(openPR) BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 1. November 2010 – SABIC Innovative Plastics hat heute bei der K 2010 (Halle 6, Stand D42) ein erweitertes Portfolio an recycelten Werkstoffen (PCR) vorgestellt. Dieses umfassende Portfolio, dem inzwischen über 25 Typen aus sechs Produktfamilien angehören, unterstützt die Kunden bei der Entwicklung einer breiten Vielfalt an nachhaltigeren Produkten. Die Erweiterung des Portfolios umfasst die neuen gefüllten und nichtgefüllten Cycoloy* PCR Flammschutzmittel, den ersten einer neuen Familie von im offenen Kreislauf recycelten Kunststoffen mit der Bezeichnung Noryl* Classico PCR sowie drei neue Sorten des Kunststoffs Lexan* EXL. Grundlage des erweiterten Angebots sind die mehrfach ausgezeichneten Kunststoffe Valox iQ* und Xenoy iQ* sowie der Kunststoff Lexan* EXL 8414, alle von SABIC Innovative Plastics.
„Der Ausbau unseres Geschäfts mit Recyclingprodukten gehört zu den Prioritäten von SABIC Innovative Plastics und so sind diese neuen Kunststoffe eine wichtige Ergänzung unseres Angebots an Nachhaltigkeitslösungen“, sagt Robert McKay, Produktmanager für nachhaltige Produkte bei SABIC Innovative Plastics. „Zur Überwindung der traditionellen Leistungsnachteile von recycelten Rohstoffen waren neue, innovative Ansätze gefragt. Wir sind nicht nur stolz darauf, dass wir unseren Kunden hochwertige technische Thermoplaste mit unterschiedlichen Recyclinganteilen anbieten können, sondern auch, dass wir über eines der umfassendsten Portfolios an hochleistungsfähigen Recycling-Produkten verfügen.“
Neue Recycling-Kunststoffe für Elektronikanwendungen
SABIC Innovative Plastics hat sein Angebot an Kunststoffen mit recycelten Bestandteilen deutlich ausgebaut. Zu den jüngsten Neuerungen des Unternehmens gehören:
• Noryl Classico PCR: Aufbauend auf einer ganzen Reihe von erfolgreichen Closed-Loop-Recycling-Programmen, ist Noryl PCR RN0401 der erste Kunststoff einer Familie von im offenen Kreislauf recycelten, modifizierten PPE-Kunststoffen (Polyphenylenether) mit einem Recyclinganteil von 20 Prozent sowie einer Klassifizierung nach UL94 V0 bei 2 mm und einer geschätzten Wärmeformbeständigkeitstemperatur von bis zu 70°C. Das Material eignet sich für unterschiedlichste Elektronikgehäuse, Modems und Netzteile. Zwei weitere Typen des Noryl PCR Classico Kunststoffs mit einem Recyclinganteil von bis zu 40 Prozent sollen innerhalb der nächsten sechs Monate auf den Markt gebracht werden.
• Cycoloy PCR: Diese PC/ABS-Kunststoffe (Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol) enthalten zwischen 30 und 50 Prozent im offenen Kreislauf recyceltes Polycarbonat aus Wasserflaschen, CDs und anderen Quellen. Sie eignen sich für Gehäuse von Laptops und anderen Heimelektronikprodukten. Für Hersteller, die ihre Produkte nach dem amerikanischen EPEAT-Standard (Electronic Product Environmental Assessment Tool) zertifizieren lassen, tragen die gefüllt oder ungefüllt verfügbaren Flammschutztypen bis zu zwei Bewertungspunkte bei.
So bietet beispielsweise der Kunststoff Cycoloy RCM 6123 einen Recyclinganteil von 30 Prozent, eine Klassifizierung nach UL94 V0 bei 1,2 mm sowie eine Steifigkeit von 4,3 Gigapascal (GPa) für Dünnwandgehäuse. Weitere sechs Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften in puncto Steifigkeit, Flammwidrigkeit und Viskosität sollen in Kürze auf den Markt gebracht werden.
• Lexan und Lexan EXL PCR: Es gibt nun vier nicht flammwidrige Typen des Kunststoffs Lexan EXL PC mit einem Recyclinganteil zwischen 10 und 80 Prozent. Der bei der NPE 2009 erstmals vorgestellte Kunststoff Lexan EXL 8414 wird nun um drei neue Typen – Lexan EXL 8134, Lexan EXL 8454 und Lexan EXL 8483 – ergänzt. Alle vier basieren auf dem High-Tech Kunststoff Lexan EXL von
SABIC Innovative Plastics, der sich im Vergleich mit Standard-Polycarbonat durch eine überlegene Schlagzähigkeit, eine verbesserte Verformbarkeit bei niedrigen Temperaturen sowie eine bessere Verarbeitbarkeit auszeichnet. Die neuen Kunststoffe bieten gegenüber dem traditionellen Lexan EXL 1414 eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Fertigstellung des Produkts um 20 bis 64 Prozent und auch gegenüber herkömmlichem PC und PC/ABS eine günstigere CO2-Bilanz. Lexan EXL 8414 wird bislang in Handys eingesetzt, darunter insbesondere im MOTO™ W233 Renew. Darüber hinaus gibt es mit Lexan R9453 ein neues flammwidriges Polycarbonat mit einem Recyclinganteil von 30 Prozent und einer Klassifizierung nach UL94 V0 bei 1,1 mm. Für den Flammschutz von Lexan R9453 werden nicht bromierte und nicht chlorierte Flammschutzmittel verwendet.
Darüber hinaus arbeitet SABIC Innovative Plastics weiterhin mit Kunden zusammen, um kundenspezifische Recycling-Projekte umzusetzen, bei denen die Produkte am Ende ihres Lebenszyklus gesammelt und zerlegt werden. Der Kunststoff wird dann zurückgewonnen und von SABIC Innovative Plastics mit dem vom Kunden gekauften Neumaterial gemischt, um ein neues Exemplar des recycelten Produkts herzustellen. Zu den erfolgreichen Projekten gehören Druckerpatronen, zurückgegebene Leasing-Ausrüstungen und auch die Verwertung von Produktionsabfällen.
Wegbereiter der Nachhaltigkeit: Valox iQ und Xenoy iQ
Die Kunststoffe Valox iQ und Xenoy iQ sind die Paradebeispiele für das konsequente Engagement für Nachhaltigkeit von SABIC Innovative Plastics. Für beide Kunststoffe wird ein aufwändiger chemischer Prozess für die Verarbeitung von PET-Abfällen zu technischen Thermoplasten eingesetzt. Die Valox iQ-Familie – die knapp 15 PBT-basierte Typen umfasst – und die Xenoy iQ PC/PBT-Kunststoffe weisen zusammen einen Recyclinganteil von 12 bis 60 Prozent des Gewichts sowie eine breite Vielfalt von Eigenschaften auf, die mit denen von Materialien vergleichbar sind, wie sie in Steckern, Computerlüftern, Küchenutensilien, Elektrowerkzeuggehäusen, Konsumgütern oder Fahrzeugaußenteilen verwendet werden. Die Valox iQ-Technologie hat seit ihrer Markteinführung 2006 zahllose Auszeichnungen erhalten.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitslösungen von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter: www.sabic-ip.com.