openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die „Brotfrau“ Roswitha Huber weckt mit ihrem neuen Brotbackbuch „Gutes Brot“ die Lust am Brotbacken

04.11.201011:56 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die „Brotfrau“ Roswitha Huber weckt mit ihrem neuen Brotbackbuch „Gutes Brot“ die Lust am Brotbacken
Roswitha Huber bei Kustermann in München
Roswitha Huber bei Kustermann in München

(openPR) Der Duft von frisch gebackenem Brot lockt alle an. So geschehen auch bei Kustermann am Münchner Viktualienmarkt, als Roswitha Huber ihr neues Buch „Gutes Brot“ präsentierte.

Brot gehört zum Leben. Wie kaum ein anderes Lebensmittel ist es mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Brot ist Nahrung, Gesundheit, Notwendigkeit, Mythos, Lebensgefühl und Lust. Die allgemeine Rückbesinnung auf die existenziellen, guten Dinge des Lebens rückt auch wieder das Brot in den Mittelpunkt guter Küche.



Brotbacken ist „in“. Natürlichkeit ist das Geheimnis der Brotküche, die überall auf der Welt zuhause ist, über 1000 Rezepte kennt und das Gefühl „wie auf dem Lande“ herbeizaubert. Brotherstellung ist eine Kunst, aber kein Hexenwerk, weiß die in ganz Europa bekannte und anerkannte „Brotfrau“ Roswitha Huber.

In ihrem Buch Gutes Brot – Genuss und Lebensfreude mit einer einfachen Delikatesse stellt sie – opulent bebildert - alles Wissenswerte rund um Brot, Brotbacken, Mehle und Brotkultur vor, und das ganze optisch und thematisch eingebettet in die Landleben-Lebenswelt.
Die „EigenBrötlerin“ bietet ihren Leserinnen sorgfältig ausgesuchte Rezepturen für unterschiedlichste Brotsorten, ob Walnussbrot, Holsteiner Schwarzbrot oder Schüttelbrot und viele Rezepte, bei denen Brot die Hauptrolle spielt – vom Brotsalat über Kirchmichl bis zum Brotauflauf.

Roswitha Huber gewährt ihren Leserinnen einen tiefen Einblick in ihren reichen Erfahrungsschatz. Ihr „Back-Bilder-Buch“ verführt zum Backen, Kochen, Ausprobieren, Schwelgen und Genießen. Roswitha Huber ist überzeugt: „Holzofenbrot steht für Einfachheit und Echtheit, für bäuerliches Wissen und unverfälschten Geschmack, ein Wert, der nicht verloren gehen darf, sondern wieder entdeckt gehört.“

Gutes Brot - Genuss und Lebensfreude mit einer einfachen Delikatesse

Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten
Format: 22,5 x 27,7 cm, über 300 Farbfotos
€ 24,95 (D), € 25,70 (A), CHF 41,50
ISBN 978-3-9813104-4-3

Roswitha Huber, geboren 1955 in Oberösterreich, arbeitet 25 Jahre als Volksschullehrerin, bevor sie 1996 die „Schule am Berg“ in Rauris / Österreich gründete. Eine Einrichtung, die von Schulklassen, Kindern und Erwachsenen besucht werden kann, die das heutzutage gar nicht mehr selbstverständliche bäuerliche Wissen erleben und begreifen wollen. Nach ihrer weltweiten Suche nach Holzofenbroten wurde sie mittlerweile zur „der“ Anlaufstelle für Holzofenbrotbäcker.
Über ihre Arbeit entstand 2009 der Dokumentarfilm „Die EigenBrötlerin“. Er ist eine Hommage an das Grundnahrungsmittel Nummer eins und das Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die die Leidenschaft Brot in die Welt trägt und einen anderen Blickwinkel zu Lebensmitteln schafft. „Die EigenBrötlerin“ wurde mit großem Erfolg beim vierten „Food-Film-Festival“ im Juni 2010 in New York gezeigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482579
 3268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die „Brotfrau“ Roswitha Huber weckt mit ihrem neuen Brotbackbuch „Gutes Brot“ die Lust am Brotbacken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dort-Hagenhausen Verlag

Bild: Clean-Eating: Das neue ErnährungskonzeptBild: Clean-Eating: Das neue Ernährungskonzept
Clean-Eating: Das neue Ernährungskonzept
Unverarbeitete Lebensmittel aus ökologischer Herkunft, frisch und abwechslungsreich zubereitet – das ist das Ernährungskonzept von Clean Eating. Längst hat die Bewegung zahlreiche Anhänger überzeugt, unter ihnen die schönsten Frauen der Welt. Mit „Clean Eating – Natürlich kochen“ erscheint jetzt das erste umfassende deutschsprachige Buch zum Thema. Gisele Bündchen, Angelina Jolie, Gwyneth Paltrow, Nicole Kidman und Halle Berry – sie alle und viele mehr sind Anhänger des Clean-Eating-Prinzips. Der Trend zum reinen Essen kommt aus den Vereinig…
Bild: Ein Stück gutes Fleisch auf dem Teller ist kulinarisches GlückBild: Ein Stück gutes Fleisch auf dem Teller ist kulinarisches Glück
Ein Stück gutes Fleisch auf dem Teller ist kulinarisches Glück
Das Geheimnis eines saftigen Bratens? Die Verwendung von frischen hochwertigen Zutaten aus der Region und gute, meist traditionelle, oder auf Tradition aufbauende Rezepte. Nach diesem „Rezept“ haben der weit über die Grenzen des Hohenloher Landes hinaus bekannte Biobauer Rudolf Bühler und die renommierte „Foodautorin“ Marlisa Szwillus ein ganz besonderes Kochbuch verfasst: „Von Landschweinen, Weiderindern, Biogockeln und regionaler Kochkultur“ macht schon beim Durchblättern Appetit. „Kochkultur und Erzeugerkultur gehören zusammen“, so Rudolf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Märkisches Landbrot fördert und belebt eigenes QuellwasserBild: Märkisches Landbrot fördert und belebt eigenes Quellwasser
Märkisches Landbrot fördert und belebt eigenes Quellwasser
… Wasser wie beim demeter-Getreide +++ Berlin, 2. März 2006 – Die Seit Januar 2006 fördert Märkisches Landbrot Brotbäckerei demeter in Berlin-Neukölln ihr eigenes Quellwasser zum Brotbacken. Täglich werden bis zu 10.000 Liter Wasser aus dem 80 Meter tiefen Hofbrunnen gepumpt. Die angezapfte Wasserschicht ist durch zwei undurchlässige Erdschichten vor Verunreinigungen …
Bild: „Wir wollen die Kunden für gutes Brot begeistern“Bild: „Wir wollen die Kunden für gutes Brot begeistern“
„Wir wollen die Kunden für gutes Brot begeistern“
… des Schaffens,“ betont Ingo Rasche, erster Vorsitzender des Vereins. Ein guter Rotwein oder ein herzhafter Käse müssen reifen - das ist bekannt. Dass es sich beim Brotbacken nicht anders verhält, wissen aber nur wenige. Erst die richtige Lagerung bringt den Geschmack, denn je langsamer und schonender der Reifeprozess verläuft, desto feiner und ausgeprägter …
Bild: Gutes Brot braucht kein DopingBild: Gutes Brot braucht kein Doping
Gutes Brot braucht kein Doping
199 Zusatzstoffe dürfen beim Brotbacken verwendet werden. Man kann es aber auch lassen. Wie die Hofpfisterei, Bayerns traditionsreichste Bäckerei München, Mai 2010 – Diese Bäcker wollen Bewusstsein schaffen: Die Hofpfisterei, bayerische Institution in Sachen Brot und Backwaren, hat sich der Aufklärung über Lebensmittelzusätze verschrieben. Denn was kaum …
Bild: Klarer Wegweiser durch den Dschungel des Brot-BackensBild: Klarer Wegweiser durch den Dschungel des Brot-Backens
Klarer Wegweiser durch den Dschungel des Brot-Backens
… Back-Mythen auf. Das haben hunderte begeisterte Teilnehmer seiner Back-Events immer wieder bestätigt.Beerdigen Sie die Mythen!„Viele haben in ihrer Jugend davon erzählt bekommen, wie lang & schwierig Brotbacken sei. Und das das mit der Hefe und dem Sauerteig ‚so eine Sache‘ wäre. Und haben‘s deshalb nie selbst versucht.“ Genauso ging’s ihm am Anfang …
