openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrer, Fahrzeuge und Verträge im Blick: IT-Lösung „FUMO“ für das professionelle Fuhrparkmonitoring

20.10.201016:11 UhrLogistik & Transport
Bild: Fahrer, Fahrzeuge und Verträge im Blick: IT-Lösung „FUMO“ für das professionelle Fuhrparkmonitoring
FUMO-Startseite
FUMO-Startseite

(openPR) Führerscheinkontrollen, Fahrerschulungen, Überprüfung der Ladungssicherung, Versicherungsnachweise, berücksichtungsfreie Tage: Die Verwaltung eines Fuhrparks erfordert die ständige Überwachung von Dokumenten und Fristen. Mit dem zunehmenden Administrationsaufwand durch immer neue gesetzliche Regelungen können Verantwortliche gerade bei größeren Fahrzeugflotten leicht den Überblick verlieren. Mit der webbasierten Software „FUMO“ bietet die Dornstadter logmo GmbH & Co. KG Fuhrparkleitern ein effektives Tool für das proaktive, rechtskonforme Fuhrparkmonitoring. Nicht nur Zugmaschinen und Anhänger können überwacht werden, sondern auch die Qualifizierung der Fahrer, Terminvereinbarungen mit Geschäftspartnern sowie Verträge aller Art. Dank einer übersichtlichen Struktur und mit Hilfe eines Ampelsystems erkennt der Fuhrparkverantwortliche auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Zusätzlich informiert das FUMO-System per e-Mail über notwendige Maßnahmen, schlägt rechtzeitig Termine für deren Umsetzung vor und alarmiert beim Erreichen oder Überschreiten von Deadlines. Durch das webbasierte EDV-Tool wird der zuständige Fuhrparkleiter bei der Überwachung der Fristen erheblich entlastet und spart wertvolle Arbeitszeit. Die webbasierte Software von logmo gewährleistet damit ein professionelles Terminmanagement und gibt Spediteuren, Logistikdienstleistern und Werksfuhrparkleitern ein Höchstmaß an Rechtssicherheit. Mit dem Einsatz der FUMO-Software, die in enger Zusammenarbeit mit der LOGISTIK AKADEMIE Janz kontinuierlich aktualisiert wird, reduzieren Fuhrparkverantwortliche das Risiko der Halterhaftung auf ein Minimum. Denn der Status des rechtkonformen Fuhrparks ist jederzeit ersichtlich, auch für externe Kontrollorgane wie dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dem Gewerbeaufsichtsamt. Gerade im Hinblick auf die Zunahme und Verschärfung von Betriebsprüfungen sind Fuhrparkleiter mit dem Fuhrparkmonitoring auf der sicheren Seite.



Die Entwicklung der FUMO-Software erfolgte auf Basis der Praxiserfahrung zahlreicher Kunden der LOGISTIK AKADEMIE Janz. Viele Fuhrparkleiter berichteten in Seminaren und Beratungsgesprächen zum Thema Fuhrpark-Management von den großen organisatorischen Herausforderungen in diesem Bereich. Aus diesem Bedarf heraus entwickelte die logmo GmbH & Co. KG die FUMO-Software. Sie eignet sich nicht nur für den Einsatz in der Transport- und Logistik-Branche, sondern in allen Industrieunternehmen mit eigenem Fuhrpark. „Mit der IT-Lösung geben wir unseren Kunden ein effektives Fuhrparkmonitoring-Tool an die Hand, mit dem sie ihre Lkw-Flotte in Selbstkontrolle langfristig und effizient überwachen können“, erklärt logmo-Prokurist Axel Born. „Dabei profitieren sie von unserer engen Kooperation mit der LOGISTIK AKADEMIE, die uns kontinuierlich den nötigen fachlichen Input gibt, um die Softwarelösung gesetzeskonform zu halten“. So sind in FUMO beispielsweise die Module der gesetzlich verpflichtenden Berufskraftfahrerqualifikation hinterlegt, die vom Fahrpersonal bis 2014 absolviert werden müssen.

Management des kompletten Vertragswesens

Die logmo-Software bietet nicht nur ein umfangreiches Terminmanagement, es unterstützt auch das komplette Vertragsmanagement. Das FUMO-System ermöglicht die Erstellung rechtskonformer Dokumente und Bescheinigungen, deren Ablage sowie die Kontrolle des Rücklaufs. Dadurch können nicht nur etwa die Erneuerung von ADR-Bescheinigungen, anstehende Schulungstermine und der Rücklauf der berücksichtigungsfreien Tage gemanagt werden, sondern auch das komplette Vertragswesen. Die FUMO-Software ermöglicht es Fuhrparkleitern von Speditionen beispielsweise, mit wenig Aufwand die Versicherungsbestätigungen von Subunternehmern einzuholen, zu archivieren und regelmäßig zu überprüfen. Weitere Beispiele sind die Überwachung von Leasing- oder Handy-Verträgen. „Besonders letzteren wird in der Praxis meist wenig Beachtung geschenkt, was viel Geld kosten kann“, betont Axel Born von der logmo. „Oftmals wird der laufende Handy-Vertrag vergessen und es tritt eine automatische Verlängerung in Kraft, obwohl kein Bedarf mehr für die Handy-Nutzung besteht. FUMO warnt den Fuhrparkleiter kurz vor Vertragsablauf, so dass er kurzfristig über die Fortsetzung des Vertrages entscheiden kann.

Kein Wartungsaufwand, flexible Anpassung an Fuhrparkgröße

Die Wartung und ständige Aktualisierung der webbasierten FUMO-Software wird durch das IT-Team der logmo GmbH & Co. KG gewährleistet. Somit entfällt der Pflegeaufwand in Bezug auf Updates für den Kunden komplett. Er kann sich sicher sein, dass das EDV-Tool stets auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung ist. Für letzteres sorgt auch der ständige Austausch des Softwareanbieters mit der LOGISTIK AKADEMIE Janz, womit die Rechtskonformität garantiert ist. Und auch kostenseitig setzt der Kunde mit FUMO auf eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, die der Größe des Fuhrparkes angepasst werden kann. Denn er entrichtet je überwachtem Objekt – also beispielsweise Fahrzeug oder Fahrer – lediglich eine geringe monatliche Nutzungsgebühr und bezahlt damit nur für die Leistung, die er tatsächlich in Anspruch nimmt.

Unter www.fumo-denkt-mit.de haben Interessenten die Möglichkeit, die Software FUMO zwei Wochen lang kostenlos zu testen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477875
 1354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrer, Fahrzeuge und Verträge im Blick: IT-Lösung „FUMO“ für das professionelle Fuhrparkmonitoring“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

„We Share Innovation!“ – Masternaut Deutschland GmbH gewinnt den Innovationspreis-IT 2013
„We Share Innovation!“ – Masternaut Deutschland GmbH gewinnt den Innovationspreis-IT 2013
… Flotten- und Fuhrparkmanagement hat die Fachjury überzeugt und wird als beste Branchensoftware ausgezeichnet. Seit mittlerweile 10 Jahren werden in 40 Kategorien die besten IT-Lösungen für den Mittelstand mit dem „Innovationspreis-IT“ ausgezeichnet. Im Jubiläumsjahr findet die Preisverleihung im Rahmen der CeBIT am 5. März statt. Interessierte haben …
SATLOG zeigt auf der NUFAM 2021 seine neue SATLOG- Truck-Messaging Lösung
SATLOG zeigt auf der NUFAM 2021 seine neue SATLOG- Truck-Messaging Lösung
… Weinheim bei Heidelberg ansässige SATLOG GmbH integriert zusammen mit Partnern, wie Oracle, der PRODATIS AG, Dresden, seit mehr als 20 Jahren Telematiklösungen in Fahrzeuge. Durch Kommunikations- und Servertechnologie wurde es möglich, in Sekunden Daten an LKW zu pushen. Warum wurde die neue SATLOG-Truck-Messaging Lösung entwickelt?Berichte von Kunden: …
Bild: SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem RabattBild: SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem Rabatt
SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem Rabatt
… SCHUNCK approved Siegel ist ein Qualitätssiegel, welches den individuellen FUMO Profilen adäquaten Versicherungsschutz für ihre Haftung aus Speditions-, Transport- und Lagerverträgen bestätigt. Die Vergabe des Siegels ist im Rahmen des FUMO Carrier Coach-Tarifes kostenlos. Die Qualifikation erfolgt für Nicht-SCHUNCK-Kunden über einen Fragenkatalog, …
Bild: Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTOBild: Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTO
Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTO
Rosenberger ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik" ------------------------------ Hamburg/Kufstein, 06.08.2018 (msc). Die Tiroler Bodner-Gruppe stattet mehr als 700 Fahrzeuge und Baumaschinen mit der widerstandsfähigen Telematik-Lösung "ROBUSTO" von Rosenberger Telematics aus. Wenn ein Unternehmen überlegt, sich eine Telematik-Lösung …
Bild: Anwendertest: YellowFox beweist hohes Maß an FlexibilitätBild: Anwendertest: YellowFox beweist hohes Maß an Flexibilität
Anwendertest: YellowFox beweist hohes Maß an Flexibilität
… Gruppe Robert Kastner, stellv. Lagerleiter der Unternehmenszentrale in Ainringen Autor: Martina Scheffler, Telematik-Markt.de Kerngeschäft: Großhandel für Sanitär, Heizung, Lüftung Fuhrpark: 180 Fahrzeuge Wirkungskreis: Berlin, Sachsen, Bayern, Österreich und Südtirol Anforderungsprofil des Anwenders: Ganz zu Anfang wurde lediglich eine Telematik-Lösung …
Bild: Legio Group rationalisiert Lieferungen mit Zetes und PanasonicBild: Legio Group rationalisiert Lieferungen mit Zetes und Panasonic
Legio Group rationalisiert Lieferungen mit Zetes und Panasonic
… einen elektronischen Proof-of-Delivery Nachweis in Echtzeit umgestellt. Die Lösung verbindet Fahrer, Back-Office-Mitarbeiter und Logistikmanagement und bietet Echtzeittransparenz für Güter, Fahrzeuge und Mehrwegtransportbehälter. Mit der mobilen Proof-of-Delivery-App werden Fahrer bei ihrer Arbeit unterstützt und behalten den Überblick über die Planung …
Bild: Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTOBild: Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTO
Anwendertest: Alle Baumaschinen im Blick mit Rosenberger ROBUSTO
Hamburg/Kufstein, 06.08.2018 (msc). Die Tiroler Bodner-Gruppe stattet mehr als 700 Fahrzeuge und Baumaschinen mit der widerstandsfähigen Telematik-Lösung „ROBUSTO“ von Rosenberger Telematics aus. Wenn ein Unternehmen überlegt, sich eine Telematik-Lösung zuzulegen, kann das oft ein längerer Prozess sein. Man geht auf Messen, hört sich in der Branche …
Bauunternehmen Mainka nutzt Ortungssoftware von DeDeNet
Bauunternehmen Mainka nutzt Ortungssoftware von DeDeNet
… Prozessoptimierung im Mittelstand, führten. Übertragung der Fahrer- und Fahrzeugdaten per Funk Das manuelle Auslesen der Fahrzeugdaten, gerade von bundesweit im Einsatz befindlichen Fahrzeugen, ist zeit-, arbeits- und kostenintensiv. Das musste auch der Flottenbetreiber Mainka feststellen, der für die Organisation und Verwaltung seines 165 Fahrzeuge …
Bild: DriverLinc und FleetVisor zur Optimierung der europäischen TransporteBild: DriverLinc und FleetVisor zur Optimierung der europäischen Transporte
DriverLinc und FleetVisor zur Optimierung der europäischen Transporte
… der die Unfallrisiken auf Baustellen für den Baustoffhersteller reduziert. HeidelbergCement hat damit begonnen, die Geräte einzubauen und wird bei Abschluss des Projektes mehrere tausend Fahrzeuge ausgerüstet haben. Der Einsatz in den Fahrzeugen soll die Effizienz der Transporte weiter verbessern. Der Produzent von Baustoffen wird die Astrata-Lösung an …
Bild: Zeit und Kosten sparen mit TomTom WorkBild: Zeit und Kosten sparen mit TomTom Work
Zeit und Kosten sparen mit TomTom Work
… Fuhrparkmanagement kann viel Zeit in Anspruch nehmen, vor allem, wenn ein Unternehmen eine große Fahrzeugflotte besitzt. Es gilt, Aufträge an die Fahrer zu vergeben sowie Fahrer und Fahrzeuge zu koordinieren. In jedem Monat muss die Lohnabrechnung für die Fahrer erfolgen, die Fahrzeuge und die Spesen müssen abgerechnet werden. Hilfe bei allen diesen Arbeiten bietet …
Sie lesen gerade: Fahrer, Fahrzeuge und Verträge im Blick: IT-Lösung „FUMO“ für das professionelle Fuhrparkmonitoring