openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ACE: Wagen bei Schneesturm in der Garage lassen

16.12.201012:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: ACE: Wagen bei Schneesturm in der Garage lassen
Foto: ACE Auto Club Europa
Foto: ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 16. Dezember 2010 – Wer nicht unbedingt Auto fahren muss, sollte bei starkem Schneefall und verbreiteter Fahrbahnglätte seinen Wagen besser stehenlassen. Das rät der ACE Auto Club Europa angesichts aktueller Wetterprognosen. „Statt im Stau stecken zu bleiben, ist es besser, Termine und Einkäufe zu verschieben“, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner am Donnerstag in Stuttgart. Er appellierte auch an Speditionsunternehmen, sie sollten angesichts des massiven Wintereinbruchs ihren Lkw-Fahrern keine Risikotouren mehr abverlangen. Zudem enthalte die Straßenverkehrsordnung (StVO) bei derartigen Wetterverhältnissen spezielle Auflagen und Einschränkungen für den Straßengüterverkehr.

Einen weiteren Aufruf richtete der ACE an die Kommunen und ihre Winterdienste. Diese sollten ihrer Verkehrssicherungspflicht durch Räum- und Streudienste uneingeschränkt nachkommen. „Es ist nicht in Ordnung, wenn von Bürgerinnen und Bürgern verlangt wird, vor ihren Häusern Schnee zu schieben, während zur selben Zeit Städte und Gemeinden hergehen und aus Kostengründen Räum- und Streudienste nur eingeschränkt ausrücken lassen“, kritisierte der ACE-Sprecher.



