(openPR) Führerscheinkontrollen, Fahrerschulungen, Überprüfung der Ladungssicherung, Versicherungsnachweise, berücksichtungsfreie Tage: Die Verwaltung eines Fuhrparks erfordert die ständige Überwachung von Dokumenten und Fristen. Mit dem zunehmenden Administrationsaufwand durch immer neue gesetzliche Regelungen können Verantwortliche gerade bei größeren Fahrzeugflotten leicht den Überblick verlieren. Mit der webbasierten Software „FUMO“ bietet die Dornstadter logmo GmbH & Co. KG Fuhrparkleitern ein effektives Tool für das proaktive, rechtskonforme Fuhrparkmonitoring. Nicht nur Zugmaschinen und Anhänger können überwacht werden, sondern auch die Qualifizierung der Fahrer, Terminvereinbarungen mit Geschäftspartnern sowie Verträge aller Art. Dank einer übersichtlichen Struktur und mit Hilfe eines Ampelsystems erkennt der Fuhrparkverantwortliche auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Zusätzlich informiert das FUMO-System per e-Mail über notwendige Maßnahmen, schlägt rechtzeitig Termine für deren Umsetzung vor und alarmiert beim Erreichen oder Überschreiten von Deadlines. Durch das webbasierte EDV-Tool wird der zuständige Fuhrparkleiter bei der Überwachung der Fristen erheblich entlastet und spart wertvolle Arbeitszeit. Die webbasierte Software von logmo gewährleistet damit ein professionelles Terminmanagement und gibt Spediteuren, Logistikdienstleistern und Werksfuhrparkleitern ein Höchstmaß an Rechtssicherheit. Mit dem Einsatz der FUMO-Software, die in enger Zusammenarbeit mit der LOGISTIK AKADEMIE Janz kontinuierlich aktualisiert wird, reduzieren Fuhrparkverantwortliche das Risiko der Halterhaftung auf ein Minimum. Denn der Status des rechtkonformen Fuhrparks ist jederzeit ersichtlich, auch für externe Kontrollorgane wie dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dem Gewerbeaufsichtsamt. Gerade im Hinblick auf die Zunahme und Verschärfung von Betriebsprüfungen sind Fuhrparkleiter mit dem Fuhrparkmonitoring auf der sicheren Seite.
Die Entwicklung der FUMO-Software erfolgte auf Basis der Praxiserfahrung zahlreicher Kunden der LOGISTIK AKADEMIE Janz. Viele Fuhrparkleiter berichteten in Seminaren und Beratungsgesprächen zum Thema Fuhrpark-Management von den großen organisatorischen Herausforderungen in diesem Bereich. Aus diesem Bedarf heraus entwickelte die logmo GmbH & Co. KG die FUMO-Software. Sie eignet sich nicht nur für den Einsatz in der Transport- und Logistik-Branche, sondern in allen Industrieunternehmen mit eigenem Fuhrpark. „Mit der IT-Lösung geben wir unseren Kunden ein effektives Fuhrparkmonitoring-Tool an die Hand, mit dem sie ihre Lkw-Flotte in Selbstkontrolle langfristig und effizient überwachen können“, erklärt logmo-Prokurist Axel Born. „Dabei profitieren sie von unserer engen Kooperation mit der LOGISTIK AKADEMIE, die uns kontinuierlich den nötigen fachlichen Input gibt, um die Softwarelösung gesetzeskonform zu halten“. So sind in FUMO beispielsweise die Module der gesetzlich verpflichtenden Berufskraftfahrerqualifikation hinterlegt, die vom Fahrpersonal bis 2014 absolviert werden müssen.
Management des kompletten Vertragswesens
Die logmo-Software bietet nicht nur ein umfangreiches Terminmanagement, es unterstützt auch das komplette Vertragsmanagement. Das FUMO-System ermöglicht die Erstellung rechtskonformer Dokumente und Bescheinigungen, deren Ablage sowie die Kontrolle des Rücklaufs. Dadurch können nicht nur etwa die Erneuerung von ADR-Bescheinigungen, anstehende Schulungstermine und der Rücklauf der berücksichtigungsfreien Tage gemanagt werden, sondern auch das komplette Vertragswesen. Die FUMO-Software ermöglicht es Fuhrparkleitern von Speditionen beispielsweise, mit wenig Aufwand die Versicherungsbestätigungen von Subunternehmern einzuholen, zu archivieren und regelmäßig zu überprüfen. Weitere Beispiele sind die Überwachung von Leasing- oder Handy-Verträgen. „Besonders letzteren wird in der Praxis meist wenig Beachtung geschenkt, was viel Geld kosten kann“, betont Axel Born von der logmo. „Oftmals wird der laufende Handy-Vertrag vergessen und es tritt eine automatische Verlängerung in Kraft, obwohl kein Bedarf mehr für die Handy-Nutzung besteht. FUMO warnt den Fuhrparkleiter kurz vor Vertragsablauf, so dass er kurzfristig über die Fortsetzung des Vertrages entscheiden kann.
Kein Wartungsaufwand, flexible Anpassung an Fuhrparkgröße
Die Wartung und ständige Aktualisierung der webbasierten FUMO-Software wird durch das IT-Team der logmo GmbH & Co. KG gewährleistet. Somit entfällt der Pflegeaufwand in Bezug auf Updates für den Kunden komplett. Er kann sich sicher sein, dass das EDV-Tool stets auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung ist. Für letzteres sorgt auch der ständige Austausch des Softwareanbieters mit der LOGISTIK AKADEMIE Janz, womit die Rechtskonformität garantiert ist. Und auch kostenseitig setzt der Kunde mit FUMO auf eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, die der Größe des Fuhrparkes angepasst werden kann. Denn er entrichtet je überwachtem Objekt – also beispielsweise Fahrzeug oder Fahrer – lediglich eine geringe monatliche Nutzungsgebühr und bezahlt damit nur für die Leistung, die er tatsächlich in Anspruch nimmt.
Unter www.fumo-denkt-mit.de haben Interessenten die Möglichkeit, die Software FUMO zwei Wochen lang kostenlos zu testen.