openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG

05.08.201016:40 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG
Dr. Christoph Schaffer, Geschäftsführer der ubitronix system solutions GmbH
Dr. Christoph Schaffer, Geschäftsführer der ubitronix system solutions GmbH

(openPR) Übernahme als Basis für offensives und weltweites Wachstum

Mit dem Smart Metering-Projekt bei der LINZ AG – dem derzeit größten seiner Art im deutschsprachigen Raum – hat sich die ubitronix system solutions GmbH als österreichischer Technologieführer im Bereich Smart Metering etabliert. Diese Rolle baut der Spezialist für Energiemanagement-Lösungen nun auch international weiter aus. Basis dafür ist die Übernahme durch die Kontron AG, einen der weltweit größten Hersteller von Embedded Computer Technology (ECT). Dadurch kann ubitronix nicht nur direkt auf Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten der Kontron-Gruppe zugreifen, sondern erhält auch Unterstützung durch die weltweit aktive Vertriebs-organisation. Noch wichtiger aber sind die logistischen Ressourcen der Kontron AG, über die ubitronix nun auch für weitere Großaufträge gewappnet ist. Personell und vom Branding ändert sich durch die Übernahme nichts: Sowohl die bisherigen Unternehmenseigner als auch das gesamte Team bleiben an Bord und sie werden den Markt auch weiterhin unabhängig vom OEM Geschäft der Kontron AG mit innovativen Lösungen im Bereich Energiemanagement unter dem Namen „ubitronix“ bedienen.



Ideale Ergänzung für beide Unternehmen
„Als kleines Technologieunternehmen waren unsere Kapazitäten bislang schnell ausgeschöpft, wenn es um größere Aufträge neben dem der LINZ AG ging. Deswegen waren wir schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Partner, der es uns erlaubt, auch international offensiver zu agieren“, beschreibt ubitronix-Geschäftsführer Dr. Christoph Schaffer die Motivation für den Zusammenschluss mit der Kontron AG. Außerdem sei Kontron technologisch gesehen der ideale Partner für ubitronix. „Embedded Computer Technology“ wird in den künftigen intelligenten Netzen, den Smart Grids, eine Schlüsselrolle spielen. Denn die Netze werden nicht mehr zentral gesteuert. Diese Aufgaben müssen dezentrale Systeme übernehmen, in denen hochzuverlässige und robuste Embedded Komponenten die Steuerungsaufgaben übernehmen“, erklärt er. Auch für die Kontron AG bildet die Übernahme von ubitronix eine ideale Ergänzung. „ubitronix verfügt über ein umfassendes Branchen-Know-how im Energiebereich, welches innerhalb der Kontron Gruppe essentiell ist, um unseren OEM Kunden für den Bereich Smart Grid zukünftig Embedded Boards und Systeme als „Application Ready Plattformen“ z.B. für den Bereich Substation Automation mit entsprechender Middleware und Protokollen anbieten zu können. Dadurch helfen wir unseren Kunden das immer wichtiger werdende „Time-To-Market“ (TTM) und die Total-Cost-Of-Ownership (TCO) zu reduzieren Unsere Kunden können sich somit voll auf Ihre Kernkompetenz, die Applikations-Software und Projektierung von Anlagen konzentrieren.“, so Ulrich Gehrmann, Vorstandsvorsitzender der Kontron AG.

Strategischer Investor
Zum 26. Juli 2010 hat die Kontron AG 40 Prozent der Anteile und die Mehrheit der Stimmrechte bei ubitronix übernommen. Zudem sicherte sich Kontron die Option auf eine Aufstockung der Anteile auf über 70 Prozent. „Der finanzielle Aspekt der Übernahme stand für uns nicht im Vordergrund. Wichtig war es für uns einen Partner zu finden, der ubitronix als strategische Investition begreift und das Unternehmen und seine Produkte international voranbringt“, betont Dr. Christoph Schaffer. Dies ist mit der Kontron AG gegeben. „Bislang lag der Anteil der Energiewirtschaft lediglich bei 8 Prozent unseres Umsatzes. Mit Unterstützung des ubitronix-Teams wollen wir diesen Anteil in den kommenden Jahren deutlich steigern“, beschreibt Ulrich Gehrmann die Ziele von Kontron.

Weitere Informationen:
Kontron AG - Norbert Hauser
Oskar-von-Miller-Straße 1 - 85386 Eching/München
Tel: +49 8341 803-0 - Fax: +49 8341 803-499
E-Mail - www.kontron.de

Über Kontron AG
Kontron entwickelt und fertigt standardbasierte und rugged Standard- sowie kundenspezifische Embedded und Kommunikations-Lösungen für OEMs, Systemintegratoren und Anwendungsanbieter in verschiedensten Marktsegmenten. Die Entwicklungs- und Fertigungsstandorte von Kontron in ganz Europa, Nordamerika und der asiatisch-pazifischen Region arbeiten mit einer globalen Vertriebs- und Supportorganisation zusammen, die den Kontron Kunden hilft, ihr Time-to-Market zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Das vielfältige Produktportfolio von Kontron umfasst: Boards und Mezzanine-Karten, Computer-On-Module, HMIs und Displays, Systeme und Fertigung nach Kundenwunsch. Kontron ist Premier Mitglied der Intel® Embedded Alliance. Das Unternehmen ist seit fünf Jahren in Folge VDC „Platinum Vendor” für „Embedded Boards“. Kontron ist im deutschen TecDAX unter der Wertpapierkennung "KBC" gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kontron.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454501
 983

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ubitronix system solutions GmbH

ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
Mehr Kompetenzen und Ressourcen für Wachstum bei „Smart Energy“ ubitronix, der Spezialist für intelligentes Energiemanagement, wird seine Position sowohl in Österreich als auch international deutlich ausbauen. In Summe hat das Unternehmen bereits mehr als 200.000 Smart-Energy-Komponenten in den produktiven Einsatz gebracht. Das von ubitronix umgesetzte Smart Metering-Projekt der LINZ AG ist mit inzwischen mehr als 100.000 installierten digitalen Zählern dabei nach wie vor eines der größten derartigen Projekte im deutschsprachigen Raum. Die a…
Bild: Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronixBild: Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix
Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix
vwew Kaufbeuren installiert in den nächsten Monaten 3.000 digitale Zähler Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (vwew) in den kommenden Monaten zunächst 3.000 Smart Meter. Dabei setzt das Unternehmen auf die Unterstützung von ubitronix. „Wir positionieren uns zunehmend als moderner Energiedienstleister, gerade auch was die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen angeht. Deswegen ist es für uns von entscheidender Bedeutung, künftig jederzeit genau zu wissen wo welche Lasten im Netz und welch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen TemperaturbereichBild: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen Temperaturbereich
Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen Temperaturbereich
… Formfaktor macht Kontron´s nanoETXexpress-TTc besonders attraktiv für Entwickler kleiner Geräte: von robusten Handhelds, z.B. für den Einsatz in der Medizin oder Smart-Metering Applikationen über kleine stationäre Multimedia Terminals bis hin zu neuen Applikationen, die aufgrund von Größen- und/oder Leistungsrestriktionen bislang nicht realisierbar waren. …
Bild: NEU: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-ModuleBild: NEU: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module
NEU: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module
… macht Kontrons nanoETXexpress-TTc besonders attraktiv für Entwickler kleiner Geräte: von robusten Handhelds, z.B. für den Einsatz in der Medizin oder Smart-Metering-Applikationen über kleine stationäre Multimedia Terminals bis hin zu neuen Applikationen, die aufgrund von Größen- und/oder Leistungsrestriktionen bislang nicht realisierbar waren. Kontrons …
Bild: Smart Metering macht Stadtwerke fit für die ZukunftBild: Smart Metering macht Stadtwerke fit für die Zukunft
Smart Metering macht Stadtwerke fit für die Zukunft
Der Begriff "Smart Metering“ geistert schon seit einiger Zeit und mitunter mit nicht wenig Skepsis begleitet durch die Flure der Energiebranche. Spätestens mit der neuen Gesetzeslage zur Liberalisierung des Messwesens bei Strom und Gas hat das Thema nun volle Fahrt aufgenommen. Dass Energieversorgungs- unternehmen (EVU) das Smart Metering jedoch als …
Bild: HighTech aus IlmenauBild: HighTech aus Ilmenau
HighTech aus Ilmenau
Oberbürgermeister Gerd-Michael Seeber besucht die Cuculus GmbH, ein erfolgreiches Ilmenauer Software-Unternehmen für Smart Metering und Smart Home. Der kleine Kasten mit dem langsam drehenden Rädchen hängt in jedem Haushalt. Kaum zu glauben, dass er bald Teil einer Revolution sein wird – der Smart Meter-Revolution. Denn bald sollen diese Zähler auch …
Bild: Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application PlatformBild: Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application Platform
Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt die Cumulocity M2M Application Platform
Eching, Deutschland, 18. Dezember 2012 – Das Kontron M2M Smart Services Developer Kit unterstützt ab sofort die Cumulocity M2M Application Platform. Die Cloud-basierte und horizontale Machine-to-Machine (M2M) Application Platform bietet eine integrierte, serverseitige Datenbankplattform sowie Netzwerkagenten und Sensorbibliotheken, um die Cloud-Anbindung …
Bild: CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGTBild: CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGT
CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGT
… DEN ROLL-OUT VON 30.000 ZÄHLERN EIN Die RheinEnergie AG setzt für die Ausbringung von 30.000 Zählern die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH - Entwickler von Smart Metering und Energiemanagement-Lösungen – ein. Die RheinEnergie nutzt seit 2009 die ZONOS Plattform von Cuculus zur Durchführung eines Smart Metering Pilotversuchs mit 3.000 Zählern. Die ZONOS …
Bild: Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen könnenBild: Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen können
Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen können
… sind Maßnahmen wie die transparente Überwachung und Darstellung des Stromverbrauchs umso wichtiger. Ein Mosaikstein, auf den die südafrikanische Wirtschaft setzt, sind Smart Metering-Systeme. Unterstützung bekommt sie vom deutschen Unternehmen EVB Energy Solutions (EVB) aus Velbert. Die EVB stellt dem südafrikanischen Markt Produkte und Smart Metering-Know-how …
VISOS macht fit für das „Smart Metering“
VISOS macht fit für das „Smart Metering“
Wenige Themen werden derzeit so intensiv diskutiert wie das Smart Metering. Um Versorgungsunternehmen den Einstieg in das Thema zu erleichtern, hat der Energiespezialist VISOS jetzt ein Beratungskonzept entwickelt, das vier Bausteine umfasst: die Smart Metering-Prozesse (Baustein 1), die Smart Metering-Technologien (Baustein 2), Erfahrungen aus Schweden, …
Bild: Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering PlattformBild: Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering Plattform
Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering Plattform
… Funktionen des CONEXA Smart Meter Gateway und ermöglicht die Steuerung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Im Rahmen der Zusammenarbeit von Theben mit dem Trianel Netzwerk Smart Metering können die neuen Schaltmodule direkt nach ihrer Markteinführung im März 2014 von allen Trianel Partnern eingesetzt werden. „Smart Metering ermöglicht die Prozessoptimierung an …
Bild: Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel BerlinBild: Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel Berlin
Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel Berlin
… nutzen. Dies vereinfacht die Geschäftsprozesse und verbessert das Image des EVU was wiederum zu einer erhöhten Kundenbindung führt. Trotz der offensichtlichen Vorteile von Smart Metering, die sich auf mehrere Marktrollen verteilen, gilt es, auch die Risiken zu berücksichtigen, die die erheblichen Investitionen in die Technologie mit sich bringen. Die …
Sie lesen gerade: Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG