openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kontron EAPI: Einheitliche Middleware vereinfacht Hardware-Zugriff und -Steuerung

24.11.201016:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kontron EAPI: Einheitliche Middleware vereinfacht Hardware-Zugriff und -Steuerung
Kontron Embedded Application Programming Interface:
Kontron Embedded Application Programming Interface:

(openPR) Eching, Deutschland, 23. November 2010 — Auf der SPS/IPC/DRIVES stellt Kontron erstmals seine plattformübergreifende Middleware Kontron EAPI (Embedded Application Programming Interface) vor. Mit diesem Launch standardisiert Kontron Zugriff auf und Steuerung von Hardware-Ressourcen in Embedded Applikationen. Applikationsentwickler profitieren von einer reichhaltigen Bibliothek an ausgefeilten API-Funktionen, die Hardwareinformationen aller neuen Kontron Embedded Plattformen bereitstellen. Kontron EAPI ist konform zum PICMG EAPI, aber unabhängig von Formfaktoren und Betriebssystemen bei gleichzeitig wesentlich erweitertem Funktionsumfang. Es unterstützt OEMs dabei, ihren Entwicklungsaufwand zu minimieren und beschleunigt sowohl Neudesigns, wie auch die Plattformmigration, einschließlich Validierung und Verifikation. Zusätzlich bietet die Kontron EAPI Funktionalitäten zur Fernsteuerung und Fernüberwachung, für einen besseren Service, die einfachere Wartung und reduzierte Total-Cost-of-Ownership.



Die ersten Produkte, die mit der neuen Kontron EPAI ausgestattet werden, sind das Kontron Embedded Motherboard KTQ45, das Kontron COM Express Computer-on-Module nanoETXexpress-SP und die Kontrons MICROSPACE MPCX Industrie-PCs. Darüber hinaus werden auch alle anderen zukünftigen Kontron-Plattformen unterstützt. Egal auf welche Kontron Plattform ein Entwickler zukünftig setzt, die Funktionsaufrufe für ein und dieselbe Aufgabe werden plattformübergreifend identisch sein. Die Softwareschnittstellen zur Hardware können einfach zu jeder höheren Programmiersprache verlinkt werden. Das vereinfacht die Software- und Applikationsentwicklung enorm. Darüber hinaus können Entwickler ihr Know-How bei der Migration auf andere Kontron Plattformen weiter nutzen. Das optimiert nicht nur die Time-to-Market sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand bei der Validierung und Verifikation.

OEMs können das Kontron EAPI dazu nutzen, zusätzlichen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, beispielsweise durch die Fernüberwachung der Hardware und erweiterte Service- und Wartungsangebote.

“Wir wollen die F&E-Kosten unserer Kunden reduzieren. Mit dem Kontron EAPI können sie sehr viel schneller und einfacher auf einen raschen Technologiewandel reagieren. Die Standardisierung vereinfacht nachhaltig die sonst komplexen I/O-Zugriffe. Und das nicht nur für ein einzelnes Board, sondern plattformübergreifend”, erklärt Dirk Finstel, CTO von Kontron.

Auf die Frage, worin das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Launch liegt, antwortet Dirk Finstel: “Es gibt natürlich schon Standards wie IPMI und EAPI der PICMG. Aber diese sind auf bestimmte Formfaktoren und Funktionalitäten beschränkt. Mit der Kontron EAPI haben wir die besten Features aller wichtigen Standards zusammengefasst, zusätzliche Verbesserungen integriert und bietet damit höchste Benutzerfreundlichkeit – und das für alle Kontron Plattformen. Wir bieten also ein Middleware-Paket, das den Zugriff für alle Kontron Embedded Plattformen vereinheitlicht, unabhängig von Formfaktor und Betriebssystem. Und das nicht nur für eine Produktkategorie, sondern für unser gesamtes Portfolio. Durch diese Standardisierung streben wir eine Führungsposition im Wettbewerbsumfeld an. Wir glauben, dass die Idee, ein einheitliches Interface für die Implementierung verschiedener Plattformen viele Nachahmer finden wird. Da die verschiedenen Formfaktoren von unterschiedlichen Organisationen betreut werden, halten wir einen unternehmensgetriebenen, plattformübergreifenden Ansatz für den idealen Ausgangspunkt um solch eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Aber das überzeugendste Argument sind die Vorteile für unsere Kunden: Reduzierte F&E-Kosten und eine nochmals optimierte Time-to-Market. Da wir zukünftig auch weitere Funktionen integrieren, sobald das in Hinblick auf Skalierbarkeit und Standardisierung Sinn macht, ist die Kontron EAPI 1.0 nur der erste Schritt hin zu einer höchst komfortablen Systemintegration.”

Kontron EAPI ist konform zum EAPI der PICMG, wie es in der jüngsten COM Express Spezifikation, COM.0 Rev. 2, definiert wurde, erweitert aber dessen Funktionsumfang um zusätzliche Funktionsaufrufe, beispielsweise für grundlegende Systeminformationen (z.B. CPU, Speicher, HDD, Akku), Temperatur- und Spannungsanzeigen, CPU Leistung und Temperaturkontrolle. Darüber hinaus unterstützt das Kontron EAPI mehr Formfaktoren — von AdvancedTCA bis VPX — und erlaubt auch den Fernzugriff über das Internet. Entwickler profitieren damit von der Sicherheit einer unabhängig standardisierten Programmierschnittstelle kombiniert mit einem hohen Komfort und erweitertem Funktionsumfang.

Das Kontron Global Software Design Center in aller Kürze:
Mit dem Kontron Global Software Design Center hat Kontron seine hauseigenen Design Services für Kundenapplikationen erweitert. Neben dem lokalen Software-Support dient das Kontron Global Software Design Center auch als zentraler Service-Anlaufpunkt für Kunden, um Unterstützung bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden Softwarefunktionalitäten in ihren Embedded Computing Lösungen zu erhalten und so die Time-to-Market zu reduzieren und die Qualität ihrer Applikationen zu verbessern.

Weitere Informationen zum Kontron Global Software Design Center unter:
http://www.kontron.com/about-kontron/global-software-design-center/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489079
 1318

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kontron EAPI: Einheitliche Middleware vereinfacht Hardware-Zugriff und -Steuerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kontron AG

Kontron übernimmt Comlab AG
Kontron übernimmt Comlab AG
Linz, 6. Juli 2023 - Die Kontron AG gibt bekannt, dass sie einen Vertrag zur Übernahme von 100% der Aktien der Comlab AG, Schweiz, unterzeichnet hat. Comlab ist ein Spezialist für Datenkommunikations-Repeater in Zügen. Im Jahr 2022 erzielte Comlab einen Umsatz von 20 Millionen Euro bei einem ausgeglichenen Ergebnis. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende Juli erwartet. Comlab wird vollständig in Kontron Transportation integriert, um mit dieser Akquisition die Marktposition auf dem Eisenbahnmarkt zu stärken. Comlab verfügt über ein eigen…
Kontron AG: Fibre-to-the-home für zahlreiche Haushalte in Österreich
Kontron AG: Fibre-to-the-home für zahlreiche Haushalte in Österreich
Vertrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich zwischen Kontron und Speed Connect Austria unterschrieben Linz, 29. Juni 2023 - Die Kontron Gruppe trägt zur Erschließung moderner Glasfasernetzwerke für Privathaushalte bei, indem es das aktive Netzwerk für die Fibre-to-the-Home-Lösung von Speed Connect Austria implementiert. Der Vertrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich zwischen Speed Connect Austria und Kontron Transportation, einem Unternehmen der Kontron Gruppe, über die Lieferung von optischen Breitbandprodukten und die Ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kontron KISS4U Q57: Intel Q57 Express Chipsatz, Core i3/i5/i7 Prozessoren sowie optimiertes HousingBild: Kontron KISS4U Q57: Intel Q57 Express Chipsatz, Core i3/i5/i7 Prozessoren sowie optimiertes Housing
Kontron KISS4U Q57: Intel Q57 Express Chipsatz, Core i3/i5/i7 Prozessoren sowie optimiertes Housing
… auf industrielle Spannungsbereiche ausgedehnt. Zudem wurde die Arretierung des inneren Schutzbügels verbessert, sodass die Baugruppen eine höhere Schock- und Vibrationsfestigkeit erhalten.Einheitliche Merkmale der Kontron Industrial Silent Server Von konventionellen Servern heben sich Kontron Industrial Silent Server dadurch ab, dass sie sich auch zum …
Bild: Kontron setzt mit AdvancedTCA Prozessorboard AT8020 basierend auf zwei Intel® Xeon® Dualcore-Prozessoren neuen Maßstab für Telekommunikations- und IMS-NetzwerkapplikationenBild: Kontron setzt mit AdvancedTCA Prozessorboard AT8020 basierend auf zwei Intel® Xeon® Dualcore-Prozessoren neuen Maßstab für Telekommunikations- und IMS-Netzwerkapplikationen
Kontron setzt mit AdvancedTCA Prozessorboard AT8020 basierend auf zwei Intel® Xeon® Dualcore-Prozessoren neuen Maßstab für Telekommunikations- und IMS-Netzwerkapplikationen
… Entwicklungsanforderungen entsprechen. Die vorintegrierten, offenen modularen Lösungen von Kontron können angepasst und optional mit hervorragenden, Carrier-tauglichen Betriebssystem- und Middleware-Softwarelösungen ausgestattet werden. Kontron bietet eine breite Auswahl von Prozessor-, Switch- und Carrier-Plattformen nach AdvancedTCA sowie – als passende …
Bild: Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module PortfolioBild: Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module Portfolio
Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module Portfolio
… dedizierte Interfaces für digitale Displays und weitere zukunftsorientierte Features. Die neue Revision definiert zudem mit EAPI (Embedded Application Programming Interface) eine einheitliche Softwareschnittstelle für das Board- und Modul-Management. Kontron Kunden, die das Software Toolkit Kontron K-Station nutzen, sind bereits mit den meisten Funktionalitäten …
Bild: Profil Marketing übernimmt gesamte PR-Aufgaben von KontronBild: Profil Marketing übernimmt gesamte PR-Aufgaben von Kontron
Profil Marketing übernimmt gesamte PR-Aufgaben von Kontron
… nun auch für die Medienkommunikation in ganz Europa genutzt werden. Als Teil des Technologiekonzerns S&T Group bietet Kontron mit einem kombinierten Portfolio aus Hardware, Middleware und Services sichere Lösungen in den Bereichen Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 an. Mit seinen Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen auf Basis …
Bild: Kontron KISS 4U PCI761 mit Intel Core i3/i5/i7 Prozessor und 12 Erweiterungs-SlotsBild: Kontron KISS 4U PCI761 mit Intel Core i3/i5/i7 Prozessor und 12 Erweiterungs-Slots
Kontron KISS 4U PCI761 mit Intel Core i3/i5/i7 Prozessor und 12 Erweiterungs-Slots
… Trusted Platform Module (TPM 1.2) gewährleistet der Kontron KISS 4U PCI-761 zudem eine hohe Systemsicherheit, beispielsweise durch die Hardwareverschlüsselung aller übermittelten Daten.Einheitliche Merkmale der Kontron Industrial Silent Server Von konventionellen Servern heben sich die flüsterleisen (< 35 dB) Kontron Industrial Silent Server dadurch ab, …
Bild: Kontron KTLX800/pITX: Extrem sparsamer 2,5” Pico-ITX Embedded Single Board Computer mit AMD Geode LX800Bild: Kontron KTLX800/pITX: Extrem sparsamer 2,5” Pico-ITX Embedded Single Board Computer mit AMD Geode LX800
Kontron KTLX800/pITX: Extrem sparsamer 2,5” Pico-ITX Embedded Single Board Computer mit AMD Geode LX800
… und geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) bedeutet. Weiterhin vereinfacht Kontrons umfassendes Softwareangebot mit vielfältigen Board Support Packages sowie der Cross-Platform Middleware Kontron Embedded Application Programming Interface (KEAPI) die Entwicklung. Kontron EAPI vereinheitlicht den Hardwarezugriff und reduziert damit den Entwicklungsaufwand …
Bild: Kontron kündigt Unterstützung der AMD Embedded G-Series APUs auf drei Embedded Plattformen anBild: Kontron kündigt Unterstützung der AMD Embedded G-Series APUs auf drei Embedded Plattformen an
Kontron kündigt Unterstützung der AMD Embedded G-Series APUs auf drei Embedded Plattformen an
… gegenüber Lösungen mit mehreren Multicore Prozessoren zu deutlichen Kosteneinsparungen führen. Darüber hinaus unterstützen wir OEMs mit unserer plattformübergreifenden Middleware Kontron Application Programming Interface (Kontron EAPI), die durch einen vereinfachten Hardwarezugriff sowie eine effiziente Migration die Applikationsentwicklung deutlich …
Bild: Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application PlatformBild: Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application Platform
Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application Platform
… Geräte anzubinden. Als applikationsfertige Plattform entwickelt, bietet das Kontron Smart Services Developer Kit eine umfassende Auswahl an Software-Tools und Middleware, um Entwicklungskosten und Markteinführungszeiten zu reduzieren. Das alles in einer bewährten, serienreifen Small-Form-Faktor-COTS-Plattform. Weitere Informationen zum Kontron M2M Smart …
Bild: Just Imagine ist die neue Lead-Agentur der Kontron AGBild: Just Imagine ist die neue Lead-Agentur der Kontron AG
Just Imagine ist die neue Lead-Agentur der Kontron AG
… weiter zu stärken.“ so Norbert Hauser, Vice President Marketing der Kontron AG. Insgesamt umfasste der Auftrag die Entwicklung eines einheitlichen Gestaltungsrasters für eine weltweite Markenkommunikation, die zugleich Freiräume für länderspezifische Unterschiede lässt. Neu definiert wurden: Geschäftsausstattung, Produktkataloggestaltung, diverse Produktbroschüren, …
Bild: Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AGBild: Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG
Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG
… Kunden für den Bereich Smart Grid zukünftig Embedded Boards und Systeme als „Application Ready Plattformen“ z.B. für den Bereich Substation Automation mit entsprechender Middleware und Protokollen anbieten zu können. Dadurch helfen wir unseren Kunden das immer wichtiger werdende „Time-To-Market“ (TTM) und die Total-Cost-Of-Ownership (TCO) zu reduzieren …
Sie lesen gerade: Kontron EAPI: Einheitliche Middleware vereinfacht Hardware-Zugriff und -Steuerung