung und Zusammenarbeit zwischen Testkunden und Anbietern gewonnen.



Facettenreiche und variierende Ergebnisse

Neben finanziellen Motiven ist es für nahezu drei Viertel der Mystery Shopper wichtig, einen Beitrag zur Verbesserung der Servicewüste zu leisten. Das Interesse an Marktforschung und Spaß an der Tätigkeit stehen im Vordergrund. Die Lieblingseinsätze der Testkunden sind insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie. Weniger beliebt sind Testberatungen bei Banken und Versicherungen.

Mystery Shopper erhielten 2010 pro Stunde Einsatzzeit durchschnittlich 20,21 Euro und somit 6,3 Prozent mehr als 2009. Allerdings erhält jeder Sechste weniger als 10 Euro. Insofern bestehen nach wie vor große Unterschiede in der Vergütung.

Vorbereitungsart und -intensität variieren zum Teil erheblich bei den Auftraggebern: Über 40 Prozent werden lediglich schriftlich vorbereitet, ohne dass die beauftragenden Marktforschungsinstitute und Testkundenagenturen überprüfen, ob die Mystery Shopper verstanden haben, was sie wie bewerten sollen. Insofern ist nicht gewährleistet, dass in allen Mystery Shopping-Studien die erforderlichen Gütekriterien Reliabilität (Zuverlässigkeit) und Validität (Gültigkeit) sorgfältig beachtet werden. „Dies ist bedenklich, da die Ergebnisse Maßnahmen in den untersuchten Unternehmen nach sich ziehen und die Auftraggeber sich folglich auf die Güte der Ergebnisse verlassen müssen“, erläutert Gunnar Grieger, Inhaber von Dr. Grieger & Cie. Marktforschung aus Hamburg.

Studienhintergrund Mystery Shopper Monitor

Mystery Shopping fasst Methoden der Marktforschung zusammen, bei denen verdeckt arbeitende Testkunden die Dienstleistungsqualität eines Unternehmens nach einheitlichen Vorgaben erheben. In Deutschland bieten weit über 100 Marktforschungsinstitute Mystery Shopping-Dienstleistungen an, die schätzungsweise jährlich 75 Mio. Euro umsetzen.

In dem stetig wachsenden Markt sind immer mehr Personen im Rahmen einer Nebentätigkeit als Mystery Shopper aktiv. Daher wurden über 1.000 Personen zu Ihrer Tätigkeit als Testkunde befragt. Der „Mystery Shopper Monitor 2011“ deckt Bedürfnisse und Einstellungen der Testkäufer auf und beleuchtet Aspekte wie Vergütung, Schulung und Zusammenarbeit mit Auftraggebern. „Mit der Fortsetzung der Studie möchten wir weiterhin unseren Beitrag leisten, den Markt transparenter zu machen“, führt Grieger weiter aus.

Weiterführende Informationen über Mystery Shopping und die vollständige kostenlose Studie „Mystery Shopper Monitor 2011“ gibt es unter www.mysterypanel.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502941
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mystery Shopper Monitor 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MysteryPanel

Bild: Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende QualitätBild: Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende Qualität
Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende Qualität
Laut „Mystery Shopping Monitor 2012“, einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie., ist das Auftragsvolumen bei Testkäufen gestiegen. Allerdings werden Mystery Shopper zunehmend lediglich rudimentär auf ihre Aufgabe als Testkunde vorbereitet. Dies resultiert für die beauftragenden Unternehmen in wenig verlässlichen Ergebnissen, die wiederum zu falschen Maßnahmen führen können. Bedenkliche Ergebnisse bei einer Umfrage unter Mystery Shoppern Der „Mystery Shopper Monitor 2012“ ist die dritte Fortsetzung einer unter 1…
Bild: Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery ShoppingBild: Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery Shopping
Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery Shopping
Hamburg, 3. September 2010 – Insbesondere in B2B-Märkten sind Informationen über Leistungsangebote und detaillierte Konditionen von Wettbewerbern schwer zugänglich. Mit Mystery Shopping kann eine verdeckte Informationsgewinnung durchgeführt werden und großen Nutzen stiften. Das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. ist als Betreiber der Mystery Shopping Agentur MYSTERYPANEL Spezialist für verdeckte Konkurrenzbeobachtung und setzt dafür geschulte Mystery Shopper ein. HOHER NUTZEN DURCH WETTBWERBSBEOBACHTUNG Während in B2C-Mär…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery ShoppingBild: Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery Shopping
Wettbewerbsbeobachtung mit Mystery Shopping
Hamburg, 3. September 2010 – Insbesondere in B2B-Märkten sind Informationen über Leistungsangebote und detaillierte Konditionen von Wettbewerbern schwer zugänglich. Mit Mystery Shopping kann eine verdeckte Informationsgewinnung durchgeführt werden und großen Nutzen stiften. Das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. ist als Betreiber …
Bild: MSM goes Facebook: Persönlicher Austausch und Informationen direktBild: MSM goes Facebook: Persönlicher Austausch und Informationen direkt
MSM goes Facebook: Persönlicher Austausch und Informationen direkt
… Facebook vertreten. Über den MSM Account bekommen die MSM-Testkunden seit dem 23. April Informationen zu aktuellen Testkäufen und News aus dem Web rund um das Thema Service und Mystery Shopping direkt auf den Bildschirm geliefert. Seit dem Start des Accounts tauschen sich bereits 436 Mystery Shopper untereinander und mit der MSM Group aus. Testkunden wie …
Bild: Immobilienbewirtschafter im Test – Zu wenig Engagement bei MietinteressentenBild: Immobilienbewirtschafter im Test – Zu wenig Engagement bei Mietinteressenten
Immobilienbewirtschafter im Test – Zu wenig Engagement bei Mietinteressenten
… gewinnt die Arbeit der Immobilienbewirtschafter bei der Kundengewinnung, der Betreuung im Interessentenprozess und der Wohnungsbesichtigung an Bedeutung.SmartConcept hat die Stichprobe mit Mystery Shopping Verfahren durchgeführt und wollte wissen: Was erlebt der Mietinteressent bei der Suche nach einem Leerwohnungsobjekt? Wie werden die Anfragen bearbeitet? …
Bild: Mystery Shopper UmfrageBild: Mystery Shopper Umfrage
Mystery Shopper Umfrage
Hamburg, 18. Februar 2010 – Das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. legt mit dem „Mystery Shopper Monitor 2010“ die erste Befragung von über 700 Mystery Shoppern vor. Untersucht wurden Einstellungen und Bedürfnisse rund um die Tätigkeit als Testkäufer. Dabei wurden Erkenntnisse aus den Bereichen Schulung, Tätigkeit, Vergütung und …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK ist Top Mystery Shopping AnbieterBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK ist Top Mystery Shopping Anbieter
INTERNATIONAL SERVICE CHECK ist Top Mystery Shopping Anbieter
München – Das unabhängige und neutrale Informationsportal mystery-shopping-info.de hat auf seiner Homepage das Ergebnis der großen Umfrage unter Testkäufern nach den besten Mystery Shopping Providern 2009 veröffentlicht. Bereits im Jahr 2008 konnte INTERNATIONAL SERVICE CHECK einen sehr guten dritten Platz im Gesamtranking belegen. Für 2009 wählten die …
Mystery Shopping – undercover am POS
Mystery Shopping – undercover am POS
Mit Mystery Shopping inkognito am eigenen POS die Qualität des Service und Vertriebs zu checken, lohnt sich umgehend. Denn mit dieser Methode analysieren Unternehmen schnell und präzise, wie ihr Point of Sale das Kaufverhalten der Kunden beeinflusst. Mystery Shopping läuft topsecret ab und liefert wertvolle Daten, so etwa zum Marktumfeld oder zum Agieren …
Bild: Mystery Shopping 2.0 - Erste bundesweite Mystery Shopper-Datenbank für MarktforschungsunternehmenBild: Mystery Shopping 2.0 - Erste bundesweite Mystery Shopper-Datenbank für Marktforschungsunternehmen
Mystery Shopping 2.0 - Erste bundesweite Mystery Shopper-Datenbank für Marktforschungsunternehmen
Hamburg, 27. Februar 2008 – Das auf Mystery Shopping spezialisierte Hamburger Unternehmen Grieger & Cie. gründet Deutschlands erste Mystery Shopper-Datenbank mysterypanel.de, bei der sich interessierte Personen als Testkunden registrieren können und Marktforschungsunternehmen selbständig nach Testkunden mit ganz spezifischen Eigenschaften suchen …
Bild: Mystery Shopping: Mehr Vergütung, weniger VorbereitungBild: Mystery Shopping: Mehr Vergütung, weniger Vorbereitung
Mystery Shopping: Mehr Vergütung, weniger Vorbereitung
Laut „Mystery Shopper Monitor 2015“, einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie., ist die durchschnittliche Vergütung für Mystery Shopping-Aufträge im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Es herrschen weiterhin erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den Anbietern. Der „Mystery Shopper Monitor 2015“ ist die sechste Fortsetzung …
Bild: Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende QualitätBild: Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende Qualität
Mystery Shopping: Mehr Aufträge, aber sinkende Qualität
Laut „Mystery Shopping Monitor 2012“, einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie., ist das Auftragsvolumen bei Testkäufen gestiegen. Allerdings werden Mystery Shopper zunehmend lediglich rudimentär auf ihre Aufgabe als Testkunde vorbereitet. Dies resultiert für die beauftragenden Unternehmen in wenig verlässlichen Ergebnissen, …
Bild: Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von TestkundenBild: Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von Testkunden
Mystery Shopping-Studie - Ergebnisqualität von Testkunden
… & Cie. untersuchte, ob Geschlecht, Alter und Erfahrung der Testkunden Einfluss auf die Qualität ihrer Ergebnisse aufweisen – mit erstaunlichen Ergebnissen.MYSTERY SHOPPING IST EIN WACHSENDER MARKT Mystery Shopping ist ein branchenübergreifend eingesetztes Verfahren zur Erhebung der Dienstleistungsqualität. Dabei werden verdeckte Tester als „reale“ …
Sie lesen gerade: Mystery Shopper Monitor 2011