openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können

11.05.201510:27 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: "Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können
Sicherheit geht vor: Wellensittiche sollten getrennt von Hund und Katze untergebracht werden
Sicherheit geht vor: Wellensittiche sollten getrennt von Hund und Katze untergebracht werden

(openPR) Über soziale Netzwerke verbreiten sich Fotos und Filme von miteinander schmusenden und spielenden Tieren verschiedener Arten rasend schnell. Eine Katze und ein Vogel spielen zusammen, das sieht niedlich aus und für den unbedarften Betrachter handelt es sich um eine außergewöhnliche Tierfreundschaft. Einmal in Umlauf gebracht, verleiten solche Videos viele Tierbesitzer dazu, die Risiken auszublenden, die bei einer Gemeinschaftshaltung von Wellensittichen mit Hunden und Katzen entstehen. So mancher Tierhalter wird auf die Idee kommen, seine Vögel doch auch einmal mit der Katze spielen zu lassen oder sich zusätzlich zu den Wellensittichen einen Hund anzuschaffen. Von den Bildern in sozialen Netzwerken sollte sich zum Wohle der eigenen Tiere allerdings niemand zum Nachahmen verleiten lassen, denn in der Realität ist das Zusammenleben von Wellensittichen mit Hunden und Katzen oftmals problematisch.



Der Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland (VWFD) e. V. weist darauf hin, dass ein Zusammenführen von Katzen und Wellensittichen ein großes Gefahrenpotential birgt. Katzen sind Raubtiere, deren Instinkt sie zum Jagen antreibt. Selbst bei Wohnungskatzen ist dieser Trieb weiterhin vorhanden und kann jederzeit durchbrechen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Katze jederzeit Zugang zu genügend Futter und anderen Beschäftigungsmöglichkeiten hat. Ein gänzliches Abtrainieren des Jagdtriebes ist bei Katzen nicht möglich. Zudem ist es ein Irrglaube, dass sich Katzen und Vögel gut verstehen würden, wenn diese von klein auf aneinander gewöhnt wurden. Vielmehr handelt es sich um einen Glücksfall, wenn ein Vogel im Spiel nicht von einer Katze verletzt wurde.

Der VWFD wird oftmals von Haltern kontaktiert, die ihre Wellensittiche dringend abgeben müssen, weil die neu angeschaffte Katze eine Gefahr für die Vögel darstellt. Auch erfährt der Verein immer wieder von verletzten oder getöteten Wellensittichen durch Katzen. Diese Fälle sind tragisch, wären aber oft vermeidbar gewesen. Eine Katze sollte daher unter keinen Umständen Zugang zu dem Zimmer haben, in dem sich Wellensittiche aufhalten. Bedingt durch die Schnelligkeit und Sprungkraft der Katzen wird selbst ein aufmerksamer Tierhalter einen möglichen Angriff auf die Wellensittiche nicht verhindern können. Eine Haltung der Wellensittiche im Käfig schützt diese übrigens nur bedingt, gibt der VWFD zu bedenken. Auch hier können die Krallen einer Katze am Käfiggitter hängende Vögel leicht verletzen. Selbst diese leichten Verletzungen können schleichend zum Tod der Vögel führen. Nicht selten wird ein Wellensittich durch einen Biss oder eine Kralle leicht verletzt. Dies wird vom Tierhalter möglicherweise nicht bemerkt. Doch über die Verletzung können Bakterien der Katze in den Vogelkörper eindringen und nach einer gewissen Zeitspanne zum Tod führen. Der Halter wird den Tod des geliebten Wellensittichs nur bedingt in Zusammenhang mit dem Spiel der Katze bringen.

Neben Katzen haben Hunde ebenfalls einen Jagdtrieb. Der VWFD rät daher auch vom Zusammenführen von Hunden und Wellensittichen dringend ab und empfiehlt eine räumlich getrennte Unterbringung. Wie auch bei Katzen kann die körperliche Überlegenheit der Hunde bei Vögeln zu schlimmen Verletzungen führen, wenn diese beim Freiflug gejagt werden. Selbst wenn der gut erzogene Hund den heruntergeflogenen Wellensittich nur zu Frauchen bringen wollte, kann dies bereits den Tod für den Vogel bedeuten. Der Hund hingegen hat sich nur so verhalten, wie Herrchen und Frauchen es ihm beigebracht haben, und hat den Vogel apportiert.

Unter gewissen Bedingungen ist die Anwesenheit eines Hundes vertretbar, wenn sich die Wellensittiche im Käfig aufhalten. Bei gut erzogenen Hunden mit geringem Jagdtrieb und aufmerksamen Besitzern ist das Risiko, dass die Vögel verletzt werden könnten, relativ gering. Jedoch ist auch hier zu bedenken, dass man als Halter nicht immer ein Auge auf den eigenen Hund haben kann, beispielsweise wenn das Telefon klingelt oder man kurzzeitig den Raum verlässt. Außerdem birgt die bloße Gegenwart eines Fressfeindes - und nichts anderes sind Hund und Katze für den Wellensittich - für den Vogel ein großes Stresspotential. Daher kann selbst der Anblick dieser Tiere bei Wellensittichen zu Schrecksekunden führen. Gerade bei kranken oder herzschwachen Vögeln ist dies unbedingt zu vermeiden.

Fazit: Süße Tiervideos, die ein scheinbar problemloses Zusammenleben von Vögeln mit Hunden und Katzen zeigen, sollten Halter nicht dazu verleiten, das Leben ihrer gefiederten Lieblinge aufs Spiel zu setzen. Man sollte bedenken, dass die meisten solcher Videos Wellensittiche zeigen, die in Einzelhaltung leben und aus Einsamkeit Kontakt zu natürlichen Fressfeinden wie Hunden und Katzen suchen. Diese desozialisierten Wellensittiche nehmen sich selbst nicht mehr als Vogel wahr und zeigen daher keine Angst vor großen Tieren. Doch auch in diesen Fällen kann die körperliche Kraft von Hund und Katze zu schlimmen Verletzungen oder gar zum Tod führen. Dies hat nichts mit Bösartigkeit zu tun, sondern ist der natürliche Instinkt dieser Raubtiere. Auch aus einem Schreck heraus können bei Hund und Katze Übersprungshandlungen entstehen, die ein Halter nicht mehr unterbinden kann. So wird eine Katze, die von einem Wellensittich in die Nase gezwickt wird, sicherlich entsprechend reagieren, ohne dass der Tierbesitzer noch einschreiten kann.

Der VWFD rät daher, Katzen und Wellensittiche grundsätzlich in getrennten Zimmern unterzubringen. Bei Hunden sind Ausnahmen möglich, jedoch sollte man auch hier den Stress für die Wellensittiche nicht unterschätzen. Bei einer Abwesenheit des Halters sollte das Zimmer, in dem sich die Vögel aufhalten, zur Sicherheit abgeschlossen werden. Grundsätzlich hat die Sicherheit der Wellensittiche immer Vorrang vor dem Bedürfnis des Halters, möglichst viele verschiedene Tierarten zu besitzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852940
 5327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland (VWFD) e. V.

Bild: Neujahr - Zeit der guten VorsätzeBild: Neujahr - Zeit der guten Vorsätze
Neujahr - Zeit der guten Vorsätze
Ein neues Jahr ist angebrochen und dies ist für viele Menschen ein Anlass, um aufgeschobene Pläne endlich in die Tat umzusetzen oder sich einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Der Wunsch vieler Kinder ist dabei, endlich ein eigenes Haustier zu haben, sei es ein Hund, eine Katze, ein Pony oder ein Vogel. Die Freude ist dann groß, wenn dieser Wunsch tatsächlich erfüllt wird und das Kind ein Tier sein Eigen nennen darf. Doch Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen wie wir Menschen auch. Daher sollten Eltern und Großeltern sich der V…
Bild: Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der NaturBild: Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der Natur
Wildpflanzen für Wellensittiche – Gutes aus der Natur
Den ganzen Sommer über hindurch können Wellensittichhalter ihren gefiederten Freunden Wildgräser, -blumen und –kräuter aus der Natur mitbringen. Frisch gesammelte Wildpflanzen stellen eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan unserer Wellensittiche dar. Sie enthalten nicht nur wertvolle Mineralien und Vitamine, sondern sind auch eine sinnvolle Beschäftigung für die kleinen Australier. Beim Sammeln ist darauf zu achten, Wildpflanzen nicht an viel befahrenen Straßen oder auf gespritzten Feldern zu ernten, denn die Schadstoffbelastung ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maja Prinzessin von Hohenzollern präsentiert Kollektion für tierische Prinzen und Prinzessinnen bei QualipetBild: Maja Prinzessin von Hohenzollern präsentiert Kollektion für tierische Prinzen und Prinzessinnen bei Qualipet
Maja Prinzessin von Hohenzollern präsentiert Kollektion für tierische Prinzen und Prinzessinnen bei Qualipet
Designerin und Tierschützerin Maja Prinzessin von Hohenzollern stellte ihre erfolgreiche Tier-Accessoires-Kollektion für "tierische Prinzen & Prinzessinnen" beim führenden schweizer Zoofachhändler "Qualipet" in Zürich (Glattzentrum) vor und stand für Autogramme zur Verfügung. Die royale Tier-Accessoires-Kollektion bietet vom Thron-Sessel über Prinzessin-Betten …
Der tut nix – aber was, wenn doch? - Tierhalter-Haftpflichtversicherung im Vergleich
Der tut nix – aber was, wenn doch? - Tierhalter-Haftpflichtversicherung im Vergleich
… Pferd, haftet der Tierhalter. Wer sich gegen Forderungen schützen will, kann eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abschließen. Als Halter von Kleintieren wie Wellensittiche, Meerschweinchen oder Katzen benötigt man keine Tierhaftpflichtversicherung. Was sie zernagen und zerkratzen, deckt die Privathaftpflichtversicherung, sofern der Tierhalter eine …
Bild: Kleine Tiergeschichten und Reime online sowie die Geschichte von Tommy, dem Kater, der zu Weihnachten einzogBild: Kleine Tiergeschichten und Reime online sowie die Geschichte von Tommy, dem Kater, der zu Weihnachten einzog
Kleine Tiergeschichten und Reime online sowie die Geschichte von Tommy, dem Kater, der zu Weihnachten einzog
… sollen diese zum schmunzeln bringen. Jedes der Tiere wird in einer kleinen Geschichte extra vorgestellt, also die Hunde, die fünf zugelaufenen Katzen, die drei Schildkröten, Wellensittiche und das Aquarium. Die Rubrik „Freunde“ enthält Originalgeschichten und Reime über Tiere von Freunden. Dabei schreibt sogar der Tibet Terrier Bandhu selbst über seine …
Bild: tierbeimir.de mausert sich zu Deutschlands großer TierplattformBild: tierbeimir.de mausert sich zu Deutschlands großer Tierplattform
tierbeimir.de mausert sich zu Deutschlands großer Tierplattform
