openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NABU startet Aktion

20.05.200507:26 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Der Naturschutzbund (NABU) startet am Samstag den 20. Mai die "Stunde der Gartenvögel".

Nur wenn man genaue Daten über die Verbreitung der verschiedenen Vogelarten habe, könne man effizient Vogelschutz betreiben. Um zu erfahren, wo welche Vogelarten leben, startet der NABU am Samstag die Aktion "Stunde der Gartenvögel", bei der Naturschützer aufgerufen sind, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu beobachten, Ergebnisse zu notieren und die Daten an den NABU einzusenden. Damit das ganze noch attraktiver wird, verlost der NABU verschiedene Preise.

Unterstützt wird die Aktion vom Bundesamt für Naturschutz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47959
 1782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NABU startet Aktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von www.umwelt.cc

Tierschützer behindern Grossjagd bei Böllenborn
Tierschützer behindern Grossjagd bei Böllenborn
Mehrere Tierrechtler aus ganz Deutschland haben heute die Grossjagd bei Böllenborn behindert. In "Anti-Jagd-Spaziergängen" wanderten die Tierrechtler auf öffentlichen Wegen durch den Wald und sorgten mit lauten Gesprächen dafür, dass die Jagd für viele Jäger aus stundenlangem - und erfolglosem - Warten bestand. "Anti-Jagd-Spaziergänge" sollen auf legale und friedliche Weise Jäger daran hindern ihr "Hobby" auszuüben. "Wir lehnen jegliche Gewalt gegen fühlende Lebewesen ab" erklärt ein Teilnehmer und fügt hinzu: "die ungeheuere Gewalt und Un…
Tierschützer künden Anti-Jagd-Spaziergänge an
Tierschützer künden Anti-Jagd-Spaziergänge an
Tierschützer haben für das kommende Wochenende einige "Anti-Jagd-Spaziergänge" gegen eine grosse Wildschweinjagd bei Bad Bergzabern angekündet. Die Tierrechtler kündigten an, in kleinen Gruppen durch den Wald zu spazieren und auf legalem Wege die Jäger am Schiessen zu hindern. In der Vergangenheit gab es bereits viele derartige Aktionen, einige führten dazu, dass die Jagd abgeblasen wurde da keine "Beute" zu machen war. Die Treiber versammeln sich am Samstag um 9 Uhr beim Forsthaus hinter Böllenborn. Jäger versuchen häufig, mit Naturschut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam mit dem NABU für saubere Gewässer
Gemeinsam mit dem NABU für saubere Gewässer
Im Rahmen der NABU-Aktion „Gemeinsam für saubere Gewässer“ fanden sich am 3. September 2016 Ehrenamtliche des NABU, des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. und mehr als ein Duzend Mitglieder des Tauchsportklubs Adlershof im Pro Sport 24 e.V. am Urbanhafen in Kreuzberg ein. Gemeinsam wollten sie den Teil des Landwehrkanals von Müll befreien und mit …
Bild: MBRC the ocean gemeinsam mit REWE und NABU für weniger Ozean-Plastik!Bild: MBRC the ocean gemeinsam mit REWE und NABU für weniger Ozean-Plastik!
MBRC the ocean gemeinsam mit REWE und NABU für weniger Ozean-Plastik!
Mit jedem MBRC Armband einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten! MBRC the ocean startet mit REWE ab Montag (17.08.) eine neue Umweltaktion. Das Thema: „Gemeinsam, für weniger Plastik.“ Mit jedem verkauften MBRC Ozean-Armband werden 2€ an den Naturschutzbund NABU gespendet, um Umweltschutzprojekte zu ermöglichen. „Die Vision hinter MBRC hat uns von …
Bild: Budni und MOPO machen bei „Wildes Hamburg“ gemeinsame SacheBild: Budni und MOPO machen bei „Wildes Hamburg“ gemeinsame Sache
Budni und MOPO machen bei „Wildes Hamburg“ gemeinsame Sache
… Morgenpost werden 85 beschrieben und bunt bebildert. Es werden 50.000 Alben und mehr als fünf Millionen Sticker gedruckt. Von den insgesamt 85 Stickern sind 24 aufwändige Glitzersticker. Die Aktion zum Sammeln und Tauschen läuft vom 20.03.2017 bis ca. Ende April 2017. Die Hefte werden zum Preis von 2 Euro in allen Budni-Filialen verkauft. Die Sticker …
