openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anleihen | Der Schweizer Franken - Die Gewähr einer Währung?

(openPR) Da der Schweizer Franken seine Qualität als sichere Anleihe schon immer erst in Zeiten größerer Krisen unter Beweis stellen konnte, wundert es nicht, dass die Währung dieser Tage ein weiteres Comeback vermeldet. Ist der Franken aber tatsächlich so sicher und einträglich, wie viele Eidgenossen und auch selbsternannte Experten es behaupten?

Die Zinsen des Alpenlandes sind momentan auf einem historischen Tiefststand: 1.5 Prozent Rendite für eine Dekadenanleihe des Schweizer Staates. Zum Vergleich: Bundesdeutsche Anleihen mit ebenfalls zehnjähriger Laufzeit bringen es immerhin auf 2.5 Prozent. Nichtsdestotrotz ist ein vermehrtes Interesse an Schweizer Franken sehr wohl zu vermerken.

Die Gründe für die Entscheidung vieler Anleger in Franken zu vertrauen kann Andreas Schmidt von der in der Schweiz sitzenden Aktiengesellschaft Anlage und Kapital (http://www.aundk.eu) deutlich formulieren: "Nach der Krise ist bei den Anlegern die nachhaltige Sicherheit wieder oberstes Gebot geworden.

Die Sicherheit vor den derzeitigen und bevorstehenden Schwankungen des Euros ist für viele Menschen mehr als nur sehr interessant. Neben der angestrebten Werterhaltung bietet der Standort Schweiz aber natürlich auch das Potenzial ökonomisch sehr erfolgreich zu wirtschaften. Mit einem guten, durchdachten und durchplanten Konzept kann mit der Währungssicherheit und den Möglichkeiten des Kapitalhebels für Projekte in ganz Europa nicht nur die ersehnte Sicherheit, sondern auch Rendite garantiert werden."

Bei Garantien in der Finanzbranche ist das Schulter- und Achselzucken eine schnell erscheinende Geste. Ob das junge und innovative Konzept der Anlage und Kapital mit den Anleihen "sicherer" Schweizer Franken in ausgesuchte Immobilien in den Metropolen Deutschlands zu investieren ein erfolgreiches wird, wird die Zeit zeigen.

Zunächst bleibt zu attestieren, dass mit dem derzeitig beobachtbaren "Run" auf die Währung der Eidgenossen, die Einschätzung von Schmidt als korrekt anzusehen ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491961
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anleihen | Der Schweizer Franken - Die Gewähr einer Währung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadt Konzept Beratungsgesellschaft mbH

