(openPR) Autobesitzer haben nun noch 3 Wochen Zeit, sich nach einer günstigeren Autoversicherung umzusehen. Das lohnt sich, denn in vielen Fällen sind Einsparungen im vierstelligen Bereich möglich. Versäumt man den 30. November als Wechseltermin, muss man in der Regel den alten Tarif ein weiteres Jahr entrichten. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, sich einen günstigeren Tarif zu suchen. Im Internet stehen zahlreiche Auto-Tarifrechner, wie auf http://anbieterwechsel.org/versicherungsvergleich-kfz.html bereit, mithilfe derer man schnell und unkompliziert aus zahlreichen Versicherungsanbietern den günstigsten Tarif für sich auswählen kann. Dazu braucht man nur sein Autokennzeichen sowie die dreistellige TSN und die vierstellige HSN des PKW. Beide Angaben erhält man aus dem Fahrzeugschein. Die Eingabe dieser Daten dauert nur wenige Minuten, der Aufwand kann sich aber lohnen. Bei der Auswahl der neuen Autoversicherung sollte man darauf achten, dass viele Versicherungen einen Rabatt bei Werkstattbindung gewährleisten. Hier wird der Versicherte dazu verpflichtet, einen am Auto entstandenen Schaden bei einer von der Versicherung genannten Werkstatt regulieren zu lassen. Eine KFZ-Versicherung mit Werkstattbindung gibt es meist mit einem Rabatt von 10 – 20 Prozent. Auch Fahranfänger können beim Abschluss der Autoversicherung richtig sparen, wenn sie ihren Führerschein mit 17 und dem sogenannten begleitenden Fahren abgelegt haben. In diesem Fall darf der Jugendliche schon ein Fahrzeug steuern, muss aber von einem mindestens 30-Jährigen begleitet werden. Der Begleiter wird im Führerschein als Begleitperson eingetragen. Jugendliche, die den Führerschein mit begleitetem Fahren gemacht haben, können mit einer Ersparnis von rund 100 Euro im Jahr bei Abschluss ihrer KFZ-Versicherung rechnen.
Billig ist nicht immer gut
Allerdings sollte man auch auf die Leistungen der KFZ-Versicherung achten. Die billigste Lösung ist nicht immer die beste. Tritt der Schadensfall ein, kann sich eine zu billige Versicherung schnell als eine zu teurer entpuppen, wenn bestimmte Leistungen ausgeklammert werden. So sind Neuwagenbesitzer mit einer Vollkaskoversicherung meist gut beraten, während für einen Gebrauchtwagen in den meisten Fällen eine Teilkaskoversicherung vollkommen ausreichend ist. Hält man sich als Autofahrer gerne und häufig im Ausland auf, so empfiehlt sich der Abschluss einer sogenannten „Mallorca-Police“. Diese gilt entgegen der Annahme nicht nur auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel, sondern springt immer dann ein, wenn sich der Versicherte im Ausland einen Mietwagen nimmt. Einen kostenlosen und schnellen Vergleich seiner Versicherung kann man auf http://anbieterwechsel.org/versicherungsvergleich-kfz.html durchführen