(openPR) Wir feiern das Fahrrad mit Film, Kunst, Musik und Sport!
Green City und die Radlhauptstadt holen das in New York gegründete Bicycle Film Festival (BFF) vom 2. bis 5. Dezember 2010 nach München. Das Festival findet erstmals in Deutschland statt und ist das diesjährige Abschlussevent der Fahrradkampagne „Radlhauptstadt München“. Im „Feierwerk“ wird eine Fülle an Filmen und Aktivitäten zum Thema Fahrrad geboten.
Rund ums Rad und rund um den Globus ist das Motto. In „What a trip“ strampelt ein Münchner bis nach Singapur, „Erik Elstran’s Dragon Shredit“ entführt in einen Zweirad-Drachen-Wald und die radelnden Skater in „Riding the long white cloud“ erzählen von Abenteuern in Neuseeland.
Im abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird die Faszination Fahrrad hautnah erlebbar: Beim „Gold Sprint“, einem stationären Radrennen, kann man sich richtig auspowern. Auf der Showbühne zeigen Bike-Pros ihr Können und bei den After- Parties sorgen lokale DJs und Bands für Stimmung. Am Sonntag kommen die jüngsten Fahrradfans auf ihre Kosten: Der Familientag lockt mit einem Brunch, gefolgt von Sicherheitscheck, Bastelprogramm und einem Einradcontest. Ein Konzert mit „Radlstar“ Andy (15) bildet den Abschluss.
Ein für alle acht Filmvorführungen gültiger Festivalpass ist vorab online erwerbbar und auf 75 Stück limitiert. Einzeltickets sind an der Abendkasse erhältlich. Tickets, Informationen und das Programm zum Bicycle Film Festival in München sind unter www.greencity.de abrufbar.
Gründer des Bicycle Film Festival ist der US-Amerikaner Brendt Barbur. Als der passionierte Radfahrer von einem Bus angefahren wurde, beschloss er, diese negative Erfahrung in eine positive Initiative zu verwandeln und startete das Festival. Seit der ersten Austragung im Jahr 2001 in New York war das Bicycle Film Festival in 40 Städten weltweit zu Gast und begeisterte
250.000 Besucher. München bietet mit seiner Filmkunstszene, Velocity-Konferenz 2007, der internationalen Fahrradmesse BikeExpo und nicht zuletzt mit der “Radlhauptstadt”-Kampagne den perfekten Rahmen für das erste deutsche BFF.
Das „Feierwerk“ vereint drei attraktive Venues: Die Filmvorführungen finden in der Kranhalle mit 140 Sitzplätzen statt, für Party und Get-Together ist das Kranhallen-Café ideal und das Programm mit Show-Bühnen und Infoständen ist in der daneben gelegenen Hansa39 untergebracht.











