(openPR) Neue Diktiergerätereihe und Software vereinfachen das Diktieren
Bayreuth, 15. November 2010 – Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, stellt auf der diesjährigen MEDICA vom 17. bis 20. November in Düsseldorf mehrere Neuheiten für 2011 vor. So erhalten Besucher in Halle 15, Stand D24, unter anderem eine Vorschau auf die neue Diktiergerätereihe des Bayreuther Traditionsunternehmens. Diese wird in Deutschland designed, entwickelt sowie produziert und kommt im ersten Quartal 2011 auf den Markt. Die neuen Diktiergeräte zeichnen sich durch eine Vielzahl an Innovationen aus, über die Geräte von Wettbewerbern derzeit nicht verfügen. „Mit unseren neuen Produkten setzen wir neue Standards im Bereich des digitalen und mobilen Diktierens, vor allem hinsichtlich Einfachheit, Sicherheit und Effizienz“, sagt GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein.
Zusammen mit der neuen Diktiergerätereihe wird GBS auch eine neue Software-Version der Sprachverarbeitungssoftware DigtaSoft veröffentlichen, DigtaSoft 4.7. Diese unterstützt die Version 11 der Spracherkennung Dragon NaturallySpeaking und bietet noch mehr Sicherheit beim Versenden von Diktaten durch eine optionale 256-Bit-Verschlüsselung. Bereits jetzt ist ein Update des dazugehörigen AdapterServers erhältlich, der nun mehrere GBS-Diktiergeräte parallel verwalten kann, zum Beispiel das Digta 420 und das Digta CordEx. Ein Treiber muss daher nicht installiert werden.
Auch bei den analogen Diktiergeräten gibt es eine Neuheit: Das Erfolgsprodukt Stenorette Sh 24 wird ab 2011 inklusive drei Steno-Cassetten 30 erhältlich sein.
Angebot für Messebesucher
Standbesucher können sich auf Wunsch für die GBS-Kundenzeitschrift registrieren lassen, die ab 2011 halbjährlich erscheinen wird. Diese wird ihnen per Post zugesandt. Alternativ können sie sich für den zweimonatigen Online-Newsletter anmelden. Wer sich registriert, erhält einen Drei-Monatskalender für das neue Jahr.



