openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kindern zukünftig Dialyse ersparen

(openPR) Die seltene Erbkrankheit Alport-Syndrom führt bereits bei Kindern und Jugendlichen zu chronischem Nierenversagen. Medikamente, die für andere Anwendungsfälle entwickelt wurden, können diese Krankheit um Jahre herausschieben. Allerdings ist deren Wirksamkeit noch nicht ausreichend belegt, sodass das Medikament bisher nur zulassungsüberschreitend verschrieben werden kann. Dies bedeutet, die behandelnden Ärzte haften für die medizinische Richtigkeit beziehungsweise für eventuelle Nebenwirkungen.



Die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG unterstützt im Rahmen eines Sponsorings eine entsprechende Studie am Institut für anwendungsorientierte Forschung und klinische Studien (IFS), Göttingen. Wird der Wirkungszusammenhang belegt, kann nicht nur vielen Einzelschicksalen aktiv geholfen werden, auch dem Gesundheitssystem bleiben die teuren Dialysekosten erspart.

„Die mit einer Dialyse verbundenen häufigen Krankenhausaufenthalte können bei den Jugendlichen zu negativen Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und das soziale Verhalten führen. Wir wollen dazu beitragen, junge Menschen davor zu bewahren“, begründet Michael Dreibrodt, Vorstandsvorsitzender der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG, das Engagement seines Hauses.

Die Fortis Deutschland Lebensversicherung und das IFS befinden sich seit längerem im Austausch über sinnvolle Fördermöglichkeiten. Beide Unternehmen verbindet der Standort Göttingen.

„Wir freuen uns, dass Fortis diese pharma-unabhängige Studie unterstützt. Aufgrund der geringen Häufigkeit der Erkrankung von derzeit wenigen hundert Fällen in Deutschland ist das Interesse der Pharmaindustrie begrenzt, da die Kosten nicht gedeckt würden“, erklärt Dirk Simon, Geschäftsführer der IFS gGmbH. Damit sind private bzw. öffentliche Förderer gefragt, die die Erforschung der Krankheit und geeigneter Therapieformen unterstützen. Zwar sind auch öffentliche Mittel knapp, aber Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des IFS und Direktor der Abteilung Hämatologie und Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen, betont: „In diesem Fall könnten durch den Einsatz des günstigen Medikamentes erheblich mehr Kosten eingespart werden als die Studie verursacht.“

Der Verlauf der Krankheit ist sehr variabel, oft kommt es schon im Teenager-Alter zu einem dialysepflichtigen Nierenversagen. Derzeit sind Dialyse oder Nie-rentransplantation die einzig möglichen Therapieformen. Vielversprechende Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine vorbeugende Therapie helfen kann. „Durch die ACE-Hemmer lässt sich das Nierenversagen bei Alport-Syndrom mutmaßlich um fünf Jahre und länger verzögern“, erklärt Dr. Oliver Gross, Oberarzt in der Abteilung Nephrologie und Rheumatologie der Universitätsmedizin Göttingen, der die Studie leitet. Damit könnte den Jugendlichen die Dialyse zumindest in der Zeit ihres Heranwachsens erspart werden.

„Durch die Finanzierung der wissenschaftlichen Begleitung der Studie wird die Auswertung von Urin- und Blutproben ermöglicht, um diagnostische oder gar prognostische Marker für die Frühdiagnostik der Kinder mit Alport-Syndrom zu finden und den Therapieerfolg zu überwachen“, so Gross weiter, der sich auch über die Studie hinaus für das Alport-Syndrom engagiert, beispielsweise mit der Internet-Seite www.alport.de und über eine Selbsthilfegruppe für Eltern und betroffene Jugendliche (www.alport-selbsthilfe.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445066
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kindern zukünftig Dialyse ersparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fortis Deutschland Lebensversicherung AG

Bild: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfenBild: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen
Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen
Kooperation zwischen dem Institut für anwendungsorientierte Forschung und klinische Studien (IFS) und der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG verleiht Förderpreis. Ein Studien-Forschungsförderpreis wurde im Rahmen der Kooperation für medizinische Studien durch das Institut für anwendungsorientierte Forschung und klinische Studien (IFS) und der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG am Montag, den 29. November verliehen. Dieses Jahr wurden bei der Preisvergabe vor allem Projekte berücksichtigt, bei denen Kinder und Heranwachsende betro…
Bild: Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland LebensversicherungBild: Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland Lebensversicherung
Morgen & Morgen vergibt Höchstnote an die Fortis Deutschland Lebensversicherung
Der Morgen & Morgen-Belastungstest hat sich in den letzten drei Jahren als zuverlässiger Indikator für finanzstarke Versicherer etabliert. Die renommierte Ratingagentur hat der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG erneut die Höchstnote verliehen und damit das Top-Rating aus dem Vorjahr bestätigt. Fortis Deutschland wird damit für ihre solide Kapitalanlagepolitik belohnt und darf auch weiterhin das Morgen & Morgen-Siegel mit der Bestnote "ausgezeichnet" führen. "Vertrauen in unserer Branche entsteht durch nachhaltige Zuverlässigkeit", fre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Dialyse" - der Film für Kinder und JugendlicheBild: "Dialyse" - der Film für Kinder und Jugendliche
"Dialyse" - der Film für Kinder und Jugendliche
Endlich ein Film über die Niere, der Kindern und Jugendlichen vermittelt, wie dieses komplizierte Organ funktioniert. Ein Film, der sich auch an dialysepflichtige Kinder wendet und Ihnen zeigt, wie man trotz der starken Beeinträchtigung durch die Dialyse ein glückliches Leben führen kann. Ein Film, der Ärzten vor Augen führt, wie man die Hämodialyse …
Bild: Berliner Clubs zeigen HerzBild: Berliner Clubs zeigen Herz
Berliner Clubs zeigen Herz
… http://www.koka36.de zum Preis von 11 Euro (ermäßigt 7 Euro). "Wir freuen uns sehr, dass Hertha BSC und Türkiyemspor die Einnahmen aus dem Spiel unseren Kindern zur Verfügung stellen. Natürlich hoffen wir auf viele Zuschauer. Erstens damit wir mit der Spende unser Vorhaben, Familien mit chronisch nierenkranken Kindern in Notsituationen zu unterstützen, …
Bild: MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-PaletteBild: MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-Palette
MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-Palette
Seit 1. Oktober 2019 unterstützt MEDICAL OFFICE Dialyse das am häufigsten angewendete Hämodialyse-Verfahren und die drei Arten der Peritonealdialyse (PD): Intermittierende PD, Kontinuierliche ambulante PD, sowie die kontinuierliche zyklische PD. Zudem erfährt die Praxisorganisation umfangreiche Unterstützung durch elektronische, Geräte- und Patienten-orientierte …
Bild: NACHHALTIGE KUNST - AUS ALT MACH NEUBild: NACHHALTIGE KUNST - AUS ALT MACH NEU
NACHHALTIGE KUNST - AUS ALT MACH NEU
… Gegenstände. Mit berührender Leichtigkeit erschafft der gebürtige Portugiese aus den Abfallprodukten eines jeden Haushaltes überraschende Kreationen. Soziale Belange und vor allem die Arbeit mit Kindern liegt Zévi besonders am Herzen. Erfahrung mit der Arbeit im Krankenhaus hat er bereits in Portugal durch die Arbeit mit den dortigen Klinikclowns gesammelt. Die …
Bild: "Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im InterviewBild: "Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im Interview
"Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im Interview
Wie kann man seinen Alltag mit Dialyse gestalten? Wie fühlt man sich nach einer Dialyse? Und was darf man eigentlich in welcher Menge essen? Diese und weitere Fragen rund um den "Alltag mit Dialyse" treiben Dialysepatienten deshalb besonders zu Beginn ihrer Erkrankung um. Grund genug für Prof. Dr. Jan Galle, seit elf Jahren Direktor der Klinik für Nephrologie …
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
Das Klinikum Dortmund hat seit Anfang August seine Dialysestation erweitert. Dazu musste der Bereich sogar innerhalb des Hauses umziehen. In den neuen Räumlichkeiten stehen jetzt 14 Betten für Dialyse-Patienten bereit; bislang waren es nur acht. „Wir reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage nach Dialyse-Plätzen in Dortmund“, sagt Nephrologe Dr. Fedai …
Therapie seltener Nierenerkrankung bei Kindern - Entscheidende Gene
Therapie seltener Nierenerkrankung bei Kindern - Entscheidende Gene
… Johannes-Brodehl-Preis der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN). Sie konnten nachweisen, dass eine intensivierte immunsuppressive Therapie (mit dem Medikament Cyclosporin A) nur bei den Kindern anschlug, deren Erkrankung nicht genetisch verursacht war. Meist konnte bei ihnen auch die Nierenfunktion erhalten werden. Wurde die Krankheit dagegen vererbt, …
Bild: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfenBild: Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen
Neue Studie könnte Kindern mit Nierenerkrankung helfen
… Einsatz von ACE-Hemmern – Medikamente, die aktuell erst für die Behandlung von Bluthochdruck zugelassen sind – die Dialyse bedeutend heraus zögern kann. Damit könnte den Kindern und Jugendlichen die Dialyse zumindest in der Zeit ihres Heranwachsens erspart und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlastet werden. Die mit dem in Höhe von 10.000 Euro dotiertem …
Kreuzfahrtschiffe mit Dialyse-Station
Kreuzfahrtschiffe mit Dialyse-Station
… Kreuzfahrt treten diese Bedenken in den Vordergrund bei der Reiseplanung. Dies gilt zum Beispiel auch für Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung, die auf regelmäßige Dialysebehandlungen angewiesen sind. Dialyse ist ein Blutreinigungsverfahren, bei dem mit einer künstlichen Niere die Blutwäsche im Körper vorgenommen wird. Sie ist für die Betroffenen …
Bild: Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.deBild: Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.de
Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.de
Die Dialyse ist ein Verfahren zur Blutreinigung, bei dem Salze, Gifte und Flüssigkeiten aus dem Blut der Patienten mit Nierenleiden im Endstadium (End stage renal disease [ESRD]) gefiltert werden. ERSD ist eine Stufe der chronischen Nierenerkrankung (Chronic kidney disease [CKD]), die den Einsatz der Dialyse erfordert. Der Markt für die Dialyse ist in …
Sie lesen gerade: Kindern zukünftig Dialyse ersparen