openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz

06.12.201009:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz
Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Europaminister des Landes Sachsen-Anhalt, referierte an der HS Harz.
Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Europaminister des Landes Sachsen-Anhalt, referierte an der HS Harz.

(openPR) Der Chef der Staatskanzlei und Europaminister des Landes Sachsen-Anhalt, Staatsminister Rainer Robra, folgte vor Kurzem der Einladung der Hochschule Harz auf den Halberstädter Campus, um vor gut 70 Zuhörern zum Thema „Europa in der Verwaltung“ zu referieren. Initiiert wurde die Veranstaltung von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Sachsen-Anhalt, eine Organisation die im Jahre 1998 von Studierenden des Studiengangs „Europäisches Verwaltungsmanagement“ am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz gegründet wurde und seitdem Veranstaltungen zur europäischen Bildungsarbeit ausrichtet. Mittlerweile zählen zum gesamten JEF-Netzwerk mehr als 25.000 aktive Mitglieder aus über 35 europäischen Ländern.



Gemeinsam für Vielfalt und Einigkeit in Europa zu werben und eine offene Plattform für europapolitisch engagierte junge Menschen zu bieten – unter diesem Ziel agieren die JEF seit jeher. Robra betonte in seiner Ansprache, dass dieser von den Nachwuchspolitikern anvisierte, europäische Prozess mehr und mehr Realität wird: „Die Europa-Abteilung der Staatskanzlei stellt in diesem Prozess für das Land Sachsen-Anhalt die Schnittstelle zwischen nationaler und europäischer Kompetenz dar. Das nationale Recht ist heute zu einem Großteil von europäischen Einflüssen geprägt, was dazu führt, dass alle Ressorts mit der Umsetzung dieser europäischen Prozesse beschäftigt sind.“ Gerade Sachsen-Anhalt hat in den letzten Jahren enorm von den Förderprogrammen der Europäischen Union (EU) profitiert. „Nun gilt es diese Programme fortzusetzen, um damit Investitionen und Förderung des Wohlstands im Land zu sichern“, so Robra. „Die größten Herausforderungen für die nächsten Jahre bestehen darin, den Bürgern Vertrauen in die europäische Idee zugeben, den Integrationsprozess weiter voranzutreiben und sich dabei auch nicht von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten – wie im aktuellen Beispiel Irland – bremsen zu lassen.“

Michael Schilling, Kanzler der Hochschule Harz, nutzte die Ausführungen Robras und gab zusätzlich einen Einblick in die verschiedenen Einflüsse, die Europa auch auf eine verhältnismäßig kleine Hochschule wie die Hochschule Harz hat. „Der wohl augenscheinlichste Einfluss ist der Bologna-Prozess und die damit verbundene Umstellung der Studienabschlüsse auf das Bachelor- und Master-System“, so Schilling. „Nahezu jeder Hochschulmitarbeiter ist heutzutage mit EU-Recht in Berührung und viele der in den letzten Jahren erfolgten Investitionen an der Hochschule Harz wären ohne EU-Fördermittel kaum realisierbar gewesen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492119
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule HarzBild: Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz
Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz
Am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wurden mit Beginn des Wintersemesters 2010/2011 erstmals Studierende im Rahmen des berufsbegleitenden Master-Programms Public Management immatrikuliert. „Mit der Neueinrichtung dieses wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Studiengangs hat die Hochschule Harz einen weiteren Meilenstein …
Bild: Absolvent der Hochschule Harz erlangt DoktorwürdeBild: Absolvent der Hochschule Harz erlangt Doktorwürde
Absolvent der Hochschule Harz erlangt Doktorwürde
Stolz erhielt André Göbel seinen Doktortitel mit dem exzellenten Ergebnis „summa cum laude“. Der Alumnus der Hochschule Harz ist diplomierter Verwaltungsinformatiker und promovierte in einem kooperativen Verfahren mit der Universität Osnabrück. Im interdisziplinären Themenfeld zwischen Verwaltungswissenschaften und Geografie verfasste er seine Dissertation …
Dr. Robert Schmidt-Hebbel referiert über den Innovationsprozess der Volkswagen AG
Dr. Robert Schmidt-Hebbel referiert über den Innovationsprozess der Volkswagen AG
… Uhr im Hörsaal C auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Interessierte Studierende, Hochschulangehörige und Gäste sind hierzu herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. In der Vortragsveranstaltung wird der technische Innovationsprozess bei der Volkswagen AG vorgestellt. Dabei wird Dr. Schmidt-Hebbel am Beispiel „ACC follow to stop im Phaeton“ einen …
15. Tourismusforum an der Hochschule Harz zum Thema „Risikomanagement im Tourismus“
15. Tourismusforum an der Hochschule Harz zum Thema „Risikomanagement im Tourismus“
… gemeinsam mit der studentischen Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT) e.V.“ zum traditionellen Tourismusforum ein. Die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stattfindende Vortragsveranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in der Touristik und bringt damit jährlich - inzwischen bereits zum 15. Mal - …
Akademischer Senat der Hochschule Harz beschließt einstimmig Hochschulentwicklungsplan 2015 - 2019/2024
Akademischer Senat der Hochschule Harz beschließt einstimmig Hochschulentwicklungsplan 2015 - 2019/2024
… Harz. HEP 2015 - 2019/2024 Die 1991 gegründete Hochschule Harz besteht aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Automatisierung/Informatik am Standort Wernigerode sowie Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt. Im angelaufenen Wintersemester 2014/15 sind rd. 3.200 Studierende in die 22 Studiengänge immatrikuliert; zum Wintersemester …
Dr. Michael Schneider spricht über die Beteiligung der Bundesländer an EU-Entscheidungsprozessen
Dr. Michael Schneider spricht über die Beteiligung der Bundesländer an EU-Entscheidungsprozessen
… Entscheidungsprozessen der Europäischen Union über den Ausschuss der Regionen“. Im Anschluss besteht bis 11:30 Uhr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion. Die Moderation der Vortragsveranstaltung übernimmt Dr. Frank Altemöller, Vertreter der Professur für Europarecht und Europäisches Verwaltungsmanagement.
Premiere als Messe-Aussteller der Hochschule Harz auf der KOMCOM Ost in Leipzig
Premiere als Messe-Aussteller der Hochschule Harz auf der KOMCOM Ost in Leipzig
Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wird in diesem Herbst zum ersten Mal auf der Fachmesse für den öffentlichen Sektor, der KOMCOM Ost, als Aussteller auftreten. Die Messe findet am 13./14. November 2007 in Leipzig statt. Vorgestellt werden auf der KOMCOM Ost eine Reihe aktueller Forschungsprojekte und Kooperationen. Darüber …
Bild: Hochschule Harz unterstützt den neuen Harzkreis auf dem Weg ins digitale ZeitalterBild: Hochschule Harz unterstützt den neuen Harzkreis auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Hochschule Harz unterstützt den neuen Harzkreis auf dem Weg ins digitale Zeitalter
… Verarbeitung von raumbezogenen Daten eine nicht unerhebliche Rolle. Im Kompetenzzentrum „IuK/ Dienstleistung/ Tourismus“ der Hochschule Harz forschen im Projekt „Rechtsgrundlagen der elektronischen Verwaltung“ Prof. Dr. Wolfgang Beck und seine Mitstreiterinnen Dr. Diana Bremer und Dipl.-Verw. (FH) Claudia Schürmeier, um den neuen Landkreis aktiv auf …
Bild: Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt diskutierte mit StudierendenBild: Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt diskutierte mit Studierenden
Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt diskutierte mit Studierenden
… Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, der Einladung der Hochschule Harz auf den Halberstädter Campus, um im gefüllten Festsaal zum Thema „Europa in der kommunalen Verwaltung“ zu referieren. Initiiert wurde die Veranstaltung von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Sachsen-Anhalt, eine Initiative, die von Studierenden des Europäischen Verwaltungsmanagements am …
Bild: Exzellenz und Leuchtturm im HarzBild: Exzellenz und Leuchtturm im Harz
Exzellenz und Leuchtturm im Harz
… Forschungsprojekten und angeschlossenen Laboren organisatorisch in den Arbeitsbereichen Hardware und Kommunikationstechnologien, Mobilität und Soft¬wareentwicklung, vernetzte Systeme, e-Government und Verwaltung sowie Tourismus und Dienstleistungen zusammengefasst. Das Zentrum ist Teil des Kompetenznetzwerkes für angewandte und Transfer-orientierte Forschung (KAT) …
Sie lesen gerade: Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz