openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Businessplan - der erste, aber wichtigste Schritt zum Erfolg

(openPR) München-Ulm
Würde man einen Hausbau ohne Bauplan starten? Sicher nicht. Ebenso wie der Bauplan vor dem Hausbau wird ein Geschäftsplan (engl. Businessplan) vor dem Umsetzen der eigentlichen Geschäftsidee benötigt; ein gut durchdachter Plan bewahrt Gründer/Nachfolger zumeist vor dem Scheitern.


Der häufigste Grund wofür ein Businessplan erstellt wird, ist die Kapitalbeschaffung; ohne einen soliden Plan wird keine Bank oder Investor eine Finanzierung bereitstellen. Kapitalgeber fordern einen Businessplan, weil er erfahrungsgemäß genau wie ein Bauplan durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit das Risiko des Scheiterns deutlich senkt. „Auch angehende Unternehmer, die nicht auf eine Finanzierungsunterstützung angewiesen sind, sollten für sich selbst einen Businessplan erstellen“, so Joachim Reinhart, Geschäftsführer der Mittelstandsberatung SimmCon Ulm, „denn häufig wird erst beim detaillierten Ausarbeiten und Formulieren der eigenen Geschäftsidee deutlich, was der Gründer will und was er dazu benötigt“.

Trotz der häufigen Verwendung von Geschäftsplänen und ihrer enormen Bedeutung gibt es zum Inhalt keine rechtsverbindlichen Vorschriften, Standards und Erwartungen (mit Ausnahme von Börsenprospekten und Sanierungskonzepten, die beide auch als Businesspläne angesehen werden können). Doch auch wenn Gliederung, Darstellung und Umfang unterschiedlich sind, die notwendigen Inhalte sind sich sehr ähnlich. Hier ist es immer empfehlenswert eine auf Gründungen spezialisierte Unternehmensberatung zu konsultieren, die meist neben wertvollen Tipps zum Businessplan auch weiteres spezifisches Expertenwissen für alle Belange rund um die Gründung zur Verfügung stellt. „Auf Gründungen ausgerichtete Beratungen stellen neben den beschreibenden Inhalten des Businessplans wie z.B. Geschäftsidee und Vision, Geschäftsmodell und Leistungsfelder oder Markt- und Wettbewerbsanalyse auch die sehr wichtige Finanzplanung in den Fokus“ ergänzt Stefan Schülling, Senior Consultant der SimmCon. „Die Bedeutung valider Planungsaussagen wird von den Gründern nämlich leider häufig unterschätzt. Allzu oft führt eine fehlerhafte Planung zu späteren Finanzproblemen. Je finanzintensiver ein Vorhaben ist, desto eher sollten sich Gründer daher Unterstützung holen.“

Um Gründern eine erste Hilfestellung zum Formulieren ihres Businessplans zu geben, bietet die Mittelstandberatung SimmCon z.B. auf ihrer Website einen Gründer-Fahrplan an. Hier können sich angehende Unternehmer über die wichtigsten Punkte beim Verfassen des Businessplans informieren. Aber auch wenn der Fahrplan einen ersten Überblick über die notwendigen Punkte gibt, ersetzt dieser selten die persönliche Beratung in der Gründungsphase, die darüber hinaus zumeist noch staatlich gefördert wird. Expertenwissen und die Erfahrung eines Coachs sind für einen erfolgreichen Unternehmensstart häufig unabdingbar.
Weitere Informationen unter www.simmcon.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493128
 741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Businessplan - der erste, aber wichtigste Schritt zum Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SimmCon GmbH

Bild: Geplante Veranstaltungsserie „Scheitern, aber richtig…“Bild: Geplante Veranstaltungsserie „Scheitern, aber richtig…“
Geplante Veranstaltungsserie „Scheitern, aber richtig…“
wir wollen unsere Aktivitäten rund um das Thema „Gründen, aber richtig!“ um ein wertvolles Informationspaket ergänzen: Aus der Überzeugung heraus, dass gerade auch Gründer aus Echtbeispielen des „Scheiterns“ – offen und direkt, von Unternehmer zu Unternehmer - am allermeisten lernen können, bereitet SimmCon die Veranstaltungsserie „Scheitern, aber richtig!“ vor. Während man bei uns zu Lande eher den Eindruck suggeriert bekommt, Scheitern sei etwas „Anrüchiges“, hilft ein Blick Richtung USA, um dem Scheitern auch das Positive abgewinnen zu kön…
Bild: Regional Event "Gründer und Selbständige"Bild: Regional Event "Gründer und Selbständige"
Regional Event "Gründer und Selbständige"
Das erste große Event für Gründer und Selbständige in der Region! 22. Februar von 16 bis 22 Uhr in Herrsching am Ammersee in der Weihartstrasse. Ein Feuerwerk an gesunden Gaumenfreuden und intelligent kreativen Aktionen für Alle - für alle mit Interesse an den gebotenen Themen und/oder Gaumenfreuden. 7 Stände auf der gesperrten Weinhartstraße, 10 Vorträge und Aktionen im großes Zelt im Hof, weitere Aktionen in den Räumlichkeiten von Mitwirkenden, 24 Präsentationen im Showroom der SimmCon. Gaumenfreunden gibt es vom neu gegründeten Bio Bowl Fo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Ikeaanleitung für Ihr UnternehmenBild: Die Ikeaanleitung für Ihr Unternehmen
Die Ikeaanleitung für Ihr Unternehmen
Das Unternehmen Traumbiz macht es möglich Anfang März startet der Unternehmenseigentümer Ernst Sattler mit einem Businessplan verständlich für jeden. Sein Hauptanliegen ist es, Menschen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Die einfache Anleitung zum Erfolg Man nehme einen Businessplan, vereinfache ihn auf ein Minimum und gebe ihm einen Namen. …
Geschäftsplan erstellen leicht gemacht
Geschäftsplan erstellen leicht gemacht
Der Konstanzer Gründercoach Christian Schroff bietet Businessplan-Workshops, in denen Existenzgründer und Geschäftsnachfolger mit seiner fachkundigen Unterstützung Ihr Geschäftskonzept Schritt für Schritt erstellen können. Der Businessplan ist das Herzstück jeder Gründung und Übernahme: er beschreibt die Leistung, deren Zielgruppe und Vermarktung und …
Nur wer plant, gewinnt - VDF e.V. hilft Existenzgründern bei den ersten Schritten
Nur wer plant, gewinnt - VDF e.V. hilft Existenzgründern bei den ersten Schritten
… des VDF: „Gute Geschäftsideen haben viele. Doch das allein reicht nicht. Was zählt, ist ein schlüssiges, plausibles und realitätsnahes Konzept: ein Businessplan.“ Schimmelfeder ist spezialisierter Unternehmensberater für die Erstellung von Finanzierungskonzepten und –analysen und weiß, was einen guten Businessplan ausmacht. Die Herausforderung bestehe …
Das Gründerportal startup-gesundheit.de supported by VDF
Das Gründerportal startup-gesundheit.de supported by VDF
… Investoren. Gezeigt wird – übersichtlich gegliedert - alles, was es von Anfang an zu beachten gilt und was man als Unternehmer schlichtweg wissen muss.Businessplan: Ohne den geht nichts Ein weiterer Schwerpunkt des Gründerportals ist der Businessplan: Ausführlich wird auf www.startup-gesundheit.de erläutert, was einen guten Businessplan ausmacht und wie man …
Bild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 02.03.09 in BerlinBild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 02.03.09 in Berlin
Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 02.03.09 in Berlin
Die Existenzgründerhilfe veranstaltet regelmäßig Businessplan-Workshops in der Charlottenstr. 4 im GSW-Gebäude (Nähe Checkpoint Charly). Ziel des Workshops ist es, dass der zukünftige Unternehmer am Ende des Workshops seinen persönlichen Businessplan erstellt hat. Ein gut durchdachter und strukturierter Businessplan ist die Grundvoraussetzung für das …
Bild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 26. Juli 2010 erstmalig in LeipzigBild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 26. Juli 2010 erstmalig in Leipzig
Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 26. Juli 2010 erstmalig in Leipzig
Die Existenzgründerhilfe veranstaltet ab Juli 2010 regelmäßig einen Businessplan-Workshop in der Kreuzstr. 12 in 04103 Leipzig. Ziel des Workshops ist es, dass der zukünftige Unternehmer am Ende des Workshops seinen persönlichen Businessplan erstellt hat. Ein gut durchdachter und strukturierter Businessplan ist die Grundvoraussetzung für das geplante …
Bild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 11.05.2009 in BerlinBild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 11.05.2009 in Berlin
Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 11.05.2009 in Berlin
Die Existenzgründerhilfe veranstaltet regelmäßig Businessplan-Workshops in der Charlottenstr. 4 im GSW-Gebäude (Nähe Checkpoint Charly). Ziel des Workshops ist es, dass der zukünftige Unternehmer am Ende des Workshops seinen persönlichen Businessplan erstellt hat. Ein gut durchdachter und strukturierter Businessplan ist die Grundvoraussetzung für das …
Bild: Zum aussagekräftigen Businessplan – per Online-KursBild: Zum aussagekräftigen Businessplan – per Online-Kurs
Zum aussagekräftigen Businessplan – per Online-Kurs
Die quayou GmbH bietet nun einen Online-Kurs mit dem Titel „Businessplan erstellen“ an. In diesem Kurs recherchieren und schreiben die Teilnehmer berufsbegleitend innerhalb von nur 2 Wochen ihren eigenen Businessplan. Nach dem Motto „Learning by Doing“ wird dazu die bewährte Praxisanleitung von Startup-Coach Felix Thönnessen vermittelt und individuell …
Bild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 06.04.09 in BerlinBild: Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 06.04.09 in Berlin
Businessplan-Workshop der Existenzgründerhilfe am 06.04.09 in Berlin
Die Existenzgründerhilfe veranstaltet regelmäßig Businessplan-Workshops in der Charlottenstr. 4 im GSW-Gebäude (Nähe Checkpoint Charly). Ziel des Workshops ist es, dass der zukünftige Unternehmer am Ende des Workshops seinen persönlichen Businessplan erstellt hat. Ein gut durchdachter und strukturierter Businessplan ist die Grundvoraussetzung für das …
Fair Trade und erfolgreiche Geschäftsgründung mit FORMBLITZ
Fair Trade und erfolgreiche Geschäftsgründung mit FORMBLITZ
… als hilft – etwa durch die Lieferung landwirtschaftlicher Güter aus westlicher Überproduktion zu Dumpingpreisen. Mit FORMBLITZ lässt sich echte Entwicklungshilfe leisten: Mit dem Businessplan für Fair Trade. Fair Trade stärkt die Wirtschaft in den Erzeugerländern und erhöht ihre Chancen auf dem Weltmarkt. Jeder Kauf eines Fair-Trade-Produktes leistet …
Sie lesen gerade: Der Businessplan - der erste, aber wichtigste Schritt zum Erfolg