openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019

05.04.201915:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019
Kulturfestival von MORGEN e.V. im Münchner Feierwerk
Kulturfestival von MORGEN e.V. im Münchner Feierwerk

(openPR) Im Münchner Stadtteil Neuhausen eröffnen am 11. April die IG-InitiativGruppe, MORGEN e.V., Kulturzentrum GOROD e.V. und Selbsthilfezentrum München ihr gemeinsames Haus. In der Arnulfstraße 197 können bis zu 80 Vereine, selbstorganisierte Initiativen und IG-Gruppen an einem Ort lernen, diskutieren, Projekte entwickeln und feiern: eine neue Heimat für kulturelle Vielfalt und Nachbarschaft. Die Eröffnungsfeier beginnt um 17:30 Uhr. Alle sind eingeladen, der Eintritt ist frei.



Open House in der Arnulfstraße 197: Die IG-InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., das Kulturzentrum GOROD, das Selbsthilfezentrum München (SHZ) und MORGEN e.V., Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen haben Grund zu feiern. Am 11. April ab 17.30 Uhr eröffnen sie gemeinsam die neuen Räumlichkeiten in der Arnulfstraße 197. Dort ist seit Beginn des Jahres die städtisch geförderte Raumbörse angesiedelt, die bis zu 80 unterschiedlichen Gruppen Raum für ihr vielfältiges Engagement bietet. Wer wann welche Räume bekommt, koordinieren das Kulturzentrum GOROD und Münchner SHZ in Absprache. Das gemeinsame Haus lädt Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte an einem zentralen Ort in der Landeshauptstadt München zu Begegnung, Dialog und zur Entwicklung interkultureller Projekte ein und bündelt die Initiativen der vier Träger.

„München soll Heimat sein für alle Menschen, die hier leben. In den nächsten Jahren wird es aufgrund des Bevölkerungswachstums unserer Stadt darauf ankommen, weiterhin die notwendige Infrastruktur im Bereich Integration zur Verfügung zu stellen. Das „Gemeinsame Haus“ steht hier als hervorragendes Beispiel für gleichberechtigtes Miteinander, Integration und interkulturelle Begegnung“, sagt Münchens Bürgermeisterin Christine Strobl. Damit trifft sie den Nerv der interkulturellen Bildungs- und Mitmach-Angebote in der Arnulfstraße 197. Sie wird mit ihrem Grußwort das gemeinsame Haus am 11. April feierlich eröffnen. Im Anschluss laden zahlreiche Darbietungen der Gruppen Aktive und Gäste zum Staunen, Zuhören und Mitmachen ein. Das reicht von Workshops und Kursen bis hin zur Einladung zu uigurischem Tanz, mongolischem Kochen und eritreischer Kaffeezeremonie.

Das Haus Arnulfstraße 197, dessen Räumlichkeiten von der Stadt München mitfinanziert werden, erstreckt sich über vier Etagen. Im dritten und vierten Stock ist die IG-InitiativGruppe e.V. bereits seit 2013 mit Integrationskursen und Bildungsangeboten für Frauen aktiv. Die IG vergibt auch Räume an andere Migrantenvereine. Der erste und zweite Stock wurde seit Anfang des Jahres neu bezogen, das Erdgeschoss befindet sich noch im Umbau. „Unser Haus steht für ein aktives Miteinander und schafft Raum für gemeinsame Ideen, Engagement und Kreativität“, sagt Friederike Junker, Geschäftsführerin von MORGEN e.V. So unterstützt das SHZ neue Initiativen zum gemeinschaftlichen Wohnen, zu seltenen Erkrankungen und sozialen Themen. Das Kulturzentrum GOROD bietet Schülerbetreuung für Kinder in unterschiedlichen Sprachen. (2.532 Zeichen)

Das gemeinsame Haus in der Arnulfstraße 197 in München ist ein Zentrum für interkulturelle Begegnung, praktische Hilfe für Alltag, Schule, Arbeit und Gesundheit sowie muttersprachliche Angebote und künstlerische Aktivitäten. Das Informations-, Bildungs- und Mitmach-Angebot ist offen für alle Interessierten. Den Vereinen MORGEN e.V., Kulturzentrum GOROD/GIK e.V, Selbsthilfezentrum München und der InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung e.V. stehen auf vier (perspektivisch fünf) Etagen Räumlichkeiten für Vereine, selbstorganisierte Initiativen und Gruppen zur Verfügung. Die städtisch geförderte Raumbörse managt die Locations für die zahlreichen Workshops, Seminare, Kurse und Veranstaltungen der selbstorganisierten Gruppen. Die Finanzierung des Hauses gelingt aus städtischen Zuschüssen und anderen Zuwendungen.

Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG, Renatastr. 41, 80634 München, Tel.: 089 167 51 06, Fax: 089 13 14 06, Mail: E-Mail

Träger des gemeinsamen Hauses Arnulfstraße 197:
InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.
Kulturzentrum GOROD (Trägerverein Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa - GIK e.V.) Selbsthilfezentrum München (Trägerverein FöSS e.V.)
MORGEN e.V., Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044494
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Beauty-Expertin Gitta Saxx eröffnet Deutschlands erstes mcbody Studio
Beauty-Expertin Gitta Saxx eröffnet Deutschlands erstes mcbody Studio
… Lifestyle-Expertinnen als Markenbotschafterin für mcbody gewonnen werden konnte. Die zum Playmate des Jahrhunderts gekürte Münchnerin wird nicht nur das erste mcbody Studio in der Arnulfstraße persönlich eröffnen, sondern darüber hinaus die gesamte Markteinführungs-phase als Testimonial begleiten. mcbody Opening mit Gitta Saxx Donnerstag, 6. November …
Tag der Zahnimplantate – Infoveranstaltung in der Zahnarztpraxis Dr. Hausamen im Arnulfpark in München
Tag der Zahnimplantate – Infoveranstaltung in der Zahnarztpraxis Dr. Hausamen im Arnulfpark in München
Wann? Am 24.02.2018 von 11:00 bis 16:00 Uhr Wo? In den Räumen der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Marc Hausamen (Arnulfstraße 39, 80636 München) Wer? Dr. med. dent. Marc Hausamen und ein Expertenteam aus den Bereichen Implantatherstellung, Zahntechnik und Dentalhygiene Am Tag der Zahnimplantate erhalten Sie in der Zahnarztpraxis von Dr. Marc Hausamen …
Bild: Art Déco Palais in München verkauftBild: Art Déco Palais in München verkauft
Art Déco Palais in München verkauft
… hat im Rahmen seines Alleinverkaufsmandats den Eigentümer, ein auf Immobilieninvestments spezialisiertes Private Equity Unternehmen, beim Verkauf des Art Déco Palais in der Arnulfstraße 56-60 in der Münchner City-West, beraten. Parallel zum exklusiven Verkaufsmandat war Savills ebenfalls im Rahmen eines Alleinvermietungsauftrags für das Art Déco Palais …
Savills vermittelt zwei weitere Mieter für das Art Déco Palais in München
Savills vermittelt zwei weitere Mieter für das Art Déco Palais in München
Savills, eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmen, hat im Rahmen seines Alleinvermietungsauftrags für das Art Déco Palais in der Arnulfstraße 56-60 in der Münchner City-West weitere ca. 750 m² Bürofläche vermittelt. Eigentümer des Art Déco Palais ist ein internationaler Immobilienfonds. Die dedicom DirektComputer GmbH, …
Bild: mcbody lädt zur Kostprobe - Schnupperbehandlung im Olympia EinkaufszentrumBild: mcbody lädt zur Kostprobe - Schnupperbehandlung im Olympia Einkaufszentrum
mcbody lädt zur Kostprobe - Schnupperbehandlung im Olympia Einkaufszentrum
… günstig. So lautet das Motto von mcbody. Zahlreiche Münchener und Münchenerinnen konnten sich bereits von den sensationellen Ergebnissen der vielfältigen Anwendungen in der Arnulfstraße 45 überzeugen. Auch mcbody-Botschafterin und Beauty-Ikone Gitta Saxx (Playmate des Jahrhunderts), steht voll und ganz hinter der Idee, Schönheitsmakel ohne Spritze und …
Lehrgänge Videoproduktion / Videojournalismus, Infoabend 24.8., 18 Uhr
Lehrgänge Videoproduktion / Videojournalismus, Infoabend 24.8., 18 Uhr
… München der 9-monatige Lehrgang berufsbegleitend (neun Wochenend-Module plus E-Learning). Am Montag, 24. August, findet um 18 Uhr ein Informationsabend an der Journalistenakademie in der Arnulfstraße 111 statt. Im Anschluss lädt die Journalistenakademie zu einer Kurzfilmvorführung und einem kleinen Umtrunk ein. Einzelheiten auf www.journalistenakademie.de
Neuausschreibung: Bundestag vertraut weiterhin Piepenbrock Sicherheit
Neuausschreibung: Bundestag vertraut weiterhin Piepenbrock Sicherheit
… ein unverzichtbares Gut. Dieses erreichen wir mit Fingerspitzengefühl, Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Zudem legen wir großen Wert auf freundliche und auch interkulturell kompetente Sicherheits- und Servicemitarbeiter, die erfolgreich dazu beitragen, dass der Besuch des Deutschen Bundestags zu einem Erlebnis wird.“ Auch andere Bundesinstitutionen …
Bild: Interkulturelles Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Familienzentren und KitasBild: Interkulturelles Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Familienzentren und Kitas
Interkulturelles Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Familienzentren und Kitas
Ein viertägiges interkulturelles Training speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen bietet das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. im Januar und März 2011 an zweimal zwei Tagen in Recklinghausen an. Im Haus des Kirchenkreises, Limperstraße 15, vermitteln die Referentinnen …
Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen
Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung soll noch mehr junge Migrantinnen für den Vereinssport gewinnen
Pakt für „spin – sport interkulturell“ unterzeichnet Die Heinz Nixdorf Stiftung, die Sportjugend NRW im Landessportbund NRW e.V. und die Stiftung Mercator haben heute anlässlich der Unterzeichnung des Paktes für den Sport durch Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kooperationsvereinbarungen für das Projekt „spin – …
Berlin zeigt Interesse an LSB-NRW-Integrationsprojekt
Berlin zeigt Interesse an LSB-NRW-Integrationsprojekt
„spin – sport interkulturell“ im Bundeskanzleramt „Zielgruppenspezifische Sportangebote – insbesondere für Mädchen und Frauen aus dem muslimischen Kulturkreis“ hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen heute bei der Sitzung der Arbeitsgruppe „Integration und Sport“ im Bundeskanzleramt vorgestellt. Zusammen mit dem Integrationsbeauftragten des LSB-NRW, …
Sie lesen gerade: Interkulturell, interaktiv, musikalisch: Das gemeinsame Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019