openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wellensittiche als Geschenk?

24.11.201016:54 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Anlässe für Geschenke gibt es viele: Weihnachten, Ostern oder ein Geburtstag. Die Zuneigung für Tiere erwacht häufig gerade zu Familienfesten. Das führt dazu, dass so mancher Wellensittich auf den Gabentisch landet, sehr zur Freude der Kinder. Doch oft schon mit dem Ende der Feiertage nimmt das Interesse an dem neuen Mitbewohner ab. Unerwünscht und lästig, fristet der Welli dann ein trauriges Dasein und wird schlimmstenfalls wieder „fliegen gelassen“, was für den Stubenvogel den sicheren Tod bedeutet. Bevor man sich also für Wellensittiche entscheidet, sollte man sich daher einige grundsätzliche Fragen zur Haltung stellen (dies gilt in entsprechend abgewandelter Form natürlich für Heimtiere generell):



1. Sind Wellensittiche auch geeignete Haustiere für Kinder?

Es spricht nichts dagegen, dass verantwortungsbewusste Kinder Wellensittiche als Haustiere halten. Allerdings sollte man sich auch schon Gedanken über die Zukunft machen, denn Wellensittiche können bei guter Pflege über 10 Jahre alt werden. Man sollte sich also schon bei der Anschaffung überlegen, was mit den Vögeln passiert, wenn das Kind später im Rahmen seiner Ausbildung umziehen muss und die Vögel nicht mitnehmen kann oder will. Ist man als Eltern bereit die Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, auch wenn ein Kind nach einiger Zeit schlichtweg das Interesse an den gefiederten Mitbewohnern verliert?

2. Will ich nur einen Wellensittich?

Diese Frage muss angesichts der Tatsache, dass Wellensittiche Schwarmvögel sind, von jedem verantwortungsbewussten Tierfreund mit "Nein" beantwortet werden. Die Einzelhaltung eines Wellensittichs ist nicht artgerecht; man sollte sich daher von Beginn an auf zwei Sittiche einstellen.

3. Will ich zahme Schmusetiere?

Wellensittiche sind keine Schmusetiere, die man nach Belieben knuddeln kann. Die kleinen Australier haben einen ausgeprägten Charakter und können sehr eigenwillig sein und durchaus von ihren krummen Schnäbeln Gebrauch machen. Es hängt ganz vom Charakter eines Vogels ab, ob dieser zahm wird oder nicht. Mancher Vogel ist auch im Schwarm nach wenigen Tagen so zutraulich, dass er auf die Hand kommt und sich kraulen lässt. Ein anderer Vogel mag sein ganzes Leben in Einzelhaltung verbringen und wird nie zahm, weil es einfach nicht seinem Charakter entspricht. Zahmheit ist also kein Grund für Einzelhaltung!

4. Was kosten Wellensittiche?

Die Sittiche selbst sind schon für relativ wenig Geld zu bekommen, man muss aber für die Erstausstattung mit Kosten von ca. 200 € rechnen. Pro Monat muss dann noch das Geld für die laufenden Kosten - Körnerfutter, Kolbenhirse, Gemüse und Obst, Einstreu, eventuell neues Spielzeug - aufgebracht werden.Die Kosten für eventuell anfallende Tierarztbesuche sollte man nicht unterschätzen, hier können recht schnell Beträge von über 100 € entstehen. Sollte ein Vogel chronisch krank werden, fallen dauerhaft Tierarztkosten an. Auch sind gute vogelkundige Tierärzte rar, sodass man mit längeren Anfahrtswegen, einem entsprechenden Zeitaufwand und den Fahrtkosten rechnen muss.

5. Wie viel Lärm und Dreck machen Wellensittiche?

Hält man Wellensittiche in der Wohnung, so wird der Staubsauger bald zum täglichen Begleiter. Federn und Vogelsand fallen nicht nur in den Käfig, sondern verteilen sich im ganzen Raum und müssen täglich aufgesaugt werden. Auch sollte man bedenken, dass Wellensittiche alles mit dem Schnabel untersuchen müssen, was irgendwie interessant aussieht. Tapeten und Bücher werden ebenso gerne zerpflückt wie Obst und Gemüse, und nicht jeder findet rote Erdbeerflecken auf weißer Tapete ansprechend. Wellensittiche sind sicher nicht die lautesten Krummschnäbel, aber gerade die männlichen Tiere plappern oft den ganzen Tag, meist ohne Unterbrechung. Die Hennen sind zwar ruhiger, können aber vereinzelt ebenfalls sehr laut werden.

6. Bin ich allergisch gegen Wellensittiche?

Vogelfedern lösen nicht selten eine Allergie beim Menschen aus, daher sollte man schon vor der Anschaffung der Tiere klären, ob jemand im Haushalt allergisch auf Federn reagiert.Wenn die Tiere nach einiger Zeit deswegen abgegeben werden müssten, wäre das für alle Beteiligten eine traurige Angelegenheit. Gerade Kinder gewöhnen sich schnell an Haustiere und für die Vögel bedeutet ein weiterer Umgebungswechsel innerhalb weniger Wochen sehr viel Stress.

7. Ist die Betreuung der Tiere während eines Urlaubs oder Krankenhausaufenthalts gewährleistet?

Wer sich ein Tier anschafft, sollte sich unbedingt im Vorfeld über eine möglicherweise notwendig werdende Urlaubsbetreuung Gedanken machen.Doch auch wenn man der Tiere zu liebe auf Urlaube verzichtet, kann es immer Vorkommnisse geben, die es notwendig machen, dass der Halter einige Tage, Wochen oder sogar Monate außer Haus ist. Die Betreuung mehrerer Vögel in Pensionen oder bei Freunden kann teuer werden, für die Tiere Stress bedeuten und nach langem Aufenthalt auch Quälerei werden, wenn sie sich von neuen Freunden trennen müssen.

8. Habe ich genügend Platz für Wellensittiche?

Wellensittiche benötigen ein ausreichend großes Vogelheim, schon bei zwei Tieren sollte eine Grundfläche von 80 x 50 cm nicht unterschritten werden. Auch sollte man den Vögeln Spielplätze oder einen Vogelbaum zur Verfügung stellen, die sie bei ihrem Freiflug als Aufenthaltsorte nutzen können.

9. Darf ich in meiner Wohnung überhaupt Wellensittiche halten?

Wellensittiche gelten als Kleintiere und deren Haltung kann kein Mietvertrag verbieten. Dies bezieht sich jedoch nur auf eine Anzahl von bis zu vier Wellensittichen.

