openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen

Bild: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen
Verleihung des Studien-Förderpreises in Göttingen.
Verleihung des Studien-Förderpreises in Göttingen.

(openPR) Kooperation zwischen dem Institut für anwendungsorientierte Forschung und klinische Studien (IFS) und der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG verleiht Förderpreis.

Ein Studien-Forschungsförderpreis wurde im Rahmen der Kooperation für medizinische Studien durch das Institut für anwendungsorientierte Forschung und klinische Studien (IFS) und der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG am Montag, den 29. November verliehen. Dieses Jahr wurden bei der Preisvergabe vor allem Projekte berücksichtigt, bei denen Kinder und Heranwachsende betroffen sind.



Der Preisträger PD Dr. Oliver Gross, Oberarzt in der Abteilung Nephrologie und Rheumatologie an der Universitätsmedizin Göttingen, ist für seine langjährigen Forschungsarbeiten zum seltenen Alport-Syndrom ausgezeichnet worden. Gross erhält somit die Möglichkeit, eine weit reichende, pharmaunabhängige Studie zu planen. Bei diesem Forschungsvorhaben, das zudem über das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, würdigt der Studien-Forschungsförderpreis die wissenschaftliche Nachhaltigkeit und den Nutzen, der im Sinne der Allgemeinheit erkennbar ist.

„Für den Forschungsstandort Göttingen ist es von höchster Bedeutung, dass auch Erkrankungen Aufmerksamkeit gezollt wird, an denen verhältnismäßig wenige Menschen leiden“, betont Dirk Simon, Geschäftsführer des IFS, die Bedeutung der Studie.

Alport ist eine vererbbare chronische Nierenerkrankung, die bis zum Nierenversagen voranschreitet. Die Krankheit äußert sich sehr früh, bereits Kinder und Jugendliche leiden unter den Symptomen. „Einzig bislang einsetzbare Therapieformen sind Dialyse und Nierentransplantation. Beides sind für die Betroffenen sehr belastende Maßnahmen, die zudem auch kostenintensiv sind“, erläutert PD Dr. Gross die Auswirkungen des Alport-Syndroms.

Die Ergebnisse von Gross’ Forschungen zeigen, dass der Einsatz von ACE-Hemmern – Medikamente, die aktuell erst für die Behandlung von Bluthochdruck zugelassen sind – die Dialyse bedeutend heraus zögern kann. Damit könnte den Kindern und Jugendlichen die Dialyse zumindest in der Zeit ihres Heranwachsens erspart und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlastet werden.

Die mit dem in Höhe von 10.000 Euro dotiertem Studien-Förderpreis unterstützte Studienplanung zur Medikamentenwirkung und deren Sicherheit bei Kindern soll ermöglichen, dass ACE-Hemmer auch für die Behandlung des Alport-Syndroms zugelassen werden können.

„Dialyse oder gar Transplantation bedeuten lange Krankenhausaufenthalte, was gerade bei Jugendlichen zu Einbußen an Entwicklungschancen führt, dem wollen wir entgegenwirken“, unterstreicht Michael Dreibrodt, Vorstandsvorsitzender der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG, den Einsatz seines Unternehmens in dieser Zusammenarbeit. Fortis hat sich in diesem Jahr in zahlreichen Aktivitäten verstärkt für die Belange von Kindern eingesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490396
 2694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fortis Deutschland Lebensversicherung AG

