openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsorgemanagement für Unternehmer absolut notwendig

23.11.201012:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wenn ein Unternehmer wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung – wenn auch nur vorübergehend – seine Geschäftsfähigkeit verliert, kann dies schnell die berufliche und möglicherweise auch die private Existenz gefährden. Die Sozietät Schneider, Geiwitz & Partner, Neu-Ulm, informierte rund 40 Unternehmer aus der Region darüber, wie für diese kritischen Fälle Vorsorge getroffen werden kann.


Dass eine rechtliche Vorsorge durch ein Testament zweckmäßig ist, ist bekannt. Existenziell notwendig sei aber auch eine auf die Person und das Unternehmen angepasste rechtliche Notfallvorsorge, erklärte Notar a. D. Armin Rehm. Schneider, Geiwitz & Partner bietet für den Fall der Geschäftsunfähigkeit eines Unternehmers eine Notfallplanung an. Der „Notfallkoffer“ s[0]ollte, so Rehm, unter anderem zum Inhalt haben: eine erste Handlungsanleitung bei Tod oder Handlungsunfähigkeit, geschäftliche Vollmachten, eine private General- und Vorsorgevollmacht sowie wichtige Verträge und Unterlagen, um das Unternehmen am Laufen zu halten. Diese Vorsorgeregelungen seien seit Basel II auch Thema bei den Finanzierungskosten. „Das verbessert das Rating“, betont Notar a. D. Rehm von Schneider, Geiwitz & Partner.
Sofern für den Notfall nicht ausreichend vorgesorgt wurde, ordnet das Betreuungsgericht eine gesetzliche Betreuung an. „Bis zu dieser Anordnung, die meist erst in einigen Wochen in Kraft tritt, entsteht ein rechtliches Vakuum“, erklärte Armin Rehm bei der gutbesuchten Infoveranstaltung. In dieser Zeit könnten keine Entscheidungen getroffen, keine Verträge geschlossen und auch keine Kredite beantragt werden. Armin Rehm: „Kleine mittelständische Unternehmen stehen dann schnell vor dem Aus“.
Eine Übergabe oder ein Verkauf seien in dieser Situation auch nicht möglich und ein Testament könne nicht, vielleicht auch gar nicht mehr, verfasst werden, erläuterte der Notar a.D. „Unternehmen können nicht weiter geführt werden“, so Rehm, „wenn nicht rechtzeitig jemand da ist, der das Unternehmen leiten darf und kann.“ Dieser benötige dann aber Generalvollmachten. „Das ist wie auf einem Schiff ohne Kapitän und ohne einen Offizier, der das Schiff lenken darf“, erklärte er die Situation.
Rehm führte weiter aus, dass auch im persönlichen Bereich des Unternehmers die Eigenvorsorge wichtig sei, damit der Bevollmächtigte bei der ärztlichen Behandlung und Aufenthaltsbestimmung des Betroffenen mitwirken könne. Je nach Sachlage und Bedarf seien auch eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in den „Notfallkoffer“ aufzunehmen.
Der Notar a.D. Rehm wies ferner auf die Unzulänglichkeiten einer gesetzlichen Betreuung im Unternehmensbereich hin. „Vollmacht statt Ohnmacht“, so verdeutlichte der in der rund 200 Mitarbeiter großen Kanzlei Schneider, Geiwitz & Partner beschäftigte Referent das Problem und riet zu einem professionellen Vorsorgemanagement. In diese Vorsorge könne bei Bedarf eine Vermögensbetreuung, eine Altersvorsorge, sowie eine Todesfall- und Nachlassvorsorge eingeschlossen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 488394
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsorgemanagement für Unternehmer absolut notwendig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Firma ABVD Dienstleistungen verlegt ihren Betriebssitz nach Stuttgart
Die Firma ABVD Dienstleistungen verlegt ihren Betriebssitz nach Stuttgart
… der Absicherung. Unternehmerisch tätig zu sein, bedeutet Risiken zu übernehmen. Deshalb braucht es unabhängig von der Unternehmensgröße ein maßgeschneidertes Risiko- und Vorsorgemanagement. Für diese breite Palette an Produktlösungen, will ABVD Dienstleistungen auch am neuen Standort in Stuttgart ein stets ansprechbarer, zuverlässiger und solider Partner …
SCHUNCK GROUP launcht innovatives Gesundheitskonzept SCHUNCKvital
SCHUNCK GROUP launcht innovatives Gesundheitskonzept SCHUNCKvital
… Fachkräftemangel ist dies ein toller Benefit, um sich als Arbeitgeber vom Wettbewerb zu differenzieren.“ Achim Schneider, Leiter des SCHUNCK Kompetenzcenters Vorsorgemanagement, ergänzt: „SCHUNCKvital bietet Unternehmen die Möglichkeit alle Mitarbeiter gleich abzusichern. Anders als bisher erwerben Unternehmen für ihre Mitarbeiter ein Gesundheitspaket …
Rechtsanwalt für Versicherungsrecht: Wengenstein | Rechtsanwaltskanzlei - Mülheim-Kärlich
Rechtsanwalt für Versicherungsrecht: Wengenstein | Rechtsanwaltskanzlei - Mülheim-Kärlich
… Sie gerne: - Lebensversicherung und Widerruf von Lebensversicherungen - Haftpflicht und Betriebshaftpflicht - Unfallversicherung - Sachversicherungen - D&O-Versicherungen Weiteres Kerngebiet ist das Vorsorgemanagement und die betriebliche Altersvorsorge für Unternehmer - insbesondere für GmbH-Geschäftsführer und ihre Angehörigen. Hier beraten wir …
Unternehmer-Ruhestand: Sorgenfrei und ohne zusätzlichen Kapitalaufwand
Unternehmer-Ruhestand: Sorgenfrei und ohne zusätzlichen Kapitalaufwand
… Produkte vielmehr und vermeidet sie auch, weil er denkt, die Provision des Vermittlers würde im Vordergrund stehen“, erläutert Bernd Weyers, Inhaber von Bernd Weyers Vorsorgemanagement aus Düsseldorf. Das mache es schwerer, für finanzielle Souveränität im Alter zu sorgen, sagt der Ruhestandsplaner, der seit fast 25 Jahren Selbstständige bei der Schaffung …
Bild: 1. Hamburger Finanzplanertag am 10. Juli 2015 erfolgreich durchgeführtBild: 1. Hamburger Finanzplanertag am 10. Juli 2015 erfolgreich durchgeführt
1. Hamburger Finanzplanertag am 10. Juli 2015 erfolgreich durchgeführt
… Erbschaftsteuerreform und Rechtsanwalt Dietmar Kälberer über die Auswirkungen der Einführung des KAGB auf die Anlageberatung und auf die Tätigkeit als Finanzplaner. Das Beratungssegment Vorsorgemanagement wurde durch die Referenten Dr. Igor Radovic, Canada Life Assurance Europe, und Carsten Baukus, Standard Life, abgedeckt. Hier ging es um die Absicherung …
Rentenpolitik benötigt Verlässlichkeit
Rentenpolitik benötigt Verlässlichkeit
… 9. Handelsblatt Jahrestagung "Betriebliche Altersversorgung" mit Beiträgen von Arbeitsminister Olaf Scholz und Rentenexperten wie Reinhard Höfer (Höfer Vorsorgemanagement), Dr. Peter A. Doetsch (Mercer Deutschland) und Hans H. Melchiors, Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung hier:http://www.konferenz.de/pressebericht08-bav Pressefotos finden Sie …
1 Jahr vernetzte Behandlung für BKK·VBU-Versicherte im Medizinischen Versorgungszentrum MediPlaza
1 Jahr vernetzte Behandlung für BKK·VBU-Versicherte im Medizinischen Versorgungszentrum MediPlaza
… MediPlaza in Berlin-Mitte geschlossen hat. Die Versicherten der BKK·VBU erhalten dort eine qualitativ hochwertige Behandlung . Diese beinhaltet u.a. ein Vorsorgemanagement zur Planung aller empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen, eine Terminvergabe für die fachärztliche Behandlung innerhalb von drei Werktagen, erweiterte Öffnungszeiten am Abend und …
Es ist nie zu früh, mit der Altersvorsorge zu starten
Es ist nie zu früh, mit der Altersvorsorge zu starten
Am langfristigen Vermögensaufbau für den Ruhestand führt kein Weg vorbei – zu groß ist die Gefahr einer Versorgungslücke. Ruhestandsplaner Bernd Weyers von Bernd Weyers Vorsorgemanagement aus Düsseldorf empfiehlt deshalb den Beginn der Vorsorge schon in jungen Jahren. Das Risiko der Altersarmut ist in Deutschland gestiegen – und wird es, nach Einschätzung …
Bild: Infoveranstaltung für SteuerberaterBild: Infoveranstaltung für Steuerberater
Infoveranstaltung für Steuerberater
… Teilnehmer und eröffnete nach dem Empfang in großer Runde den Vortragsteil der Veranstaltung mit Informationen über professionelles Risiko- und Vorsorgemanagement. Die zentralen Themen betriebliche Altersvorsorge, Pensionszusagen, Personalprozesse, Insolvenzversicherung - insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen durch die aktuelle Rechtsprechung …
Bild: NVS Netfonds wird Partner für die Administration der betrieblichen Pflegezusatzversicherung CareFlexBild: NVS Netfonds wird Partner für die Administration der betrieblichen Pflegezusatzversicherung CareFlex
NVS Netfonds wird Partner für die Administration der betrieblichen Pflegezusatzversicherung CareFlex
… Bonusagentur, einer Tochter der IG BCE, gemeinsam mit der DFV Deutschen Familienversicherung AG und Henkel entwickelt und verbindet betriebliches Vorsorgemanagement mit innovativer Tarifpolitik. Pflegevorsorge für Arbeitgeber, Beschäftigte und Familienmitglieder Arbeitgeber wie auch die Beschäftigten können nach individuellem Bedarf ihre Pflegevorsorge …
Sie lesen gerade: Vorsorgemanagement für Unternehmer absolut notwendig