(openPR) „Vor 50 Jahren (November 1960) packte ich mit meinen Schülern die ersten Päckchen für 400 indische Waisenkinder.“, sagt Rosi Gollmann. Die heute 83-Jährige antwortete mit dieser Aktion auf einen Hilferuf aus Andheri bei Mumbai. Vorangegangen war ein Stern - Artikel, der über die katastrophalen Zustände in einem Waisenhaus berichtete.
Aus dieser spontanen Hilfe entstand in den letzten 50 Jahren eine
der erfolgreichsten privaten deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der entwicklungspolitischen Szene – die Andheri-Hilfe !
Meilensteine der letzten 50 Jahre Andheri-Hilfe:
• 1,25 Mio. Licht bringende Augenoperationen in Bangladesch,
• 300.000 arme Frauen als neue Kleinunternehmerinnen,
• 200.000 befreite Kinderarbeiter und ehemalige Straßenkinder,
• zigtausende glücklicher Mädchen, die leben dürfen und nicht kurz nach der Geburt getötet wurden.
Rosi Gollmann hat bewiesen, dass man sich mit innovativen Mitteln, Überzeugungskraft und in Augenhöhe mit den Notleidenden
erfolgreich gegen scheinbar erdrückende Armut stellen kann.
Ein Interview mit Frau Gollmann ist möglich. Bilder und weitere Informationen stehen zur Verfügung.
Auszeichnungen für Rosi Gollmann
1979 Bundesverdienstkreuz am Bande
1980 Päpstlicher Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“
1987 Bundesverdienstkreuz 1.Klasse
2002 “Das Goldene Herz” (in Gala-Show von “Bild hilft”)
2003 Luise-Rinser-Preis
2004 Namensgebung „Rosi-Gollmann-Schule Tiefenbach (Kreis
Karlsruhe)
2005 „Chance the World Award“ vom Club of Budapest
2005 Großes Bundesverdienstkreuz
2009 Caritas-Ehrenzeichen in Gold