Bild: Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland LebensversicherungBild: Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland Lebensversicherung
Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland Lebensversicherung
Der Morgen & Morgen-Belastungstest hat sich in den letzten drei Jahren als zuverlässiger Indikator für finanzstarke Versicherer etabliert. Die renommierte Ratingagentur hat der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG erneut die Höchstnote verliehen und damit das Top-Rating aus dem Vorjahr bestätigt. Fortis Deutschland wird damit für ihre solide Kapitalanlagepolitik belohnt und darf auch weiterhin das Morgen & Morgen-Siegel mit der Bestnote "ausgezeichnet" führen. "Vertrauen in unserer Branche entsteht durch nachhaltige Zuverlässigkeit", fre…
Kindern zukünftig Dialyse ersparen
Kindern zukünftig Dialyse ersparen
Die seltene Erbkrankheit Alport-Syndrom führt bereits bei Kindern und Jugendlichen zu chronischem Nierenversagen. Medikamente, die für andere Anwendungsfälle entwickelt wurden, können diese Krankheit um Jahre herausschieben. Allerdings ist deren Wirksamkeit noch nicht ausreichend belegt, sodass das Medikament bisher nur zulassungsüberschreitend verschrieben werden kann. Dies bedeutet, die behandelnden Ärzte haften für die medizinische Richtigkeit beziehungsweise für eventuelle Nebenwirkungen. Die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Therapie seltener Nierenerkrankung bei Kindern - Entscheidende Gene
Therapie seltener Nierenerkrankung bei Kindern - Entscheidende Gene
Mit einer Dialyse oder Nierentransplantation endet häufig eine seltene und schwierig zu behandelnde Nierenerkrankung, die meist schon im Kindesalter auftritt. Wer an einem steroid-resistenten nephrotischen Syndrom (SRNS) leidet, scheidet über den Urin vermehrt Eiweiß aus, und die Nieren können schnell ihre Funktion verlieren. Knapp 250 betroffene Kinder …
XORTX meldet positive Topline-Ergebnisse aus seiner klinischen Bridging-Studie zur Pharmakokinetik
XORTX meldet positive Topline-Ergebnisse aus seiner klinischen Bridging-Studie zur Pharmakokinetik
… ein Pharmaunternehmen, das sich im späten Stadium der klinischen Entwicklung befindet und auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung fortschreitender Nierenerkrankungen konzentriert, freut sich, positive Topline-Ergebnisse aus Teil 1 der dreiteiligen Bridging-Studie zur Pharmakokinetik von XRX-OXY-101 (klinische PK-Studie) bekannt zu geben. …
Grüntee und Rotbusch Tee bei durch Zuckerkrankheit hervorgerufener Nierenerkrankung
Grüntee und Rotbusch Tee bei durch Zuckerkrankheit hervorgerufener Nierenerkrankung
Die diabetische Nephropathie ist eine Nierenerkrankung, für welche als Ursache die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) verantwortlich gemacht wird und eine häufige Ursache eines Nierenversagens bei Zuckerkranken ist. Wie eine japanische Studie zeigen konnte, kann dieser Nierenerkrankung durch Grüntee und Rotbusch Tee (auch Rooibos genannt) wirksam entgegen …
XORTX erhält von Health Canada eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung ("No Objection Letter")
XORTX erhält von Health Canada eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung ("No Objection Letter")
Pharmakokinetische Überbrückungsstudie zur autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (XRx-008-Programm) wurde abgeändert CALGARY, ALBERTA, den 26. Oktober 2022 - XORTX Therapeutics Inc. (XORTX oder das Unternehmen) (NASDAQ: XRTX | TSXV: XRTX | FWB: ANU), ein klinisches Pharmaunternehmen in der Spätphase, das sich auf die Entwicklung innovativer …
Bild: Fußballprofi erfüllt Herzenswünsche nierenkranker FamilienBild: Fußballprofi erfüllt Herzenswünsche nierenkranker Familien
Fußballprofi erfüllt Herzenswünsche nierenkranker Familien
Fußballprofi Ivan Klasnic bei einem Meet & Greet in Köln Darmstadt - Wenn sich jemand mit einer Nierenerkrankung und den Folgen für das Umfeld auskennt, dann ist das der Fußballprofi und kroatische Nationalspieler Ivan Klasnic. Gemeinsam mit der Deutschen Nierenstiftung und den bekannten Schauspielern Senta Berger, Hans-Joachim Heist und Anke Sevenich …
XORTX erhält eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Health Canada
XORTX erhält eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Health Canada
Pharmakokinetische Überbrückungsstudie zur autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung - XRx-008-Programm CALGARY, ALBERTA, den 12. April 2022 - XORTX Therapeutics Inc. (XORTX oder das Unternehmen) (NASDAQ: XRTX | TSXV: XRTX | FWB: ANU), ein pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung der fortschreitenden …
XORTX leitet ein IND-Zulassungsverfahren für das XRx-008-Programm bei der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung ein
XORTX leitet ein IND-Zulassungsverfahren für das XRx-008-Programm bei der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung ein
… (NASDAQ: XRTX | TSXV: XRTX | Frankfurt: ANU), ein Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung einer fortschreitenden Nierenerkrankung konzentriert, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen von der US-Arzneimittelzulassungsbehörde (Food and Drug Association/FDA) einen offiziellen Bescheid erhalten hat, …
Stärker individualisierte Blutdruckzielwerte. Die neuen Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga
Stärker individualisierte Blutdruckzielwerte. Die neuen Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga
isiert erfolgen.“ --- Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® senkt den Zielblutdruck für kardiovaskuläre Risikopatienten auf unter 135/85 mmHg. Zu ihnen zählen: - Patienten mit einer bestehenden kardiovaskulären Erkrankung (ausgenommen Schlaganfallpatienten), - Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung ab dem Stadium 3 (=GFR
Bild: Town & Country Stiftung unterstützt Deutsche Nierenstiftung mit Spende in Höhe von 1.000 EuroBild: Town & Country Stiftung unterstützt Deutsche Nierenstiftung mit Spende in Höhe von 1.000 Euro
Town & Country Stiftung unterstützt Deutsche Nierenstiftung mit Spende in Höhe von 1.000 Euro
Darmstadt, 25.09.2018 – Die Deutsche Nierenstiftung unterstützt mit dem Projekt „Aktion Kinderwünsche“ Kinder, die an einer Chronischen Nierenerkrankung leiden oder deren Angehörige erkrankt sind. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Stiftung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert. Die Deutsche Nierenstiftung wurde 1997 …
XORTX reicht neue Patentanmeldung zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen ein
XORTX reicht neue Patentanmeldung zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen ein
… TSXV: XRTX | FWB: ANU), ein Pharmaunternehmen in der späten klinischen Phase, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung fortschreitender Nierenerkrankungen konzentriert, gibt die Einreichung einer neuen Patentanmeldung für die Behandlung chronischer Nierenerkrankungen (CKD) bekannt. Mit diesem Patent sollen neue Entdeckungen und …
Sie lesen gerade: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen