openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sodbrennen: Eine echte Volkskrankheit

05.11.201011:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sodbrennen: Eine echte Volkskrankheit
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!

(openPR) In Deutschland sind rund 30% der Bevölkerung von Sodbrennen betroffen. Die häufigsten Auslöser sind Stress und falsche Ernährung oder falsche Essgewohnheiten. Als weitere Auslöser gelten Übergewicht, Genussmittel wie Alkohol oder Nikotin oder die Schwangerschaft.

Sodbrennen gilt als Symptom säurebedingter Beschwerden. Typisch ist dabei das brennende Gefühl hinter dem Brustbein, welches vom Oberbauch ausgeht und bis zum Hals aufsteigen kann. Begleitet wird dies meist durch Magenschmerzen, saurem Aufstoßen und Magendruck.

Die Entstehung von Sodbrennen
Für den Verdauungsprozess wird die Nahrung im Magen vorbereitet. Dafür notwendig ist der Magensaft. Der Magen produziert täglich ungefähr zwei Liter dieses sehr sauren Saftes. Wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speisesäure erschlafft ist, können kleine Mengen der sauren Flüssigkeit in die Speiseröhre gelangen. Da die Schleimhaut in der Speiseröhre sehr empfindlich ist, wird diese dadurch gereizt, wodurch das brennende Gefühl in der Speiseröhre entsteht.

arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute! präsentiert eine neue InfoBox. Die InfoBox ist ein zentrales, indikationsspezifisches Informationssystem. So werden Sie in die Lage versetzt, sich selbstständig einen Überblick über Indikationen, Therapiemöglichkeiten und Weblinks zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und Themen zu verschaffen.

