openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benefizveranstaltungen für Schloss Grünsberg

22.05.200511:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Benefizveranstaltungen für Schloss Grünsberg
Schloss Grünsberg bei Altdorf
Schloss Grünsberg bei Altdorf

(openPR) Altdorf - Zum Erhalt des Schlosses Grünsberg bei Altdorf (Landkreis Nürnberger Land) im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken finden in diesem Jahr zahlreiche Konzerte und Benefizveranstaltungen statt. Dies teilte Rotraut von Stromer-Baumbauer, die Administratorin der "Stromerschen Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung", mit.



Folgende Veranstaltungen finden 2005 zu Gunsten von Schloss Grünsberg statt:

18. Juni 2005, 19.30 Uhr: ZigeunerSwing a la Django Reinhardt im Schlosshof mit dem Trio Club Bonjour www.trio-club-bonjour.de

2. Juli 2005, 19.30 Uhr: Die Winterreise von Franz Schubert. Bariton: Marco Bappert, Hammerflügel: Wolfgang Eckert, in der Bibliothek von Schloss Grünsberg auf dem historischen Hammerflügel von 1806

17. Juli 2005, 15 Uhr: Ronja Räubertochter, Musiktheater nach Astrid Lindgren im Schlossshof, Chromatic Ring (Kinder aus Altdorf), Komposition und Leitung: Paul-Gerhardt Ahnert

23. Juli 2005, 20 Uhr: Return to Ireland im Schlosshof, Stücke für keltische Gitarre. Christian M. Reu

24. Juli 2005, 17.30 Uhr: Die Pastorale von Ludwig van Beethoven
Das Konzert mit dem Orchester Russia Alba unter seinem Dirigenten Marco Schneider findet im Freien an der Sophienquelle statt.

10. September 2005: Mittelaltermarkt im Schlosshof

11. September 2005: Tag des offenen Denkmals

29. September 2005, 20 Uhr: Benefiz für Burg Grünsberg in der Stadthalle Altdorf: Der Streit von Pierre Carlet de Champlain de Mariveaux modernisiert und gespielt von "Das wilde Theater Nürnberg"

***

Schloss Grünsberg liegt in einer Seitenschlucht des Schwarzachtales und geht auf eine Burganlage aus dem Mittelalter im 12. Jahrhundert zurück. Sie wurde vermutlich an der Stelle eines ehemaligen Wehrturms gegen den Ungarneinfall von 985 errichtet. Nachdem die Burg im 16. Jahrhundert mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde, wechselten sich Nürnberger Patrizierfamilien als Besitzer ab.

Die Erweiterung der Burg zu einer Schlossanlage erfolgte im Zeitraum von 1717 bis 1723 unter dem letzten Mitglied der Patrizierfamilie Paumgartner. Hierbei erhielt die Anlage auch ihre bedeutenden Stuckdecken.

Seit 1754 gehörte Burg Grünsberg der Nürnberger Patrizierfamilie Stromer von Reichenbach, die Gut und Burg im Jahre 2000 in eine gemeinnützige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts überführte, um dieses überregional bedeutende Denkmal für die Nachwelt zu erhalten und so weit wie möglich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

In Nachbarschaft von Schloss Grünsberg befinden sich die Sophienquelle, die größte gefasste barocke Quellanlage nördlich der Alpen, die ebenfalls von der "Stromerschen Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung" erhalten werden muss, die Schlucht Teufelskirche in einem Wald, der letztes Jahr in die FFH-Liste der EU als besonders schützenswert aufgenommen wurde und ein Naturlehrpfad, der voraussichtlich noch dieses Jahr im Sommer eröffnet werden wird.

Außerdem gehört zur Gesamtanlage eine barocke Zehntscheune, anschließend an einen Renaissance-Barockgarten mit ursprünglich sieben Terrassen, der heute als Tierfriedhof Anubis www.anubis-tierbestattungen.de betrieben wird.

Für die Instandsetzung von Schloss Grünsberg hat der bayerische Kunstminister Thomas Goppel insgesamt 660.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds der Denkmalpflege bewilligt. Für 2005 und 2006 wurde jeweils ein Zuschuss in Höhe von 330.000 Euro genehmigt. Der Entschädigungsfonds wird gemeinsam vom Freistaat Bayern und den Kommunen getragen.

Die staatlichen Zuwendungen dienen der Instandsetzung von Dächern, Mauerwerk, Fassaden und Fenstern sowie der statischen Sicherung der Burg. Fachlich betreut werden die Arbeiten vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Insgesamt wird die Sanierung über 2 Millionen Euro kosten, wobei die Stiftung mehr als die Hälfte finanzieren muss. Der kleinere Anteil setzt sich zusammen aus Geldern aus dem Entschädigungsfond, der Landesstiftung, der "Deutschen Stiftung Denkmalschutz", dem Landkreis Nürnberger Land und der Stadt Altdorf.

*****

Kontakt: Rotraut von Stromer-Baumbauer
Administratorin
Stromersche Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung
Donaustraße 16
D-91052 Erlangen
Telefon: 09131/36092
E-Mail: E-Mail

*****

Internet:

Stromersche Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung
www.stromerstiftung.de

Ziele der Stromerstiftung
www.stromerstiftung.de/s_ziel.html

Veranstaltungen
www.stromerstiftung.de/s_veran.html

Umgebung von Schloss Grünsberg

Sophienquelle
www.stromerstiftung.de/u_sophie.html

Teufelskirche
www.stromerstiftung.de/u_teufel.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 48105
 2568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benefizveranstaltungen für Schloss Grünsberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stromersche Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung

Bild: Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in FrankenBild: Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in Franken
Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in Franken
Altdorf – Das malerisch in einer Seitenschlucht des Schwarzachtales gelegene Schloss Grünsberg bei Altdorf (Kreis Nürnberger Land) in Mittelfranken wird in den nächsten Jahren für insgesamt 2 Millionen Euro renoviert. Dies teilte Rotraut von Stromer-Baumbauer, die Administratorin der "Stromerschen Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung" mit. Die Stiftung will dieses überregional bedeutende Denkmal für die Nachwelt zu erhalten und so weit wie möglich der Öffentlichkeit zugänglich machen. Für die Instandsetzung von Schloss Grünsberg hat der bay…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werbeartikel mit positiver Aura - SilikonarmbänderBild: Werbeartikel mit positiver Aura - Silikonarmbänder
Werbeartikel mit positiver Aura - Silikonarmbänder
… aus dem Angebot vieler Modeketten nicht mehr wegzudenken. Der globale Trendfaktor des Produktes sowie der charakteristische Einsatz bei Sportveranstaltungen und Benefizveranstaltungen machen das Silikonarmband zu einem idealen Werbeträger für Meisterschaften, Messen und Hallenveranstaltungen! Das Silikonarmband wird mit positiven menschlichen Werten …
Bild: 60 Jahre Akkordeonorchester Beckmann – 60 Jahre Dirigat Herbert BeckmannBild: 60 Jahre Akkordeonorchester Beckmann – 60 Jahre Dirigat Herbert Beckmann
60 Jahre Akkordeonorchester Beckmann – 60 Jahre Dirigat Herbert Beckmann
… einem bedeutenden Kulturstandort im Ruhrgebiet an und hob hierbei das viele Jahrzehnte währende Engagement der „Beckmänner“ hervor, die durch die Ausrichtung zahlreicher Benefizveranstaltungen und mehr als 800 Konzerten und Auftritten, davon mehrere hundert in Oberhausen selbst, die kulturelle Vielfalt der Stadt eindrucksvoll mitgeprägt haben. Vom Deutschen …
Bild: INITIATIVE DO IT e.V. veranstaltet eine musikalische Soiree im ehemaligen Kohlebergwerk PeißenbergBild: INITIATIVE DO IT e.V. veranstaltet eine musikalische Soiree im ehemaligen Kohlebergwerk Peißenberg
INITIATIVE DO IT e.V. veranstaltet eine musikalische Soiree im ehemaligen Kohlebergwerk Peißenberg
… Veranstaltung kostet 60 Euro pro Person. 20 Euro davon kommen der INITIATIVE DO IT e.V. und damit Mitmenschen zu Gute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. „Benefizveranstaltungen sind nötig, weil es uns allen sehr gut geht und wir sonst die Bodenhaftung verlieren. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Schwächere, Hilfebedürftige und in Not Geratene …
Bild: Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in FrankenBild: Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in Franken
Neuer Glanz für Schloss Grünsberg in Franken
… Grünsberg wird in Wort und Bild auf der Seite www.stromerstiftung.de im Internet vorgestellt. In diesem Jahr finden zahlreiche Benefizveranstaltungen statt, deren Erlös den Renovierungsarbeiten zugute kommt. ***** Kontakt: Rotraut von Stromer-Baumbauer Administratorin Stromersche Kulturgut-, Denkmal- und Naturstiftung Donaustraße 16 D-91052 Erlangen …
Bild: ebos GmbH spendet 10.000 EuroBild: ebos GmbH spendet 10.000 Euro
ebos GmbH spendet 10.000 Euro
… Lafer ist seit vielen Jahren engagierter Partner der Bonner Hilfsorganisation. Mit seinem "Herbstzauber auf der Stromburg" gestaltete zwölf Jahre eine der wichtigsten Benefizveranstaltungen. Die Spende der Allgäuer ebos GmbH resultiert aus dem Verkauf einer Geschenkartikel-Kollektion, den Glücksbringern. Für Stefan Schmid sind die Glücksbringer eine …
Bild: uniVersa unterstützt Vesperkirche mit 5.000 EuroBild: uniVersa unterstützt Vesperkirche mit 5.000 Euro
uniVersa unterstützt Vesperkirche mit 5.000 Euro
… erstmals. Pfarrer Bernd Reuther schätzt den Finanzbedarf für den 42-tägigen Betrieb der Vesperkirche auf rund 200.000 Euro. Ein Großteil konnte bereits über Benefizveranstaltungen, sowie zahlreiche Sach- und Geldspenden und mit viel ehrenamtlichem Engagement eingesammelt werden. „Auch wir als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wollen unseren Teil …
Bild: „Tag der offenen Tür“ bei ANUBIS-Tierbestattungen - Tierkrematorium und Tiergedenkstätte zu besichtigenBild: „Tag der offenen Tür“ bei ANUBIS-Tierbestattungen - Tierkrematorium und Tiergedenkstätte zu besichtigen
„Tag der offenen Tür“ bei ANUBIS-Tierbestattungen - Tierkrematorium und Tiergedenkstätte zu besichtigen
… zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr haben Tierfreunde die Möglichkeit, das Tierkrematiorium in Lauf a.d. Pegnitz und die Tiergedenkstätte in Grünsberg bei Altdorf zu besichtigen und sich über Einäscherungen und Bestattungen von Haustieren zu informieren. Als Besonderheit gibt es im Tierkrematorium Eintrittskarten für eine Führung durch …
Bild: Dominic Raacke liest für FrostschutzengelBild: Dominic Raacke liest für Frostschutzengel
Dominic Raacke liest für Frostschutzengel
… seinem Münzunternehmer beraten. Doch der liegt, statt zum Rapport zu erscheinen, tot vor dem schlesischen Tor... Die Sommerlesungen sind Benefizveranstaltungen. Die Eintrittsgelder staffeln sich nach Ermessen: 7€ Grundeintritt 17€ Solidareintritt 27€ Supersolidareintritt 37€ Superplussolidareintritt. Haus Schöneweide Michael-Brückner-Straße 3 12439 …
Spendenübergabe der "Weißen Engel" am 27.11. in Adorf/Vogtl.
Spendenübergabe der "Weißen Engel" am 27.11. in Adorf/Vogtl.
… dürfen wir wieder viele Vogtländer glücklich machen. Vor dem Schützenhaus in Adorf werden wir die Spendensumme und die genaue Verwendung der Einnahmen unserer letzten Benefizveranstaltungen bekannt geben bzw. übergeben. (Im vergangenen Jahr konnten wir 5000€ spenden.) Daten für die Übergabe: 27.11.2010 um 10:30 Uhr vor dem Schützenhaus Adorf in der Schützenstr. …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen ernennt THE MAGIC MAN Willi Auerbach zum BotschafterBild: Stiftung Menschen für Menschen ernennt THE MAGIC MAN Willi Auerbach zum Botschafter
Stiftung Menschen für Menschen ernennt THE MAGIC MAN Willi Auerbach zum Botschafter
… Sebastian Brandis überreicht. Willi Auerbach tritt als Zauberer, Moderator und Illusionist unter dem Namen THE MAGIC MAN auf und unterstützt bereits seit vielen Jahren mit Benefizveranstaltungen die Arbeit der Hilfsorganisation in Äthiopien. „Wir freuen uns sehr, dass Willi Auerbach Menschen für Menschen nun auch als Botschafter unterstützen wird. Er kennt …
Sie lesen gerade: Benefizveranstaltungen für Schloss Grünsberg