Kommt man nun nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss, dass man zweien oder auch mehreren Wellensittichen ein artgerechtes Zuhause bieten kann, so steht dem Einzug der gefiederten Mitbewohner nichts mehr im Weg, auch nicht zu Festtagen. Dabei dürfen die Wellensittiche jedoch kein spontanes Geschenk sein. Eine verantwortungsbewusste, sorgfältige Vorbereitung auf die neuen Hausgenossen beginnt schon Wochen vorher.
Man sollte sich für die Eingewöhnung der Tiere viel Zeit lassen, Urlaubstage bieten sich da durchaus an.
Für manchen Welli aus dem Tierheim oder manchen Vermittlungswelli kann dann beispielsweise auch Weihnachten, Ostern oder ein Geburtstag zum Freudenfest werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489085
 3148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wellensittiche als Geschenk?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Wellensittich-Portal welli.net wird drei Jahre alt
Das Wellensittich-Portal welli.net wird drei Jahre alt
… von welli.net feiert am 1.Juni 2010 ihren dritten Geburtstag! Genauso lange setzt sich das Team von welli.net nun schon für die artgerechte Haltung von Wellensittichen ein und leistet über die Homepage, das angrenzende Forum, einen Wellensittich-Blog und Infostände in Tierheimen, auf Stadtfesten und Ähnlichem Aufklärungsarbeit. Die welli.Netter haben …
Bild: Dorfkater Tibbi & Münsterländerin Jenny im WäscherschlossBild: Dorfkater Tibbi & Münsterländerin Jenny im Wäscherschloss
Dorfkater Tibbi & Münsterländerin Jenny im Wäscherschloss
… lachen musste. Doch zuvor war die Kleine Münsterländerin Jenny an der Reihe. Christa Weniger schrieb aus der Sicht ihrer Hundedame viele Episoden auf. So tauchen auch Wellensittiche, Enten und andere Tiere ihres Hofes auf. Das Buch „Ich heiße übrigens Jenny“ enthält viele humorvolle Geschichten von Jenny. Frauchen wollte ihre Wellensittiche füttern, …
Bild: Wellensittiche – der Trend geht zur SchwarmhaltungBild: Wellensittiche – der Trend geht zur Schwarmhaltung
Wellensittiche – der Trend geht zur Schwarmhaltung
Schon seit fast 200 Jahren erfreuen sich Wellensittiche in vielen Ländern sehr großer Beliebtheit als Haustier. In Deutschland werden schätzungsweise weit mehr als eine Millionen Wellensittiche gehalten. Dabei hat in letzter Zeit ein Umdenken bezüglich der tatsächlichen Bedürfnisse von Hansi, Bubi, Pucki und Co. stattgefunden. So verfolgen immer mehr …
Bild: Jeder Tag sollte Welttierschutztag seinBild: Jeder Tag sollte Welttierschutztag sein
Jeder Tag sollte Welttierschutztag sein
… vom Verein der Wellensittichfreunde Deutschland e.V. – VWFD – an die besonderen Bedürfnisse der quirligen Australier erinnern. In Deutschland leben heute in etwa drei Millionen Haushalten Wellensittiche. Leider halten sich manche alten Vorurteile noch hartnäckig, wie z. B., dass nur einzeln gehaltene Vögel zahm werden. Auch werden noch viele Vögel in …
Bild: Urlaubszeit - Wohin mit den Wellensittichen?Bild: Urlaubszeit - Wohin mit den Wellensittichen?
Urlaubszeit - Wohin mit den Wellensittichen?
… in Ruhe gezeigt werden, wie Futter- und Wasserwechsel von statten gehen. Eine Checkliste mit einer Auflistung der täglichen Aufgaben und einer Beschreibung der Wellensittiche ist ebenfalls hilfreich. Ferner empfiehlt es sich, der Betreuung die Nummer seines vogelkundigen Tierarztes zu hinterlassen und eine Transportbox für den Ernstfall bereitzustellen. …
Bild: "Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein könnenBild: "Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können
"Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können
… handelt es sich um eine außergewöhnliche Tierfreundschaft. Einmal in Umlauf gebracht, verleiten solche Videos viele Tierbesitzer dazu, die Risiken auszublenden, die bei einer Gemeinschaftshaltung von Wellensittichen mit Hunden und Katzen entstehen. So mancher Tierhalter wird auf die Idee kommen, seine Vögel doch auch einmal mit der Katze spielen zu lassen …
Bild: Damit es dem Wellensittich gut geht - auf den richtigen Vogelkäfig kommt es anBild: Damit es dem Wellensittich gut geht - auf den richtigen Vogelkäfig kommt es an
Damit es dem Wellensittich gut geht - auf den richtigen Vogelkäfig kommt es an
… den gefiederten Lieblingen gut geht, ist weit mehr als der passende Vogelkäfig nötig. Winsen, 27.09.2022 - Bird-Shop bietet Vogelkäfig-Vergleich für Wellensittiche Das Webportal www.Bird-Shop.de bietet einen Vogelkäfig-Vergleich gängiger Modelle. Angemessene Größe und Gitterabstand bilden die Grundlage einer artgerechten Unterkunft. Alle Vogelkäfige …
Bild: Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der NaturBild: Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der Natur
Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der Natur
… ihren gefiederten Freunden Wildgräser, -blumen und –kräuter aus der Natur mitbringen. Frisch gesammelte Wildpflanzen stellen eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan unserer Wellensittiche dar. Sie enthalten nicht nur wertvolle Mineralien und Vitamine, sondern sind auch eine sinnvolle Beschäftigung für die kleinen Australier. Beim Sammeln ist …
Bild: Bedürfnisse von WellensittichenBild: Bedürfnisse von Wellensittichen
Bedürfnisse von Wellensittichen
Eine Anschaffung von Wellensittichen sollte sehr gut überlegt sein, denn diese hochintelligenten und sozial sehr ausgeprägten Tierchen haben besondere Bedürfnisse. Zum einen brauchen sie einen großen Käfig (je nach Anzahl der Wellensittiche mit 80cm bis 2 Meter Breite in einem Raum) mit je einen Futternapf pro Wellensittich, einen Wassernapf, einen …
Bild: Kleines Leben – schnell verkorkstBild: Kleines Leben – schnell verkorkst
Kleines Leben – schnell verkorkst
… Wellensittichhalter seit Jahren fordern. Wellensittichhaltung sollte sich demnach in erster Linie nach den Bedürfnissen der Tiere und nicht nach denen des Menschen richten.Wellensittichexperten und Biologen, wie zum Beispiel Dr. Esther Wullschleger Schättin, Dr. Immanuel Birmelin oder Dr. Rainer Niemann, betonen hierbei in ihren Publikationen vor allem …
Sie lesen gerade: Wellensittiche als Geschenk?