openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietrecht ist raucherfreundlich

21.10.201011:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In Kneipen und in der Öffentlichkeit ist Rauchen heute oft verpönt. Nicht so in der Mietwohnung: Hier kann der Mieter rauchen, wann er will - selbst wenn der Dunst in die Nachbarwohnung eindringt.

Rauchen in der Kneipe ist heute meist verboten und wer in der Öffentlichkeit dem Nikotin-Laster frönt, wird oft schräg angeschaut. In der Mietwohnung hingegen bleibt Qualmen erlaubt - selbst dann, wenn es zu gelegentlichen Beeinträchtigungen anderer Mieter kommt. Dies geht aus einem Beschluss des Landgerichts Berlin hervor, über den das Immobilienportal Immowelt.de berichtet (Az.: 63 S 470/08).

Im verhandelten Fall war es einem Nichtraucher zuwider, dass durch das Lüften seines qualmenden Nachbarn auch seine Wohnung mit Nikotindunst verpestet wurde. Er verlangte von seinem Vermieter, dass dieser schier unerträgliche Zustand abgestellt werde und wollte die Miete mindern.

Die Richter wiesen die Klage jedoch ab. Sowohl das Rauchen in der Mietwohnung als auch das Lüften stelle einen sozialadäquaten und vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung dar. Außerdem könne sich der Nichtraucher nicht auf das Nichtraucherschutzgesetz berufen. Dieses enthalte keine Regelungen über das Rauchen im privaten Bereich.

Auch der Bundesgerichtshof hatte bereits entschieden, dass Rauchen in der Wohnung zum normalen Gebrauch der Mietsache gehöre (Az.: VIII ZR 124/05). So könne ein Vermieter nur dann Schadensersatz verlangen, wenn durch exzessives Rauchen erhebliche Schäden entstanden seien, die sich nicht durch Tapezieren und Streichen beseitigen ließen.

Quelle: www.immowelt.de

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressedienst/recht-und-urteil/artikel/artikel/mietrecht-ist-raucherfreundlich.html?campaign=pressedienst

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478102
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietrecht ist raucherfreundlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA Horrion: Mietschuldenfreiheitsbescheinigung kann Mieter nicht fordern.Mietrecht Oschatz-RechtsanwaltBild: RA Horrion: Mietschuldenfreiheitsbescheinigung kann Mieter nicht fordern.Mietrecht Oschatz-Rechtsanwalt
RA Horrion: Mietschuldenfreiheitsbescheinigung kann Mieter nicht fordern.Mietrecht Oschatz-Rechtsanwalt
RA Horrion: Ein Wohnungsmieter kann von seinem Vermieter keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung verlangen Rechtgrundsatz Mietrecht Oschatz: Auf die Ausstellung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung hat der Mieter einer Wohnung gegen den Vermieter keinen Rechtsanspruch, BGH, Urteil vom 30.09.2009, AZ VIII ZR 238/08. Sachverhalt Mietrecht Oschatz: Die …
Rechtsanwältin für Mietrecht: Karin Körzinger aus Aschaffenburg
Rechtsanwältin für Mietrecht: Karin Körzinger aus Aschaffenburg
Mietrecht ist komplex und enthält zahlreiche Fallstricke. Rechtsanwältin Karin Körzinger kennt sich mit allen Finessen aus. Persönliche Beratung zum Mietrecht: Rechtsanwältin Karin Körzinger Das Mietrecht ist ein umfassendes Rechtsgebiet mit hohem Konfliktpotenzial zwischen Mieter und Vermieter. Oft fehlt beiden Parteien der Überblick über ihre Rechte …
Bild: Rechtsanwalt Marco Rath ist jetzt auch Fachanwalt für Mietrecht und WohnungseigentumsrechtBild: Rechtsanwalt Marco Rath ist jetzt auch Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwalt Marco Rath ist jetzt auch Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) bietet Ihnen Herr RA Marco Rath in seiner Düsseldorfer Fachkanzlei für Mietrecht und WEG-Recht kompetente Beratung. Detailliertes Fachwissen und fünf Jahre Berufserfahrung kommen Ihnen zugute. Durch seine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht im Deutschen Anwaltverein ist …
Bild: Mietrechtsreform zur energetischen Modernisierung - Rechtsanwalt Dresden-MietrechtBild: Mietrechtsreform zur energetischen Modernisierung - Rechtsanwalt Dresden-Mietrecht
Mietrechtsreform zur energetischen Modernisierung - Rechtsanwalt Dresden-Mietrecht
Bundeskabinett hat am 23.05.2012 Mietrechtsreform auf den Weg gebracht - Rechtsanwalt Dresden-Mietrecht. Rechtsgrundsatz - Rechtsanwalt Dresden-Mietrecht. Energetische Modernisierung: Die Bundesregierung sieht die energetische Modernisierung des Wohnbestandes als wichtige Aufgabe angesichts knapper werdender Energiereserven und des Klimawandels an. § …
Bild: Gewerbliches Mietrecht - Auf die Vertragsgestaltung kommt es anBild: Gewerbliches Mietrecht - Auf die Vertragsgestaltung kommt es an
Gewerbliches Mietrecht - Auf die Vertragsgestaltung kommt es an
Gewerbliches Mietrecht - Auf die Vertragsgestaltung kommt es an Das gewerbliche Mietrecht unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Mietrecht für privaten Wohnraum. Umso größere Bedeutung fällt der Gestaltung des Mietvertrags über Gewerberaum zu. Das gewerbliche Mietrecht stellt kein eigenständiges Rechtsgebiet dar. Wie das Wohnraummietrecht ist …
Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
(dmb) „Das geltende Mietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) garantiert einen gerechten Ausgleich zwischen Mieter- und Vermieterinteressen. Es ist modern und für Zukunftsfragen rund um energetische Modernisierungen des Gebäudebestandes bestens geeignet. Aktuelle Forderungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, von FDP, Teilen der CDU, den Vermieterverbänden …
Bild: Dr. Rudolf Flösser erläutert die Komplexitäten des Schweizer MietrechtsBild: Dr. Rudolf Flösser erläutert die Komplexitäten des Schweizer Mietrechts
Dr. Rudolf Flösser erläutert die Komplexitäten des Schweizer Mietrechts
Dr. Rudolf Flösser beleuchtet die Nuancen und Herausforderungen des Schweizer Mietrechts. Das Schweizer Mietrecht zeichnet sich durch ein komplexes Regelwerk aus, das die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern definiert, berichtet Dr. Rudolf Flösser . Zu den zentralen Aspekten zählen Kündigungsfristen, Nebenkosten, Mietzinsanpassungen und …
Bild: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-ReformBild: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform
Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform
Eigentlich hätte das bundesdeutsche Mietrecht längst reformiert sein müssen. Leider aber haben bestimmte Parteipolitiker im Bundestag dem Änderungsbedarf den Kampf angesagt. Nicht zu-letzt sah der ursprüngliche Gesetzentwurf vor, die Position von Vermietern bei der Abwehr gerichtlich überführter Mietnomaden und Mietpreller zu stärken. Dem Kampf gegen …
Bild: Das neue Mietrecht 2015 ist seit 1. Juni in Kraft.Bild: Das neue Mietrecht 2015 ist seit 1. Juni in Kraft.
Das neue Mietrecht 2015 ist seit 1. Juni in Kraft.
Ab sofort gelten die Neuerungen im Mietrecht. Alle Änderungen die die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip mit sich bringen müssen nun berücksichtigt werden. Mit dem neuen Praxisratgeber „Das neue Mietrecht 2015“ des Fachverlags WEKA MEDIA erhalten Vermieter und Hausverwalter Antworten auf alle Fragen zum neuen Mietrecht. Nach dem neuen Gesetz zur …
Baden-Württembergs Pläne zum Mietrecht für den Papierkorb
Baden-Württembergs Pläne zum Mietrecht für den Papierkorb
Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips: - Baden-Württembergs Pläne zum Mietrecht für den Papierkorb - Ministerpräsident Oettinger gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (dmb) Als „ungenießbare Mixtur von mietpolitischen Uraltforderungen und liberalen Wunschvorstellungen“ bezeichnete Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Pläne …
Sie lesen gerade: Mietrecht ist raucherfreundlich