openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf

26.11.201017:07 UhrVereine & Verbände
Bild: Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf
Mit der
Mit der "Rausch-Brille" über den Parcours torkeln. Was so spielerisch aussieht, hat einen ernstzunehmenden Hintergrund.

(openPR) Wer noch einen geeigneten Ausbildungsberuf sucht, konnte sich am vergangenen Freitag und Samstag ein eigenes Bild von der bunten Berufswelt machen. Über 170 Aussteller informierten die Jugendlichen während der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf zu unterschiedlichen schulischen und betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten. Auch der nordrhein-westfälische Brauereiverband gab einen interessanten Einblick in den Ausbildungsberuf des Brauer und Mälzers. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion „Don’t drink and drive“ auf einen ganz besonderen „Torkelpfad“ gehen.


Derzeit werden in den Mitgliedsbetrieben des Brauereiverbandes NRW rund 40 junge Menschen zu Brauer und Mälzern ausgebildet. „Und das soll auch in Zukunft so bleiben“, versichert Verbandsgeschäftsführer Jürgen Witt während der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf. „Dieser Beruf ist eine sehr interessante Kombination aus Naturwissenschaft und Technik. Er bietet den Einstieg zum Aufstieg. Brauer und Mälzer sind gefragte Fachleute in der Lebensmitteltechnologie. Eine Branche mit Zukunft.“
Für Anne Böing vom Verein NEW.S Nordrhein-Westfälische ErnährungsWirtschaft – Sozialpartnerprojekt bietet die Messe ein gutes Informationsangebot für Schüler und Lehrer: „Wir treffen hier auf ebenso interessierte wie aufgeschlossene Jugendliche. Es macht großen Spaß, mit den Schülern ins Gespräch zu kommen.“ Und Jürgen Witt fügt hinzu: „Die gesamte Veranstaltung läuft in diesem Jahr runder ab als in den Vorjahren. Die jungen Leute wurden von ihren Lehrern gut auf den Messebesuch vorbereitet.“
Auch in diesem Jahr stellte der Brauereiverband neben der Berufsinformation seine Präventionsarbeit in den Vordergrund. Mit einer speziellen Brille, die einen Vollrausch simuliert, konnten die Jungen und Mädchen „berauscht“ über einen Parcours torkeln. „Wir wollen im Rahmen der Aktion ‚Don’t drink and drive’ auf einfache Weise deutlich machen, dass Alkohol und Straßenverkehr nicht zusammenpassen“, meint Jürgen Witt. „Die meisten Jugendlichen haben unser Anliegen verstanden: Finger weg vom Alkohol, wenn man ein Fahrzeug lenken muss.“
In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Brauereiverband NRW ein leichtes Plus beim Bierausstoß verzeichnen. „Von Januar bis Oktober stieg der Ausstoß in den nordrhein-westfälischen Brauereien um knapp einen Prozent an“, verriet Witt am Rande der Veranstaltung. Demnach wurde vor allem mehr Bier im Pils-Segment verkauft. Erfreulich sei auch der deutlich erhöhte Nachfrage an alkoholfreiem Bier. „Überall dort, wo Menschen zum Feiern zusammenkommen, wird auch Bier getrunken. Dies wird sich auch 2011 so fortsetzen“, ist sich der Verbandsgeschäftsführer sicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489884
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brauereiverband NRW

Lossprechungsfeier: Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen
Lossprechungsfeier: Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen
(hob) Was gibt es Schöneres für einen frischgebackenen Brauer und Mälzer, als in einer Lossprechungsfeier in die Brauerzunft aufgenommen zu werden. Zehn junge Männer wurden jetzt im Restaurant Müller Menden in Mülheim auf Einladung der Aspera Brauerei Riese GmbH im Beisein ihrer Familien, Ausbilder und Lehrer feierlich losgesprochen. Die Zeremonie übernahm als Schutzheiliger der Brauer erstmalig der „neue“ Gambrinus. Als Gastgeber begrüßte Kai Kamphausen, Prokurist und Betriebsleiter der Aspera Brauerei in Mülheim die Gäste. Seit elf Jahren …