Die komplette Infobox „Sodbrennen“ finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482950
 1566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sodbrennen: Eine echte Volkskrankheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wissenschaftliche Studie: Staatl. Fachingen bei Sodbrennen gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten Bild: Wissenschaftliche Studie: Staatl. Fachingen bei Sodbrennen gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten
Wissenschaftliche Studie: Staatl. Fachingen bei Sodbrennen gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten
… mit anderen Symptomen wie saures Aufstoßen und Regurgitation, also dem Rückfluss von Mageninhalt bis in den Rachen bzw. Mundbereich, auf. Wer ist betroffen?Sodbrennen ist eine Volkskrankheit: Jeder Zweite kennt das Symptom und einer von vier Erwachsenen leidet so stark daran, dass die Lebensqualität und mitunter auch die Arbeitsfähigkeit erheblich eingeschränkt …
Bild: Sodbrennen (Refluxkrankheit) plagt immer mehr MenschenBild: Sodbrennen (Refluxkrankheit) plagt immer mehr Menschen
Sodbrennen (Refluxkrankheit) plagt immer mehr Menschen
Immer mehr Menschen werden geplagt von Sodbrennen (Refluxkrankheit), doch es gibt unter bestimmten Voraussetzungen eine ganz einfache Lösung ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen. ------------------------------ Sodbrennen (Refluxkrankheit) plagt immer mehr Menschen, doch es gibt unter Umständen eine ganz einfache Lösung ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen. Sodbrennen …
Volkskrankheit Sodbrennen: Neues Infocenter des Gesundheitsportals imedo.de
Volkskrankheit Sodbrennen: Neues Infocenter des Gesundheitsportals imedo.de
… Fällt das Wort "Sodbrennen" nach einem üppigen Schlemmer-Menü, nickt ein Großteil der Anwesenden verständnisvoll. Ja, Sodbrennen hat sich tatsächlich zu einer Volkskrankheit entwickelt: 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands leiden an säurebedingten Magenbeschwerden, Sodbrennen zählt inzwischen sogar zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsbeschwerden. …
Sodbrennen und saures Aufstoßen: Selbsthilfe wichtiger als gedacht
Sodbrennen und saures Aufstoßen: Selbsthilfe wichtiger als gedacht
Berlin (21.2.2013)  Eine japanische Studie mit mehr als 20.000 Probanden zeigt jetzt, welche Lebensstil-Einflüsse Refluxbeschwerden wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen tatsächlich signifikant verschlechtern (1). Darunter sind einige bekannte Lifestyle-Faktoren, aber auch etliche eher unberücksichtigte Einflüsse, berichtet das Fachportal Sodbrennen-Welt.de. …
Bild: Sodbrennen lebensverlängernd – Aufatmen bei Millionen BetroffenerBild: Sodbrennen lebensverlängernd – Aufatmen bei Millionen Betroffener
Sodbrennen lebensverlängernd – Aufatmen bei Millionen Betroffener
Berlin (29.5.2008). Krebs-Angst zu erzeugen, ist ein wirksames Mittel, um Arztpraxen und Krankenhäuser zu füllen. Im Falle von chronischem Sodbrennen bei der Reflux-Krankheit haben sich Fachärzte, Wissenschaftler und Arzneimittel-Hersteller jedoch geirrt: Patienten mit diesem Gesundheitsproblem leben länger als andere Menschen, berichtet jetzt das Fachportal …
Bild: Neuer Fachautor auf Gesundheitsportal!Bild: Neuer Fachautor auf Gesundheitsportal!
Neuer Fachautor auf Gesundheitsportal!
… 20% der deutschen Bevölkerung als regelmäßig Betroffenen ist das Problem auch kein kleines, sondern tatsächlich die viel zitierte "Volkskrankheit". Auf dem Gesundheitsblog sodbrennenhausmittel-tipps.de (https://sodbrennenhausmittel-tipps.de/) werden daher seit 2012 regelmäßig qualitativ hochwertige Informationen zum Thema aufbereitet, mit dem Fokus auf …
Volkskrankheit Sodbrennen – mögliche Folgeerkrankungen beachten
Volkskrankheit Sodbrennen – mögliche Folgeerkrankungen beachten
… 2010 Herausgeber: Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel, Gemeinnützige GmbH Redaktion / Ansprechpartner: Medical Consulting Group I Mörsenbroicher Weg 200 I D-40470 Düsseldorf Annette Theis I Tel. +49 (0) 2 11 / 51 60 45-150 I Fax +49 (0) 2 11 / 51 60 45-209 I http://www.themenportal.de/gesundheit/volkskrankheit-sodbrennen-moegliche-folgeerkrankungen-beachten-88302
Bild: Sodbrennen - von lästig bis gefährlichBild: Sodbrennen - von lästig bis gefährlich
Sodbrennen - von lästig bis gefährlich
… gibt gezielte Unterstützung: Zur Vorbereitung für den Arztbesuch, zur Kontrolle der Therapie sowie zum Selbst-Test. Sodbrennen ist so weit verbreitet, dass man es durchaus als Volkskrankheit bezeichnen kann. Jeder 2. Deutsche leidet darunter - mal mehr, mal weniger. Die Beschwerden sind jedoch keineswegs immer harmlos oder gar eine Bagatelle. Denn - …
Refluxerkrankungen unter der Lupe
Refluxerkrankungen unter der Lupe
… der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" nahm Dr. Christiane Höß, Direktorin der Klinik für Chirurgie am Marienhospital Letmathe, vor vielen interessierten Besuchern die Volkskrankheit Reflux genau "unter die Lupe". Magensäure ist etwas Gutes und unbedingt notwendig: Sie hilft, die Nahrung aufzuspalten und zu verdauen. Darüber hinaus tötet sie …
Sodbrennen und seine Symptome erkennen
Sodbrennen und seine Symptome erkennen
… für die Vitaminaufnahme und Spaltung des Nahrungsbreis sorgen. Wenn es zu einem Reflux (= Rückfluss des Magensaftes in die Speiseröhre) kommt, so empfinden wir Sodbrennen. Im eigentlichen Sinne gibt es jedoch keine Sodbrennen Symptome, denn Sodbrennen ist selbst ein Symptom (zum Beispiel für die Reflux-Erkrankung) und keine Krankheitsbeschreibung an …
Sie lesen gerade: Sodbrennen: Eine echte Volkskrankheit