openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“

13.12.201008:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“
Bildband von 1982 stellt 99 Bildhauer in München von 1955-1982 vor. Viele Künstler sind heute (noch) bekannt und anerkannt.
Bildband von 1982 stellt 99 Bildhauer in München von 1955-1982 vor. Viele Künstler sind heute (noch) bekannt und anerkannt.

(openPR) Namhafte, zwischenzeitlich weit über München hinaus bekannte Bildhauer und Bildhauerinnen sind in diesem Bildband der Münchner Kunstszene vorgestellt. Verfasser Hans Kießling betrachtet keine bestimmte Stilrichtung, sondern Werke zwischen dem Zeitraum von 1955 bis 1982. Verbundenheit mit München ist für ihn gegeben durch ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München oder dass Werke des Künstler in München zu sehen sind - in Form von aufgestellten Plastiken oder Brunnen oder in Ausstellungen. „Ausgegraben“ hat diese umfassende Dokumentation, die 1982 im EOS Verlag St. Ottilien erschienen ist, das Moderne Online-Antiquariat franken-bayern.de und damit interessierten Lesern und Leserinnen wieder verfügbar gemacht.
Für Kenner der Münchner Kunstszene nicht überraschend: Viele Künstler sind bis ins 21. Jahrhundert herein mit Werken in Ausstellungen und Museen vertreten. Deshalb lohnen heute Blicke zurück zu Bildhauern in drei Jahrzehnten der 50er bis Anfang 80er in München.

Neugierig auf das Buch?
Begegnung mit Bildhauern. Münchner Kunstszene 1955-1982.
Eine Dokumentation 99 Bildhauern mit 491 Bildtafeln und Kurzbiographien
von Hans Kießling (*1920 - 1981) / Kiessling
Mit einer Einführung von Karl Ude
1982, EOS Verlag St. Ottilien,
Format ca. 26,5 x 21 cm, 610 Seiten, 491 Abbildungen,
ISBN 3880961832, 9783880961838,
Neu & OVP (im Original eingeschweißt)
Direkter Link: http://shop.franken-bayern.de/muenchen-kunstszene-bildhauer-kiessling


Das Moderne Online-Antiquariat franken-bayern.de bietet preiswerte Exemplare aus Restauflagen an. Bestellungen von Bücher, Hörbüchern, CDs, Bildbänden usw. sind kundenfreundlich online möglich.

Weitere Information:
Udo Bayer, Gottfried-Keller-Str. 26, D-91757 Treuchtlingen / Altmühltal
eMail: E-Mail,
Tel. 09142 / 203700, Fax 03221 / 1134 623
Internet: http://shop.franken-bayern.de http://www.AufNachBayern.de
blog http://franken-bayern.de/blog

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 494130
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von shop.franken-bayern

