openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Akte soll zum Effizienzbeschleuniger der Behördenprozesse werden

10.11.201012:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Berlin/Köln, 10.11.2010) Nachdem im vergangenen Jahr die erste Jahrestagung E-Akte in der öffentlichen Verwaltung mit über 500 Teilnehmern auf eine große Resonanz gestoßen ist, findet vom 18. bis 19. November 2010 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung eine Folgeveranstaltung mit gleicher Ausrichtung statt. „Es hat sich gezeigt, dass ein erfolgreiches Agieren zu den Fragen der E-Akte, LZS und Archivierung zu den Schlüsselkompetenzen für die Verwaltungsmodernisierung und das E-Government gehören“, so INFORA-Geschäftsführer Rainer Ullrich. „Hierzu besteht seitens der Verantwortlichen jedoch noch ein erheblicher Informations- und Diskussionsbedarf zu den Konzepten und Vorgehensweisen in der praktischen Umsetzung. Dafür bietet die Jahrestagung mit ihren facettenreichen Inhalten eine bedarfsgerechte Plattform.“



Das Konzept der Jahrestagung zur E-Akte zielt darauf ab, dass die Teilnehmer in den Fach- und Marktforen einen herstellerübergreifenden Überblick der verfügbaren Technologien und Lösungen einschließlich der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen erhalten. Zusätzlich haben dabei die Aspekte der Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung eine zentrale Bedeutung. „Die Kluft zwischen sinkenden Personalressourcen und steigenden Anforderungen an die Art und die Qualität von Verwaltungsdienstleistungen kann durch die E-Akte deutlich verringert werden, da die Arbeit mit den klassischen Papierdokumenten einerseits sehr personal- und zeitintensiv ist und andererseits große Begrenzungen hinsichtlich der Flexibilität aufweist“, verweist der Infora-Geschäftsführer auf den zentralen Nutzen einer stärkeren Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.

Mit Blick darauf konzentriert sich die Fachveranstaltung auf die Vorstellung von Best-Practices in den verschiedenen Einsatzbereichen der E-Akte einschließlich der Rahmenbedingungen für ihren erfolgreichen Einsatz. Damit sich jeder Tagungsteilnehmer entsprechend seines Tätigkeits- und Interessenbereichs ein individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen kann, finden jeweils zwei Fachforen und ein Marktforum parallel statt. Insgesamt sind fast drei Dutzend Vorträge und Diskussionsrunden vorgesehen. Als Referenten wurden ausschließlich Kompetenz- und Erfahrungsträger aus der Praxis gewonnen.

Für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung ist die Teilnahme an der 2. Fachtagung E-Akte kostenfrei. Elektronische Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.infora.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 484449
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Akte soll zum Effizienzbeschleuniger der Behördenprozesse werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORA GmbH

Ideen-Forum für den IT-Vertrieb im Public Sector
Ideen-Forum für den IT-Vertrieb im Public Sector
(Berlin, 16.12.2010) Jährlich vergibt die öffentliche Verwaltung IT-Aufträge in fast dreistelligem Milliardenvolumen. Aber wer von den Softwarehäusern, Hardware-Herstellern und Dienstleistern im Markt davon profitieren möchte, muss über ein genaues Wissen der Vergaberichtlinien und intelligenten Vertriebsmethoden verfügen. Diesen Themen widmet sich der 2. IT-Vertriebstag „Öffentliche Auftraggeber“ des Beratungshauses INFORA GmbH am 26. Januar 2011 in Berlin. Er bietet Account Managern und Vertriebsleitern für den Public Sector eine einzigarti…
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
(Köln, 13.09.2010) In Zusammenarbeit mit dem Land Hessen veranstaltet die INFORA GmbH am 5. und 6. Oktober 2010 das 1. Hessische Anwenderforum für Verwaltungsmodernisierung und E-Government 2010. Das Hessische Anwenderforum präsentiert erfolgreiche E-Government-Projekte aus Hessen und anderen Bundesländern sowie dem Bund und bietet eine einzigartige Plattform für Informations- und Gedankenaustausch rund um das Thema E-Government. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Begleitausstellung, auf der Unternehmen ihre Lösungen und Konzepte vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Effizientes Personalmanagement mit elektronischer Akte für SAP
Effizientes Personalmanagement mit elektronischer Akte für SAP
… funktionalem Aufbau die Philosophie der beiden Kooperationspartner: eine vollständige und umfassende Integration in die von SAP definierte Businesslogik. Mit der neuen Gesamtanwendung für die e-Akte in SAP ist es möglich, Dokumente einfach zu scannen, zuzuordnen und die digitale Version direkt abzulegen. Dadurch wird anders als bei papiergestützten …
INFORA veranstaltet Jahrestagung E-Akte
INFORA veranstaltet Jahrestagung E-Akte
(Köln, 27.08.2009) Die Unternehmensberatung INFORA GmbH führt im November 2009 erstmals eine Jahrestagung zum Thema elektronische Akte (E-Akte) durch. Die Arbeit mit elektronischen Unterlagen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Aus dieser Entwicklung ergeben sich jedoch zahlreiche konzeptionelle und Umsetzungsfragen. Eine unreflektierte …
Bild: ENTITEC AG präsentiert Elektronische Akte für die öffentliche Hand auf der Jahrestagung E-AkteBild: ENTITEC AG präsentiert Elektronische Akte für die öffentliche Hand auf der Jahrestagung E-Akte
ENTITEC AG präsentiert Elektronische Akte für die öffentliche Hand auf der Jahrestagung E-Akte
Jahrestagung E-Akte am 18. und 19. November 2010 im Bundespresseamt Berlin: Anwenderbeispiel der Gesetzlichen Unfallversicherung VBG wird vorgestellt Hamburg, 03.11.2010. Auf der diesjährigen Jahrestagung E-Akte 2010 in Berlin zeigt die ENTITEC AG am Stand C1 ihre Elektronische Akte, die in Behörden und Versicherungen die themenbezogene Sicht auf Vorgänge …
Bild: Kurzumfrage von Exact Software Deutschland: Der Mittelstand setzt auf PersonalsoftwareBild: Kurzumfrage von Exact Software Deutschland: Der Mittelstand setzt auf Personalsoftware
Kurzumfrage von Exact Software Deutschland: Der Mittelstand setzt auf Personalsoftware
… Einsatz von Personalsoftware zu planen. Top-Thema ist dabei weiterhin die elektronische Personalakte, dicht gefolgt vom Dauerbrenner Bewerbermanagement. Die elektronische Personalakte (e-Akte) löst die klassischen Personalakten in Papierform ab. Gleichzeitig ist sie in einem Personalmanagementsystem wie Exact Synergy HRM von Exact Software Deutschland …
Bild: Schnellere Fallbearbeitung durch Elektronische AkteBild: Schnellere Fallbearbeitung durch Elektronische Akte
Schnellere Fallbearbeitung durch Elektronische Akte
Die Gesetzliche Unfallversicherung VBG ermöglicht 1.500 Mitarbeitern die themenorientierte Sicht auf Akten und Teilakten Hamburg, 09.06.2010. Die Gesetzliche Unfallversicherung VBG hat Anfang Mai 2010 eine Elektronische Akte eingeführt, die von der Hamburger ENTITEC AG entwickelt wurde. Die Anwendung mit moderner und besonders anwenderorientierter Oberfläche ist in die Unternehmensanwendung bg.standard integriert. Sie erleichtert im ersten Schritt rund 1.500 Mitarbeitern der VBG den Umgang mit Dokumenten und Akten sowie auch den Zugriff auf …
EU-Dienstleistungsrichtlinie - Gründer in Deutschland sparen Millionen
EU-Dienstleistungsrichtlinie - Gründer in Deutschland sparen Millionen
… Dienstleistungssektor ist mit einem jährlichen Einsparpotenzial von 238 Millionen Euro zu rechnen. Neben der Kostenersparnis führt die Umsetzung der DLR zu einer Beschleunigung der Behördenprozesse. Die Anmeldung zum Handelsregister in der Gründungsphase, die nach einer Erhebung der Weltbank mit durchschnittlich zehn Tagen in Deutschland überdurchschnittlich viel Zeit …
Bild: n-komm GmbH hostet ab sofort auch die ELO E-AkteBild: n-komm GmbH hostet ab sofort auch die ELO E-Akte
n-komm GmbH hostet ab sofort auch die ELO E-Akte
Die n-komm GmbH ist Spezialist, wenn es um die Einführung der ELO E-Akte in öffentlichen Verwaltungen geht. Bisher gab es die E-Akte Lösung nur im lokalen Rechenzentrum der Kunden. Dies ändert sich nun. Mit zwei Einsteiger Paketen für bis zu 50 E-Akte Benutzer gibt es nun die ELO E-Akte auch als Hosting Variante. Die Pakete sollen Gemeinden und Kleinstädte …
Bild: Sieben Mehrwerte einer elektronischen Akte gegenüber einem Dokumenten-Management-SystemBild: Sieben Mehrwerte einer elektronischen Akte gegenüber einem Dokumenten-Management-System
Sieben Mehrwerte einer elektronischen Akte gegenüber einem Dokumenten-Management-System
ENTITEC AG sieht zahlreiche Mehrwerte für Anwender bei der Bearbeitung fachlicher Aufgaben Hamburg, 28.03.2011. Fachprozesse werden von einer elektronischen Akte weitaus besser unterstützt als von einem herkömmlichen Dokumenten-Management-System (DMS): Die ENTITEC AG, Hamburg, positioniert daher ihre Lösung für die elektronische Aktenführung als nächste Entwicklungsstufe. Während ein DMS die Verwaltung von Dokumenten und die Abwicklung von Standard-Workflow-Prozessen ermöglicht, kann der Anwender bei einer Aktenstruktur einen spezifischen Vo…
Fachpresse–Award 2014 für Wolters Kluwer
Fachpresse–Award 2014 für Wolters Kluwer
JURION E-Akte ist beste Workflow-Lösung Köln/Essen, 15. Mai 2014. Die E-Akte von JURION ist beste Workflow-Lösung des Jahres 2014. Die digitale Arbeitsumgebung des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer überzeugte die Jury der Deutschen Fachpresse, die in der neuen Kategorie Fachmedienangebote auszeichnet, welche sich ohne Medienbrüche in den Arbeitsprozess …
Bild: Jedermann-Akte: Die kostengünstige Alternative für E-Payslip und Co.Bild: Jedermann-Akte: Die kostengünstige Alternative für E-Payslip und Co.
Jedermann-Akte: Die kostengünstige Alternative für E-Payslip und Co.
HR-Dokumente einfach an Mitarbeiter versenden und das alles ganz ohne Investition München / Bielefeld, 24. April 2014 - Ab sofort können Personalabteilungen ihren Mitarbeitern kostengünstig und sicher Businessdokumente zukommen lassen. So stellen Unternehmen ihren Mitarbeitern Verdienstabrechnungen elektronisch als E-Payslip in einem sicheren Datenraum zur Verfügung. Den Mehrwert durch die Digitalisierung der Lohnabrechnung gibt's ganz ohne Investition: Denn die Einsparungen durch Portokosten decken die Kosten für die Jedermann-Akte ab. Der …
Sie lesen gerade: E-Akte soll zum Effizienzbeschleuniger der Behördenprozesse werden