Bild: Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder BrauereiBild: Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder Brauerei
Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder Brauerei
(hob) Es gibt Tage im Leben, die muss man ausgelassen feiern. Dazu gehört sicherlich der Tag der Gesellenprüfung. Traditionell am letzten Schultag in Nordrhein-Westfalen, wurden die ehemaligen Auszubildenden im Brauer- und Mälzerhandwerk feierlich losgesprochen. Diesmal wurden die 29 frischgebackenen Junggesellen in der Herforder Brauerei gefeiert. Als Hausherr und Gastgeber konnte Braumeister Thomas Stukenborg neben den ehemaligen Azubis auch zahlreiche Verwandte, Freunde und Lehrer im Gästezentrum der Herforder Brauerei in Hiddenhausen be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brauer und Mälzer: Beruflicher Nachwuchs liefert erfolgreich Gesellenstück abBild: Brauer und Mälzer: Beruflicher Nachwuchs liefert erfolgreich Gesellenstück ab
Brauer und Mälzer: Beruflicher Nachwuchs liefert erfolgreich Gesellenstück ab
… der Feierstunde. Alle sieben Brauer und Mälzer haben nach zweieinhalb Jahren Ausbildungszeit ihre vorgezogene Prüfung mit Bravour bestanden. Die drei Prüfungsbesten wurden vom Brauereiverband NRW traditionell besonders ausgezeichnet. Unter den Besten konnte sich Lena Keunecke, die ihr Handwerk in der König-Brauerei GmbH in Duisburg erlernt hat, absetzen. …
Bild: Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochenBild: Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen
Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen
… Haus Kölscher Brautradition in Köln-Mülheim wurde dieses Ereignis jetzt mit den ehemaligen Auszubildenden, Freunden, Eltern, Ausbildern und Lehrern zünftig gefeiert. Vom Brauereiverband NRW gab es für die Prüfungsbesten attraktive Geldpreise. Während der Zeugnisübergabe wurden drei frischgebackene Brauer und Mälzer für ihre besonders guten Prüfungsergebnisse …
Bild: 23 frischgebackene Brauer und Mälzer losgesprochen: Duo wurde diesmal als Prüfungsbeste ausgezeichnetBild: 23 frischgebackene Brauer und Mälzer losgesprochen: Duo wurde diesmal als Prüfungsbeste ausgezeichnet
23 frischgebackene Brauer und Mälzer losgesprochen: Duo wurde diesmal als Prüfungsbeste ausgezeichnet
… Prüfungskommission konnte Oliver Landsberger 23 Brauern und Mälzern die Prüfungszeugnisse der IHK Dortmund überreichen. Als Prüfungsbeste wurden Sven Detering und Dennis Schriever vom Brauereiverband NRW zusätzlich mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Von den insgesamt 25 angetretenen jungen Männern und Frauen scheiterten zwei im theoretischen Teil der …
Bild: Brauereiverband NRW ehrt die besten Brauer und Mälzer: Elf Jung-Gesellen im Sauerland losgesprochenBild: Brauereiverband NRW ehrt die besten Brauer und Mälzer: Elf Jung-Gesellen im Sauerland losgesprochen
Brauereiverband NRW ehrt die besten Brauer und Mälzer: Elf Jung-Gesellen im Sauerland losgesprochen
… Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen. Die jungen Männer durften aufgrund ihrer besonderen Leistungen bereits ein halbes Jahr früher die Gesellenprüfung ablegen. Der Brauereiverband NRW honorierte die Leistungen der drei Prüfungsbesten mit Geldpreisen. Neben Susanne Veltins war auch Horst Blom an diesem Tag Gastgeber der Lossprechungsfeier. Für den …
Bild: Ein Prost auf die frischgebackenen GesellenBild: Ein Prost auf die frischgebackenen Gesellen
Ein Prost auf die frischgebackenen Gesellen
… es, der diese Aufgabe in der ältesten Altbierbrauerei der Welt übernahm. Niels Otterbein aus Velbert, wurde als Jahrgangsbester von Jürgen Witt, Geschäftsführer des Brauereiverbandes NRW, besonders geehrt. Besonders erfreulich war, dass alle Auszubildenden die Winterprüfung geschafft haben. „Ihr seid jetzt echte Brauer und Mälzer“, begrüßte der als …
Bild: Lossprechung für Brauer und Mälzer in der Schwelmer Brauerei: Mit Brief und Siegel jetzt GesellenBild: Lossprechung für Brauer und Mälzer in der Schwelmer Brauerei: Mit Brief und Siegel jetzt Gesellen
Lossprechung für Brauer und Mälzer in der Schwelmer Brauerei: Mit Brief und Siegel jetzt Gesellen
… in ihrer Gilde aufnehmen. In Schwelm wurden die Brauer und Mälzer im Rahmen einer Feierstunde losgesprochen. Für die drei Prüfungsbesten wurden Geldpreise vom Brauereiverband NRW ausgelobt. Privatbrauerei Veltins stellt Arbeitsplätze zur Verfügung. Schwelm. „Wer sich bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit der Prüfungskommission stellt, muss schon …
Bild: Lossprechungsfeier für Brauer und Mälzer in Iserlohn: Gambrinus kam höchstpersönlich zum GratulierenBild: Lossprechungsfeier für Brauer und Mälzer in Iserlohn: Gambrinus kam höchstpersönlich zum Gratulieren
Lossprechungsfeier für Brauer und Mälzer in Iserlohn: Gambrinus kam höchstpersönlich zum Gratulieren
… Wasser. Das haben die 19 angehenden Brauer und Mälzer während ihrer Ausbildung erfahren. Jetzt wurden die Gesellen in der Privatbrauerei Iserlohn losgesprochen. Und vom Brauereiverband NRW gab es für die drei Prüfungsbesten attraktive Geldpreise. Iserlohn. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es für die nordrhein-westfälischen Brauereien …
Bild: Lossprechung der Brauer und Mälzer in Burgsteinfurt: Simon Esser als Prüfungsbester ausgezeichnetBild: Lossprechung der Brauer und Mälzer in Burgsteinfurt: Simon Esser als Prüfungsbester ausgezeichnet
Lossprechung der Brauer und Mälzer in Burgsteinfurt: Simon Esser als Prüfungsbester ausgezeichnet
… auf 220.000 Hektoliter Gesamtausstoß im Jahr. „Für uns ist es wichtig und gleichzeitig eine Verpflichtung, den eigenen beruflichen Nachwuchs auszubilden.“ Für Jürgen Witt vom Brauereiverband NRW steht fest: „Brauer und Mälzer werden trotz aller Automatisierung auch in Zukunft gebraucht. Die Ausbildungszeit ist nun abgeschlossen. Jetzt heißt es, das …
Bild: Lust auf den Beruf des Brauer und Mälzers gemachtBild: Lust auf den Beruf des Brauer und Mälzers gemacht
Lust auf den Beruf des Brauer und Mälzers gemacht
… und Mälzer absolvieren, sind nur zwei Frauen. Eine von ihnen informierte die Schülerinnen und Schüler während der „Berufe live Rheinland“ in Köln über diesen interessanten Ausbildungsberuf. „In diesem Beruf ist nicht nur Köpfchen gefragt“, weiß die aus Brandenburg stammende Auszubil-dende Miriam Seddig. „Da rund die Hälfte der Arbeit bei uns automatisiert …
Bild: Brauer und Mälzer wurden feierlich losgesprochen – Ein schöner Tag für 32 junge Brauer und MälzerBild: Brauer und Mälzer wurden feierlich losgesprochen – Ein schöner Tag für 32 junge Brauer und Mälzer
Brauer und Mälzer wurden feierlich losgesprochen – Ein schöner Tag für 32 junge Brauer und Mälzer
… aufgenommen worden – mit Brief, Siegel und dem Brauersegen von Gambrinus. Von ihm gab es auch die Zeugnisse für die 32 Jungesellinnen und Junggesellen. Außerdem hatte der Brauereiverband NRW noch eine Überraschung für die Prüfungsbesten. Rund hundert Gäste kamen an den Niederrhein, um der Lossprechungsfeier für die Brauer und Mälzer in der Brauerei …
Sie lesen gerade: Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf