openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ab sofort alternatives Weihnachtsgeld verdienen

Bild: Ab sofort alternatives Weihnachtsgeld verdienen
Die neue Service- & Ratgeber-Community zum Thema
Die neue Service- & Ratgeber-Community zum Thema "Privatverkauf"

(openPR) Besinnliche Musik, verführerisch duftende Plätzchen, frisch aufgebrühter Kaffee… das ist besinnliche Adventszeit. Und während unsere Kleinen jeden Tag ein Türchen vom Adventskalender öffnen, machen sich die Erwachsenen Gedanken darüber, was Sie den Liebsten zu Weihnachten schenken können. Doch leider gibt es auch in diesem Jahr oftmals wieder kein Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber.



Kein Problem - jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Den Dachboden oder Keller entrümpeln, Platz für Neues schaffen und dabei alternatives Weihnachtsgeld mit Hilfe von privatverkaufen.net verdienen.

Neben den bekannten Auktionshäusern (z.B. eBay) und Kleinanzeigenportalen gibt es auch Tauschbörsen oder Aufkäufer als vielversprechende Verkaufswege für gebrauchte Sachen im Internet. Dabei hat jede Plattform Ihre Vor- und Nachteile – die Entscheidung hängt z.B. vom Artikel oder den Erfahrungen ab. Vor dem Entrümpeln kann eine kleine Marktanalyse Klarheit über Verkaufs- und Ertragschancen verschaffen (Wo verkaufe ich meine Artikel? Welche eBay Alternativen gibt es? Wieviel Aufwand macht ein Verkauf? Welche Preise können erzielt werden?).

privatverkaufen.net, die neue Service- & Ratgeber-Community, hilft die guten alten Stücke bestmöglich zu verkaufen. Anleitungen, Checklisten, Tipps & Tricks uvm. sind unter www.privatverkaufen.net zu finden. Hier können Mitglieder Rat suchen oder Ihre Erfahrungen anderen mitteilen.

Wer verkaufen und sich sein alternatives Weihnachtsgeld verdienen möchte, muss z.B. mindestens aussagekräftige Produktfotos und möglichst ausführliche Produktbeschreibungen erstellen. Damit der Käufer schnell bezahlen kann, sollten außerdem verschiedene Zahlungsoptionen angeboten werden. Gerade Vielkäufer bevorzugen schnelle und unkomplizierte Bezahlmethoden, wie beispielsweise PayPal. Auch über die Versandkosten sollte man sich Gedanken machen, denn es ist statistisch bewiesen, dass eines der wichtigsten Kaufkriterien die Versandkosten sind. Ein Vergleich der verschiedenen Dienstleister (DHL, Hermes, iloxx) lohnt sich, um herauszufinden wer für welchen Versand am Besten geeignet ist. Egal ob Elektronik, Bücher, Kleidung, Möbel etc. – mit den richtigen Tipps & Tricks von privatverkaufen.net wird der Dachboden auf alle Fälle leer.

Wer die neue Service- und Ratgeber-Community privatverkaufen.net (auch auf facebook und studiVZ) nutzt geht gelassen und entspannt in die Weihnachtszeit! Denn es gibt nichts Schöneres, als am Heiligabend dem Rascheln des Geschenkpapiers der vielen Geschenke zu lauschen und den freudigen Glanz in den Augen der Kleinen und Liebsten zu genießen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489632
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ab sofort alternatives Weihnachtsgeld verdienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Unwirksamer Freiwilligkeitsvorbehalt von Zusatzzahlungen bei vertraglicher Regelung - Arbeitsrecht
Unwirksamer Freiwilligkeitsvorbehalt von Zusatzzahlungen bei vertraglicher Regelung - Arbeitsrecht
… Dem Urteil ging ein Rechtsstreit zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter voraus. Der Arbeitgeber habe seinen Mitarbeitern im Arbeitsvertrag zusätzliche freiwillige Leistungen, z.B. Weihnachtsgeld, gewährt. Diese Zahlungen seien aber ohne Begründung eines Anspruchs für die Zukunft erfolgt und für jeden Fall einzeln zu betrachten. Von 2004 bis …
Das Weihnachtsgeld - Pflicht oder freiwillige Leistung?
Das Weihnachtsgeld - Pflicht oder freiwillige Leistung?
Viele Arbeitnehmer freuen sich schon auf das anstehende Weihnachtsgeld und manche haben es schon fest in das Haushaltsbudget eingeplant, aber haben sie denn auch einen Rechtsanspruch auf die Zahlung dieser Gratifikation? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld, …
Bild: Weihnachtsgeld trotz Rezession?Bild: Weihnachtsgeld trotz Rezession?
Weihnachtsgeld trotz Rezession?
Das Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmer ein fester Bestandteil ihres Einkommens, mit dem sie die Ausgaben rund um Weihnachten wie Geschenke, Feiertagsmenü oder Skiferien finanzieren. Doch wie sicher ist diese Sondergratifikation in einer Zeit, in der fast nur noch von Finanzkrise, Rezession und anderen finanziellen Horrorszenarien die Rede ist? …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des WeihnachtsgeldesBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
In Zeiten der Finanzkrise sparen viele Firmen am Weihnachtsgeld. Diese Praxis ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Arbeitnehmer einen Anspruch auf das Weihnachtsgeld hat. Auch wenn das Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich geregelt ist, besteht nach der herrschenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bei wiederholter freiwilliger …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des WeihnachtsgeldesBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
In Zeiten der Finanzkrise sparen viele Firmen am Weihnachtsgeld. Diese Praxis ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Arbeitnehmer einen Anspruch auf das Weihnachtsgeld hat. Auch wenn das Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich geregelt ist, besteht nach der herrschenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bei wiederholter freiwilliger …
direct/ allmaxx fordert Weihnachtsgeld statt Weihnachtsmann und spendiert jedem Studenten 25 Euro
direct/ allmaxx fordert Weihnachtsgeld statt Weihnachtsmann und spendiert jedem Studenten 25 Euro
Berlin, den 6. Dezember 2005. Das Thema Weihnachtsgeld erhitzt wieder die Gemüter. Dabei geht es eigentlich nur noch darum, wer wie viel weniger bekommt als im Vorjahr. Selbst den sonst so verwöhnten Bundesbeamten will die Große Koalition jetzt eines der letzten Privilegien - nicht streichen - zumindest aber halbieren. Weihnachtsgeld? Davon konnten …
Bild: RECHTLEGAL - Rechtstipp Juli 2006: Arbeitsrecht - Urlaubsgeld oder nicht?Bild: RECHTLEGAL - Rechtstipp Juli 2006: Arbeitsrecht - Urlaubsgeld oder nicht?
RECHTLEGAL - Rechtstipp Juli 2006: Arbeitsrecht - Urlaubsgeld oder nicht?
Haben Sie dieses Jahr Urlaubsgeld erhalten? Oder Ende letzten Jahres Weihnachtsgeld? Oder nur einen Teil? Oder gar nichts? In der Tagespresse liest man regelmäßig immer wieder, auch bei Beamten, von der Kürzung oder gar der ersatzlosen Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. An dieser Stelle soll geklärt werden, unter welchen Voraussetzungen Urlaubs- …
Michael Oehme: Weihnachtsgeld – ein Luxus, in den nicht jeder Arbeitnehmer kommt
Michael Oehme: Weihnachtsgeld – ein Luxus, in den nicht jeder Arbeitnehmer kommt
Vom Extrageld zu Weihnachten können viele Menschen nur träumen St. Gallen, 10.11.2014. Im November freuen sich die Menschen üblicherweise auf ihr Weihnachtsgeld. Doch laut einer Online-Umfrage des gewerkschaftlichen WSI-Tarifarchivs erhält nur rund die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland regelmäßig Weihnachtsgeld. Hierzu wurden mehr als 10 .000 repräsentative …
55 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland bekommen Weihnachtsgeld
55 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland bekommen Weihnachtsgeld
Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs: 55 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland bekommen Weihnachtsgeld Im November können sich viele Beschäftigte wieder über Weihnachtsgeld freuen. Mit 55 Prozent erhalten etwas mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland diese Jahressonderzahlung. Das ist das Ergebnis einer …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kürzung des Weihnachtsgeldes
In Zeiten der Finanzkrise sparen viele Firmen am Weihnachtsgeld. Diese Praxis ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Arbeitnehmer einen Anspruch auf das Weihnachtsgeld hat. Auch wenn das Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich geregelt ist, besteht nach der herrschenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bei wiederholter freiwilliger …
Sie lesen gerade: Ab sofort alternatives Weihnachtsgeld verdienen