Bild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt aufBild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
… letzten Jahrzehnten immer seltener geworden und für manche nur noch eine schöne Kindheitserinnerung. Doch es gibt Hoffnung, da sich Verbraucher nach guter Brotqualität sehnen und das Brotbacken vermehrt selbst in Angriff nehmen. Auf der GutsAlm Harlachberg kann jeder das Backen von Sauerteigbrot erleben, genießen und zu Hause nachmachen, denn auf dem Berg …
Bild: Konzelmann's Original präsentiert glutenfreie Schnaiter BrotbackmischungBild: Konzelmann's Original präsentiert glutenfreie Schnaiter Brotbackmischung
Konzelmann's Original präsentiert glutenfreie Schnaiter Brotbackmischung
… zaubern und ein Brot ohne Mehl backen. Das Geheimnis der Schnaiter Brotbackmischung liegt in ihrer Zusammensetzung. Durch den Ersatz von dem normalerweise zum Brotbacken verwendeten Weizen- und Roggenmehl durch Mandelmehl, Leinsamenmehl und Sojamehl ist eine Brotbackmischung entstanden, die sowohl glutenfrei als auch kohlenhydratreduziert ist. Und der …
Naturpark Texelgruppe: Südtirols Bergbauernhöfe entdecken
Naturpark Texelgruppe: Südtirols Bergbauernhöfe entdecken
… und Traditionen kennenlernen. Und bei Wanderungen entdecken Sie die atemberaubende Naturlandschaft. Wenn Sie wollen, packen Sie einen Tag lang selbst auf dem Hof mit an. Beim Brotbacken und bei der Herstellung von Almkäse erleben Sie wie sich die Menschen einst selbst versorgten. Belohnt werden Sie später mit einem knusprigen, selbstgebackenen Brot und …
Bild: Konzelmann's Original Eiweiß-Brot Classic Backmischung und die Backautomaten von Unold – Die perfekte HarmonieBild: Konzelmann's Original Eiweiß-Brot Classic Backmischung und die Backautomaten von Unold – Die perfekte Harmonie
Konzelmann's Original Eiweiß-Brot Classic Backmischung und die Backautomaten von Unold – Die perfekte Harmonie
… ganz einfach und schnell. Was bis vor einigen Jahren nur unter mühseliger Schwerstarbeit und in großen Backöfen bewältigt werden konnte, ist heute ein Kinderspiel – das Brotbacken. Mit der Eiweiß-Brot Classic Backmischung von Konzelmann's Original und einem Backautomaten von Unold ist in nur wenigen Stunden ganz unkompliziert ein fertig gebackenes Brot …
Bild: Gutes Brot – Brotbacken ist „in“Bild: Gutes Brot – Brotbacken ist „in“
Gutes Brot – Brotbacken ist „in“
… Gesundheit, Notwendigkeit, Mythos, Lebensgefühl und Lust. Die allgemeine Rückbesinnung auf die existenziellen, guten Dinge des Lebens rückt auch wieder das Brot in den Mittelpunkt guter Küche.Brotbacken ist „in“. Natürlichkeit ist das Geheimnis der Brotküche, die überall auf der Welt zuhause ist, über 1000 Rezepte kennt und das Gefühl „wie auf dem Lande“ …
Aus-Liebe-zum-Landleben.de: Die neue Web-Community für die komplette Themenwelt „Landleben“
Aus-Liebe-zum-Landleben.de: Die neue Web-Community für die komplette Themenwelt „Landleben“
nd Reisetipps, Veranstaltungshinweise oder stimmungsvolle Fotos in der Galerie, hier findet der Landleben-Freund eine Fülle von neuen Inspirationen, konkreten Tipps und hilfreichen Kontakten. In verschiedenen Blogs kommen erfahrene Landleben-Spezialisten zu Wort, wie zum Beispiel die „Brotbäckerin“ Roswitha Huber zum Thema „Gutes Brot“.
Sie lesen gerade: Die „Brotfrau“ Roswitha Huber weckt mit ihrem neuen Brotbackbuch „Gutes Brot“ die Lust am Brotbacken