Bild: Dracula. Kreuzritter? Legende? Wahrheit? Roman von Marius Oniceanu, 1985Bild: Dracula. Kreuzritter? Legende? Wahrheit? Roman von Marius Oniceanu, 1985
Dracula. Kreuzritter? Legende? Wahrheit? Roman von Marius Oniceanu, 1985
Um Dracula ranken sich viele Legenden. Unser heutiges aktuelles Bild ist vielfach von Horror-Literatur und -Filmen geprägt - und scheint weit entrückt. In Rumänen ist Dracula ein "Nationalheld". Nach Auffassung des gebürtigen rumänischen Autors Marius Oniceanu hat Vlad Tepes, alias Dracula, ein Fürst der Walachei während des 15. Jahrhunderts, verdient, dass sein Bild auch über das heutige Rumänien hinaus revidiert wird. Phantasievoll führt Marius Oniceanu an die Geschichte des wahren Prinzen Vlad Dracula heran. Eine kleine Gruppe findet ein D…
Bild: Hörbücher der Weltliteratur professionell gelesen - preiswert aus Restauflagen erhältlichBild: Hörbücher der Weltliteratur professionell gelesen - preiswert aus Restauflagen erhältlich
Hörbücher der Weltliteratur professionell gelesen - preiswert aus Restauflagen erhältlich
Hörbücher können viel Freude und Vergnügen bereiten - insbesondere wenn es sich um professionell gelesene Werke der Weltliteratur handelt. Sie können auch preiswert erworben werden, z.B. wenn Restauflagen ausverkauft werden. Als solche sind die Novellen „Kleider machen Leute“ (Gottfried Keller), „Die Judenbuche“ (Annette von Droste-Hülshoff) oder „Die Verwandlung“ (Franz Kafka) im Online-Antiquariat von franken-bayern.de verfügbar. Die Serien erschienen 2004 im Hörgut-Verlag, umfassen je 2 Audio-CDs in einer Stecktasche aus Karton. Auf der CD…
13.12.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunst + Platz + Golf = Golfplatzkunst
Kunst + Platz + Golf = Golfplatzkunst
… sind Galerien gar nicht auf diese Großskulpturen eingerichtet, weil doch eher die kleinen Kunstobjekte schneller Liebhaber und Käufer finden. Um jetzt aber auch Bildhauern, die Großskulpturen schaffen, eine Möglichkeit für Kunstausstellungen zu bieten, möchte der GaLaBau-direkt Einkaufsführer-Service eine Brücke schlagen. Im Internet unter der Homepage …
Bild: Gedenkausstellung für Sylvie de Muralt, Marlene Neubauer-Woerner und Lieselotte Strauss in der galerieGEDOKmucBild: Gedenkausstellung für Sylvie de Muralt, Marlene Neubauer-Woerner und Lieselotte Strauss in der galerieGEDOKmuc
Gedenkausstellung für Sylvie de Muralt, Marlene Neubauer-Woerner und Lieselotte Strauss in der galerieGEDOKmuc
… Widerstände durch und engagierten sich insbesondere für die GEDOK München. Mit ihren Arbeiten waren sie immer wieder an wichtigen Ausstellungen beteiligt und in der Münchner Kunstszene über viele Jahrzehnte sehr aktiv. Die Bildhauerin Marlene Neubauer-Woerner ist zudem mit zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum vor allem in München und Umgebung präsent. …
Bild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret WinklerBild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
… Studium an der Pädagogischen Hochschule in Kiel Psychologie, Pädagogik und Kunst arbeitete sie mit verschiedenen Malern und Grafikern, später auch mit Bildhauern zusammen. Erst ist sie Lernende, aufgrund ihres leidenschaftlichen Arbeitswillens und ihrer sicheren Formensprache bald auch Teilnehmerin an verschiedenen Bildhauer-Symposien in Deutschland …
Bild: Sabela García Cuesta präsentiert Mugdha – Indische Kunst in Hamburg, Sept. 2025Bild: Sabela García Cuesta präsentiert Mugdha – Indische Kunst in Hamburg, Sept. 2025
Sabela García Cuesta präsentiert Mugdha – Indische Kunst in Hamburg, Sept. 2025
… in der Fabrik der Künste eingezogen ist, unterstützt Mugdha als Mentorin und Gastgeberin. Mit dieser Ausstellung zeigt sie nicht nur ihre Verbundenheit zur internationalen Kunstszene, sondern auch ihr Engagement, junge Künstlerinnen aus aller Welt sichtbar zu machen.Ein Höhepunkt ist der indische Kulturabend am 6. September, bei dem Besucherinnen und …
Maler Jost Heyder zu Gast in der Zentralklinik Bad Berka
Maler Jost Heyder zu Gast in der Zentralklinik Bad Berka
Künstler eröffnet Ausstellung seiner Werke am 2. Februar 2011 Bad Berka, 28. Januar 2011 --- Ein weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekanntes Gesicht der Kunstszene gibt sich in Bad Berka die Ehre: Der Maler und Grafiker Jost Heyder wird am 2. Februar 2011 selbst anwesend sein, wenn in der Klinik für Palliativmedizin der Zentralklinik eine Ausstellung …
Bild: Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«Bild: Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«
Institut50plus: »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste«
… internationale Perspektiven prägen Programm und Projekte, die Tanzplattform Sahsen präsentiert die besten Tanzprojekte aus der Region. Hellerau bietet Künstlern und Kunstszene Arbeitsmöglichkeiten und Experimentierfelder. Zeitgenössische Musik, experimentelles Theater, Bildende Kunst und auch den digitalen Künsten bekommen hier Raum und Bühne. Thematische …
Bild: Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019Bild: Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019
Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019
… Nachbarschaft. Die Eröffnungsfeier beginnt um 17:30 Uhr. Alle sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Open House in der Arnulfstraße 197: Die IG-InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., das Kulturzentrum GOROD, das Selbsthilfezentrum München (SHZ) und MORGEN e.V., Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen haben Grund zu feiern. Am 11. …
Bild: Ausstellung "VOLLER LEBEN"Bild: Ausstellung "VOLLER LEBEN"
Ausstellung "VOLLER LEBEN"
… Winkler studierte an der Pädagogischen Hochschule in Kiel Psychologie, Pädagogik und Kunst und arbeitete mit verschiedenen Malern und Grafikern, später auch mit Bildhauern zusammen. Erst ist sie Lernende - aufgrund ihres leidenschaftlichen Arbeitswillens und ihrer sicheren Formensprache bald auch Teilnehmerin an verschiedenen Bildhauer-Symposien in Deutschland …
Bild: »зyy + hundert« Mit Werken von 100 Künstler:innen aus der Mongolei und 100 Künstler:innen aus DeutschlandBild: »зyy + hundert« Mit Werken von 100 Künstler:innen aus der Mongolei und 100 Künstler:innen aus Deutschland
»зyy + hundert« Mit Werken von 100 Künstler:innen aus der Mongolei und 100 Künstler:innen aus Deutschland
… Positionen aus der Mongolei und Deutschland – sowohl in Bezug auf Arbeitsweisen und Medien als auch hinsichtlich der Generationen der Künstler:innen.Die Vielfalt der aktuellen mongolischen Kunstszene wird sichtbar und tritt in Austausch mit den Werken aus Deutschland. Das mongolische Wort »зyy« [zu:] bedeutet »hundert«, so dass sich der Grundgedanke der …
Bild: BBK Braunschweig: Jahresausstellung "Wechselspiel" – 52 Künstler*innen präsentieren 83 Kunstwerke im raumLABORBild: BBK Braunschweig: Jahresausstellung "Wechselspiel" – 52 Künstler*innen präsentieren 83 Kunstwerke im raumLABOR
BBK Braunschweig: Jahresausstellung "Wechselspiel" – 52 Künstler*innen präsentieren 83 Kunstwerke im raumLABOR
… Collagen, Fotografien, Skulpturen und Installationen ebenso wie filmische Werke und Performances. Die Besucher erwartet ein intensiver Einblick in die Ausdrucksmöglichkeiten der lokalen Kunstszene: von der ausrangierten Spielfigur, die frisch gefärbt mit ihren Kameraden zur Formation aufläuft über reduzierte Stahlschnitte, die durch das Spiel mit Licht …
Sie lesen gerade: Begegnung mit Bildhauern -Dokumentation der Münchner Kunstszene 1955 – 1982 „ausgegraben“