(openPR) Allianz-Arena: Das High-Tech-Chamäleon
Osram-Lampen und Elektronik erleuchten Europas modernstes Fußballstadion
Eines der spektakulärsten Features der Allianz-Arena ist die Außenhaut aus über 2.800 in verschiedenen Farben zu beleuchtenden Folienkissen. Bei den beiden Eröffnungsspielen am 30. und 31. Mai lassen über 25.000 Lampen die als Europas modernstes Fußballstadion geltende Arena erstmals in voller Pracht erstrahlen. Die Leuchtstofflampen und die zugehörigen 12.000 elektronischen Betriebsgeräte, mit denen das Stadion in Rot (FC Bayern), Blau (TSV 1860) und Weiß (Nationalmannschaft) illuminiert werden kann, lieferte mit Os-ram einer der beiden weltweit größten Lichthersteller.
Für den Global Player mit Sitz in München war es, so Pressesprecher Markus Rademacher, "eine besondere technische Herausforderung, dieser einzigartigen architektonischen Vision mit unseren Lampen und unserer Elektronik ihre Strahlkraft zu verleihen."
Die spezielle Membranhülle - eine zweilagige, nur 0,2 mm dicke Folie aus EFTE (Ethylen-Tetrafluorethylen) - verlangte nach einer hochqualitativen Lichttechnik: "Eine echte Herausforderung war die gleichmäßige und gute Ausleuchtung der Membranhülle. Dafür musste eine Kombination aus Lampen mit langlebiger Elektronik und lichttechnisch innovativen sowie montage- und servicefreundlichen Leuchten gefunden werden. Diese Lösung haben wir gemeinsam mit der Siteco Beleuchtungstechnik GmbH verwirklicht."
Von den insgesamt 2.874 rautenförmigen Membrankissen, die der Arena ihr charakteristisches Aussehen verleihen, werden 1.056 beleuchtet. Das entspricht einer beleuchteten Gesamtfläche von ca. 24.000 m2. Dafür wurden insgesamt 25.550 Osram Lampen und 4.250 Leuchten eingebaut sowie rd. 100 km Kabel verlegt. Der Hingucker ist ein echtes Chamäleon: Bei den Heimspielen der Bayern und des TSV 1860 wird die Arena jeweils in den Farben des Gastgebers erstrahlen.
Das Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier:
http://www.directnews.de/servlets/LoadBinaryServlet/675056/Arena_weiss.jpg
http://www.directnews.de/servlets/LoadBinaryServlet/675069/Arena_blau.jpg
http://www.directnews.de/servlets/LoadBinaryServlet/675082/Arena_rot.jpg
http://www.directnews.de/servlets/LoadBinaryServlet/675095/Arena_rot_komplett.jpg
Quelle: Fotos OSRAM
Ansprechpartner für die Presse:
Markus Rademacher
Telefon 089 - 62 13 - 25 97
E-Mail: