openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch

27.05.200514:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch

(openPR) Sechs Leverkusener Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen, eine Apotheke und eine Diplom-Sportlehrerin wollen zukünftig durch direkten digitalen Datenaustausch noch enger zusammenarbeiten. Das medizinische Netzwerk nutzt die elektronische Gesundheitsakte LifeSensor zur schnellen und sicheren Datenübertragung über das Internet.



Die Teilnehmer des Arztnetzes speichern Kopien ihrer Untersuchungs- und Behandlungsdaten in der elektronischen Gesundheitsakte ihrer Patienten ab. „So stehen den weiterbehandelnden Ärzten die Informationen zu ihren Patienten per Internet sofort zur Verfügung – egal von welchem Kollegen sie erstellt wurden“, erläutert der Initiator des Arztnetzes, Dr. Eckhard Rau. „Damit hat das Warten auf Röntgenbilder oder Papier-Arztbriefe für unsere Patienten ein Ende.“ Auch die Patienten können über das Internet jederzeit und überall auf Kopien ihrer gesamten Gesundheitsdaten zugreifen und sie ihren Ärzten zugänglich machen. Da die elektronische Gesundheitsakte mehrsprachig ist, funktioniert das auch bei Behandlungen im Ausland.

Der Inhaber der Schloss-Apotheke, Peter Blomeier, nutzt vor allem den erleichterten Medikamenten-Wechselwirkungscheck: „In Deutschland sterben Jahr für Jahr mehr Bürger an Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln als im Straßenverkehr. Mit der elektronischen Gesundheitsakte können wir auf einen Blick sehen, welche Medikamente unsere Kunden einnehmen. So lassen sich gefährliche Wechselwirkungen vermeiden.“

Die Pädagogin Susanne Rau und Diplom-Sportlehrerin Andrea Fabian verwenden die LifeSensor Gesundheitsakte für ihre Diabetes- Hypertonie- und Gewichtsreduktionsprogramme. Dazu setzen sie die digitalen Diabetes- und Fitness-Assistenten der Gesundheitsakte ein, die spezielle Funktionen für Diabetiker oder ein gesundheitsbewusstes Fitness-Training bereitstellen.

Die elektronische Gesundheitsakte LifeSensor wird seit 2000 von der InterComponentWare AG (ICW) angeboten. Das eHealth-Unternehmen entwickelt auch Komponenten für die Telematik-Infrastruktur der zukünftigen elektronischen Gesundheitskarte. ICW-Vorstand Dietmar Pfähler: „Die LifeSensor Gesundheitsakte ist mit der elektronischen Gesundheitskarte kompatibel. Daher kann die heute eingesetzte Technik auch nach der Einführung der neuen Karte uneingeschränkt weiter genutzt werden.“

Das Leverkusener Arztnetz ist offen für weitere Praxen, Apotheken und andere Gesundheitsanbieter: Die Vernetzung mit der elektronischen Gesundheitsakte LifeSensor lässt sich auf beliebig viele Anwender erweitern und ist für die teilnehmenden Mediziner kostenlos.



Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Otto-Hahn-Straße 3
69190 Walldorf

Tel: 06227-385-133
Fax: 06227-385-199

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 48720
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterComponentWare AG

Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der InterComponentWare AG (ICW AG) wurde am 18. November 2014 durch den TÜV Süd nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Auditoren bescheinigen, dass die ICW AG ein QMS für Konzeption, Entwicklung und Vertrieb von Software Lösungen am internationalen Gesundheitsmarkt sowie damit verbundenen Dienstleistungen etabliert hat. Der TÜV Süd auditierte die ICW AG im November 2014. Dies geschah im Rahmen von Interviews und Dokumentenprüfungen, bei denen das normen- und prozesskonforme Handeln der Mitarbeiter im …
Bild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® ConnectBild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
Aus der Technologie-Partnerschaft zwischen InterComponentWare AG (ICW) und Roche Diabetes Care entsteht eine umfassende Web-basierte Lösung für effizientes Diabetes Management. Walldorf, Deutschland, 17.11.2014 ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect, das kürzlich von Roche Diabetes Care gelauncht wurde. Diese neuartige Web-basierte Lösung vereinfacht das tägliche Diabetes Management für Menschen mit Diabetes und deren Ärzten sowie Diabetesberaterinnen. Sie erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit aufgrund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEDICA 2006 – vernetzen statt ersetzen: ICW präsentiert neuartige Kommunikationslösung für ÄrzteBild: MEDICA 2006 – vernetzen statt ersetzen: ICW präsentiert neuartige Kommunikationslösung für Ärzte
MEDICA 2006 – vernetzen statt ersetzen: ICW präsentiert neuartige Kommunikationslösung für Ärzte
… Arzt-Systeme – den Austausch medizinischer Daten in Arztnetzen und im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung sowie die Anlage und Pflege einer LifeSensor Gesundheitsakte für Patienten. Die vorhandene Arzt-Software muss dazu nicht ausgewechselt werden, daher entstehen keine Kosten für einen Systemwechsel und die erneute Schulung des Praxispersonals. …
Die Elektronische Gesundheitsakte: Fluch oder Segen?
Die Elektronische Gesundheitsakte: Fluch oder Segen?
… drei Dinge die den inneren Zustand unserer aktuellen politischen Situation in Deutschland widerspiegeln: Die „George Vock“, der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) und die „Elektronische Gesundheitsakte“. Spätestens seit dem Kongress „Kassengipfel 2019“ in Berlin weiß man, wie es um den Patienten „Elektronische Gesundheitsakte“ steht. Je öfter man auf …
Personalia: Alexander Ihls leitet Klinik-Vernetzungslösung ICW ProfessionalGate
Personalia: Alexander Ihls leitet Klinik-Vernetzungslösung ICW ProfessionalGate
… ProfessionalGate. Ihls übernimmt die Leitungsposition von Lutz Ehrlich, der bisher neben der Klinik-Vernetzungslösung ICW ProfessionalGate auch die Produktlinie LifeSensor Gesundheitsakte kommissarisch geführt hat. Ehrlich wird sich nun vollständig auf die Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitsakte konzentrieren. Alexander Ihls wechselte Anfang …
Bild: gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche GesundheitsmanagementBild: gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche Gesundheitsmanagement
gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche Gesundheitsmanagement
Am 23. Mai 2007 startet careon unter gesundheitsakte.de ein neues Angebot für das persönliche Gesundheitsmanagement. Das neue Webportal bietet gesundheitsbewussten Menschen den Einstieg in die kostenlose Version einer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte. In der Gesundheitsakte können Gesundheitsdaten hinterlegt, Medikamente online bestellt und …
Energie für electronic Health: EnBW beteiligt sich am eHealth-Spezialisten ICW
Energie für electronic Health: EnBW beteiligt sich am eHealth-Spezialisten ICW
… Die Gesundheitskarten-Lösung der ICW ist bereits in einem ersten Feldtest im Praxis-Einsatz. Bereits im Jahr 2000 hat die ICW mit LifeSensor die erste elektronische Gesundheitsakte auf dem deutschen Markt eingeführt. Nutzer der LifeSensor Gesundheitsakte können Kopien ihrer medizinischen Daten hoch sicher online ablegen und sie so ihren behandelnden …
Attraktives Wachstumsunternehmen: Brüder Strüngmann investieren in eHealth-Spezialist ICW
Attraktives Wachstumsunternehmen: Brüder Strüngmann investieren in eHealth-Spezialist ICW
… verbessern, verfolgt die ICW zwei strategische Ansätze: Erstens unterstützt sie die flächendeckende Einführung sicherer Telematik-Infrastrukturen mit elektronischen Gesundheitskarten und persönlichen Gesundheitsakten. Die ICW hat Anfang 2007 das Pilotprojekt zur Einführung der nationalen elektronischen Gesundheitskarte in Bulgarien gewonnen und führt seit …
Bild: eHealthCare.ch 06: eHealth-Technologie für ein Schweizer GesundheitsnetzBild: eHealthCare.ch 06: eHealth-Technologie für ein Schweizer Gesundheitsnetz
eHealthCare.ch 06: eHealth-Technologie für ein Schweizer Gesundheitsnetz
… (Schweiz) AG (ICW) vom 28. bis 29. September 2006 seine Komponenten für ein zukünftiges Schweizer Gesundheitsnetz. Am Stand 22 zeigt die ICW ihre elektronische Gesundheitsakte LifeSensor und die Krankenhaus-Vernetzungslösung ICW ProfessionalGate. Am Stand 5 stellt die Swisscom IT Services AG die Gesundheitskarten-Lösung der ICW vor. Die bei der Swisscom …
Bild: Transparenz und Arzneimittelsicherheit mit der careon-GesundheitsakteBild: Transparenz und Arzneimittelsicherheit mit der careon-Gesundheitsakte
Transparenz und Arzneimittelsicherheit mit der careon-Gesundheitsakte
… Die Karte wird nur mit einigen we-nigen Basisfunktionen starten. Im Rahmen der Veranstaltung BKK-FORUM präsentierte das Tü-binger IT-Unternehmen careon.de mit der careon-Gesundheitsakte eine Reihe von Mehrwertdiens-ten, die schon mehr als 25.000 Versicherte nutzen. So stehen für eine Verbesserung der Arzneimit-telsicherheit oder der Schaffung von Kostentransparenz …
Bild: eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-VersicherteBild: eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-Versicherte
eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-Versicherte
… seit langem geforderte Transparenz im Gesundheitswesen wird mit der elektronischen Patientenquittung auf praktikable Weise ermöglicht. Die elektronische Patientenquittung ist ein Modul der Gesundheitsakte von careon und wurde in Kooperation mit der BKK PricewaterhouseCoopers und dem BKK Bundesverband entwickelt. Durch die Übertragung der Leistungs- und …
Bild: Preisvergleich im InternetBild: Preisvergleich im Internet
Preisvergleich im Internet
… ermöglicht ihren Mitgliedern als Service einen Zahnersatz-Preisvergleich. Als erste Krankenkasse in Deutschland bietet sie ab sofort ein in die elektronische Gesundheitsakte integriertes Modul. Dieser Dienst, www.arzt-preisvergleich.de, ist für die Versicherten kostenlos und unverbindlich. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird der für …
Sie lesen gerade: Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch