(openPR) Bretten, 10. November 2010 – Die SEEBURGER AG ist im aktuellen Magic Quadrant for Application Infrastructure for Systematic Application Integration Projects im „Visionaries“ Quadranten positioniert. Der Gartner-Report untersuchte Produkte und Lösungen, die die Anforderungen von A2A-(Application-to-Application) über B2B- bis hin zu Cloud-basierten Anwendungsintegrationsprojekten adressieren.
SEEBURGER Business Integration Suite mit umfassenden B2B-, A2A- und SOA-Funktionalitäten
Die SEEBURGER Business Integration Suite unterstützt mit umfassenden B2B-, A2A- und SOA-Funktionalitäten das gesamte Spektrum an Integrationsprojekten. Durch die Automatisierung der Geschäftsbeziehungen in der gesamten Supply Chain lassen sich Geschäftsprozesse beschleunigen und administrative Kosten senken. Die Produktsuite ermöglicht die Integration interner Anwendungen durch umfassende Funktionen zur ERP- und Systemintegration. Ergänzend bieten Solution Extensions von SEEBURGER dem ERP-Anwender ein zentrales End-to-End-Monitoring für branchentypische B2B-Prozesse.
„Wir glauben, dass die Bewertung im „Visionaries“ Quadranten für systematische Anwendungsintegrationsprojekte eine nützliche Hilfestellung bietet, um den passenden Anbieter zu finden, mit dessen Lösung die Prozesse mit Geschäftspartnern und internen Systemen automatisiert werden können“, erklärt Rohit Khanna, EVP Global Strategy & Corporate Development bei der SEEBURGER AG. „Unsere Business Integration Suite hat sich als eine solide und komplette Integrationsplattform bewährt, die weltweit bei zahlreichen Kundenprojekten erfolgreich im Einsatz ist.“
Maßgeblich für die Bewertung der Anbieter war die Vollständigkeit ihrer Vision (Completeness of Vision) und ihre Umsetzungskompetenz (Ability to Execute). Insgesamt wurden die Anbieter von Applikationsinfrastruktur in diesem Magic Quadrant anhand folgender Kriterien evaluiert:
• Klassische Integrationsservices — Allgemeine Services für Datenkonsistenz, Multistep-Prozesse und Composite-Application-Integration, einschließlich Messaging, Massendatenbewegung (z. B. Managed File Transfer [MFT]), Datenkonvertierung, Workflow-Management, Adapter sowie Process Integration Packs (PIPs).
• Multi-Enterprise-Integrations-Support — Unterstützung von elektronischen B2B-Geschäftsprozessen zwischen zwei beliebigen Firmen, verschiedenen Abteilungen von großen Unternehmen oder zwischen On-Premise- und Cloud-basierten Anwendungen.
• Entwicklungs- und Einsatzumgebung — Eine grafische Umgebung zur Spezifizierung der erforderlichen Schnittstellen und Technologien für die Implementierung von Datenkonsistenz- und Multistep-Prozess-Integrationsvarianten.
• Management — Systemmonitoring und Management-Features, die dafür sorgen, dass IT-Infrastrukturen jederzeit mit höchstem Wirkungsgrad laufen, indem sie die Remote-Überwachung und das Management von verteilten Anwendungen, Diensten und Informationsquellen sowie die automatische Auflösung von vordefinierten Zuständen und Ereignissen ermöglichen.
Über den Magic Quadrant
Gartner, Inc. Magic Quadrant for Application Infrastructure for Systematic Application Integration Projects, Jess Thompson et al, 18. Oktober, 2010.
Der Magic Quadrant wurde 2010 von Gartner, Inc. urheberrechtlich geschützt und kann mit Zustimmung von Gartner verwendet werden. Der Magic Quadrant ist eine grafische Darstellung eines Markts zu einem bestimmten Zeitpunkt und für einen bestimmten Zeitraum. Er stellt dar, in welchem Umfang der Analyse von Gartner zufolge bestimmte Anbieter von Gartner definierte Kriterien für diesen Markt erfüllen. Gartner unterstützt keinen der Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die im Magic Quadrant dargestellt werden, noch rät das Unternehmen den Anwendern, bei ihren Entscheidungen ausschließlich die in einem spezifischen Quadranten eingestuften Anbieter in Betracht zu ziehen. Der Magic Quadrant dient nur als Research-Instrument und spricht keine speziellen Handlungsempfehlungen aus. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr für seine Studien ab, insbesondere jegliche Gewährleistung der Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.