(openPR) Gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen (BDS/DGV), dem ältesten und größten branchenübergreifenden Mittelstandsverband Deutschlands, prämiert die Berufsakademie Hamburg (BAH) in diesem Jahr erstmalig die besten studentischen Praxisarbeiten seiner Studierenden. In diesem Wettbewerb wurden von allen eingereichten Praxisarbeiten insgesamt sechs für die Teilnahme am Finale nominiert.
Die Verknüpfung von Praxis und Theorie ist ein wesentlicher Bestandteil des dualen Bachelor-Studiums an der Berufsakademie Hamburg. Im Laufe des Studiums erstellen die Studierenden Praxisarbeiten, in denen betriebswirtschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden, die einen konkreten betrieblichen Bezug haben.
Am Samstag, den 11.12.2010 um 13:45 Uhr, werden im Hörsaal des ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1 in 21079 Hamburg die nominierten Arbeiten von den Studierenden der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Drei der an diesem Tag vorgestellten Arbeiten werden dann von einer Jury mit einem vom Bund der Selbstständigen gestifteten Geldpreis prämiert.
Prof. Dr. Joachim von Kiedrowski, Akademischer Direktor der BAH, betont die Bedeutung der Praxisarbeiten im dualen Bachelor-Studium: "Durch die Praxisarbeiten werden nicht nur Praxis und Theorie optimal miteinander verzahnt, sondern die Studierenden entwickeln Problemlösungsbeiträge, die einen unmittelbaren praktischen Nutzen für die Ausbildungsbetriebe stiften können."
Auch Roland Becker, Landesgeschäftsführer des BDS/DGV ist überzeugt: "Wir unterstützen den Wettbewerb der Berufsakademie Hamburg, weil kleine und mittlere Unternehmen von dem bereits heute bestehenden Fachkräftemangel besonders betroffen sind. Praxisorientierte Angebote, wie das duale Bachelor-Studium an der Berufsakademie, tragen dazu bei, die Attraktivität der Ausbildung in mittelständischen Betrieben zu erhöhen."
Das Spektrum der nominierten Praxisarbeiten umfasst Themen wie:
- Analyse des Innenfinanzierungspotenzials einer Tischlerei
- Analyse und Bewertung von Investitionen in höherwertige Ausbildungsmaßnahmen und deren Auswirkung auf die Gewinnerzielung eines Friseur-Unternehmens
- Entwicklung eines Vorgehens zur Implementierung einer Balanced Scorecard in kleinen und mittleren Unternehmen
- Identifikation von Kernkompetenzen im Rahmen der internen Unternehmensanalyse eines Autohauses












