(openPR) Seit über 25 Jahren restauriert das Atelier André Levêque Möbel, Sessel und Kunstobjekte aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Das nahe der großen Schlösser der Loire gelegene Atelier ist insbesondere auf den Erhalt und die Restaurierung von Massivmöbeln und Intarsienarbeiten aus allen erdenklichen Hölzern, Schildpatt, Horn, Perlmutt und Messing spezialisiert. Die Restaurierung selbst ist durch zwei grundlegende Prinzipien bestimmt: die angewandten Maßnahmen müssen rückgängig zu machen sein und die Integrität der restaurierten Objekte soll bewahrt bleiben.
Die Werkstatt hat eine Reihe von Techniken entwickelt, bei denen Vakuumpumpen und Gummi-Infusionen zum Einsatz kommen, um beispielsweise wurmstichiges Holz alter Möbel oder religiöser Kunstschätze aufzubereiten. In Frankreich wurde die Werkstatt bereits mehrfach vom Kulturdezernat mit der Restaurierung der Ausstattung berühmter Kirchen und Kathedralen, wie der von Tours oder von Bourges, beauftragt. Darüber hinaus arbeitet André Lévêque auch mit der französischen Behörde für Nationaldenkmäler zusammen. Für verschiedene, von den französischen Museen anerkannte Vergolder, wie beispielsweise Sébastien David, hat das Atelier die Rahmen großer Kunstwerke von Brueghel dem Älteren über Rubens bis Veronese restauriert. Auf internationaler Ebene konnte André Lévêque bereits sein Können an Möbeln prestigeträchtiger Marken wie Oeben, Leleu, Migeon oder Jacob unter Beweis stellen.
Bildunterschrift:
Am Retabel St. Martin von Gonneville bearbeitete es die stark wurmstichige Struktur durch Injektion eines Abdichtungsharzes unter Vakuum. Polychromie und Goldverzierung des Originals wurden beibehalten.









![Mono de[sign] - Designer Möbel aus Berlin - Ausgefallen und extravagant Bild: Mono de[sign] - Designer Möbel aus Berlin - Ausgefallen und extravagant](https://cdn.open-pr.de/pressemitteilung/0/a/b/0ab1fda3.640x400.webp)


