openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kabinett beschliesst Novelle zum Telekommunikationsgesetz

28.04.200422:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 15. Oktober 2003 – 767 - Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes erklaert der Sprecher fuer Telekommunikation der SPD-Bundestagsfraktion Hubertus Heil: Wir begruessen, dass das Kabinett einen Entwurf fuer die Novellierung des Telekommuniktaionsgesetzes verabschiedet hat. Jetzt muss das Parlament den Entwurf zuegig, aber sorgfaeltig beraten, damit so schnell wie moeglich Klarheit und Rechtssicherheit fuer die Branche geschaffen wird.

Wir Sozialdemokraten werden den Gesetzentwurf unter ordnungspolitischen, volkswirtschaftlichen Aspekten ebenso untersuchen wie in der Frage, ob das daraus entstehende Gesetz mit den Vorgaben aus Bruessel und der Verfassung konform ist. Das Ziel muss sein, dass in dieser Schluesselindustrie mit ihrem enormen Wachstums- und Beschaeftigungspotenzial nachhaltiger Wettbewerb geschaffen wird.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4855
 1250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kabinett beschliesst Novelle zum Telekommunikationsgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studie: Tiefengeothermie vor Wachstumsschub
Neue Studie: Tiefengeothermie vor Wachstumsschub
… Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken. Um dieses Potenzial zumindest teilweise zu realisieren, hat die Bundesregierung im Rahmen der Anfang Juni vom Kabinett verabschiedeten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine Erhöhung und Vereinfachung der Förderung beschlossen, die der Tiefengeothermie in den nächsten Jahren zu einem Wachstumssprung …
(K)ein Ende der Telefonabzocke bei Warteschleifen?
(K)ein Ende der Telefonabzocke bei Warteschleifen?
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) sieht vor, dass Warteschleifen ab dem 01. Juni 2013 kostenlos sein müssen. Viele Anbieter umgehen jedoch diese Regelung, indem sie eine Servicenummer aus dem deutschen Festnetz anbieten. Für Telekommunikationsanbieter sind Service-Hotlines für die Technik, die Kundenbetreuung, für Rechnungen oder für Neukunden mit relativ …
Trittin, der Unbelehrbare
Trittin, der Unbelehrbare
Innovationsklausel in die Verpackungsverordnung aufnehmen 18. Juni 2003: Anlässlich der heute im Kabinett verabschiedeten Verpackungsverordnung (VerpackV) erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Die heute im Kabinett verabschiedete Novelle VerpackV lässt - wie zu erwarten - eine Vielzahl von Fragen …
Ruß- und Partikelfilter für Kaminöfen
Ruß- und Partikelfilter für Kaminöfen
… dieser Auskunft zitieren deutsche Zeitungen einen Vertreter des Bundesumweltministeriums. Eine entsprechende Novelle der Bundes-Immissionsschutzverordnung wird noch in diesem Jahr im Berliner Kabinett beraten werden, so zitieren die "Lübecker Nachrichten" den Ministeriumssprecher. Die Kosten einer Ofen-Umrüstung sollen bei über 1000 Euro liegen. Holzöfen …
Vermittlungsausschuss beschliesst guten Kompromiss im Telekommunikationsgesetz
Vermittlungsausschuss beschliesst guten Kompromiss im Telekommunikationsgesetz
06. Mai 2004 - Anlaesslich des gestrigen Beschlusses ueber das Telekommunikationsgesetz im Vermittlungsausschuss erklaert der telekommunikationspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus Heil: Der Beschluss ueber die Novelle des Telekommunikationgesetzes ist ein guter Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessen in der Telekommunikationsbranche. …
Bild: Nie mehr Datenklau?Bild: Nie mehr Datenklau?
Nie mehr Datenklau?
Der Entwurf zum neuen Datenschutzgesetz (BDSG) wurde vor wenigen Tagen vom Kabinett verabschiedet. Aufgrund von Bedenken verschiedener Verbände und nicht zuletzt auch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos kam es zur einer Reihe von Änderungen. Die für sorgfältige Recherchen bekannte Wirtschaftsjournalistin Constanze Hacke klärt in der CEBUS Kolumne …
Neues Telekommunikationsgesetz staerkt Investition und Innovation
Neues Telekommunikationsgesetz staerkt Investition und Innovation
11. Maerz 2004 - Zum Beschluss im Ausschuss fuer Wirtschaft und Arbeit ueber ein neues Telekommunikationsgesetz erklaeren der Sprecher fuer Telekommunikationspolitik der SPD Bundestagfraktion, Hubertus Heil und Michaele Hustedt (BUeNDNIS90/DIE GRUeNEN), Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Das Telekommunikationsgesetz (TKG) bestimmt massgeblich die Lebenswirklichkeit …
HAPPACH-KASAN: Gentechnikgesetz-Novelle ist Lackmustest für rot-grüne Innovationspolitik
HAPPACH-KASAN: Gentechnikgesetz-Novelle ist Lackmustest für rot-grüne Innovationspolitik
BERLIN. Zur Beratung der Novelle des Gentechnikgesetzes im Kabinett erklärt die Gentechnikexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Christel : Trotz des seit 1998 bestehenden Moratoriums in der EU gehören gentechnisch veränderte Lebensmittel längst zum alltäglichen Leben. Vor diesem Hintergrund ist es überfällig, dass die Bundesregierung diese Tatsachen …
FUNKE: FDP lehnt wettbewerbsfeindliches Telekommunikationsgesetz ab
FUNKE: FDP lehnt wettbewerbsfeindliches Telekommunikationsgesetz ab
BERLIN. Zum heutigen Beschluss der Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages erklärt der telekommunikationspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Die FDP-Bundestagsfraktion wird das vorgelegte Telekommunikationsgesetz ablehnen. Insbesondere die Regierungsfraktionen haben vernünftige …
EEG-Reform: VEA sieht Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes weiterhin in Gefahr
EEG-Reform: VEA sieht Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes weiterhin in Gefahr
… macht bei der heute stattfindenden Jahreshauptversammlung in München auf die Gefahren der EEG-Novelle für den energieintensiven deutschen Mittelstand aufmerksam. Der gestern vom Kabinett gebilligte Gesetzentwurf sieht eine Ausschreibungspflicht ab 1-MW-Anlagen vor. Diese Grenze erachtet der Verband als zu hoch. Zudem bleibt die anteilige EEG-Umlage auf …
Sie lesen gerade: Kabinett beschliesst Novelle zum Telekommunikationsgesetz