(openPR) Eching, Deutschland, 23. November 2010 — Auf der SPS/IPC/DRIVES stellt Kontron erstmals seine plattformübergreifende Middleware Kontron EAPI (Embedded Application Programming Interface) vor. Mit diesem Launch standardisiert Kontron Zugriff auf und Steuerung von Hardware-Ressourcen in Embedded Applikationen. Applikationsentwickler profitieren von einer reichhaltigen Bibliothek an ausgefeilten API-Funktionen, die Hardwareinformationen aller neuen Kontron Embedded Plattformen bereitstellen. Kontron EAPI ist konform zum PICMG EAPI, aber unabhängig von Formfaktoren und Betriebssystemen bei gleichzeitig wesentlich erweitertem Funktionsumfang. Es unterstützt OEMs dabei, ihren Entwicklungsaufwand zu minimieren und beschleunigt sowohl Neudesigns, wie auch die Plattformmigration, einschließlich Validierung und Verifikation. Zusätzlich bietet die Kontron EAPI Funktionalitäten zur Fernsteuerung und Fernüberwachung, für einen besseren Service, die einfachere Wartung und reduzierte Total-Cost-of-Ownership.
Die ersten Produkte, die mit der neuen Kontron EPAI ausgestattet werden, sind das Kontron Embedded Motherboard KTQ45, das Kontron COM Express Computer-on-Module nanoETXexpress-SP und die Kontrons MICROSPACE MPCX Industrie-PCs. Darüber hinaus werden auch alle anderen zukünftigen Kontron-Plattformen unterstützt. Egal auf welche Kontron Plattform ein Entwickler zukünftig setzt, die Funktionsaufrufe für ein und dieselbe Aufgabe werden plattformübergreifend identisch sein. Die Softwareschnittstellen zur Hardware können einfach zu jeder höheren Programmiersprache verlinkt werden. Das vereinfacht die Software- und Applikationsentwicklung enorm. Darüber hinaus können Entwickler ihr Know-How bei der Migration auf andere Kontron Plattformen weiter nutzen. Das optimiert nicht nur die Time-to-Market sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand bei der Validierung und Verifikation.
OEMs können das Kontron EAPI dazu nutzen, zusätzlichen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, beispielsweise durch die Fernüberwachung der Hardware und erweiterte Service- und Wartungsangebote.
“Wir wollen die F&E-Kosten unserer Kunden reduzieren. Mit dem Kontron EAPI können sie sehr viel schneller und einfacher auf einen raschen Technologiewandel reagieren. Die Standardisierung vereinfacht nachhaltig die sonst komplexen I/O-Zugriffe. Und das nicht nur für ein einzelnes Board, sondern plattformübergreifend”, erklärt Dirk Finstel, CTO von Kontron.
Auf die Frage, worin das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Launch liegt, antwortet Dirk Finstel: “Es gibt natürlich schon Standards wie IPMI und EAPI der PICMG. Aber diese sind auf bestimmte Formfaktoren und Funktionalitäten beschränkt. Mit der Kontron EAPI haben wir die besten Features aller wichtigen Standards zusammengefasst, zusätzliche Verbesserungen integriert und bietet damit höchste Benutzerfreundlichkeit – und das für alle Kontron Plattformen. Wir bieten also ein Middleware-Paket, das den Zugriff für alle Kontron Embedded Plattformen vereinheitlicht, unabhängig von Formfaktor und Betriebssystem. Und das nicht nur für eine Produktkategorie, sondern für unser gesamtes Portfolio. Durch diese Standardisierung streben wir eine Führungsposition im Wettbewerbsumfeld an. Wir glauben, dass die Idee, ein einheitliches Interface für die Implementierung verschiedener Plattformen viele Nachahmer finden wird. Da die verschiedenen Formfaktoren von unterschiedlichen Organisationen betreut werden, halten wir einen unternehmensgetriebenen, plattformübergreifenden Ansatz für den idealen Ausgangspunkt um solch eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Aber das überzeugendste Argument sind die Vorteile für unsere Kunden: Reduzierte F&E-Kosten und eine nochmals optimierte Time-to-Market. Da wir zukünftig auch weitere Funktionen integrieren, sobald das in Hinblick auf Skalierbarkeit und Standardisierung Sinn macht, ist die Kontron EAPI 1.0 nur der erste Schritt hin zu einer höchst komfortablen Systemintegration.”
Kontron EAPI ist konform zum EAPI der PICMG, wie es in der jüngsten COM Express Spezifikation, COM.0 Rev. 2, definiert wurde, erweitert aber dessen Funktionsumfang um zusätzliche Funktionsaufrufe, beispielsweise für grundlegende Systeminformationen (z.B. CPU, Speicher, HDD, Akku), Temperatur- und Spannungsanzeigen, CPU Leistung und Temperaturkontrolle. Darüber hinaus unterstützt das Kontron EAPI mehr Formfaktoren — von AdvancedTCA bis VPX — und erlaubt auch den Fernzugriff über das Internet. Entwickler profitieren damit von der Sicherheit einer unabhängig standardisierten Programmierschnittstelle kombiniert mit einem hohen Komfort und erweitertem Funktionsumfang.
Das Kontron Global Software Design Center in aller Kürze:
Mit dem Kontron Global Software Design Center hat Kontron seine hauseigenen Design Services für Kundenapplikationen erweitert. Neben dem lokalen Software-Support dient das Kontron Global Software Design Center auch als zentraler Service-Anlaufpunkt für Kunden, um Unterstützung bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden Softwarefunktionalitäten in ihren Embedded Computing Lösungen zu erhalten und so die Time-to-Market zu reduzieren und die Qualität ihrer Applikationen zu verbessern.
Weitere Informationen zum Kontron Global Software Design Center unter:
http://www.kontron.com/about-kontron/global-software-design-center/