Immobilienmarkt - Performanceverstärkung "aus der Not heraus"
Immobilienmarkt - Performanceverstärkung "aus der Not heraus"
Vor allem in den so genannten Ballungszentren, den großen Städten wie Hamburg, München und Berlin, haben die Preise für Wohnraum stark angezogen. Analysen des Marktforschungsinstituts Empirica zufolge legten die Mietpreise innerhalb des letzten Jahres um bis zu fünf Prozent zu. Diese Wachstumsrate entspricht dem Doppelten der durchschnittlichen Preisentwicklung. Besonders deutlich ist die Mietsteigerung in vielen Wohngebieten in der Hauptstadt zu beobachten: Hier stiegen die Mieten zum Teil sogar um bis zu 14 Prozent. Selbst die Wirtschaftsk…
Immobilien: Stärker und empfindlicher
Immobilien: Stärker und empfindlicher
Während sich die professionellen Investoren, wie Fondsgesellschaften und Versicherungshäuser sich dabei zunächst eher auf Gewerbeimmobilien konzentrieren, rücken für diese Gesellschaften und auch private Investoren Bestands- und Neubauten, sprich Wohnimmobilien, immer stärker in den Fokus des Interesses. Ob Gewerbe- oder Wohnimmobilie, ein Kriterium ist für alle potentiellen Anleger dabei von besonderer Bedeutung: Der Standort. Vor allem der deutsche Immobilienmarkt ist im europäischen Vergleich zurzeit und auch in nächster Zukunft einer de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kredit in Schweizer Franken jetzt widerrufenBild: Kredit in Schweizer Franken jetzt widerrufen
Kredit in Schweizer Franken jetzt widerrufen
Fremdwährungskredite sind in Deutschland eine beliebte Finanzierungsmethode. Nach Medienberichten haben etwa 500.000 Deutsche ein Darlehen in Schweizer Franken abgeschlossen. Die Idee kam dabei oftmals nicht von den Kreditnehmers selbst, sondern von den finanzierenden Banken, die mit einem solchen Fremdwährungskredit den Kunden bessere Konditionen versprachen. …
Schweizer Franken und Gold als sichere Häfen
Schweizer Franken und Gold als sichere Häfen
Die Schweizer Nationalbank muss den Franken schwächen. Anleger sind mit Gold gut beraten. Weltweit sind die Unsicherheiten bezüglich der Zölle groß. Die Stärke des Schweizer Franken zwingt wohl die Schweizer Nationalbank zu Zinssenkungen, was zu Negativzinsen führen könnte. Schweizer Franken sind auch als sicherer Hafen beliebt, denn die Schweiz ist …
Bild: Stefan Kühn: Langfristige nominale Anlagerenditen in der Schweiz 1900 bis 2016Bild: Stefan Kühn: Langfristige nominale Anlagerenditen in der Schweiz 1900 bis 2016
Stefan Kühn: Langfristige nominale Anlagerenditen in der Schweiz 1900 bis 2016
… die Schweiz in den letzten 117 Jahren sowohl nominal als auch real die stärkste Währung der Welt war - und auch in Zukunft bleibt! Die annualisierte Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem US-Dollar fiel zwar mit 0,7% eigentlich nicht groß, aber stetig aus! Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen. Eine Parität von Euro und Franken …
Baufinanzierung zu traumhaften Konditionen
Baufinanzierung zu traumhaften Konditionen
Powerhyp Kredite in Schweizer Franken sind mit einer Währungsabsicherung um über 40% kostengünstiger als in Euro. Powerhyp (powerhyp.de) erobert den deutschen Markt mit einer sagenhaft preiswerten Baufinanzierung: Ab sofort bietet der Finanzierungsprofi für Fremdwährungsdarlehen eine Währungsabsicherung Euro zu Schweizer Franken sowohl für neue als auch …
Swiss X Trade Partners AG: Risikomanagement in der Fremdwährungsfinanzierung.
Swiss X Trade Partners AG: Risikomanagement in der Fremdwährungsfinanzierung.
… 2011 Vor nicht allzu langer Zeit war die Finanzierung in fremder Währung das „Spezialangebot von Banken und Finanzierungsvermittler“. Bekannt sind die Fremdwährungsfinanzierungen in Schweizer Franken und Japanischen Yen. Der Schweizer Franken (CHF) wurde wegen seiner geringen Volatilität gegenüber dem Euro gerne empfohlen. Im Vordergrund stand dabei …
Bild: Expertentag zum Thema Liechtenstein in WienBild: Expertentag zum Thema Liechtenstein in Wien
Expertentag zum Thema Liechtenstein in Wien
… Liechtenstein als Standort bietet viele Vorteile. So besitzt das Fürstentum ein AAA Rating, ist gerade durch seine Lage im Drei-Ländereck D-A-CH gut vernetzt, besitzt mit dem Schweizer Franken eine stabile Währung, weist eine hohe Fachkompetenz aus und ist Mitglied der EWR jedoch nicht der EU. So liegt es Nahe Liechtenstein als "eigenen Rettungsschirm" …
Bild: Schäden bei Darlehen in Schweizer FrankenBild: Schäden bei Darlehen in Schweizer Franken
Schäden bei Darlehen in Schweizer Franken
Der Währungskurs des Euro im Verhältnis zum Schweizer Franken (CHF) verharrt nach wie vor auf niedrigem Niveau. Die Stärke des Schweizer Franken wird angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise und der Probleme mit Griechenland voraussichtlich nicht so schnell zurückgehen. Ein Ausstieg Griechenlands aus der Euro-Zone („Grexit“) hat unabsehbare Risiken …
Bild: Probleme mit Fremdwährungsdarlehen – Wege aus der SchuldenfalleBild: Probleme mit Fremdwährungsdarlehen – Wege aus der Schuldenfalle
Probleme mit Fremdwährungsdarlehen – Wege aus der Schuldenfalle
… in der der Kredit aufgenommen wurde, im Vergleich zum Euro, erhöhen sich die Schulden des Kreditnehmers. Das mussten viele Verbraucher und Kapitalanleger mit Darlehen in Schweizer Franken zu Beginn des Jahres schmerzlich erfahren. Die Schweizer Notenbank hob am 15. Januar 2015 die Wechselkursbindung zwischen Schweizer Franken und Euro auf. In der Folge …
Bild: EuGH zu Fremdwährungsdarlehen - Bank muss über Wechselkursrisiko aufklärenBild: EuGH zu Fremdwährungsdarlehen - Bank muss über Wechselkursrisiko aufklären
EuGH zu Fremdwährungsdarlehen - Bank muss über Wechselkursrisiko aufklären
… Wechselkursrisiko aussetzt. Dies gelte umso mehr, wenn der Verbraucher sein Einkommen nicht in der Währung des Kredits bezieht. Im konkreten Fall ging es um Darlehen in Schweizer Franken. Die Darlehen wurden von einer rumänischen Bank an Verbraucher vergeben, die ihr Einkommen in Rumänischen Lei erzielten. Laut einer Klausel in den Kreditverträgen waren …
Bild: Währungsfinanzierung für private ImmobilienBild: Währungsfinanzierung für private Immobilien
Währungsfinanzierung für private Immobilien
… sollte nach professioneller Einschätzung nicht stärker steigen als die Differenz der Fremdwährungszinsen zu den Zinsen der eigenen Landeswährung. Dafür kommen aktuell der Schweizer Franken oder Englische Pfund Sterling in Betracht. Welche Vorteile bringt diese Art der Währungsfinanzierung dem Kreditnehmer? Zwei der Vorteile wurden bereits genannt. Das …
Sie lesen gerade: Anleihen | Der Schweizer Franken - Die Gewähr einer Währung?