(openPR) München, 20. Oktober 2010 – Die Agentur für interaktive Medien EDELWEISS72 hat ein digitales Freundebuch entwickelt, mit dem Kinder spielerisch und unkompliziert den Umgang mit sozialen Netzwerken im Internet erlernen. Anders als herkömmliche Netzwerk-Plattformen, richtet sich Digiposi explizit an Kinder in der Altersklasse von sieben bis zwölf Jahre, die noch wenig oder gar keine Erfahrungswerte mit dem interaktiven Austausch über das Web sammeln konnten. Das Online-Freundebuch, das von Kindern und Eltern unter der URL www.digiposi.com aufgerufen werden kann, bietet durch strikte Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien sowie pädagogische Anwenderfunktionen ein gefahrloses Herantasten an die neuen Medien.
Beim Einstieg auf die Seite begrüßt Willi Weitzel – bekannt als Kinder-Kult-Reporter im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – die jungen Nutzer und erklärt in wenigen Schritten, wie Kinder ihr Freundebuch nach Belieben gestalten und ihre Freunde einladen können, sich dort einzutragen. Dabei haben die Kids viel mehr Möglichkeiten als im herkömmlichen Poesiealbum: Neben ganz „klassischen“ Angaben zu Hobbys, Lieblingsfarbe und Co. können bei Digiposi Bilder hochgeladen, witzige Animationen „eingeklebt“ oder Geheimnachrichten geschrieben werden. Beim Bedienen der Seite helfen lustige Pinguine – die Pingiposis –, die für jede Menge Unterhaltung sorgen und zugleich die Kinder für Gefahren im Internet sensibilisieren. Aber die Pingiposis stellen auch klare Benimmregeln auf: Das Benutzen von Schimpfwörtern und das Eintragen anderer Gemeinheiten sind strikt tabu und werden erzieherisch angemahnt oder sogar komplett gelöscht.
„Kindgerechte Inhalte sind im Netz noch eine Seltenheit“, weiß Geschäftsführer und Familienvater Markus Wierl. Deswegen funktioniert Digiposi als geschlossene Nutzergruppe. „Einträge und Freundebücher sind von außen nicht einsehbar. Ausschließlich Freunde, die die Kinder per E-Mail einladen, sich in ihrem Freundebuch zu verewigen, können ausgewählte persönliche Daten lesen. Adresse, Telefon oder E-Mail Adresse sind in der Grundeinstellung sogar für eingeladene Freunde ausgeblendet.“
Die Zahl der jungen Nutzer im Internet steigt stetig. Einer aktuellen Studie zufolge* haben 50 Prozent der sechs- bis neunjährigen Kids regelmäßig Zugang zum Internet. Von den Zehn- bis 13-Jährigen gehen sogar 87 Prozent online. Zu den häufigsten Aktivitäten im Web gehören „E-Mailen“ und „Netzwerken“ in sozialen Communities. Spezielle Formate, die auf die Bedürfnisse junger, unerfahrener Nutzer eingehen, stellen dabei noch eher eine Ausnahme dar. Anders mit Digiposi, dem ersten digitalen Freundebuch, an dem Kinder ab sofort den verantwortungsvollen Umgang mit dem sozialen Medium Internet und ihren persönlichen Daten erlernen.
* Die Studie KidsVA aus dem Berliner Verlagshaus Egmont Ehapa beschreibt das Internet-Nutzungsverhalten von 6,2 Millionen Kindern in der Altersgruppe zwischen sechs und 13 Jahren.
Die Pressemeldung als PDF sowie Bild- und Videomaterial stehen zum Download bereit unter: http://press.digiposi.com
Weitere Informationen zur Plattform selbst können Sie direkt unter www.digiposi.com erhalten.