… zu präsentieren, Bildergalerien zu veröffentlichen, Meinungen auszutauschen und sich in Gruppen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Doch nicht nur das. Es können ausserdem auch tierische Geschichten veröffentlicht werden. Geschichten, die Du und Dein Tier zusammen erlebt haben. Bereits kurze Zeit nach Onlineschaltung haben sich fast eintausend Benutzer …
Bild: Weihnachten im Fressnapf - Tierliebe kennt keine KriseBild: Weihnachten im Fressnapf - Tierliebe kennt keine Krise
Weihnachten im Fressnapf - Tierliebe kennt keine Krise
… Deutschen zu allerletzt an ihrer Tierliebe. Wenn Verunsicherung und Zukunftsängste die allgemeine Stimmung trüben, so die Erfahrung der Fachmarktkette Fressnapf, steht das Haustier für Freundschaft, Geborgenheit und heile Welt. Diese Sehnsucht kommt vor allem an Weihnachten mit Geschenken fürs geliebte Tier zum Ausdruck. Laut einer Studie von Fressnapf …
Bild: Must Have für "Tierische Prinzen & Prinzessinnen"Bild: Must Have für "Tierische Prinzen & Prinzessinnen"
Must Have für "Tierische Prinzen & Prinzessinnen"
… zweitgrößten Messe der Welt für Tierbedarf "Zoomark" in Bologna/Italien mit einer echten Premiere und stellte die erste Kollektion by Maja Prinzessin von Hohenzollern für "tierische Prinzen & Prinzessinnen" vor. Es ist die erste geschlechterspezifische Kollektion für Hunde und Katzen am Markt, mit der sich Tiere wie echte Prinzen & Prinzessinnen" …
Bild: Neues Schloss-Inventar für Fell-Prinzen & PrinzessinnenBild: Neues Schloss-Inventar für Fell-Prinzen & Prinzessinnen
Neues Schloss-Inventar für Fell-Prinzen & Prinzessinnen
NEUES für tierische Prinzen & Prinzessinnen! Auf der weltgrößten Messe für Tierbedarf "Interzoo" in Nürnberg stellte Maja Prinzessin von Hohenzollern gemeinsam mit TRIXIE die TRENDS und NEUHEITEN ihrer erfolgreichen Kollektion für Hunde- und Katzen- Prinzen & Prinzessinnen vor! Die neuen Metall- Schlossbettchen, die kuscheligen Katzen-Kuschelsäcke, …
Bild: Royale Fresskultur und Fellness für tierische Prinzen & Prinzessinnen!Bild: Royale Fresskultur und Fellness für tierische Prinzen & Prinzessinnen!
Royale Fresskultur und Fellness für tierische Prinzen & Prinzessinnen!
Maja Prinzessin von Hohenzollern präsentiert NEUE BIO-Tiernahrungs- und Pflege-Linie für „tierische Prinzen & Prinzessinnen“(Boswelia). Vom ersten "Hunde-Geburtstagskuchen", über "Powerfood" für OMI+OPI, bis "Breakfast to go"und Rosenquarz-Pflege, bietet die moderne Linie alles was Hunden und Katzen gut tut und schmeckt. Die Produktpalette umfasst …
Bild: Firmen- bzw. Vereinsbeschreibung im Adressbuch ist ab sofort kostenfreiBild: Firmen- bzw. Vereinsbeschreibung im Adressbuch ist ab sofort kostenfrei
Firmen- bzw. Vereinsbeschreibung im Adressbuch ist ab sofort kostenfrei
Stuttgart/Stöckse, 29.10.2008 - Der technische Organisator des Internetportals Tierische Events, die Fa. Konrad Priemer Onlinedienste & Webdesign (CP-Onlinedienste.de) hat die Möglichkeiten der Webseite Tierische-Events.de nach den Wünschen registrierter Benutzer umgestaltet. Registrierte Benutzer können selbstständig Veranstaltungen rund um Katzen, …
Tierisch: Zwei von drei Single-Frauen lassen ihre Katze oder ihren Hund mit ins Bett
Tierisch: Zwei von drei Single-Frauen lassen ihre Katze oder ihren Hund mit ins Bett
… zumindest mit ins Schlafzimmer / Katzen im Bett beliebter als Hunde Nürnberg, 27. November 2012. Zwei Drittel der Single-Frauen mit Haustier haben grundsätzlich nichts gegen tierische Bettgenossen einzuwenden – bei ihnen dürfen Hunden oder Katzen nachts mit ins Bett. Das zeigt eine aktuelle Studie, die immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, …
Sie lesen gerade: "Tierische Freundschaft"? Warum Hunde und Katzen für Wellensittiche gefährlich sein können