openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pro Psychotherapie e.V. informiert auf therapie.de über die Volkskrankheit "Depression"

08.11.201009:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pro Psychotherapie e.V. informiert auf therapie.de über die Volkskrankheit "Depression"

(openPR) München, 8. November 2010. Himmelhochjauchzend? Zu Tode betrübt: Depressionen, die den Betroffenen in eine tiefe Sinnkrise stürzen lassen, zählen zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt, dass derzeit vier Millionen Menschen in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden. Die Zahl derer, die irgendwann im Laufe ihres Lebens an einer Depression erkranken, ist sogar drei bis vier Mal so hoch.



Lesen Sie im Dossier von Dr. Christine Amrhein auf der Informations- und Rechercheplattform www.therapie.de mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Depression: Das Gefühl tiefer Niedergeschlagenheit; die Unfähigkeit, sich zu alltäglichen Dingen aufzuraffen; eine düstere, pessimistische Sicht für die Zukunft; tiefgreifende Gefühle der Wertlosigkeit – all dies erleben Menschen, die an einer Depression erkrankt sind. Einer von ihnen war Hermann Hesse: Zeit seines Lebens litt der Schriftsteller an wiederkehrenden, schweren depressiven Verstimmungen, die er in seinen Erzählungen und Gedichten verarbeitete. Wer wie Hesse jemals an einer tiefen Depression gelitten hat, weiß, dass diese nicht zu vergleichen ist mit den vorübergehenden Phasen gedrückter Stimmung, die jeder hin und wieder erlebt. Diese werden zwar umgangssprachlich oft als "depressiv" bezeichnet – doch eine Depression im medizinischen Sinne liegt erst dann vor, wenn einige weitere Kriterien erfüllt sind.

Dass die Depression eine sehr ernstzunehmende Krankheit ist, zeigt allein die Zahl der Todesfälle: Mehr als zehn Prozent der schwer an Depressionen erkrankten Menschen begehen Selbstmord. So auch der Hannover 96-Torwart Robert Enke: "Wir haben gedacht, mit Liebe schaffen wir das", sagte die Witwe Teresa Enke auf der Pressekonferenz nach seinem Freitod im November 2009. Wie hoch ist in Deutschland die Dunkelziffer derer, die aus Scham ihre Erkrankung vor der Gesellschaft verheimlichen? Viele haben Angst davor, in einer Leistungs- und Lustig-Gesellschaft erklären zu müssen, was sie selbst nicht verstehen, und schweigen lieber. Ein Weg aus der Spirale der Einsamkeit ist der zum Arzt oder Therapeuten, bei denen Verständnis und eine professionelle Behandlung zu erwarten sind.

Das Fachportal therapie.de bietet detaillierte und wissenschaftlich fundierte Informationen über Psychotherapie, psychische Störungen und deren Behandlungsmög-lichkeiten. Bundesweit lassen sich über die Datenbank Psychotherapeuten, Psychologen und psychotherapeutische Heilpraktiker finden - auch mit dem Behandlungsschwerpunkt Depression. http://www.therapie.de/psyche/info/diagnose/depression/
2.653 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483359
 1630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pro Psychotherapie e.V. informiert auf therapie.de über die Volkskrankheit "Depression"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Psychotherapie e.V.

Familientherapie möchte positive Impulse im „System Familie“ anregen und das Zusammenleben verbessern
Familientherapie möchte positive Impulse im „System Familie“ anregen und das Zusammenleben verbessern
München, 13. Mai 2016. Familientherapie ist in Deutschland ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Studien belegen ihre Erfolge bei der Behandlung psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Schizophrenie über Altersgrenzen hinweg. Die Familientherapie setzt dabei auf ganz unterschiedliche Methoden und Schwerpunkte. Die größten Gemeinsamkeiten hat sie mit der „systemischen Therapie“, die aus der therapeutischen Arbeit mit Familien entstanden ist und mittlerweile häufig bei der Arbeit mit Teams oder ganzen Org…
Psychotherapie hilft nach traumatischen Ereignissen
Psychotherapie hilft nach traumatischen Ereignissen
Eine „Akute Belastungsreaktion“ und häufig auch eine „Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)“ sind die Folge traumatischer Erlebnisse. Bei der „Akuten Belastungsreaktion“ stellt sich oft eine Schockstarre ein, nichts geht mehr. Erinnerungen an das traumatische Erlebnis gehen verloren, innerer Rückzug oder großer körperlicher Stress mit beispielsweise ausgeprägten Schlafstörungen sind die Folgen. Anhaltende Traumatisierungen können den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Handlungen oder Orte werden vermieden – aber eine Besserung tr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: Über den Zusammenhang von Ernährung und PsycheBild: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: Über den Zusammenhang von Ernährung und Psyche
Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: Über den Zusammenhang von Ernährung und Psyche
… wenig Bewegung. Depressive Stimmung oder Depression können sich entwickeln oder verstärken", erklärt Dr. Jähne, Ärztlicher Direktor und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Rhein-Jura Klinik. Insbesondere eine Ernährungsweise, die überwiegend auf verarbeiteten Nahrungsmitteln basiert, kann das Risiko erhöhen, an Depression zu erkranken. …
Bild: Aktuelles Forum für Angst, Depression und zeitgemäße PsychotherapieBild: Aktuelles Forum für Angst, Depression und zeitgemäße Psychotherapie
Aktuelles Forum für Angst, Depression und zeitgemäße Psychotherapie
Frisch installiert wurde das umfangreiches Portal über Psychotherapie und viel Wissenswertes zum Thema Angst, Depression und deren zeitgemäßer Psychotherapie. Das Forum enthält auch eine ständig - sowohl durch Patienten als auch Ärzte und Psychotherapeuten selbst - ergänzbare Adressliste. Die Webseite stellt sowohl für Patienten (also Menschen, die bereits …
Psychotherapie Frankfurt: Bipolare Störung erkennen und behandeln
Psychotherapie Frankfurt: Bipolare Störung erkennen und behandeln
… Heilung der Bipolaren Störung ist nach derzeitigen Kenntnissen der Wissenschaft nicht möglich. Die Behandlung der Bipolaren Störung durch Spezialisten mittels Methoden der Psychotherapie und durch Medikamente kann die Krankheit jedoch lindern. Warum wird die bipolare Störung manchmal in der Therapie nicht rechtzeitig erkannt bzw. falsch diagnostiziert: In …
Bild: Depression – 111 Fragen & AntwortenBild: Depression – 111 Fragen & Antworten
Depression – 111 Fragen & Antworten
… Erkrankung völlig alleine zu sein, obgleich sie so viele offene Fragen haben. Autorin Marion Jettenberger ist klinische Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativfachkraft und mehrfache Autorin für Fachbücher und Selbsterfahrungsberichte. Jettenberger engagiert sich für Menschen mit psychischer Erkrankung und ist seit Erscheinen …
Bild: Depression macht vor Ländergrenzen keinen HaltBild: Depression macht vor Ländergrenzen keinen Halt
Depression macht vor Ländergrenzen keinen Halt
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit sind immer mehr Menschen von der Volkskrankheit Depression und ihren negativen individuellen Auswirkungen betroffen. In einigen Regionen der Welt sind die Betroffenen depressiver Erkrankungen dabei nur unzureichend versorgt. Weniger als 70 Prozent der WHO-Länder haben politische Programme für den Umgang mit …
Bild: Neue Psychiatrische Praxis in NiebüllBild: Neue Psychiatrische Praxis in Niebüll
Neue Psychiatrische Praxis in Niebüll
„Ich kann keine Lösungen auf dem Silbertablett servieren“, sagt Peter Schuster, neuer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Niebüll. Vielmehr gehe es darum, gemeinsam mit den Patienten Auswege aus Problemen zu erarbeiten. Seit Mitte März besteht seine Praxis an der Klinik Niebüll, in der der 38-jährige Mediziner sich hauptsächlich mit der Psychiatrie …
Am Kreiskrankenhaus Saarburg werden Menschen mit Depressionen ganzheitlich behandelt
Am Kreiskrankenhaus Saarburg werden Menschen mit Depressionen ganzheitlich behandelt
… Menschen daran. „Trotzdem wird die Krankheit nach wie vor häufig verdrängt oder gar nicht erst erkannt“, erklärt Beate Zastrau, Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie sowie Leiterin der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Psychiatrischen Institutsambulanz am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg im Rahmen eines Informationsabends. …
Bild: Charité und Vivantes Klinikum Spandau / 2. Berliner Psychiatrie-Tage: Depression in BerlinBild: Charité und Vivantes Klinikum Spandau / 2. Berliner Psychiatrie-Tage: Depression in Berlin
Charité und Vivantes Klinikum Spandau / 2. Berliner Psychiatrie-Tage: Depression in Berlin
… GmbH, Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel, Servier Deutschland GmbH und Wyeth Pharma Deutschland. Charité Centrum 15 für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie CBF Manfred Schönhoff, Karin Neumann Eschenallee 3, 14050 Berlin Fon: 030 / 84 45 – 84 00, Fax: 030 / 84 45 – 83 89 E-Mail: …
Bild: Rostocker Bündnis gegen DepressionBild: Rostocker Bündnis gegen Depression
Rostocker Bündnis gegen Depression
… werden." "Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter einer depressiven Erkrankungen", sagte Professorin Dr. Sabine Herpertz, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock und Vorsitzende des Bündnisses gegen Depression. Davon sind alleine in Rostock etwa 10 000 Menschen betroffen. Optimale Hilfe erhielten …
Depressionen vorbeugen
Depressionen vorbeugen
… Alleinerziehende. In den Kliniken erwartet den Patienten ein qualifiziertes Therapieprogramm mit der richtigen Mischung aus Bewegung, gesunder Ernährung und bei Bedarf Psychotherapie. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.kur.org oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800 / 2 23 23 73. Bildmaterial – Pressemitteilung zum Download Umfangreiches …
Sie lesen gerade: Pro Psychotherapie e.V. informiert auf therapie.de über die Volkskrankheit "Depression"