Kormoran-Streit - Strafanzeigen gegen Regierungspräsidium Freiburg eingereicht
Kormoran-Streit - Strafanzeigen gegen Regierungspräsidium Freiburg eingereicht
… jenseits von Recht und Ordnung“, so der Vorwurf des NABU-Landeschefs Baumann. „So hat es sich beispielsweise nicht darum geschert, dass durch die Aktion Kormoranküken erfrieren und somit das Tierschutzgesetz grob missachtet wird.“ Das Regierungspräsidium hatte bestritten, dass bereits Jungvögel geschlüpft waren, obwohl anerkannte ehrenamtliche Vogelkundler …
Bild: Neue „Reihenhäuser“ für Schwalbe und StarBild: Neue „Reihenhäuser“ für Schwalbe und Star
Neue „Reihenhäuser“ für Schwalbe und Star
… Solches Wissen ist ausschlaggebend für den Erfolg der Arbeiten. Mehlschwalben benötigen zum Nestbau etwa einen kleinen Tümpel in der Nähe, erklärt Kern. Für EWR ist die Aktion mit dem NABU nicht nur geübte Praxis, sondern auch das gelebte Selbstverständnis von Nachhaltigkeit. „Wir unterstützen das gerne, es ist ein Teil unserer Verantwortung vor Ort“, …
Rotkäppchen irrt - NABU startet bundesweites Wolfsprojekt für Kinder
Rotkäppchen irrt - NABU startet bundesweites Wolfsprojekt für Kinder
Berlin - Unter dem Motto „Rotkäppchen irrt“ informiert der NABU Kindergartenkinder spielerisch über Wölfe in Deutschland und bietet dazu ab sofort ein kostenloses Aktionspaket für Kindergärten an, das am Dienstag im Tierpark Berlin vorgestellt wurde. Es enthält Informationen zu Wölfen, viele Spielideen, ein Bilderbuch, Poster und eine Audio-CD mit einem …
Bild: ROBIN Consulting kapert Nabu-Kampagne zum „Vogel des Jahres“Bild: ROBIN Consulting kapert Nabu-Kampagne zum „Vogel des Jahres“
ROBIN Consulting kapert Nabu-Kampagne zum „Vogel des Jahres“
Wie man eine gute Aktion unterstützt und geschickt mit eigenen Botschaften verbindet zeigt die Hamburger Unternehmensberatung ROBIN Consulting mit ihrer Initiative „Vote 4 Robin“. Seit dem 18.01. lädt der Nabu erstmals öffentlich zur Wahl des „Vogel des Jahres“ auf und will so Aufmerksamkeit für die heimischen Vögel zu wecken. Auf der Seite www.vogeldesjahres.de …
Bild: Gemeinsam für eine saubere ZukunftBild: Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Arena Mietmöbel unterstützt den Naturschutzbund Deutschland e.V. bei der Aktion „Meere ohne Plastik“ Arena Mietmöbel engagiert sich in der Vorweihnachtszeit im Rahmen des Projektes „Meere ohne Plastik“ für den Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Mit der Aktion, die am 01. Oktober startet, möchte sich der Möbelausstatter für die Reduzierung des …
Bild: Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, NaturBild: Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, Natur
Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, Natur
… den konzeptionellen Ansatz der Kooperation. Mit der Ausweitung der Kooperation möchte AURO sein Engagement für die Natur verstärken, so z.B. auch durch die Unterstützung der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ im Mai 2007. Die Auro-Holzlasur Nr. 160 ist im ökologisch orientierten Fachhandel zu einem UVP von 43,90 € (2,5 L) inkl. Mwst. erhältlich. …
Bild: Kennzeichenking.de schenkt Berlinern bei Neuzulassungen für Hybrid- und E-Kfz die WunschnummernschilderBild: Kennzeichenking.de schenkt Berlinern bei Neuzulassungen für Hybrid- und E-Kfz die Wunschnummernschilder
Kennzeichenking.de schenkt Berlinern bei Neuzulassungen für Hybrid- und E-Kfz die Wunschnummernschilder
… den Landesverband Berlin des Naturschutzbundes (NABU Berlin e.V.) für seine lokalen Naturschutzprojekte +++ Berlin / Aalen, Oktober 2019. Mit einer besonderen Aktion für neu zugelassene Elektro- und Hybridfahrzeuge in Berlin fördert das 2018 gegründete Start-Up-Unternehmen Kennzeichenking.de Umweltprojekte in der Hauptstadt. Der Online-Dienstleister …
Sie lesen gerade: NABU startet Aktion