Unseren Ratgeber „Verkehrssicherheit – Wintertipps“ finden Sie auf unserer Seite www.ace-online.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495515
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ACE: Wagen bei Schneesturm in der Garage lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Polizei darf TÜV-Plakette auch auf Privatgelände kontrollierenBild: Polizei darf TÜV-Plakette auch auf Privatgelände kontrollieren
Polizei darf TÜV-Plakette auch auf Privatgelände kontrollieren
Stuttgart (ACE) 10. November 2010 – Polizeibeamten ist es erlaubt, die TÜV-Plakette eines Autos selbst dann zu kontrollieren, wenn der Wagen auf einem Privatgelände abgestellt ist. „Die polizeiliche Vorgehensweise ist korrekt, soweit das Privatgelände nicht abgesperrt ist“, sagte Volker Lempp, Verkehrsrechtsexperte des ACE Auto Club Europa in Stuttgart. …
Bild: Autopannen: Schwache Batterien auf dem ersten PlatzBild: Autopannen: Schwache Batterien auf dem ersten Platz
Autopannen: Schwache Batterien auf dem ersten Platz
… funktionsuntüchtigen Batterie verursacht. Stromaggregate, defekte Motoren und Fehler in der Fahrzeugelektronik sind zusammengenommen in mehr als 60 Prozent der Fälle Schuld, wenn ein Wagen liegen bleibt. Mit einem von knapp 28 auf mehr als 34 Prozent gestiegenen Mängelanteil erzielen die Pkw-Stromspeicher erneut einen einsamen Negativrekord. Dies geht …
Bild: Autoverkehr wird weiblicherBild: Autoverkehr wird weiblicher
Autoverkehr wird weiblicher
… ACE zeigt allerdings beim jeweiligen regionalen Anteil  weiblichen Autobesitzes  von Bundesland zu Bundesland mitunter starke Abweichungen. Am liebsten kurven Saarländerinnen im eigenen Wagen umher. In diesem Bundesland kommen 441 Pkw auf 1000 volljährige Bürgerinnen.  In den Stadtstaaten steht weiblicher ebenso wie männlicher Autobesitz dagegen weniger …
Bild: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteiltBild: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt
Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt
… geladen. Auf die verschiedenen Fahrzeuggattungen bezogen ergibt sich, dass Nutzfahrzeuge mit durchschnittlich 3,12 Mängeln je Fahrzeug am häufigsten Anlass zu Beanstandungen gegeben haben. An Personenwagen stellten die Prüfer durchschnittlich 2,63 Mängel fest – an mehr als jedem dritten Wagen (34,1 Prozent) war die Lichtanlage nicht in Ordnung, bei jedem …
Bild: Fotowettbewerb: Abgefahren – Mein Auto ist ein MultitalentBild: Fotowettbewerb: Abgefahren – Mein Auto ist ein Multitalent
Fotowettbewerb: Abgefahren – Mein Auto ist ein Multitalent
… Untersatz so alles taugt: Das Auto als Wäschetrockner, als Friseurladen oder als Liebesnest. Keineswegs nur junge Leute pflegen ein solches mitunter recht abgedrehtes Nutzungsverhältnis zu ihrem Wagen. Weshalb soll das nicht auch öffentlich gezeigt werden, fragt sich der ACE Auto Club Europa, der jetzt mit einem Fotowettbewerb dazu einlädt, die über die …
Bild: Die neue Fertiggarage von ESB sofort lieferbarBild: Die neue Fertiggarage von ESB sofort lieferbar
Die neue Fertiggarage von ESB sofort lieferbar
Endlich ist sie da. Die völlig neue Fertiggarage von ESB. Und sofort lieferbar. Neues Design. Neue Konstruktion und viele weitere technische und optische Verbesserungen. Es gibt viele Argumente für die Anschaffung einer Garage. Gerade im Winter ist es oft mühsam und sehr unangenehm, sein Fahrzeug erst von Schnee und Eis befreien zu müssen. Doch auch …
Bild: Was bei Salz auf dem Autolack zu tun istBild: Was bei Salz auf dem Autolack zu tun ist
Was bei Salz auf dem Autolack zu tun ist
… Denn viele Waschstraßen sind wegen frostiger Temperaturen derzeit noch außer Betrieb. Die Sorge von Autobesitzern, ein für längere Zeit anhaftender salzhaltiger Schmutzüberzug könnte dem Wagen auf Dauer schaden, ist nach Angaben des ACE Auto Club Europa aber häufig unbegründet. „Streusalz und getrocknete Salzlauge ist für neuzeitige Autolacke weniger …
Bild: Wolkenbruch und Aquaplaning: Was Autofahrern drohtBild: Wolkenbruch und Aquaplaning: Was Autofahrern droht
Wolkenbruch und Aquaplaning: Was Autofahrern droht
… Teilkaskoversicherung auf. Falls ein Baum durch Sturm oder Blitzschlag entwurzelt wird und auf das Auto stürzt, ist dies ein eindeutiger Versicherungsfall. Dasselbe gilt, falls die Garage voll Wasser läuft. Als herkömmlicher Unfall wird hingegen gewertet, wenn ein Kraftfahrer mit seinem Auto in der Dunkelheit gegen einen umgestürzten Baum prallt. In …
Bild: Bibber-Frost killt AutobatterienBild: Bibber-Frost killt Autobatterien
Bibber-Frost killt Autobatterien
… darauf aufmerksam, dass die Lebensdauer einer Autobatterie je nach Beanspruchung unterschiedlich lang sein kann. Einer höheren Beanspruchung sind demnach Autobatterien bei solchen Wagen ausgesetzt, die vorwiegend nur im städtischen Bereich auf Kurzstrecken bewegt werden. Batterien, die nach dem Aufladen schnell wieder ihre Energie verlieren, gehören …
Bild: Winterreifen – auch bei Mietwagen PflichtBild: Winterreifen – auch bei Mietwagen Pflicht
Winterreifen – auch bei Mietwagen Pflicht
… nicht von Eis, Schnee oder Schneematsch bedeckt ist – auch auf Sommerreifen gefahren werden darf, weshalb Winterreifen noch immer nicht zur Standardausrüstung der Mietwagenflotten gehören. Hinzu kommt: Verantwortlich für die richtige Bereifung ist grundsätzlich nicht der Halter, in diesem Fall der Autovermieter, sondern immer der Fahrer, also der Mieter. …
Sie lesen gerade: ACE: Wagen bei Schneesturm in der Garage lassen